Jan Weiler

 4 Sterne bei 3.212 Bewertungen
Autor von Maria, ihm schmeckt's nicht!, Antonio im Wunderland und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jan Weiler (©Tibor Bozi / Quelle: Piper Verlag)

Lebenslauf von Jan Weiler

Der literarische Alleskönner: Berühmtheit erlangte der deutsche Journalist und Schriftsteller Jan Weiler im Jahr 2003 mit seinem Romandebüt „Maria, ihm schmeckt‘s nicht – Geschichten von meiner italienischen Sippe“. In diesem verarbeitete er auf humorvolle Weise autobiografische Elemente, vor allem die Lebensgeschichte seines Schwiegervaters Antonio. 

Bevor er sich einen Namen als Autor machte, arbeitete Weiler, ein Absolvent der Münchner Journalistenschule, für mehrere Jahre als Redakteur und seit dem Jahr 2000 als Chefredakteur für das „SZ-Magazin“. Seit 2005 ist Jan Weiler als freier Schriftsteller tätig. 

Neben seinen Romanen veröffentlicht er Kolumnen, unter anderem im „Stern“ und in der „Welt am Sonntag“, Drehbücher, Hörspiele, Reportagen und Reisenotizen. Regelmäßig unternimmt er Lesereisen, um sein Publikum mit seinem lebendigen, humorvollen Vorlesestil zu erfreuen.

Zu seinen bekannten Werken zählen neben „Maria, ihm schmeckt‘s nicht“ die Kolumnensammlung „Mein Leben als Mensch“ mit Erziehungstipps und der Roman „Das Pubertier“. Diesen verfilmte Leander Haußmann im Jahr 2017 mit Jan Josef Liefers in der Hauptrolle.

Jan Weiler lebt mit seiner deutsch-italienischen Frau und mit seinen beiden Kindern in Ebenhausen-Schäftlarn in Oberbayern und in Umbrien.

Neue Bücher

Cover des Buches Das Pubertier (ISBN: 9783453274495)

Das Pubertier

Erscheint am 05.04.2023 als Gebundenes Buch bei Heyne.
Cover des Buches Im Reich der Pubertiere (ISBN: 9783453274501)

Im Reich der Pubertiere

Erscheint am 05.04.2023 als Gebundenes Buch bei Heyne.
Cover des Buches Der Markisenmann (ISBN: 9783453427495)

Der Markisenmann

 (112)
Erscheint am 12.04.2023 als Taschenbuch bei Heyne.
Cover des Buches Älternzeit (ISBN: 9783844548747)

Älternzeit

Erscheint am 26.04.2023 als Hörbuch bei Der Hörverlag.

Alle Bücher von Jan Weiler

Cover des Buches Maria, ihm schmeckt's nicht! (ISBN: 9783548264264)

Maria, ihm schmeckt's nicht!

 (1.144)
Erschienen am 15.05.2006
Cover des Buches Antonio im Wunderland (ISBN: 9783499259067)

Antonio im Wunderland

 (435)
Erschienen am 01.10.2012
Cover des Buches Das Pubertier (ISBN: 9783463406558)

Das Pubertier

 (220)
Erschienen am 07.03.2014
Cover des Buches Drachensaat (ISBN: 9783499248948)

Drachensaat

 (141)
Erschienen am 01.07.2010
Cover des Buches Der Markisenmann (ISBN: 9783453427495)

Der Markisenmann

 (112)
Erscheint am 12.04.2023
Cover des Buches Kühn hat Ärger (ISBN: 9783492315494)

Kühn hat Ärger

 (103)
Erschienen am 02.09.2019
Cover des Buches Mein Leben als Mensch (ISBN: 9783499254017)

Mein Leben als Mensch

 (118)
Erschienen am 01.03.2011
Cover des Buches Kühn hat zu tun (ISBN: 9783499266829)

Kühn hat zu tun

 (98)
Erschienen am 21.05.2016

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jan Weiler

Cover des Buches Älternzeit (ISBN: 9783453273795)
Julia79s avatar

Rezension zu "Älternzeit" von Jan Weiler

Lustig mit Abzügen
Julia79vor 2 Tagen

Vom Klappentext erweckte Jan Weilers neues Buch "Älternzeit" direkt mein Interesse, denn allmählich wird - Kind für Kind - das Ende dieser Zeit absehbar. Wir, die Ältern, sind für Manches noch gut genug, in vielen Aspekten schwindet jedoch unser Einfluss.

Vom Loslassen und den sich wandelnden Aufgaben und der sich verändernden Beziehung schreibt Jan Weiler pointiert und witzig. Das Zusammenleben mit Heranwachsenden bietet allerhand Stoff für Situationskomik und ich hab echt viel geschmunzelt und gelacht. Es ist ein kurzes und kurzweiliges Buch. Was ich irritierend fand war, dass Weiler auch alle möglichen anderen Themen unterzubringen versucht, die in meinen Augen teils zusammenhanglos eingeworfen wurden und nichts mit Elternsein zu tun haben. Mancher unreflektierte Gedanke musste scheinbar an die Öffentlichkeit, ob er nun grade in den Kontext oder zum Titel des Buches passt.

Unterm Strich hatte ich nicht das Gefühl, dass Jan Weiler dieses Buch geschrieben hat, um LeserInnen in dieser Phase ihres Lebens zu erheitern und Erfahrungen zu teilen sondern eher, um Statements zum aktuellen Zeitgeschehen loszuwerden, von Coronaimpfungen über Gendern bis Veganismus sind alle üblichen Themen dabei. Dabei zeigt sich die eingeschränkte Sichtweise, des Autors, der sich in erster Linie über andere lustig machen kann und unflexibel auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert, was nicht witzig sondern rückständig wirkt. Der Titel des Buches kam mir leider zu dünn rüber. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Älternzeit (ISBN: 9783453273795)
Kikis_Buecherkistes avatar

Rezension zu "Älternzeit" von Jan Weiler

Klare Leseempfehlung
Kikis_Buecherkistevor 7 Tagen

Mein Eindruck:

Da ich selbst zwei ausgezogene Kinder und auch noch ein Pubertier hier bei mir habe, war ich sofort Feuer und Flamme, als ich den Inhalt zum neusten Buch von Jan Weiler las.

 

Der Einstieg gelang mir mühelos und durch den leichten und angenehmen, und auch humorvollen Schreibstil kam ich recht schnell voran, so dass ich das kleine Büchlein mit seinen 176 ziemlich schnell beendet hatte.

 

Zitat (S. 19):

„Im Großen und Ganzen bin ich sehr froh, dass meine Kinder schon volljährig sind. Man erspart sich dadurch allerhand. Rolf Zuckowski zum Beispiel.“

 

So toll seine Musik meine Kinder unterhalten hat, egal ob beim Spielen, Plätzchen backen etc. und für kleine Kinder wirklich super ist, irgendwann kann man es nach 3 Kindern einfach nicht mehr hören. Zumindest ging es mir so. Und wie ich sehe, nicht nur mir allein. ;-)

 

Es grenzt an ein Wunder, dass ich während des Lesens keine Nackenschmerzen bekommen habe, weil ich bei seinen Erzählungen immer wieder nicken musste, da ich so vieles davon selbst kannte und erlebt habe bzw. mit meiner jüngsten immer noch erlebe. Er beschreibt einfach wunderbar, wie es uns Eltern geht, wenn die lieben „Kleinen“ dann flügge werden und was für Veränderungen auf uns Ältern dann zukommen. Man sollte das Buch auch nicht allzu ernst nehmen, sondern eher mit einem Augenzwinkern.

 

Auch gab es immer wieder Stellen, an denen ich laut los lachen musste, da sie einfach köstlich wiedergegeben wurden und/oder ich mich bzw. meine Kinder bei einer gleichen oder ähnlichen Situation gesehen habe.

 

Die zur Geschichte passenden Illustrationen von Till Hafenbrak haben mir zudem auch noch sehr gefallen. Das gab den zusätzlichen Pep.

 

Fazit:

Ein wundervolles Buch voller Situationskomik, in dem sich einige Eltern bestimmt drin erkennen werden. Eine klare Leseempfehlung von mir.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Drachensaat (ISBN: 9783867175531)
Jorokas avatar

Rezension zu "Drachensaat" von Jan Weiler

Menschen am Rande wollen die Gesellschaft verändern..
Jorokavor 11 Tagen

..Und dazu entführen sie einen ehemaligen Bankmanager. Diese Fünferbande ist nicht durch Zufall zusammen gekommen, sondern der Psychotherapeut Zens hat sie zu Forschungszwecken in seine Privatklinik verlegen lassen. Alle fünf haben scheinbar sinnfreie Taten begangen und sich dadurch einen Daueraufenthalt in verschiedenen „Landeskliniken“ verdient. Zuvor standen sie mitten im Leben als Architekt, Busfahrer, Postbote oder Büroangestellte. Als Ich-Erzähler fungiert Bernhard Schade, der sich im Bayreuther Opernhaus eine Kugel durch den Kopf jagte, aber wichtige Gehirnregionen verfehlte.


Zens denkt nun, eine neue Zivilisationskrankheit entdeckt zu haben. Und seine therapeutischen Methoden sich durchaus unkonventionell. Da soll auch durch ein fiktive Entführung mit anschließender TV-Diskussion der Heilungsprozess eingeleitet werden. Nur dumm, dass die Patienten die Sache all zu ernst nehmen...


„Warum flippen nicht viel mehr Leute aus in dieser Gesellschaft? Warum nur bleibt alles so ruhig?“


Dieses Hörspiel hat es ihn sich. Schlagfertige, gesellschaftskritische Dialoge mischen sich mit humoristischen Einlagen von liebevoll ‚gezeichneten’ verschrobenen Figuren. Die Stimmen sind eindrücklich und gut aufeinander eingespielt. Ein Vergnügen dieser „verrückten“ Geschichte zu folgen.


Fazit: Dieses Hörspiel erinnerte mich vom Grundthema her an den Film „Die fetten Jahre sind vorbei“.



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Die 📚 findet ihr im Anhang. Da ich  meine Bücher selten zweimal lese, möchte ich mindestens jeden Monat ein gebrauchtes, gelesenes (meistens) Taschenbuch  verschenken. Ich hänge die Bücher an. Bei mehreren Interessenten lose ich aus. Teilweise sind es sehr gut erhaltene fast neue Bücher aber  auch Mängelexemplare oder der Buchschnitt ist auch schon mal etwas nachgedunkelt, aber nicht stinkig oder schmutzig. Die Bücher, die noch zu haben sind, hänge ich unten an. Ihr könnt hier einen Beitrag schreiben oder euch per pn melden, wenn ihr Interesse habt. Falls ihr Fragen habt, meldet euch ruhig. Als BÜCHERSENDUNG verschicke ich kostenfrei, wenn es teurer wird nehme ich Portokosten.

40 Beiträge
DieBertas avatar
Letzter Beitrag von  DieBertavor 4 Monaten

32 Bücher zu verschenken

Zum Thema

Was wissen wir schon über unsere Eltern? In Jan Weilers neuem Roman "Der Markisenmann" erwartet euch eine Geschichte, in deren Verlauf sich die Leben eines Vaters und seiner Tochter komplett verändern. Beide haben sich noch nie zuvor gesehen und verbringen nun die Sommerferien miteinander. Jan Weiler erzählt vom Erwachsenwerden und vom Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an
Sommerabenden.

Herzlich willkommen zu unserer Leserunde zu "Der Markisenmann"

Ein neuer Roman von Jan Weiler verspricht immer gute Unterhaltung, oder? Dabei erzählt "Der Markisenmann" eine ganz besondere Geschichte zwischen Vater und Tochter. Zusammen mit dem Heyne Verlag suchen wir 40 Leser*innen für den Roman, die sich im Rahmen einer Leserunde darüber austauschen und abschließend eine Rezension schreiben möchten. Beantwortet bitte die folgende Frage über unser Bewerbungsformular:

Habt ihr schon etwas von Jan Weiler gelesen? Was macht euch auf sein neues Buch neugierig?

Ich freue mich auf eure Antworten und drücke die Daumen!

707 BeiträgeVerlosung beendet

Wenn Pubertiere erwachsen werden ... Was ist dann mit Mama und Papa? Ist man etwa für immer alleine? In seinem neuen Buch erzählt Jan Weiler hinreißend amüsante Geschichten über Eltern, deren Nachwuchs flügge wird. 

Mit seinen Büchern unterhält Bestseller-Autor Jan Weiler unzählige Leser*innen – wir freuen uns, dass er sich heute Zeit nimmt, eure Frage zu beantworten.

Herzlich Willkommen zu unserem Fragefreitag mit Jan Weiler!

Sein Romandebüt "Maria, ihm schmeckt's nicht!" hat Millionen von Leser*innen mit Geschichten über seine italienische Verwandschaft unterhalten. Mit seinem neuen Buch "Die Ältern" erzählt Jan Weiler die Geschichte der Pubertiere weiter: Was passiert, wenn der Nachwuchs das Haus verlässt und die Eltern wieder alleine sind?

Gemeinsam mit Piper verlosen wir unter allen, die Jan Weiler eine Frage stellen, 5 Exemplare von "Die Ältern".

Bitte versucht neue Fragen zu stellen, damit es zu keinen Doppelungen kommt. Also guckt euch bitte die Fragen der anderen an. Das wäre toll. Danke!
Vielen Dank an Jan Weiler, dass er sich heute die Zeit nimmt, eure Fragen zu beantworten! Wir wünschen viel Spaß!

131 BeiträgeVerlosung beendet
berkas avatar
Letzter Beitrag von  berkavor 2 Jahren

Zusätzliche Informationen

Jan Weiler wurde am 28. Oktober 1967 in Düsseldorf (Deutschland) geboren.

Jan Weiler im Netz:

Community-Statistik

in 2.800 Bibliotheken

auf 154 Merkzettel

von 54 Leser*innen aktuell gelesen

von 47 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks