Jane Clarke

 4,4 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Greta Glühwürmchen, Neon Leon und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Jane Clarke

Jane Clarke hat bereits über 70 vielfach preisgekrönte Bücher für Kinder verfasst. Ihre Leidenschaft ist das Dichten. Besonders gerne besucht sie Kindergärten und Grundschulen, sie liebt Tiere, Wanderungen, Fossilienjagden und trifft sich am liebsten mit ihren Söhnen und deren Familien in Großbritannien und den USA.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Neon Leon (ISBN: 9783219120042)

Neon Leon

 (2)
Neu erschienen am 14.03.2023 als Pappbuch bei Annette Betz im Ueberreuter Verlag.

Alle Bücher von Jane Clarke

Cover des Buches Greta Glühwürmchen (ISBN: 9783219117554)

Greta Glühwürmchen

 (3)
Erschienen am 16.02.2018
Cover des Buches Neon Leon (ISBN: 9783219120042)

Neon Leon

 (2)
Erschienen am 14.03.2023
Cover des Buches Felix Frosch (ISBN: 9783219117950)

Felix Frosch

 (1)
Erschienen am 15.02.2019
Cover des Buches Träum schön, Tara Tiger (ISBN: 9783219119565)

Träum schön, Tara Tiger

 (1)
Erschienen am 14.03.2022
Cover des Buches Es muss nicht immer Fastfood sein (ISBN: 9783332016932)

Es muss nicht immer Fastfood sein

 (1)
Erschienen am 01.06.2005
Cover des Buches Keine Angst vorm Zahnarzt, Wilbert! (ISBN: 9783765567179)

Keine Angst vorm Zahnarzt, Wilbert!

 (0)
Erschienen am 01.09.2004
Cover des Buches Firefly Home (Neon Picture Books) (ISBN: 9781788004909)

Firefly Home (Neon Picture Books)

 (1)
Erschienen am 07.02.2019
Cover des Buches Knight Time (ISBN: 9781862308329)

Knight Time

 (0)
Erschienen am 17.09.2009

Neue Rezensionen zu Jane Clarke

Cover des Buches Träum schön, Tara Tiger (ISBN: 9783219119565)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Träum schön, Tara Tiger" von Jane Clarke

Eine hinreißende, liebevoll erzählte interaktive Einschlaf-GuteNachtGeschichte für alle kleinen nimmermüden Tiger*innen ab 2,5 Jahren
Kinderbuchkistevor 8 Monaten

Helft ihr Tara Tiger?

Entdeckt mit Tara, 

Tiere und begleitet sie durch die Nacht

Eine hinreißende, liebevoll erzählte interaktive Einschlaf-GuteNachtGeschichte

für alle kleinen nimmermüden Tiger*innen ab 2,5 Jahren

Hier darf gebrüllt, gegähnt, gezählt, geflattert und geflüstert werden. 

Jane Clarke und Britta Teckentrup haben ihre Leser bereits 2017 schon einmal mit einem Neon Buch überrascht. Nach "Neon Leon", in dem die interaktive Geschichte des Chamäleons Leon erzählt wird, dass mit seiner Neon Farbe anders ist als die anderen und ständig auffällt, erzählen sie nun gemeinsam die Geschichte von Tara Tiger, ebenfalls mit Neon farbigen Elementen.

Im Gegensatz zur Geschichte von Leon, dem neonfarbigen Chamäleon spielt in der Geschichte von Tara Tiger das neon-orangene Fell keine Rolle, sondern Tara selbst, die nicht einschlafen kann und auf die Suche nach Spielkammeraden geht.

Wieder ist es eine interaktive Geschichte, was heißt, dass die kleinen Leser mit in die Handlung eingebunden werden. Sie begleiten den kleinen Tiger, stehend ihm helfend zu Seite und dürfen sich auch sonst auf die ein oder andere Art aktiv betätigen. Mal werden sie gebeten Tatra leise zuzuflüstern: "Taps leise, Tara Tiger", mal sollen sie die Arme wie Schmetterlingsflügel flattern lassen, gähnen oder brüllen wie ein Tiger oder raten welches Tier gerade seinen Schwanz am Baum herunter Baumeln lässt. Langweilig wird hier niemandem, und dennoch trägt die nächtliche Stimmung viel dazu bei, dass die kleinen Leser in eine ruhige Einschlafstimmung versetzt werden.

"Gute Nacht, kleiner Tiger. Träum schön!" flüstern wir dem kleinen Tiger zu und irgendwie hat man gleich das Bedürfnis sich auch einzukuscheln und vielleicht (wer weiß) auch die Augen zu schließen. 

Jane Clarkes liebevolle und mitreißende Gute Nacht Geschichte macht einfach Spaß. Britta Teckentrups, wieder einmal, wundervollen Illustrationen im Collagenstil, sind wie immer einfach wundervoll. Egal ob die Figur des kleinen Tigers oder die vielen anderen Tiere in der Geschichte, alle sind mit so viel Liebe zu einem Gesamtbild zusammengefügt und in einen Kontext gebracht, dass man manchmal gar nicht weiß so man als erstes hingucken soll. Natürlich schaut man auf Tara Tiger mit ihren neugierigen Blicken, aber auch die Schmetterlinge, Eulen oder das Krokodil begeistern die kleinen Leser. 

"Soooo süüüß!" hört man die Kinder sagen und ja die Bilder sind wirklich extrem niedlich, trotzdem ist es das Zusammenspiel von interaktiver Geschichte und den hinreißenden Illustrationen, das "Träum schön, Tara Tiger" zu einem Lieblingsbuch macht, das wir Erwachsenen bestimmt oft vorlesen müssen


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Neon Leon (ISBN: 9783219117387)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Neon Leon" von Jane Clarke

Eine wundervolle Geschichte mit ebenso wundervollen wie ausdrucksstarken Bildern
Kinderbuchkistevor 2 Jahren

Eine Mitmach- Mutgeschichte voller Gefühl

Eine Geschichte über Anderssein und Dazugehörigkeiten

für Kinder ab 3 Jahren


Chamäleons können ihre Farbe wechseln und sich der Farbe der Natur anpassen, sodass sie nicht oder so gut wie nicht zu entdeckt sind. Das wissen sicher viele. Doch was als Schutz dienen soll ist auch etwas, was ein Chamäleon ausmacht. Alle sind so. Was wenn ein Chamäleon ganz anders ist? Genau davon erzählen uns Jane Clarke & Britta Teckentrup in dieser Geschichte.

Die Geschichte von Leon dem orange-neonfarbigen Chamäleon, dass nicht nur neon leuchtet sondern seine Farbe auch nicht wechseln kann. Leon ist immer und überall neon und das stört die anderen gewaltig und weil Leon das weiß und nicht auffallen möchte ist er sehr traurig. So traurig, dass er einen Platz sucht an dem er nicht auffällt. So kurz zusammengefasst könnte man den Inhalt der Geschichte zusammenfassen. Doch Jane Clarke und Britta Teckentrup haben sich noch etwas besonders einfallen lassen. Sie binden ihre Leser aktiv mit ein. Wir dürfen Leon bei der Suche nicht nur zusehen sondern begleiten und versuchen ihm ein wenig zu helfen.

Auf euch wartet eine Geschichte voller Gefühle. Mal betrübt traurig, mal zufrieden, dann wieder unglücklich und zum Schluss richtig glücklich und zufrieden, doch bis dahin ist es ein langer Weg für Leon, einen Weg, den er mit uns geht auch wenn er es nicht bemerkt. Wenn Chamäleons  in die gelbe, sandige Wüste gehen, werden sie gelb. Und tatsächlich alle werden gelb nur Leon nicht. Auch nicht wenn wir ihm sagen, dass er gelb werden soll. Auch nicht wenn wir es ihm laut zurufen, so wie es die Autorin vorschlägt. Dort wo es nur graue Steine gibt fällt Leon noch mehr auf. Vielleicht ist es besser Leon geht erst einmal zurück in den Dschungel um zu schlafen? "Sagst du ihm >>Gute Nacht<< und blätterst leise um?" bekommen wir vorgeschlagen und klar, wir wollen Leon helfen und sagen ihm "Gute Nacht". Nur in der Nacht leuchtet Leon so neonorange, dass die anderen sich gestört fühlen. Das macht Leon sehr traurig. Also macht er sich auf den Weg ein Platz zu suchen, an dem er nicht auffällt. Einen Platz wo er sich auch wohl fühlen kann. Als er einen Ort findet an dem viele Vögel stehen, die genauso farbig sind wie er freut er sich, doch die Vögel fliegen weiter und wieder passt Leon nicht ins Bild der Umgebung. Wie es Leon auf der Suche nach dem richtigen Platz ergeht und welche Überraschung ihn erwartet als er den Platz endlich findet, das müsst ihr selbst entdecken und Leon noch einige Male unterstützen. 

Britta Teckentrup schafft es wieder einmal auf beeindruckende Weise mit sehr gefühlvollen, ausdrucksstarken, klar fokussierenden Illustrationen ihre Leser mit in die Geschichte zu nehmen und ihnen ein Gefühl für Situationen und Gefühle zu vermitteln. 

Leon ist anders, aber er möchte nicht anders sein. Er möchte nicht auffallen, er möchte nicht der ungeliebte Außenseiter sein. Er sucht einen Platz, an dem er so sein kann wie er ist. Einen Platz der zu ihm passt. Und Leon findet diesen Platz. Mehr noch er findet jemanden, der genauso ist wie er. Es ist eine Geschichte in der wir Leon in vielen Gefühlszuständen erleben. Es ist eine Geschichte, die Raum für Gedanken und Gespräche liefert. Viel Raum.

Nach dem Entdecken der Geschichte besteht Gesprächsbedarf bei den Kindern, die sich so ihre ganz eigenen Gedanken machen. Sie fühlen mit dem kleinen Chamäleon, sie versuchen ihm zu helfen. Sie sind mit ihm traurig und freuen sich mit ihm. Während die Kinder zwischen 3 und 4 Jahren sich am Ende richtig doll mit ihm freuen sind die etwas älteren oft etwas verhaltener in ihrer Freude.

Muss man, nur weil man anders ist, sich einen anderen Platz suchen um glücklich zu sein? Sicher ist es schön Freunde zu haben, aber müssen es Freunde sein, die genauso anders sind? Kann man nicht Freunde sein, so wie man ist? 

Da ist Pepe. Pepe ist fast 6 Jahre alt und kommt aus Spanien. Er wohnt noch nicht lange hier. Er spricht fast perfekt Deutsch weil er zweisprachig aufgewachsen ist. Doch das Pepe aus einem anderen Land kommt merkt man, weil sein Deutsch einen recht lustigen Akzent hat. Pepe hat viele Freunde. Viele von ihnen sind hier geboren und dennoch sind die familiären Wurzeln woanders. Und da ist Elenor 4 Jahre. Elenor ist hier geboren. Ihre Eltern kommen aus Spanien. Die Eltern wissen noch nicht ob sie eines Tages wieder in Spanien leben werden und deshalb möchten sie das Elenor auch Spanisch sprechen kann. Zuhause wird nur Spanisch gesprochen und deshalb hat Elenor fast den gleichen lustigen Akzent wie Pepe. Pepe und Elenor sind sich fremd. Sie kennen sich nur aus der Kita. Elenor hat andere Freunde:innen wie Pepe, allein schon vom Alter trennt sie viel. Müssen Pepe und Elenor jetzt zusammen spielen weil sie die gleiche Muttersprache haben und "anders" sind als die anderen? Müssen Pepe und Elenor nach Spanien ziehen, weil da ihr Platz ist?

Ganz klar NEIN! Doch diese Fragen wurden von den älteren Kindern gestellt.

Wieso muss Leon sich ein Zuhause suchen in das er passt. Wieso kann er nicht unter den anderen Chamäleons glücklich sein? Wieso finden die anderen Chamäleons es nicht toll einen Freund zu haben, der so schön leuchtet? Wieso grenzen sie ihn aus? Wieso sagen sie ihm nicht:

 "Du bist zwar anders aber gehörst zu uns?"

Wieso kann Leon nur glücklich sein mit jemanden der genauso ist wie er?

Ich habe die Geschichte von Leon mit 4 Kindergartengruppen gelesen und immer kamen diese und ähnliche Fragen von den Kindern.

Sie freuten sich mit Leon, dass er einen Platz und einen Freund gefunden hat, fragten aber gleichzeitig wieso es nicht anders ging.

Und so haben wir hier ein Bilderbuch, das einlädt Leon aktiv zu helfen, das zeigt, dass jeder seinen Platz im Leben findet und Freunde dazu. Wir haben aber auch ein Buch, das Kinder gedanklich beschäftigt. Das Fragen aufwirft und zum diskutieren anregt ohne das wir Erwachsenen etwas fragen müssen. 

Ich weiß nicht, ob das die Absicht der Geschichte wahr, vermute aber mal, dass es nicht so war. Und dennoch finde ich es ganz wunderbar, dass es Kinder anregt zu hinterfragen, sich Gedanken zu machen und Antworten zu suchen.

Ein wundervolles Bilderbuch zur Identitätsfindung, das von außen betrachtet mehr Raum gibt darüber zu reden als wenn man selbst Teil der Geschichte wäre.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Firefly Home (Neon Picture Books) (ISBN: 9781788004909)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Firefly Home (Neon Picture Books)" von Jane Clarke

A great good night story A story that gives courage
Kinderbuchkistevor 4 Jahren

Eine Mutmachgeschichte,
eine Gute Nacht Geschichte
vom
Heimfinden

Eine Geschichte zum Mitmachen
für Kinder ab 2,5 Jahren


Greta Glühwürmchen hat sofort die Herzen unserer kleinen und großen Leser erobert.
Es ist aber auch wieder ein absolut gelungenes Buch, dass Britta Teckentrup mit ihrer besonderen Collagentechnik Leben einhaucht.
Diese Mal mit einer Geschichte von Jane Clarke, die einfühlsam eine Geschichte erzählt, die Kinder sehr gut nach empfinden können zumal sie in die Handlung mit eingebunden werden.
Wie schnell kann man verloren gehen und dann?
Das muss auch unser kleines Glühwürmchen Greta feststellen, die ganz verloren auf einem Blatt hockt.
"Sag *Hallo!* zu Greta" ,
wird der Leser / Betrachter aufgefordert. .....
""Meinst du, sie hat sich verirrt?........."Vielleicht kannst du ihr helfen, den Heimweg zu finden?"
So eingebunden erleben die Kinder die Geschichte sehr bewusst und können der kleinen Greta helfen den Heimweg zu finden.
 Greta fliegt und entdeckt mit uns eine ganze Menge interessanter Dinge. Überall wo sie einen Lichtschein entdeckt vermutet sie ihre Freunde doch einmal ist es der Mond, ein anders Mal der Leuchtturm  oder auch das Licht eines vorbeifahrenden Zuges der die Lichtquelle liefert.
Doch wie kann es Greta gelingen doch noch Heim zu finden?
Gemeinsam mit den Kindern gelingt es dem kleinen Glühwürmchen am Ende die Freunde zu finden.
Bleibt uns nur dem Glühwürmchen noch einen Gutenachtkuss zu geben!
*
Eine wunderschöne Geschichte, die durch die stimmungsvollen Nachtbilder eine besondere Ruhe hineinbringen und gleichzeitig durch das Leuchten des Glühwürmchens eine unglaublich heimelige Wärme ausstrahlen.
Britta Teckentrup weiß, wie sie Geschichten mit ihren Bildern erzählen muss damit sie ihre Zielgruppe ansprechen.
Einfühlsam spielt sie mit Farben, dem Licht, den Stimmungen und auch der Mimik und Gestik der kleinen Greta. Erzählende Geschichte und Bilder bilden eine Einheit, die besser nicht sein könnte. Durch die Einbindung der jungen Leser wird dieses Buch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis und bringt bestimmt viele in eine ruhige Nacht.
*
Grade unsere etwas größeren Lesekinder ab etwa 4 Jahren erklärten mir auf die Frage, wie es ihnen gefallen hat, dass sie es toll fanden angesprochen zu werden und mit zu machen. So etwas kannten sie bislang nicht, wobei die Kleineren da einen Vorsprung hatten, denn im Hartpappen-Bilderbuchbereich gibt es einige Titel in ähnlicher Richtung.
Hier im Blog haben wir auch schon das ein oder andere Bilderbuchvorgestellt, das zum aktiven Mitmachen veranlasste doch sind dies einige wenige, so dass diese Form von Geschichten in der Tat recht unbekannt sind.
Um so schöner, das die Autorin sich für uns diese schöne Geschichte ausgedacht hat.
*
Unsere Lesung im Halbdunkel mit vielen kleinen Lichtern war für unsere Lesekinder ein wirkliches Erlebnis.
Eine andere Lesung fand innerhalb deiner Lesenacht im Kindergarten statt. Jedes Kind hatte eine Taschenlampe dabei und war so ein kleines Glühwürmchen.
*
Die Geschichte bietet viele Möglichkeiten einer kreativen Lesung auch Zuhause im Kinderzimmer!!!



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks