Jaron Lanier

 4,1 Sterne bei 69 Bewertungen
Autorenbild von Jaron Lanier (© 2013, Insightfoto.com / Quelle: Hoffmann und Campe Verlag)

Lebenslauf von Jaron Lanier

Jaron Lanier, geboren im Jahr 1960, studierte an der Universität in New Mexiko und war anschließend im Atari-Forschungslabor tätig, wo er das eine oder andere technische Gerät entwickelte. Wenig später gründete er seine eigene Firma (VPL Research), die er jedoch 1992 wieder verließ, um professionell als Musiker zu arbeiten. Nebenbei arbeitete er an mehreren Universitäten als Dozent für Informatik, unter anderem an der Yale University. 2014 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Alle Bücher von Jaron Lanier

Cover des Buches Wem gehört die Zukunft? (ISBN: 9783455503982)

Wem gehört die Zukunft?

 (31)
Erschienen am 02.02.2021
Cover des Buches Gadget (ISBN: 9783518463116)

Gadget

 (4)
Erschienen am 23.01.2012
Cover des Buches Anbruch einer neuen Zeit (ISBN: 9783455003994)

Anbruch einer neuen Zeit

 (3)
Erschienen am 15.09.2018
Cover des Buches Wenn Träume erwachsen werden (ISBN: 9783455503593)

Wenn Träume erwachsen werden

 (1)
Erschienen am 15.05.2015
Cover des Buches Anbruch einer neuen Zeit (ISBN: 9783455004014)

Anbruch einer neuen Zeit

 (0)
Erschienen am 15.09.2018

Neue Rezensionen zu Jaron Lanier

Cover des Buches Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst (ISBN: 9783455004915)
Nespavanjes avatar

Rezension zu "Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst" von Jaron Lanier

Social Media – Ein Käfig dem wir „scheinbar“ nicht entfliehen können
Nespavanjevor 4 Jahren

Jaron Lanier ist ein Internet-Pionier der ersten Stunde und hat unter anderem maßgeblich an der Entwicklung von Virtual-Reality-Anwendungen beteiligt. Er kennt Silicon Valley wie seine Westentasche und präsentiert mit seinem Sachbuch „Zehn Gründe, weshalb du deinen Social Media Account sofort löschen musst“ eine Warnung und Kritik vor Social Medias.

Zigaretten sind gesundheitsschädlich, verursachen Krebs und sie stinken. Das ist wohl vielen Rauchern bewusst und dennoch greifen sie täglich zu ihrer Packung Zigaretten. Nach Skandalen, mit der britischen Firma Cambridge Analytica, wo Daten von bis zu 87 Millionen Facebook-Usern geteilt worden ist, den jüngste Fall rund um Instagram und des Werbeunternehmen Hyp3r (=Zuckerberg scheint nur noch von Datenskandal zu Datenskandal zu torkeln), ganz zu schweigen von täglichen Hasskommentaren, Mobbing und Shitstorms, nutzen wir dennoch unsere Accounts weiter. Wir lassen uns manipulieren, weisen ein hochgradiges Suchtverhalten auf und werfen mit unseren persönlichen Daten um uns, als ob uns deren Schutz nichts bedeutet.

Jaron Lanier nimmt nun Bezug auf Skandale und die von Social Media geförderte Politikverdrossenheit, auf Hasskommentare und Trolle. Er erklärt mit einfachen Worten die weltweite Zunahme von faschistischem und rechtem Gedankengut und weshalb gerade in Netzwerken das „Arschloch-Verhalten“ forciert wird. Hinterlegt sind seine Thesen mit vielen wissenschaftlichen Artikeln, der Großteil auf Englisch. Ich kann das Sachbuch nur jedem empfehlen, der sich kritisch mit seinen Social Media Accounts auseinandersetzen will.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst (ISBN: 9783455006810)
tine1211s avatar

Rezension zu "Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst" von Jaron Lanier

Gute Denkanstösse für eine wichtige Entscheidung
tine1211vor 4 Jahren

Als ich mit diesem Buch begann, hatte ich  viele Gedanken dazu, welche Gründe wohl zu einem Deaktivieren aller Accounts führen mögen. Zwischen abnehmnder Sozialkompetenz, Zeitmangel und Datenschutz war alles dabei. Dinge, über die ich mir bisher im Klaren war, aber mich dennoch nicht so richtig dazu motivieren. Dieses Buch eröffnet ganz neue Sichtweisen, denn die Auswirkungen der Socialmedia sind weit gravierender, als zunächst angenommen. Wir werden im schlimmsten Maße manipuliert und systematisch abgelenkt, doch das ist erst der Anfang. Mir eröffneten sich erschreckende Erkenntnisse, denen ich am liebsten zu entkommen versuchen würde. Ich möchte kein Versuchskaninchen sein. In 10 Kapiteln nennt der Autor Gründe, die für einen Ausstieg sprechen, und die sind gewaltig! Dennoch bietet es auch Möglichkeiten sich dem zu stellen, ohne gleich aussteigen zu wollen. Kenne die Gefahr ist hier der Hintergrund. Socialmedia sind aus genau diesen manipulativen Gedanken nicht mehr wegzudenken und als Unternehmerin bin ich darauf leider angewiesen. Im Hinblick auf die immer weiter fortschreitende Digitalisierung ist es daher umso wichtiger, die Gefahren zu kennen und einen verantwortungsvollen Umgang damit zu erlernen.
Auch wenn ich lieber zur Löschung greifen würde, werde ich zumindest diese Gefahren nun bewusster wahrnehmen und gegensteuern. Dieses Buch sollte jeder Mensch gelesen haben.

Kommentieren
Teilen

Der Titel hat mein Interesse geweckt. Und ja, der Inhalt hat mich kaum enttäuscht, viel Wahres ist dabei. Der Autor, ein Silicon Valley Nerd, der noch an den Anfängen der Social Media gestanden war und an der Entwicklung des Ganzen mitgewirkt hatte, legt recht überzeugend da, warum man die Social Media Accounts löschen sollte. Die Dinge, die er schreibt, sind größtenteils leider nicht von der Hand zu weisen, wenn man darüber nachdenkt und einige Erfahrungen bereits gesammelt hat, z.B. die Tatsache, dass die Wahrheit mit Viralität oft verwechselt wird, i.e. eine Lüge wird als Wahrheit wahrgenommen, nur weil sie oft genug von Nutzern wiederholt wird.

Wohl strukturiert, mit Quellenangaben anderer Werke, meist online, in 10 Kapiteln, jedes für einen Grund, weshalb man die Social Media Accounts löschen sollte, erklärt Lanier recht überzeugend, wie Facebook &Co. das Verhalten der Menschen zum Negativen verändern. Überhaupt, dass sie mittlerweile das Verhalten und Entscheidungen der Nutzer zu ihren Gunsten verändern können, ist schon harter Tobak, aber dass sie sich damit auch noch brüsten, er erklärt auch warum, ist ein deutliches Zeichen, schreibt Lanier, eines von mehreren, das man ernstnehmen und die Konsequenzen ziehen sollte.

Mit seiner Meinung ist er nicht allein. Ähnliches schrieb Shoshana Zuboff in „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“, das man gern als weiterführende Literatur zu diesem Thema lesen kann. Oder auch Sarah Spiekermann in „Digitale Ethik“.

Fazit: Ein lesenswertes Werk, das die einfachsten Dinge zum Thema Social Media sehr zugänglich erklärt.

Kommentare: 4
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Jaron Lanier wurde am 03. Mai 1960 in New York (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 128 Bibliotheken

von 34 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks