Jean-Gabriel Causse

 4,3 Sterne bei 42 Bewertungen

Lebenslauf von Jean-Gabriel Causse

Jean-Gabriel Causse, geboren 1969, ist Farbdesigner und lebt in Paris und Tokio. Er ist Autor des internationalen Sachbuchbestsellers »Die unglaubliche Kraft der Farben«. Nach seinem Romandebüt »Morgen wird der Himmel voller Farben sein« legt er mit »Justine und die Rettung der Welt« seinen zweiten Roman vor, der die Herzen der Leserinnen und Leser in Frankreich im Sturm eroberte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jean-Gabriel Causse

Cover des Buches Morgen wird der Himmel voller Farben sein (ISBN: 9783328104247)

Morgen wird der Himmel voller Farben sein

 (36)
Erschienen am 08.07.2019
Cover des Buches Die unglaubliche Kraft der Farben (ISBN: 9783446444751)

Die unglaubliche Kraft der Farben

 (4)
Erschienen am 27.07.2015
Cover des Buches Justine und die Rettung der Welt (ISBN: 9783328109143)

Justine und die Rettung der Welt

 (1)
Erschienen am 14.12.2022
Cover des Buches Les crayons de couleur: Roman (ISBN: 9782290157732)

Les crayons de couleur: Roman

 (1)
Erschienen am 06.06.2018

Neue Rezensionen zu Jean-Gabriel Causse

Cover des Buches Justine und die Rettung der Welt (ISBN: 9783328109143)
RenaMs avatar

Rezension zu "Justine und die Rettung der Welt" von Jean-Gabriel Causse

Jean Gabriel Causse - Justine und die Rettung der Welt
RenaMvor 2 Monaten

Ein vielleicht leider gar nicht so absurder Plot, der mitreißt, der spannend und tiefgründig ist und unbedingt nachdenklich macht, das zeichnet diesen Roman aus Frankreich aus.

Denn wer könnte sich nicht, auch mit weniger Fantasie, ausmalen, dass das Internet plötzlich selbständig zu agieren beginnt, ein regelrechtes Eigenleben entwickelt. Genau das geschieht in diesem Buch, das dabei aber nicht auf schockierende und dramatisierende Ereignisse setzt, sondern auch optimistische Blicke in die Zukunft erlaubt.

Justine ist eine leidenschaftliche Hackerin, die durch ihr Eindringen in fremde Computersysteme deren Schwachstellen aufzeigen will und so hofft, an Jobs zu kommen. Versehentlich entdeckt sie dabei, dass etliche Atomraketen gestartet werden, dann aber unvermittelt abgelenkt und quasi entführt werden.

Man kommt Justine auf die Spur und sie gerät in Verdacht, dafür verantwortlich zu sein. Um sich von diesem Verdacht zu befreien, muss sie fliehen und selbst herausfinden, was dahintersteckt. Und genau das ist das Internet, welches eigenverantwortlich zu handeln begonnen hat.

Auf dem Weg zur Auflösung kommt Justine in viele Länder und Kontinente und gerät auch immer wieder in gefährliche Situationen. Ihr Verbündeter bei ihrem Bemühen ist niemand geringerer als der vierundvierzigste ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten.

Jean Gabriel Causse, seines Zeichens Farbdesigner, hat in seinem zweiten Roman eine ebenso unterhaltsame wie erschreckende Geschichte geschrieben. Die Verquickung von erfundenen mit realen Personen – die so natürlich nie gehandelt haben - macht das Ganze noch realistischer, bei aller Unwahrscheinlichkeit. Oder ist es vielleicht gar nicht so unrealistisch?

Die Handlung ist ungemein temporeich, reichlich verwickelt, immer wieder überraschend und durchaus spannend. Dabei blieb allerdings etwas die Ausarbeitung der Figuren auf der Strecke. Diese sind nicht flach oder schablonenhaft, aber doch ein wenig blass. Man lernt sie nicht wirklich kennen, erfährt wenig bis gar nichts über ihre Hintergründe, ihre Beweggründe und ihre Vorgeschichte.

Mag auch vieles in diesem Roman abwegig erscheinen, Spaß macht er und ist deswegen unumwunden empfehlenswert.

Jean Gabriel Causse - Justine und die Rettung der Welt
aus dem Französischen von Natalie Lemmens
penguin, Dezember 2022
 Taschenbuch, 320 Seiten,  12,00 €

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Morgen wird der Himmel voller Farben sein (ISBN: 9783328104247)
Buecherseele79s avatar

Rezension zu "Morgen wird der Himmel voller Farben sein" von Jean-Gabriel Causse

Ode an die Farben
Buecherseele79vor 4 Jahren

Arthur hatte alles – Geld, einen wichtigen Job, er konnte leben und leben lassen, er war angesehen und ganz weit oben. Jetzt trinkt er lieber den ganzen Tag, geht keinem Beruf nach und soll sich bei einer Fabrik für Buntstifte bewerben damit ihm das Arbeitslosengeld nicht gestrichen wird... doch die Firma steht vor dem Konkurs und bei der letzten Packung Stifte mischt Arthur alle Farben kräftiger zusammen... Dann wird die Welt von heute auf morgen grau und trist, die Menschen sehen keine Farben mehr und verkümmern...nur die erblindetet Moderatorin und Neurowissenschaftlerin Charlotte lebt weiterhin in einer Welt der Farben... und Arthur und Charlotte können zusammen mit der Tochter von Charlotte – Louise - die Welt wieder bunt machen.... doch es scheint Leute zu geben die dies nicht geschehen lassen wollen....

Ich hatte noch das "alte Cover" mit viel Weiß, eine Stadt mit ein paar bunten Punkten welches mir viel besser gefällt als das Neue.

Alleine das Cover macht schon neugierig auf diese Geschichte, man ist jeden Tag von vielen Farben umgeben und doch sieht man es als selbstverständlich an. Die Gestaltung des Buches passt perfekt zu dieser Geschichte die mich restlos begeistern konnte.

Der Schreibstil konnte mich sofort einnehmen, er ist interessant, voller bunter Aspekte über die Farben, die Farbwahrnehmung und hier und da fehlt es auch nicht an einem Spritzer Humor sowie etwas Spannung.

Arthur ist ein ziemlicher Pechvogel der alles verloren hat und mit seiner Trinkerei sehr zufrieden ist. Ihn fand ich von Beginn an, trotz seiner Ansichten, sympathisch und er kann einem eher leid tun als dass man ihn nicht leiden mag. Seine Arbeit in der Fabrik, vor allem die Herstellung von Buntstiften, die vielen Farben, die Gerüche und Wahrnehmungen haben mir sehr gut gefallen.

Auch Charlotte und ihre Tochter sind sehr interessant und liebevoll dargestellt, gerade weil Charlotte noch nie das Augenlicht hatte fand ich ihre Erzählungen und Erklärungen wie sie Farben wahrnimmt sehr spannend und man merkt dass der Autor hier sehr begeistert recherchiert hat. Überhaupt war Charlotte für mich der interessanteste Charakter da sie zwar blind ist aber sich deswegen nicht versteckt sondern ihre anderen 4 Sinne dafür hervorragend arbeiten und der Autor das sehr lebhaft und verständlich erklären konnte.

Allgemein geht es in diesem Buch um alle Farben dieser Welt, alle Farben die wir wahrnehmen, wie wir sie wahrnehmen, was welche Farbe für Auswirkungen auf das Gehirn und die Gesellschaft hat, es ist ein Buch der Farbenlehre, eine Ode an die Farben.

Und die Kritik finde ich sehr gut und informativ verpackt denn in den letzten Jahren sind Schwarz- Weißtöne schick geworden, grau wird immer moderner, das Bunte geht verloren, die Leute kleiden und dekorieren in einem „Einheitsbrei“ und da hat der Autor meine vollste Zustimmung.

Denn diese Schwarz- Weiß geht mir persönlich auch ordentlich gegen den Strich, bunt ist beautiful, dahin müssen wir wieder zurück.

Was leistet das Auge, wo wird welcher Gehirnteil stimuliert wen wir eine gewisse Farbe sehen? Welche Farbe hat welche Auswirkungen auf uns, auf unser Hirn, auf unser Handeln, auf unser Denken? Wie würden wir leben wenn es von heute auf morgen keine Farben mehr geben würde? Wäre es möglich uns die Farben alleine sinnbildlich noch vorstellen zu können?

Ein Grau, verschiedene Schwarz und Weißschattierungen, genau das was die Mode heute vorgibt, dies wäre unsere Welt, aber könnten wir mit dieser „Mode“ überhaupt, auf Dauer, leben?
Diese und noch einige Fragen, Theorien und wissenschaftliche Erklärungen nimmt der Autor in seinem Buch „Arthur und die Farben des Lebens“ auf und setzt sie zu einer sehr schönen, bunten, spannenden und auch liebevolle Geschichte zusammen, eben eine Ode an die Farben.

Ich bin absolut begeistert und kann dieses Buch nur empfehlen!


Ich bedanke mich beim Randomhouse Verlag, dem C. Bertelsmann Verlag sowie dem Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Arthur und die Farben des Lebens (ISBN: 9783570103463)
bookstolove_anotherworlds avatar

Rezension zu "Arthur und die Farben des Lebens" von Jean-Gabriel Causse

Arthur und die Farben des Lebens - Jean-Gabriel Causse
bookstolove_anotherworldvor 4 Jahren

Allgemeines

Titel: Arthur und die Farben des Lebens

Autor: Jean-Gabriel Causse

Genre: Roman

ISBN: 978-3-570-10346-3

Verlag: C. Bertelsmann

Seitenzahl: 285 Seiten

Preis: 20,00 € (Hardcover)

Dieses Buch ist ein Einzelband und wurde mir als Rezensionsexemplar vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Vielen dank an dieser Stelle dafür!


Inhalt

Als von einem Tag auf den anderen die Farben von der Erde verschwinden, werden die Menschen trübsinnig und die Welt verwandelt sich in ein Chaos in Schwarz-Weiß. Arthur, eine gestrandete Existenz mit rauem Charme, der in einer Buntstiftfabrik arbeitet und seine Nachbarin Charlotte, eine blinde Wissenschaftlerin, machen sich daran, die Farben wiederzufinden. Sie werden unterstützt von einem New Yorker Taxifahrer und den Bewohnern eines unkonventionellen Altenheims. Ihnen auf den Fersen ist eine Horde von Nichtsnutzen im Auftrag der chinesischen Mafia ...

Meine Meinung

Arthur steckt in seinem Leben in einer schwierigen Phase fest, als plötzlich auf der ganzen Welt die Farben verschwinden und alles in schwarz, weiß und grau getaucht ist.

Ich fühlte mich schon beim Lesen in dieses recht bedrückende Szenario versetzt und konnte die Verzweiflung der Menschen nachvollziehen. Ich glaube ich wäre über den Verlust aller Farben sehr schockiert und weiß gar nicht wie ich reagieren würde.

Auch in Arthurs Leben ändert sich mit dem Verlust der Farben so einiges. Er bringt endlich den Mut auf seine Nachbarin Charlotte anzusprechen und begibt sich mit ihr und ihrer Tochter auf die Suche nach den Farben.

Bei dieser Reise finde ich es so wunderschön, dass die Bedeutung und Wichtigkeit jeder einzelnen Farbe für uns Menschen deutlich wird. Jede Farbe hat eine spezielle Wirkung auf unser Gemüt und beeinflusst sowohl unser Handeln, als auch unsere Gefühle. Am Wichtigsten finde ich jedoch, dass der Autor in diesem Buch zeigt wie sehr Farben unser Leben bereichern und unser Wesen sowohl positiv als auch negativ verändern können. Dieses Buch inspiriert dazu, die Farben wieder deutlicher wahrzunehmen und uns ihrer Bedeutsamkeit und Besonderheit wieder bewusster zu werden. Auf ganz spezielle Weise zeigt Jean-Gabriel Causse wie wir Farben erleben und bringt dem Leser auf sehr unaufdringliche Art nahe, dass die Welt unendlich viel Besonderes bereit hält, dass man einfach nur genießen muss. Gleichzeitig zeigt er auf, dass es vor allem die kleinen Dinge sind, die am meisten erfreuen.

Alles in allem ist diese Reise rund um Arthur absolut fröhlich und positiv. Sie lädt zum Lesen, lachen und glücklich sein ein und lässt einen mit all diesen schönen Gefühlen zurück.

Mich hat dieses Buch dazu gebracht, über die Schönheit der Farben nach zu denken und den wundervollen Dingen die uns umgeben mehr Beachtung zu schenken.

Fazit

Arthur und die Farben des Lebens“ ist ein ganz besonderes Buch, mit einer sehr berührenden Geschichte, deren Botschaft mich einfach glücklich gemacht hat.

Bewertung

5/5 Sterne und eine Leseempfehlung. Bitte lest alle dieses schöne Buch!


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 79 Bibliotheken

auf 19 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks