Jasmine Warga

 4,2 Sterne bei 782 Bewertungen

Lebenslauf von Jasmine Warga

Jasmine Warga lebt und schreibt in der Nähe von Cincinnati, Ohio. Ihren starke Glauben an die Ehrlichkeit kann man auch in ihren Texten herauslesen. Ihr Debütroman "Mein Herz und andere schwarze Löcher" (Orig.: "My heart and other black holes") startete erfolgreich durch.

Alle Bücher von Jasmine Warga

Neue Rezensionen zu Jasmine Warga

Cover des Buches Mein Herz und andere schwarze Löcher (ISBN: 9783737351416)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Mein Herz und andere schwarze Löcher" von Jasmine Warga

Mein Herz und andere schwarze Löcher von Jasmine Warga
Blutmaedchenvor 11 Tagen

"Mein Herz und andere schwarze Löcher" von Jasmine Warga ist ein Jugendbuch, dem man vom Cover nicht ansieht, was drin steckt. Wenn man sich die Farbklekse und den Titel wegdenkt, kommt dahinter eine Geschichte zum Vorschein, die von einer sechszehnjährigen Physik- und Musikfreundin und einem siebzehnjährigen ehemaligen Sport-Ass handelt, die beide eigentlich nur eine Sache vereint: Der Wunsch nach dem Tod.

Die Autorin schreibt dieses Buch aus der Ich-Perspektive von Aysel. Jedes Kapitel ist mit einem Datum beschriftet, wodrunter nochmal die verbleibenden Tage stehen. Zu Beginn sind es sechsundzwanzig Tage...
Der Leser wird gleich auf der ersten Seite mit einer Protagonistin konfrontiert, die sich sehr ausgeprägte Gedanken darüber macht, was mit ihrer Energie passiert, wenn sie stirbt. Sie lebt bei ihrer Mutter, derem neuen Ehemann und ihren zwei Halbgeschwistern, zu denen sie sich noch nie wirklich zugehörig fühlte. Eine Tragödie vor drei Jahren, bei der ihr Vater für den Tod an dem achtzehnjährigen Stadt-Helden Timothy Jackson angeklagt wurde, sorgte für gesellschaftliche Ächtung. Seither hat sich Aysel immer mehr zurückgezogen und in ihrem Bauch eine schwarze Quallen wachsen lassen, die jegliche positive Gefühle wegsaugt.
Sie weiß, dass sie sterben will, aber nicht alleine und so stößt sie in einem Suizidforum auf eine Partnersuche von FrozenRobot, auf die sie antwortet. Er hat nur eine klare Vorgabe: Der gemeinsame Suizid muss am siebten April stattfinden.

Hinter FrozenRobot steckt ein siebzehnjähriger Junge namens Roman, der zwar "diesen Blick" von Leere mit sich rum trägt, aber sonst, laut Aysel's Gedanken, völlig normal wirkt. Bei ihrem Treffen wird er von vielen Leuten angesprochen, die ihn mögen und sich freuen, ihn zu sehen. Was hat Roman erlebt, dass er sterben will, wenn ihn doch alle Leute mögen?

Obwohl die beiden ihren Selbstmord planen und sich gegenseitig abchecken, sind sie im Umgang miteinander recht karg. Aysel will gar nichts von sich erzählen, dafür ist Roman etwas offener. Was die Beiden wirklich erlebt haben hält die Autorin lange zurück.

Mit Aysel hatte ich einige Kommunikationsschwierigkeiten. Sie wirkt wortkarg, dabei hat sie soviel zu erzählen. Sie wirkt abgestumpft und gleichzeitig ängstlich. Ihre ganze Art war recht gewöhnungsbedürftig, und trotzdem konnte ich ihre Gedanken auf eine verdrehte Weise nachvollziehen. Zumindest bis zum Ende, bei dem mir die ganze Geschichte dann eher wie ein kleines Drama vorkam, was man als riesengroße Katastrophe eingestuft hat.

Roman ist eine Wirbelperson, die in seinem Umfeld für große Stürme sorgt, aber innerlich unantastbar ist. Wenn außer Aysel noch andere Personen dabei sind, verhält er sich fast schon freundlich. Alleine mit Aysel kam er mir wie eine Mischung zwischen forderndem Kleinkind und selbstgeißelndem Erwachsenem vor.
Sowohl Aysel als auch Roman leben zwei Leben: Das wirkliche und das in ihrem Kopf, was in den schlimmsten und dunkelsten Farben total sinnlos erscheint.

Ich kann dieses Buch von zwei Seiten betrachten. Das eine ist die Geschichte vor dem Ende. Die Autorin bringt mir zwei Personen nahe, deren Schmerz ich deutlich spüren konnte und die ganz bestimmte Gedanken und Pläne haben, von denen sie niemand abhalten kann und die niemand bei ihnen vermuten würde. Eine Geschichte die Drama bietet und zum nachdenken anregt, die für Anspannung sorgt und den Leser packt!
Und dann ist da die komplette Geschichte mit Ende, bei der mir das gelesene mit einem Schlag fast schon belanglos vorgekommen ist. Ich habe schon mehrere Bücher mit sehr widerspenstigen Gefühlen gelesen, aber "Mein Herz und andere schwarze Löcher" hat sich auf eine Weise entwickelt, die aus dem Nichts kommt und durch eine kleine Blickwinkeländerung für eine ganz andere Geschichte sorgt. Vielleicht ist das wirklich die Moral von der Geschicht, aber es gab so viele geheimnisvolle Aspekte, die die Autorin nicht voll ausgeschöpft hat und die mich eigentlich am lesen gehalten haben. Manche begonnenen Handlungen wurden einfach ausradiert und der Leser bleibt am Ende mit einigen Fragen zurück. Auch die Entwicklung zwischen Aysel und Roman geschieht mit wenigen Worten und recht rasant. Vielleicht hätte es der Geschichte gut getan mehr Tage zur Verfügung zu haben als nur sechsundzwanzig.

Es gibt einiges, was ich mir an "Mehr" gewünscht hätte und was die Autorin nicht mehr eingebaut hat. Besonders die Charakterentwicklung ist mir völlig abhanden gekommen, was ich sehr schade finde. 

Fazit:

Vom ersten Moment an hat mich dieses Buch gefesselt und durch den laufenden Countdown bis zum ungewissen Ereignis, für Anspannung gesorgt, die mich am lesen gehalten hat.
Die Protagonisten waren schwer zu durchschauen, aber liebenswert und die Geschichte eigentlich - bis zum Ende nachvollziehbar.
Leider offenbart das Ende etwas, was meiner Meinung nach die komplette Geschichte ändert und Aysel und Roman in ein anderes Licht stellt. Viele verschiedene Szenarien wurden zum Ende in die Geschichte reingequetscht, von denen ich mir deutlich mehr gewünscht hätte. Für Aysel zum Beispiel ist es eine große Sache ihren Vater nochmal zu sehen, aber gewisse Umstände legen ihr Steine in den Weg und schon fällt dieser Handlungsstrang weg, der für die Protagonistin als so wichtig eingestuft wurde. Da fehlt es irgendwie schon an Glaubwürdigkeit.

Wenn ich das Ende aus meiner Bewertung abziehe, bleibt ein berührendes und bewegendes Buch mit zwei Jugendlichen, die man gerne näher kennen lernen möchte und bei denen man neugierig auf die weitere Entwicklung wird.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Herz und andere schwarze Löcher (ISBN: 9783733500511)
MoonandStarsBookss avatar

Rezension zu "Mein Herz und andere schwarze Löcher" von Jasmine Warga

Er ist nicht mehr der Mensch mit dem ich sterben möchte, sondern mit dem ich leben will.
MoonandStarsBooksvor 9 Monaten

In dem Buch geht es um Aysel, welche auf einer Internetseite einen Selbstmördpartner findet und fündig wird. Leider entwickelt sich alles andere als gedacht.....

In dem Buch wird ein wichtiges Thema angesprochen, welches viele Leute nachvollziehen können, aber nicht so wie es oft dargestellt wird, sondern so wie es die meisten Leute wirklich betrifft. Es wird beschrieben wir Aysel lebt und ihren Alltag erlebt, zudem teilt sie ihre Gedanken mit dem Leser, so das man es verstehen kann.

Ein wenig schade fande ich das Ende.

Aber ansich ein super Buch!!!!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Herz und andere schwarze Löcher (ISBN: 9783733500511)
Frau_M_aus_Ms avatar

Rezension zu "Mein Herz und andere schwarze Löcher" von Jasmine Warga

Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens
Frau_M_aus_Mvor einem Jahr

Aysel ist ein sechzehnjähriges amerikanisches Mädchen. Sie hat verschiedene Probleme, mit denen sie allein ist und mit denen sie nicht fertig wird. Die Eltern sind getrennt, die Mutter hat einen neuen Partner und es gibt zwei neue Geschwister. Der Vater sitzt im Gefängnis wegen Totschlags. Alles ist so schlimm für sie, dass sie am liebsten tot sein möchte.
Auf einer speziellen Dating-Seite im Internet, auf der Selbstmörder-Anwärter einen Partner suchen, mit dem zusammen sie „es durchziehen“ können, lernt sie Roman alias „FrozenRobot“ kennen. Da ist endlich jemand ähnlicher Situation, mit dem sie offen über ihren Wunsch, nicht mehr auf der Erde zu sein, reden kann. Da ist jemand, der diesen Wunsch auch kennnt, der ebenso in seelischer Bedrängnis ist wie sie.
Roman hat ein konkretes Datum für den Tag, an dem er sterben möchte. Dieser Tag ist bei Beginn des Buches in 26 Tagen. Aysel ist es recht. Sie treffen sich, um zu besprechen, wie sie es anstellen wollen, wie sie das mit den Abschiedsbriefen machen wollen, verbringen Zeit miteinander. Auf Grund der besonderen Situation sind die beiden von Anfang an ehrlich zueinander. Keiner muss dem anderen etwas vormachen. Aysel ist vom ersten Moment an sehr angetan von Roman. Sie ist neugierig zu erfahren, warum so ein toller Junge wie er, der Erfolg in der Schule hat, der Freunde hat, der eine tolle Familie hat, warum so ein Junge tot sein möchte.
Es stellt sich heraus, dass der Tag, den Roman für sein Sterben vorgesehen hat, der Jahrestag ist, an dem seine kleine Schwester, auf die er aufpassen sollte, in der Badewanne ertrank. Die eigene Schuld und die Unmöglichkeit, das Geschehene rückgängig zu machen, belasten ihn so sehr, dass es ihn buchstäblich umbringt.
Der Schritt, dem Schmerz nachzugeben, setzt eine Prozess in Gang, in dem die beiden jungen Leute sich gegenseitig zuhören, der Katastrophe Ausdruck geben und dadurch beginnen, sich damit auseinanderzusetzen. Die Geschichte beschreibt sehr schön, wie schlimm der seelische Schmerz sein kann, der einen in den Tod treibt. So schlimm, dass man die schönen Momente nicht mehr wahrnehmen kann, dass man sich selbst nicht mehr spüren kann und dass man nicht erkennen kann, welche Bedeutung man für andere hat. Wie wäre es wohl für Romans Mutter, wenn am Todestag ihrer kleinen Tochter nun auch noch ihr Sohn sterben würde! Die Geschichte zeigt, wie die Katastrophe sich anbahnen kann, ohne dass irgendwer in der Umgebung etwas davon mitkriegt. In der Schule ist alles wie immer. Auch die Eltern bemerken nichts.
Aber die Erlösung geschieht auf für die Helden unerwartete Weise. Sie verlieben sich ineinander. Aysel wird sich als erste darüber klar. Sie möchte wieder leben. Sie sagt: „Ich will stärker sein als meine Traurigkeit.“ Und sie möchte, dass Roman auch lebt. Sie hat wieder Lust, Dinge zu tun, Ziele im Leben anzugehen. Für Roman ist es schwerer, er versucht ohne eine Vorankündigung und allein, sich mit Kohlenmonoxid zu vergiften. Aysel und seine Mutter finden ihn gerade noch rechtzeitig. Er kann das Leben immer noch nicht annehmen. Aber Aysel wird um ihn kämpfen. Seine Familie wird um ihn kämpfen.
Die Protagonisten agieren originell, absolut ehrlich und teilweise schwarzhumorig.
Ohne Zweifel ist das hier ein sehr wichtiges Buch. Ehrlich und ohne Berührungsängste wird ein tabuisierter Bereich thematisiert. Das Ende ist optimistisch aber nicht rosarot. Die Schwierigkeiten und die seelischen Schmerzen werden bleiben. Aber die Protagonisten können einander helfen, damit fertig zu werden.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Eine Geschichte über zwei, die den Tod suchen – und die Liebe ihres Lebens finden

Im April dürft ihr euch im Rahmen unserer FISCHER Jahreschallenge auf einen großartigen Jugendroman freuen. In ihrem Buch mit dem treffenden Titel "Mein Herz und andere schwarze Löcher" erzählt Jasmine Warga die berührende Geschichte von Aysel und Roman, die beide aus unterschiedlichen Gründen beschließen, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Mit viel Feingefühl und Herz bringt die Autorin ihren Lesern die besondere Geschichte ihrer beiden Hauptfiguren nahe. Möchtet auch ihr euer Herz an dieses Buch verschenken?

Mehr zum Buch:
Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben – sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Und plötzlich ist der Gedanke, das alles könnte ein Ende haben, vollkommen unerträglich ... Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe.

Hier könnt ihr reinlesen!

Wir vergeben 50 Exemplare von "Mein Herz und andere schwarze Löcher" von Jasmine Warga für diese Challenge unter allen, die sich bis zum 15. April 2015 hier bewerben! Regelmäßig stellen wir euch eine neue Aufgabe, die es bis zum 21. Mai 2015 zu lösen gilt. Wer bis zum Ende der Challenge die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt ein grandioses Bade- und Kosmetik-Paket zum Wohlfühlen und Verwöhnen von Lush! Die Plätze 2-10 erhalten jeweils ein Buchpaket von FISCHER voller toller Bücher!

###YOUTUBE-ID=kXe-VuTTFdM###

Übersicht zur Jahreschallenge | Sammelthema für Rezensionen
3090 BeiträgeVerlosung beendet
Lilli33s avatar
Letzter Beitrag von  Lilli33vor 8 Jahren
Na dann, viel Spaß beim Ausprobieren! :-)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks