Jennifer Estep

 4,4 Sterne bei 15.950 Bewertungen
Autorin von Frostkuss, Frostfluch und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jennifer Estep (© Andre Teague)

Lebenslauf

New-York-Times-Bestsellerautorin: Jennifer Estep wurde im Süden der USA geboren. Im College arbeitete sie bereits bei der Collegezeitung mit und machte dort die Erfahrung, dass es möglich ist, mit dem Schreiben seinen Lebenunterhalt verdienen zu können. Ihr Studium schloss sie mit dem Bachelor in Englischer Literatur und Journalismus ab. Ihren Master machte sie in Professional Communications. 

Sie arbeitete 10 Jahre lang als Journalistin, dann entschied sie sich, hauptberuflich Schriftstellerin zu werden. 

In Deutschland erschien ihr Debütroman "Frostkuss" im März 2012, der zugleich den ersten Band der "Mythos Academy"- Reihe darstellt. Sie hat bereits über 30 Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht.

Derzeit lebt sie in Tennessee.

Neue Bücher

Cover des Buches Sense of Winter (ISBN: 9783492706551)

Sense of Winter

 (1)
Neu erschienen am 28.09.2023 als Taschenbuch bei Piper.

Alle Bücher von Jennifer Estep

Cover des Buches Frostkuss (ISBN: 9783492280310)

Frostkuss

 (2.685)
Erschienen am 11.05.2015
Cover des Buches Frostfluch (ISBN: 9783492280327)

Frostfluch

 (1.737)
Erschienen am 13.07.2015
Cover des Buches Frostherz (ISBN: 9783492280334)

Frostherz

 (1.471)
Erschienen am 14.09.2015
Cover des Buches Frostglut (ISBN: 9783492280341)

Frostglut

 (1.266)
Erschienen am 19.10.2015
Cover des Buches Frostnacht (ISBN: 9783492280358)

Frostnacht

 (1.116)
Erschienen am 19.10.2015
Cover des Buches Frostkiller (ISBN: 9783492280365)

Frostkiller

 (1.016)
Erschienen am 19.10.2015
Cover des Buches Black Blade (ISBN: 9783492281782)

Black Blade

 (983)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches Black Blade (ISBN: 9783492281799)

Black Blade

 (640)
Erschienen am 01.03.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jennifer Estep

Cover des Buches Sense of Winter (ISBN: 9783492706551)
wordworlds avatar

Rezension zu "Sense of Winter" von Jennifer Estep

Ein kurzer Spionagethriller mit Science-Fiction, Fantasy und romantischen Elementen vor weihnachtlicher Kulisse...
wordworldvor 8 Stunden

Dass Jennifer Estep grandiose, spannende Geschichten erzählen kann, hat sie schon in ihren Fantasy-Reihen wie der Mythos-Academy-Reihe oder der Splitterkronen-Reihe gezeigt. Ihre neuste Spionage-Thriller Reihe mit Science-Fiction, Fantasy und romantischen Elementen über Charlotte und Desmond, die letztes Jahr mit "Sense of Danger" gestartet ist, hat mir ebenfalls gut gefallen. Nun geht es mit dem Weihnachtsspecial "Sense of Winter" charmant, mitreißend und originell in eine zweite Runde!

Das Cover ist zwar im typischen, unspektakulären Jugendbuch-Fantasy-Stil gehalten, dafür aber raffiniert gemacht und gefällt mir gut. Zusehen ist die Silhouette einer Frau mit wehenden Haaren, die im angedeuteten Fokus einer Kamera vor einer unbekannten Bedrohung davonläuft. Umrahmt wird das Motiv von winterlich weißen Wolken und Schneeflocken. Auch innerhalb der Buchdeckel zieht sich das Motiv des Kamera-Fadenkreuzes durch die Gestaltung und schmückt jeden der 16 Kapitelanfänge. 

Erster Satz: "Man erkannte Verbrecher immer an ihren Spielzeugen."

"Sense of Winter" setzt zeitlich wenige Monate nach dem Ende von "Sense of Danger" an. Charlotte und Desmond sind nach der geglückten Mission, die verräterische Maulwürfe in der Section 47 enthüllt hat, immer noch auf der Suche nach der Drahtzieherin Henrika Hyde. Ihre neuste Spur führt sie ins verschneite Deutschland, wo ein Weihnachtsball mit gehobenen Gästen stattfinden soll, auf dem es von normalen und paranormalen Spionen nur so wimmelt.... 

Am Ende von Band 1 war die Geschichte von Charlotte und Desmond eigentlich weitestgehend abgeschlossen, sodass ich auch eigentlich damit gerechnet hätte, dass die Autorin es bei einem Standalone belässt. Die beiden Agenten sind aber ein so charmantes Duo und in der Welt der Section 47 sind noch genügend weitere Fragen offen und ausreichend viele Bösewichte auf freiem Fuß, dass die Autorin noch mehrere Male zu den beiden zurückkehren könnte. Deshalb habe ich mich auch sehr über dieses kurze, aber feine Weihnachtsspecial gefreut. Die wichtigsten Hintergründe zum Setting und den Figuren werden zu Beginn der Geschichte zwar nochmal wiederholt, man wird aber natürlich trotzdem mehr Spaß mit "Sense of Winter" haben, wenn man bereits Band 1 gelesen hat. 

Im Mittelpunkt dieser kurzen Geschichte steht wie schon in Band 1 die sogenannte Section 47, eine geheime Spionageorganisation, welche Terroranschläge und Großverbrechen verhindern soll, die durch Menschen mit magischen Kräften verübt werden. Dazu sind neben Analysten, die Hintergrundrecherchen für Einsätze durchführen, Charmeuren, die durch soziale Kontakte im Außeneinsatz Informationen beschaffen vor allem die sogenannten Cleaner berüchtigt und gefährlich, da sie als speziell ausgebildete Auftragskiller, die gefährliche Ziele eliminieren. Was für uns abenteuerlich erscheinen mag, ist für unsere erste Protagonistin Charlotte Alltag. Als Analystin und Tochter eines Cleaners arbeitet sie schon seit Jahren für die Section 47, um magischen Bösewichten auf die Spur zu kommen. Mit ihrer magischen Gabe, Lügen und Gefahren synästhetisch als Farben zu erkennen sowie Desmonds Galvanismus, der ihn Auren sehen und Energie manipulieren lässt, sind die beiden ein unschlagbares Team, zwischen dem es auch konstant prickelt. 

Die Autorin stellt hier also ein schlichtes, aber wirkungsvolles Worldbuilding vor, das den Nährboden für eine spannende Handlung bereithält. Hier wird also schon allein durch das sehr dynamische und energiegeladene Setting viel Spannung und Konfliktpotential für die Handlung gewonnen. Und das ist auch gut so, da ihre sonstige Handlung recht geradlinig erzählt wird. Vor allem einige der Wendungen gegen Ende waren für mich leider vorherzusehen. Die fehlende Überraschung machte die Autorin aber mit besonders viel Action im Showdown wieder gut und sorgte so dafür, dass sowohl Fans von Actionromanen, Krimis, Thrillern, Romanzen, Superhelden-Scie-Fie und Fantasygeschichten auf ihre Kosten kommen. 

Unterstützt wird dieser Eindruck durch den temporeichen und dynamischen Erzählstil, der die Handlung zu jeder Zeit vorwärtstreibt. Mit spannenden Kämpfen, Intrigen, Geheimnissen, Einsätzen und Wendungen bekommen wir zu jeder Zeit genügend Spannendes präsentiert, dass man darüber wegsehen kann, dass im Grunde viele bekannte Konzepte und Tropes unterschiedlicher Genres verwendet wurden und wir hier nicht viel Neues erfahren. Auch die Weihnachtsatmosphäre trägt dazu bei, dass man geradezu durch die geringe Seitenzahl fliegt. Mit einem Übermaß an süßem Gebäck und Weihnachtsdekoration ist der Schauplatz der Geschichte - Schloss Tannenbaum irgendwo in Bayern - war voller übertriebener Deutschland-Klischees und auch über Jennifer Esteps Hang zu Alliterationen, den sie hier wieder ausgelebt hat (ich sage nur: Erika Eisen, Henrika Hyde etc.) musste ich immer wieder schmunzeln, insgesamt ist "Sense of Winter" aber so nur eine umso charmantere Lektüre für die vorweihnachtliche Zeit!

Eine weitere Stärke neben dem hohen Erzähltempo und der Vielseitigkeit der Handlung sind die beiden sympathischen Figuren, die hier abwechselnd aus der Ich-Perspektive erzählen dürfen. Gerade dadurch, dass die aufgrund ihrer verschiedenen Magien unterschiedliche Einblicke in aktuelle Geschehnisse haben, ist dies eine äußerst interessante Art durch ihr Abenteuer zu führen. Sehr gut gefällt mir auch, dass die Liebesgeschichte dezent im Hintergrund bleibt und die recht gradlinige Handlung um einige unterhaltsamen Querelen ergänzt. Anzumerken ist an dieser Stelle, dass es sich trotz der typischen Jugendbuch-Aufmachung keineswegs um ein typisches Jugendbuch handelt. Nicht nur weil hier viele blutige Kämpfe ausgetragen werden, sondern vor allem weil die Protagonistin mit ihren 35 Jahren außergewöhnlich "alt" ist. Dass war für mich natürlich eine nette Abwechslung, aber dadurch ist Charlotte vielleicht nicht die beste Identifikationsfigur für 14jährige, sondern spricht eher etwas ältere Leser*innen an. Sie ist sehr viel erfahrener, selbstbewusster, reifer und gefestigter als die üblichen Fantasy-Protagonistinnen, was die Story von viel Geschmachte, emotionalen Schwankungen, Peinlichkeiten sowie einer ellenlangen Selbstsuche befreit und mir sehr zugesagt hat. Neben ihr bleibt Desmond zwar eine Winzigkeit blasser, insgesamt konnte ich aber beide ins Herz schließen. Dasselbe lässt sich auf die Nebenfiguren und Antagonisten beziehen, welche aufgrund der dominanten Handlung nur grob angeschnitten werden. Von einer Geschichte dieses Genres habe ich aber auch nichts anderes erwartet.

Nach 206 turbulenten Seiten ist die aktuelle Mission von Charlotte und Desmond auch schon wieder abgeschlossen. Da der Epilog rätselhafte Andeutungen macht und Henrika Hyde immer noch nicht gefasst wurde, bin ich mir sicher, dass es auch noch einen dritten Band geben wird und freue mich schon auf das nächste Abenteuer mit den beiden Agenten!


Fazit

"Sense of Winter" ist ein sehr kurzer, aber dafür auch temporeicher, mitreißend erzählter und vielseitiger Spionagethriller mit Science-Fiction, Fantasy und romantischen Elementen vor weihnachtlicher Kulisse. Die Wendungen hätten ein wenig überraschender, das Handlungskonstrukt etwas weniger gradlinig und die Nebenfiguren ein wenig lebhafter sein können - alles in allem bin ich aber wieder gut unterhalten worden

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Spinnenfieber (ISBN: 9783492280969)
Dani_EbSchs avatar

Rezension zu "Spinnenfieber" von Jennifer Estep

Spannend...
Dani_EbSchvor 6 Tagen

...Teil 5 liegt ganz klar schon bereit...

erneut spannend erzählt, wiedermal interessante Wendungen und ein emotionales , fast kitschiges , Ende :-)

Starke Charaktere, abgeschlossene Geschichte , aber immer mit Ausblick auf eine neue Handlung der neugierig macht.

Man sollte allerdings bei Buch 1 beginnen, da es eine gewissen Reihenfolge der Geschichte gibt...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bitterfrost (ISBN: 9783492282185)
Chillysbuchwelts avatar

Rezension zu "Bitterfrost" von Jennifer Estep

Es war wieder sehr schön
Chillysbuchweltvor 9 Tagen

Cover:
Ich liebe dieses Cover und finde es genauso ansprechend wie die der Hauptreihe. 😍

Meinung:
Zwischen 2018 und 2019 habe ich damals die Frostreihe gelesen und war vollkommen begeistert.
Dementsprechend musste natürlich auch die Spin Off Trilogie hier einziehen.
Wie so oft lag sie nun aber wieder viel zu lange auf meinen SUB, doch ich bin froh, nun endlich den Auftakt gelesen zu haben.
Ich muss sagen, dass ich echt total überrascht bin, wie schnell und gut ich wieder in die Geschichte gefunden habe. 
Da es so lange her ist, dass ich die Hauptreihe gelesen habe, habe ich ehrlich gesagt erwartet, dass der Einstieg zunächst schwierig wird.
Durch die Gedanken und Erinnerungen der Protagonistin bekommen wir noch mal die ein oder andere Erinnerung aus der Hauptreihe aufgefrischt, was ich total toll gemacht fand.

Der Schreibstil der Autorin war wieder superangenehm für mich zu lesen und hat bei mir für einen tollen Lesefluss gesorgt.
Rory konnte man schon in der Hauptreihe kurz kennenlernen, wo sie mir schon sympathisch war, umso mehr Freude hat es mir bereitet sie hier nun besser kennenzulernen. 
Unsere Protagonistin hat es ganz und gar nicht einfach.
Ihre Eltern wurden ermordet, was schon grausam ist, doch es stellte sich heraus, dass diese Schnitter waren, aufgrund dessen wird sie von ihren Mitschülern gemieden.
Als Spartanerin ist Rory etwas ganz Besonderes, denn von denen gibt es weitaus weniger als von den anderen Götternachfahren. 
Die gesamte Entwicklung der Protagonistin und ihren zwischenmenschlichen Beziehungen fand ich total Klasse.

Die ganze Welt mit den Mythen, Göttern und ihren Artefakten finde ich einfach absolut genial.
Es war für mich keine Überraschung, dass es Parallelen zur Hauptreihe gibt, doch teilweise fand ich diese leider etwas zu viel.
Für Fans der Mythos Academy kann ich die Geschichte auf jeden Fall sehr empfehlen. 
Ich freue mich schon jetzt auf Band 2.💖


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo Zusammen,

ich liebe Bücher wie Harry Potter, Frostreihe, Göttlich, Federleicht, Sister of the Night etc. alles was magisch ist. Feen, Hexen, Zauberer oder dergleichen beinhaltet. Auch Bücher die in Irland oder Schottland spielen wäre toll.

Habt ihr Tipps für mich?

Zum Thema
19 Beiträge
Wuschelis avatar
Letzter Beitrag von  Wuschelivor 2 Jahren

Hallo Orchidee0815,

Danke für deinen Tipp. Die Bücherreihe kenn ich noch nicht aber ich werd mir sicherlich den 1. Teil kaufe .

Liebe Grüsse

Hey!

Ich wollte einfach mal fragen, ob ihr auch so etwas wie Lieblingsautoren habt. Ich hab ja mehrere, super gerne lese ich zum Beispiel 

  • Kerstin Gier. Allein SIlber und Edelstein ist der Hammer!! 
  • Von Marah Woolf habe ich auch bereits mehrere Bücher, die mir gefallen, Bookless und Federleicht gehören dazu. 
  • Von Kiera Cass kenne ich bislang Selection und Siren, mag aber ihren Schreibstil total und überlege, mich an "Promised" zu versuchen... hat jemand eine Empfehlung?
  • Von Nina MacKay lese ich gerade Black Forrest High und bin begeistert!! Ich fieber schon auf den dritten Teil hin
  • Jennifer Estep gehört auch defintiv zu meinen Favourites, spätestens nach der gesamten Frostreihe
  • J.K.Rowling- Ja, ich bin ein Potterhead xD


Und ihr so?


Zum Thema
5 Beiträge
Steffi_2511s avatar
Letzter Beitrag von  Steffi_2511vor 2 Jahren

Bei allen Kontroversen bleibt J.K. Rowling eine meiner Lieblingsautoren. Harry Potter ist für mich unübertroffen.

Dazu noch Kerstin Gier. Die Silber Trilogie ist toll.

Und auch Kai Meyer ist immer einen Buchkauf wert 😊

Wir möchten weiter lesen! 

Wir haben bereits Frostkuss gemeinsam gelesen und jetzt soll es mit Frostfluch von Jennifer Estep weiter gehen!

Wer ist wieder dabei? Wer möchte noch dazu stoßen?











________________________________________________________________________________________
Es gibt leider keine Bücher zu gewinnen!!! Wir möchten uns einfach nur beim Lesen austauschen :)
18 BeiträgeVerlosung beendet
rainbowlys avatar
Letzter Beitrag von  rainbowlyvor 6 Jahren

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks