Jana Seidel

 3,7 Sterne bei 339 Bewertungen
Autorin von Mein zauberhaftes Café, Über den grünen Klee geküsst und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Jana Seidel

Jana Seidel, geboren 1977, war schon immer von zu vielen Dingen fasziniert, um sich für einen „ordentlichen“ Beruf zu entscheiden. Im Schreiben fand sie den idealen Ausweg aus diesem Dilemma. Nach einem abgebrochenen Mineralogie-Studium machte sie einen Magisterabschluss in Spanischer Literaturwissenschaft und Öffentlichem Recht und arbeitete einige Jahre als Redakteurin. Heute lebt sie als freie Journalistin und Autorin glücklich zwischen Fiktion und Wirklichkeit sowie mit Mann und Sohn im schönen Hamburg.

Alle Bücher von Jana Seidel

Cover des Buches Mein zauberhaftes Café (ISBN: 9783442478163)

Mein zauberhaftes Café

 (94)
Erschienen am 19.05.2014
Cover des Buches Über den grünen Klee geküsst (ISBN: 9783442473328)

Über den grünen Klee geküsst

 (57)
Erschienen am 13.04.2011
Cover des Buches Das Café der süßen Wunder: Roman (ISBN: B086JQ27Q9)

Das Café der süßen Wunder: Roman

 (43)
Erschienen am 01.04.2020
Cover des Buches Der Liliengarten (ISBN: 9783745700602)

Der Liliengarten

 (29)
Erschienen am 18.02.2020
Cover des Buches Eigentlich bin ich eine Traumfrau (ISBN: 9783442476374)

Eigentlich bin ich eine Traumfrau

 (28)
Erschienen am 20.02.2012
Cover des Buches Gegen den Wind: Windstärke 1 (ISBN: 9783962150907)

Gegen den Wind: Windstärke 1

 (20)
Erschienen am 11.01.2018
Cover des Buches Mich gibt's übrigens auch für immer (ISBN: 9783442478156)

Mich gibt's übrigens auch für immer

 (18)
Erschienen am 19.11.2012
Cover des Buches Das Restaurant der süßen Träume (ISBN: B086VHK2VQ)

Das Restaurant der süßen Träume

 (14)
Erschienen am 07.04.2020

Neue Rezensionen zu Jana Seidel

Cover des Buches Eigentlich bin ich eine Traumfrau (ISBN: 9783442476374)
U

Rezension zu "Eigentlich bin ich eine Traumfrau" von Jana Seidel

Ein unterhaltsamer Roman
UlrikesBuecherschrankvor 2 Jahren

Juli Sommer ist gerade 33 geworden und Single.Für die Recherche für eine Zeitung bei der sie angestellt ist lernt sie den Autor Rafael Bleibtreu kennen.Juli hat ihren Traummann gefunden.Nur weiß er leider nicht dass sie seine Traumfrau ist. Jetzt sind Juli's Überredungskünste gefragt.Ob das gutgeht?Es gibt nämlich nicht nur Rafael in ihrem Leben.

Der Schreibstil ist sehr locker,frisch und leicht zu lesen.Die Protagonisten, besonders Juli,sind äußerst sympathisch dargestellt. In gewisser Weise ist in diesem Roman auch die Spannung vorhanden aber der Humor rückt dann doch in den Vordergrund.

Fazit:Dieser Roman ist schon auf den ersten Seiten leicht wie eine Sommerbrise und zieht sich durch das ganze Buch hinweg durch. Es wird aus Sicht der Juli berichtet die mir mit ihrer Art unbeschwert herüberkommt.Die Handlung spielt sich in Hamburg und Umgebung ab aber leider bekam ich nicht allzuviel mit von dieser Stadt.Dieser Roman hat mich lachen und schmunzeln lassen.Juli erzählt auf unnachahmlicher Weise wie sie mit ihrer Welt zurecht kommt.Die Autorin hat eine Charaktere erschaffen die der Leser einfach mögen muss.Ich finde es sehr gut dass Juli zudem nicht dem gängigen Klischee entspricht. Im Gegenteil:Sie ist kein Model sondern eine junge Frau mit Narben und normalem Äußeren.Außerdem geht es in dieser Geschichte um eine Mutter/Tochter Beziehung mit einer etwas exzentrischen Mutter die mir persönlich sehr gefallen hat..Dabei kommt beim lesen keine Langeweile auf.Juli "plappert" in ihrer erfrischenden Art einfach drauflos.Ab und zu kam es mir so vor als ob ein kleiner Bach vor sich hinplätschert. Es ist ein Roman über Freunde,die Liebe,das Leben und seine Überraschungen.Diese leichte Geschichte ist beschwingt und heiter wie ein schöner Frühlingstag und da gehört dieses Buch in meinen Augen einfach dazu.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Das Café der süßen Wunder: Roman (ISBN: B086JQ27Q9)
Jule1203s avatar

Rezension zu "Das Café der süßen Wunder: Roman" von Jana Seidel

Wohlfühlroman mit mystischen Elementen und Happy-End !!!
Jule1203vor 2 Jahren

Alexandra steht vor den Scherben ihres bisher perfekt organisierten Lebens. Sie verliert ihren Job, ihr Freund betrügt sie ... kurzerhand entschließt sie sich, dass Erbe ihrer Verstorbenen Tante Effie anzunehmen, ein kleines Café im Harz. Problematisch ist es nur, da Alex nicht backen kann 🙈🙈🙈 Aber ihr stehen viele nette Freunde und Bewohner zur Seite. Und ganz nebenbei lernt sie noch einen tollen Mann kennen... 


Das Buch an sich war in Ordnung, mich hat zunächst dass schöne Cover und das es im Harz spielt, dazu bewegt es zu lesen bzw. Lesen zu wollen. Zunächst mal fand ich es schade, dass nicht mehr auf den Harz eingegangen wurde. (Auf die Landschaft, Natur, Sehenswürdigkeiten etc.) Leider bin ich nur schwer mit der Protagonistin warm geworden, obwohl ich die Sache mit den To-Do-Listen witzig fand. Außerdem fand ich die Kapitel teilweise zu lang... aber das ist jedem seins. Was für mich dann etwas Zuviel war, war der Geist der Tante Effie, es war zwar schön, dass diese Alexandra unterstützt hat beim backen... aber für mich war das irgendwann zu übertrieben und unrealistisch.

Trotzdem war das Buch flüssig zu lesen, der Schreibstil war in Ordnung. Ich würde den Roman empfehlen für Leser die Wohlfühlromane mit Happy-End und Magie mögen... und die Backen lieben. Denn die Rezepte waren echt verführerisch... da hätte man am liebsten sofort reingebissen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Restaurant der süßen Träume (ISBN: B086VHK2VQ)
DieFlammendes avatar

Rezension zu "Das Restaurant der süßen Träume" von Jana Seidel

Interessante Idee, leider nicht gut umgesetzt
DieFlammendevor 2 Jahren

Der Roman“Restaurant der süßen Träume“ kann für sich alleine stehen und ist kein Teil einer Reihe.

Der Einstieg in den Roman ist mir etwas schwer gefallen, da besonders am Anfang sehr viele Figuren gemeinsam eingeführt werden, die (noch) nicht durch bestimmte Eigenschaften im Gedächtnis des Lesers bleiben.


Cover und Titel

Für mich persönlich haben Cover und Titel mit dem Inhalt des Romans nicht zusammengepasst. Sowohl Cover als auch Titel des Buches haben mich etwas anderes erwarten lassen, als dann tatsächlich in dem Roman vorging.


Protagonisten

Die Protagonistin Juli Sommer war, das muss ich leider direkt zugeben, niemand, in den ich mich gut hineinversetzen konnte. Sie hat sich für meinen Geschmack zu sehr über alles aufgeregt, hochgepuscht, sodass es dann viel tragischer klang, als es eigentlich war. Auch Sätze, die eigentlich lustig wirken sollten (meine Lieblingsbeispiele: „Man sollte Ehen wieder arrangieren, und Frauen von der ohnehin nur lästigen Berufstätigkeit befreien" oder „Aber auch wenn sie an diesem Tag die erstaunliche Sanftmut einer Hysterikerin ausstrahlt, die von ihrem Mann endlich die beruhigende Ohrfeige erhalten hat“), haben das komplett verfehlt; diese Art von Humor kann ich leider absolut nicht nachvollziehen. Ab diesen Sätzen war es schwierig, sie mir irgendwie annähernd sympathisch werden zu lassen.

Allgemein liegt der Hauptfokus des Romans auf ihren Selbstgesprächen beziehungsweise Selbstmitleid, in dem sie teilweise versinkt. Sie ist komplett auf sich selbst bezogen und obwohl oft von ihren Freunden berichtet wird (und sie sich im „Restaurant der süßen Träume“ treffen), sind sie allerdings nur Kreise, die um Juli schweben. Weiterhin hab ich nicht das Gefühl gehabt, von einer dreißigjährigen Frau zu lesen, sondern von einem Teenager, der sich gerade ausprobiert.


Juli trifft sich sehr oft mit ihren Freunden im Restaurant Weinstein, wo sie allerlei Lebenslagen analysiert und den neusten Klatsch und Tratsch austauschen. Tendenziell fand ich hier, dass bei diesen Treffen ein großer Fokus auf Alkohol gelegt wurde, da ständig davon berichtet wird, wie sie was trinken. Als es mir einmal aufgefallen ist, konnte ich es nicht mehr übersehen.


Neben Juli gibt es den Autor Rafael und den Verleger Alexander. Ein totaler Frauenschwarm ist Rafael, in den sie sich direkt verguckt hat. Jedoch scheint er Frauen als Beute zu betrachten. Dagegen scheint Alexander eher ein ruhiger Typ zu sein, den Juli aber direkt unsympathisch abstempelt.


Weiterhin spielt ihre Mutter besonders gegen Ende eine große Rolle. Im wortwörtlichen Sinne, da sie eine Schauspielerin ist und sich die beiden eher weniger verstehen.


Schreibstil

Der Roman ist aus der Ich-Perspektive von Juli geschrieben. Somit bekommt der Leser / die Leserin einen sehr genauen Einblick in ihre Gefühlsleben.

Der Roman ist leicht und verständlich geschrieben. Einige wenige Rechtschreibfehler sind in neueren Auflagen bestimmt ausgebessert. Teilweise gab es auch sehr humorvolle Perioden.

Die Autorin beherrscht eine gute Schreibtechnik, die sich hier aber nicht überzeugend umsetzen lässt.


Fazit

Auch wenn ich hin und wieder von der Klugheit verschiedener Sätze überrascht war, war der Großteil des Buches doch leider eher nichts für mich. Ich habe keinen Zugangspunkt zu der Protagonistin Juli gefunden, sodass das ganze Buch tendenziell eher schwierig für mich war, da es aus ihrer Perspektive geschrieben war. Teilweise gab es überraschende Wendepunkte.

Ich kann das Buch für diejenigen empfehlen, die eine einfache und entspannte Abendlektüre genießen und mit Juli Gefühlshochs und -tiefs durchleben möchten. Der Roman fokussiert sich sehr stark auf Juli.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ihr Lieben,

ich freue mich wahnsinnig, euch hier meinen Roman „Das Café der süßen Wunder“ vorstellen zu können. Findet Ihr den Duft von Vanille, Zimt und Schokolade genauso verführerisch wie ich? Dann würde ich mich freuen, wenn ihr an unserer Leserunde teilnimmt.


dotbooks verlost dafür sechzig eBook-Freiexemplare.

Ihr Lieben,

 

ich freue mich wahnsinnig, euch hier meinen Roman „Das Café der süßen Wunder“ vorstellen zu können. Findet Ihr den Duft von Vanille, Zimt und Schokolade genauso verführerisch wie ich? Dann würde ich mich freuen, wenn ihr an unserer Leserunde teilnimmt.

 

dotbooks verlost dafür fünfzig eBook-Freiexemplare.*

 

Meine Hauptfigur Alexandra hat übrigens auch nichts gegen süßes Backwerk – solange sie beim Backen nicht selbst Hand anlegen muss. Anders als ich hat sie sicher noch nie davon geträumt, eines Tages ein eigenes Café zu besitzen. Sie ist vollkommen zufrieden mit ihrem geregelten Leben an der Seite von Lars. Doch schon bald kommen ihr sowohl ihr Langzeitfreund als auch ihr Job als Steuerberaterin abhanden. Andernfalls wäre Alexandra wohl niemals so verzweifelt, das Café ihrer verstorbenen Tante Effi im Harz übernehmen zu wollen. Aber ist das vielleicht sogar eine großartige Chance, ihr Leben umzukrempeln und im Chaos neues Glück zu finden?

Tatkräftige Hilfe erhält sie von unerwarteter Seite – nicht nur von neuen Freunden, sondern auch von Effi, die zwar das Zeitliche gesegnet, aber ihr geliebtes Café doch noch nicht ganz verlassen hat ...

 

Wenn ihr teilnehmen möchtet, würde ich mich freuen, wenn ihr vorab noch eine kleine Frage beantwortet: Seid ihr eher Kopfmensch wie Alexandra – oder Bauchmensch wie Effi? (Ob euch das eine oder das andere näher ist, hat keinen Einfluss auf die Gewinnchancen).

 

Viel Glück und bis bald!

Eure Jana Seidel

*Verlost werden ausschließlich eBook-Rezensionsexemplare, Print-Exemplare können für die Leserunde nicht zur Verfügung gestellt werden. 

****************************************************************

 

Teilnahmebedingungen des dotbooks-Verlags:

Nach Erhalt deines kostenlosen Exemplars verpflichtest du dich, aktiv an der Leserunde teilzunehmen, insbesondere an den einzelnen Leseabschnitten und der abschließenden Rezension.

Deine Rezension veröffentlichst du bitte auch auf Amazon, Thalia und ähnlichen Verkaufsplattformen.

Hinweis des Verlages: 

Daten, die uns übermittelt werden, werden von uns gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften vertraulich behandelt und nur in dem Rahmen gespeichert oder verarbeitet, der für die Betreuung der Leserunde notwendig ist. Danach werden eure Daten gelöscht; sie werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

477 BeiträgeVerlosung beendet
Jule1203s avatar
Letzter Beitrag von  Jule1203vor 2 Jahren

Ich habe es auch bei Amazon und Thalia eingestellt ☺️

Ihr Lieben,

Ich freue mich sehr, euch hier meine Liebeskomödie „Das Restaurant der süßen Träume“ vorstellen zu dürfen.

Bewerbt euch jetzt für eines der 20 Rezensionsexemplare, die mein Verlag dotbooks zur Verfügung stellt. Verlost werden ausschließlich eBooks.

Ihr Lieben,


Ich freue mich sehr, euch hier meine Liebeskomödie „Das Restaurant der süßen Träume“ vorstellen zu dürfen. Habt ihr auch schon mal von einem Date mit eurem Lieblingsautoren fantasiert? Für meine Protagonistin Juli wird der Traum Wirklichkeit – aber hält der Mann auch, was er auf dem Papier versprochen hat? Juli und ihre Freunde, die sich immer im Restaurant »Weinstein« über die Pleiten und Pannen des Lebens austauschen, sind jedenfalls bereit, das Date ausgiebig zu rekapitulieren. Falls ihr herausfinden wollt, wie es lief, freue ich mich, wenn ihr an unserer Leserunde teilnehmt.


dotbooks verlost dafür 20 Freiexemplare des eBooks.

****************************************************************


Teilnahmebedingungen des dotbooks-Verlags:

Nach Erhalt deines kostenlosen Exemplars verpflichtest du dich, aktiv an der Leserunde teilzunehmen, insbesondere an den einzelnen Leseabschnitten und der abschließenden Rezension.

Deine Rezension veröffentlichst du bitte auch auf Amazon, Thalia und ähnlichen Verkaufsplattformen.

Hinweis des Verlages:

Daten, die uns übermittelt werden, werden von uns gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften vertraulich behandelt und nur in dem Rahmen gespeichert oder verarbeitet, der für die Betreuung der Leserunde notwendig ist. Danach werden eure Daten gelöscht; sie werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


190 BeiträgeVerlosung beendet
DieFlammendes avatar
Letzter Beitrag von  DieFlammendevor 2 Jahren

Mit etwas Verspätung (großes Sorry dafür, ich hab im Moment einfach zu viel um die Ohren) kommt nun auch meine Rezension.

Vielen Dank, dass ich den Roman lesen durfte und an der Leserunde teilnehmen konnte.


https://www.lovelybooks.de/autor/Jana-Seidel/Das-Restaurant-der-s%C3%BC%C3%9Fen-Tr%C3%A4ume-2572296143-w/rezension/2821622821/

Wir von MIRA Taschenbuch laden euch herzlich zur Leserunde des neuen Romans »Der Liliengarten« von Jana Seidel ein.

Bitte bewerbt euch bis zum 10.02.2020 für eines von 20 Leseexemplaren (Taschenbuch) und zur gemeinsamen Diskussion sowie Rezension des Romans.

Herzliche Willkommen bei der Leserunde zu "Der Liliengarten" von Jana Seidel! Wir freuen uns auf eure Meinungen!

380 BeiträgeVerlosung beendet
J
Letzter Beitrag von  Jana_Seidelvor 3 Jahren

Liebe Waldfee, schön, dass du dabei warst. Und danke für dein ausführliches, hilfreiches Feedback. Liebe Grüße, Jana

Community-Statistik

in 468 Bibliotheken

auf 67 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks