Jean-Marie Ghislain

 4,3 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf von Jean-Marie Ghislain

Jean-Marie Ghislain wurde 1955 in Belgien geboren. Er arbeitete nach dem Studium zunächst für kurze Zeit als Fotograf und wechselte dann in den Bereich der Umwelttechnologie. Vor acht Jahren beschloss er, seinen Ängsten vor dem Wasser auf den Grund zu gehen, und begab sich 2009 auf eine »Initiationsreise«, auf der er lernte, mit Haien zu tauchen und zu kommunizieren. Es gelang ihm in der Begegnung mit diesen Tieren, die sich selbst gesetzten Grenzen und die eigenen Urängste zu überwinden. Seither widmet er sich ganz der Fotografie und dem Schutz dieser Tiere und der bedrohten Unterwasserwelt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jean-Marie Ghislain

Cover des Buches Berührende Schönheit (ISBN: 9783938045909)

Berührende Schönheit

 (3)
Erschienen am 06.09.2014
Cover des Buches Schönheit besiegt Angst (ISBN: 9783938045954)

Schönheit besiegt Angst

 (3)
Erschienen am 06.09.2014

Neue Rezensionen zu Jean-Marie Ghislain

Cover des Buches Schönheit besiegt Angst (ISBN: 9783938045954)
AndreaKristinas avatar

Rezension zu "Schönheit besiegt Angst" von Jean-Marie Ghislain

Schönheit besiegt Angst
AndreaKristinavor 8 Jahren

Handlung

Auf seiner Suche, die eigenen Lebensängste zu überwinden, hat sich Jean-Marie Ghislain paradoxerweise für das Tauchen mit Haien entschieden. Was zunächst unglaublich klingt, hat ihm, durch die Begegnung mit diesen Tieren, vollkommene Befreiung verschafft. In dieser Biografie erzählt Ghislain seine Lebensgeschichte, die Mut mat, sich den eigenen Ängsten zu stellen.

Erscheinung

Das Cover des Buches wird für die Meisten wahrscheinlich die Lust am Tauchen hervorrufen, für mich bedeutet es eins: Angst. Angst und keine Luft bekommen, Angst vor dem weiten Meer, Angst vor Haien.

Die Gestaltung, objektiv gesehen, ist passend zum Buch und das Cover sieht wunderschön aus. Gut finde ich den Schutzumschlag, welchen ich zum Lesen am Strand entfernt habe.

Mich persönlich spricht der Titel sehr an - vielleicht liegt es daran, dass ich in Kambotscha einen Tauchversuch gewagt habe und kläglich gescheitert bin. Seither plagt mich eine Angst vor den Tiefen des Meeres.

Meinung

Wie bereits bei der Erscheinung erwähnt, war ich letztes Jahr in Kambotscha. Eigentlich wollte ich gar nicht Tauchen gehen - der Freund meines Freundes hat mich dann aber neugierig gemacht und kurze Zeit später war ich auch schon für den Kurs angemeldet. Ich war neugierig und nervös, freute mich aber trotzdem riesig auf den nächsten Tag.

Die ersten zwei Tage ging es aber nicht ins Wasser, Theorie war angesagt. Wir haben uns Filme über das Tauchen angesehen und haben gelernt, unsere Ausrüstung korrekt vorzubereiten. Mir ging alles wirklich leicht von der Hand, was mich natürlich in meinem Vorhaben weiter bekräftigte. Bis dann der Tag kam, als wir wirklich ins Wasser gingen - und ich nach fünf Minuten abbrechen musste.

Das Gefühl, völlig ausgeliefert zu sein, eingeengt von Tonnen Wasser, ich konnte es nicht ertragen. Also habe ich aufgegeben, leider.

Seither plagt mich eine Angst vor dem Ungewissen in den Tiefen des Meeres. Es ist wirklich komisch, wie das Leben manchmal so läuft. Lange Zeit habe ich geglaubt, mit dieser Angst fortan mein Leben meistern zu müssen.

Und genau an diesem Punkt kommt das Buch von Jean-Marie Ghislain ins Spiel. Als ich es von der Mutter meines Freundes ausleihen durfte, wusste ich gar nicht, was auf mich zukommt. Der Autor lässt uns auf 160 Seiten an seiner Geschichte teilnehmen.

Sein Leben hat viele Hoch- und Tiefpunkte und Jean-Marie Ghislain muss immer wieder aufstehen und kämpfen. Seit seiner Kindheit plagt ihn die Angst vor dem Wasser, naheliegend ist also auch die Angst vor dem Tauchen. Aber nicht nur diese beschäftigt ihn und einen grossen Teil seines Lebens. Nichts ist ihm genug, er will immer mehr Arbeiten, immer mehr erreichen. Der Autor lernt die Glanz- und Schattenseiten des Lebens sehr gut kennen und versucht, alle Schwierigkeiten zu überwinden. Das dies nicht immer einfach ist, erfährt der Autor nur allzu oft.

Für mich war das Buch eine Art Therapie. Ich konnte mich noch nie so gut in einen Autor hineinversetzen. Es geht hier nicht nur um die Angst vor dem Tauchen (wobei es bei mir ja ziemlich gut zutrifft), nein! In diesem Buch geht es über das Überwinden seiner tiefsten Ängste, sich gehen zu lassen und neu kennenzulernen. Jean-Marie Ghislain erzählt uns, wie er immer wieder aufgestanden und neu angefangen hat. Er will uns motivieren, genau dies zu tun.

Und bei mir hat er es auch geschafft.

Fazit

Ein Buch, welches seine Leser auffordert, aktiv zu werden und seine Ängste zu überwinden. Was kann man sich mehr Wünschen, als von einer Geschichte bereichert zu werden und über sich hinauszuwachsen? Für mich war das Buch eine Therapie und ich werde mich meiner Angst bald stellen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Berührende Schönheit (ISBN: 9783938045909)
W

Rezension zu "Berührende Schönheit" von Jean-Marie Ghislain

Beeindruckende Fotografien
WinfriedStanzickvor 9 Jahren


 

 

„Wie ich unter Haien ein  freier Mensch wurde“ – diese Geschichte erzählte der 1955 geborene Belgier Jean-Marie Ghislain in seinen schönen und beeindruckenden Buch „Schönheit besiegt Angst“, das in diesem Jahr zeitgleich mit dem hier vorliegenden Fotoband bei Elisabeth Sandmann in München erschienen ist.. Aufgewachsen in schwierigen familiären Verhältnissen, versuchte er schon früh, sich von diesen zu lösen.

 

Ähnlich wie gerade Hape Kerkeling in seinem neuen Buch erschütternd erzählt, gab es auch im jungen Leben von Ghislain eine Schlüsselszene, als sich seine Mutter in einer Zisterne ertränkte. Schuldgefühle und das Lebensmotto, ein Nichtsnutz zu sein, begleiteten ihn lange ins Erwachsenenalter hinein.

 

Doch irgendwann in der Mitte seines Lebens beschloss er, seinen Urängste, vor allem seiner Angst vor dem Wasser auf den Grund zu gehen. 2009 dann begann er eine „Initiationsreise“, wie er das nennt. Auf dieser Reise lernte er, mit Haien zu tauchen und zu kommunizieren.

 

Wunderbare Fotografien dieser Reise und ihrer verschiedenen Stationen dokumentiert der anzuzeigende Band mit dem Titel „Berührende Schönheit". Da er ohne künstliches Licht arbeitet, haben sich ihm die Haie, die an unterschiedlichen Orten dieser Welt fotografiert hat, in fast vertraulichen Begegnungen unter Wasser genähert. Durch lange Erfahrung hat Ghislain ein Gespür dafür entwickelt, welche Tiere sogar für eine Berührung bereit sind und welche ihn eher auf Distanz halten  wollten.

 

 

Ghislains beeindruckenden Fotografien zeigen dem Betrachter etwas von der Schönheit, der Kraft und der Eleganz dieser immer für aggressiv gehaltenen  Tiere.

 

 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schönheit besiegt Angst (ISBN: 9783938045954)
W

Rezension zu "Schönheit besiegt Angst" von Jean-Marie Ghislain

„Wie ich unter Haien ein freier Mensch wurde“
WinfriedStanzickvor 9 Jahren


 

„Wie ich unter Haien ein  freier Mensch wurde“ – diese Geschichte erzählt der 1955 geborene Belgier Jean-Marie Ghislain in diesem schönen und beeindruckenden Buch. Aufgewachsen in schwierigen familiären Verhältnissen, versuchte er schon früh, sich von diesen zu lösen.

 

Ähnlich wie gerade Hape Kerkeling in seinem neuen Buch erschütternd erzählt, gab es auch im jungen Leben von Ghislain eine Schlüsselszene, als sich seine Mutter in einer Zisterne ertränkte. Schuldgefühle und das Lebensmotto, ein Nichtsnutz zu sein, begleiteten ihn lange ins Erwachsenenalter hinein.

 

Doch irgendwann in der Mitte seines Lebens beschloss er, seinen Urängste, vor allem seiner Angst vor dem Wasser auf den Grund zu gehen. 2009 dann begann er eine „Initiationsreise“, wie er das nennt. Auf dieser Reise lernte er, mit Haien zu tauchen und zu kommunizieren.

Seitdem widmet er zusammen mit seiner Frau, die er in diesem Zusammenhang kennenlernte, sein weiteres Leben auch als Fotograf dem Schutz dieser stark bejagten Tiere.

 

Für Menschen, die davon träumen, die in ihnen wohnenden Ängste anzuschauen und ihre lange für normal gehaltenen Grenzen zu überwinden, ist das ein ermutigendes Buch.

 

Vgl. auch den zeitgleich ebenfalls bei Elisabeth Sandmann erschienenen Bildband „Berührende Schönheit“.

 

 

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks