Jan Birck

 4,3 Sterne bei 779 Bewertungen
Autorenbild von Jan Birck (©Jan Birck)

Lebenslauf

Jan Birck ist der (in München) geborene Zeichner! Etwas später: Architekturstudium (zu langatmig). Also Werbung: Illustration (noch bevor Photoshop das Licht der Welt eroberte) und Art Direktion für Werbeagenturen. Fließender Übergang in die Welt internationaler Trickfilmproduktionen und ein paar Jahre Pendelbewegung zwischen München und den USA. Heute lebt er lieber wieder in seiner Heimatstadt. Inzwischen ist er nicht mehr „nur“ als Illustrator und Künstler bekannt, sondern auch als Autor. In seinem Münchner Studio entstanden seitdem beliebte (und besonders beliebte) Kinder- und Jugendbücher, die er illustriert, wie z.B. „Die wilden Fußballkerle“, „Bestimmt wird alles gut“ und „Flätscher“, oder schreibt und illustriert, wie z.B. „Geheimagent Morris“, „Zarah und Zottel“, „Storm oder die Erfindung des Fußballs“. www.jan-birck.de

Neue Bücher

Cover des Buches Die Wilden Kerle - Buch 9: Joschka, die siebte Kavallerie (ISBN: 9783961857890)

Die Wilden Kerle - Buch 9: Joschka, die siebte Kavallerie

Erscheint am 16.11.2023 als Gebundenes Buch bei 360 Grad Verlag GmbH.
Cover des Buches Meine besten WILDEN FREUNDE (ISBN: 9783961857807)

Meine besten WILDEN FREUNDE

Erscheint am 16.11.2023 als Taschenbuch bei 360 Grad Verlag GmbH.

Alle Bücher von Jan Birck

Cover des Buches Flätscher 1 - Die Sache stinkt! (ISBN: 9783423434232)

Flätscher 1 - Die Sache stinkt!

 (57)
Erschienen am 10.11.2017
Cover des Buches Flätscher - Krawall im Kanal (ISBN: 9783423761765)

Flätscher - Krawall im Kanal

 (25)
Erschienen am 07.04.2017
Cover des Buches Die Wilden Fußballkerle - Band 3 (ISBN: 9783838708485)

Die Wilden Fußballkerle - Band 3

 (22)
Erschienen am 07.04.2012
Cover des Buches Zarah und Zottel - Ein Pony auf vier Pfoten (ISBN: 9783737353496)

Zarah und Zottel - Ein Pony auf vier Pfoten

 (18)
Erschienen am 16.03.2017
Cover des Buches Die Wilden Fußballkerle - Band 2 (ISBN: 9783838708478)

Die Wilden Fußballkerle - Band 2

 (19)
Erschienen am 07.04.2012
Cover des Buches Die Wilden Fußballkerle - Band 7 (ISBN: 9783838708522)

Die Wilden Fußballkerle - Band 7

 (18)
Erschienen am 07.04.2012
Cover des Buches Storm oder Die Erfindung des Fußballs (ISBN: 9783551319180)

Storm oder Die Erfindung des Fußballs

 (16)
Erschienen am 01.04.2020

Neue Rezensionen zu Jan Birck

Cover des Buches Die wilden Kerle - Buch 6: Raban, der Held (ISBN: 9783961857869)
Osillas avatar

Rezension zu "Die wilden Kerle - Buch 6: Raban, der Held" von Joachim Masannek

Eher was für kleine Fußballprofis
Osillavor einem Monat

Auf der Leipziger Buchmesse verschlug es uns auch an den Stand des 360 Grad Verlags. Bei einem netten Gespräch mit dem Verleger bekamen wir sowohl "Punkte" von Giancarlo Macri & Carolina Zanotti als auch "Die Wilden Kerle – Raban der Held" von Joachim Masannek als Rezensionsexemplare gereicht. Während "Punkte" mich voll und ganz begeistern konnte, hatte ich mit den Wilden Kerlen so meine Probleme. Zu viele Fußballbegriffe, die ich nicht kenne, zu viele selbst erdachte Kraftausdrücke des Hauptprotagonisten Raban und eine eher wenig spannende Storyline machten mir das Vorlesen etwas schwer. Mein Sohn, der sich selbst für Fußball interessiert, konnte zwar mehr aus den Schilderungen der Spiele entnehmen, aber auch er war nicht mit voller Freude beim Lesen / Zuhören dabei. Für die beschriebenen Szenen auf dem Fußballfeld sollte man also definitiv Ahnung bezüglich des Vokabulars im Bereich des Fußballs haben.

Der Autor und der Illustrator:

Joachim Masannek (geboren 1960) studierte Germanistik und Philosophie und absolvierte ein Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen. Danach arbeitete er als Kameramann, Ausstatter und Drehbuchautor für Film, TV und Studioproduktionen. Mit der Kinderbuch-Reihe "Die Wilden Fußballkerle" landete er einen Erfolg und sie erschien inzwischen in 29 Ländern. Er war außerdem als Drehbuchautor und Regisseur an den Kinofilmen "Die Wilden Kerle" (Teile 1 bis  6) beteiligt. Er hat über 30 Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht sowie an neun Kinofilmen mitgearbeitet und sogar eine echte Wilde Kerle-Mannschaft aufgebaut. Masannek ist Vater von vier Kindern, zwei davon sind bereits erwachsen. Mit den zwei anderen lebt er auf einem Hausboot in Berlin.
Jan Birck (geboren 1963) ist ein deutscher Illustrator, Trickfilmkünstler und Cartoonist. Nach dem Abbruch seines Architekturstudiums arbeitete er als Werbegrafiker sowie im Trickfilmbereich. Gemeinsam mit Joachim Masannek erschuf er "Die Wilden Fußballkerle", deren 13 Bände zunächst im Baumhaus Verlag veröffentlich wurden, sowie drei gemeinsame Filme.

Inhalt:

„Alles ist gut, solange du WILD bist!
Raban fühlt sich wie das fünfte Rad am Wagen. Er glaub, dass die anderen Wilden Kerle ihn nicht mehr im Team haben wollen, weil er nicht so gut Fußball spielt wie sie. Willi, der Trainer, rät ihm, das Fußball-Orakel zu befragen. Also schleicht Raban Nachts ins Stadion. Doch zu seiner Verwunderung tauchen da auch die anderen Wilden Kerle auf. Plötzlich flammt wie von Geisterhand betrieben das Flutlicht auf und es erscheinen die besten Fußballspieler aller Zeiten … Sie fordern Raban zum Mitspielen auf. Wird er es tun? Und wie wird der Orakelspruch lauten?“
(Klappentext)

Kritik und Fazit:

Das Cover gefällt mir eigentlich recht gut. Unter dem typischen Die Wilden Kerle Logo sehen wir Raban, den Hauptprotagonisten dieses sechsten Bandes der Reihe. Dahinter laufen all die anderen Wilden Kerle (und Mädchen). Das Cover ist an sich recht dunkel gehalten, was vielleicht auch ältere Jungen und Mädchen ansprechen soll.

Der Klappentext ist etwas irreführend, denn ein Großteil der Handlung spielt sich vor besagtem Orakelspiel ab. Raban, der bei einem wichtigen Spiel einen schlimmen Fehler begeht, ohne darüber nachzudenken, was das für Konsequenzen für ihn und all seine Mitspieler hat, kämpft sehr stark dagegen an, dass er von seinen ehemaligen Freunden gemieden wird. Der Trainer versucht zu kitten, was zu kitten geht, aber auch er stößt auf eine Mauer, die er nicht durchdringen kann. So taucht dann bei Raban im Spiegel des Kleiderschankes ein anderer Raban auf. Und er beginnt, mit ihm Zwiegespräche zu führen. Wir haben hier also einen Jungen mit wilder Vorstellungskraft, welche aber im Anschluss nicht näher beleuchtet wird.

Ich mochte die ständigen selbst erdachten Schimpfwörter oder Kraftausdrücke leider überhaupt nicht. Leseschwächere Kinder werden hiermit auch erhebliche Probleme haben und immer wieder ins Stolpern geraten. Selbst ich, eine geübte Vorleserin, geriet sehr oft an meine Grenzen. Denn Ausdrücke wie dampfhammerhart, allmächtiger Fettnäpfchenflaschengeist, pechschwefeliges Rübenkraut usw. sind lediglich sinnfreie Aneinanderreihung von Worten oder Wortneuschöpfungen. Ob es sich hierbei ausschließlich um Merkmale Rabans handelt, oder sich dies durch alle weiteren Bände so zieht, weiß ich leider nicht, da ich nur diesen sechsten Band kenne.

Und hier schließt sich direkt ein weiteres Problem an. Während der Erzählung ploppen immer wieder Szenen aus den vorangegangenen Büchern auf, die sich aber leider meiner Kenntnisse entziehen. Man sollte die Bücher wohl eher der Reihe nach lesen, um alles verstehen zu können. Wir haben aber ja leider einen Teil aus der Mitte der Reihe zu Rezensionszwecken bekommen. Die vorherigen Geschichten wären wohl aber wirklich von großem Vorteil gewesen. Denn ohne sie, versteht man einige erwähnte Anekdoten nicht so recht.

Ein dritter Kritikpunkt ist dann die sich stark wiederholende Art der Beschreibungen der Protagonisten. So werden die anderen kickenden Charaktere immer wieder auf die gleiche Art beschrieben: „»Tippkick Maxi«, der Mann mit dem härtesten Schuss auf der Welt“, „Fabi, der schnellste Rechtsaußen der Welt“, „Rocce, der Zauberer, der Sohn eines brasilianischen Fußballgotts“, „Leon, unser Anführer, der Slalomdribbler, Torjäger und Blitzpasstorvorbereiter“ etc. etc. Bei einem Buch von etwa 120 Seiten mit eineigen Bildern kann man sich vorstellen, wie ermüdend es ist, diese Beschreibungen wiederholend lesen zu müssen. Und dann noch dazu die Wiederholungen bezüglich Rabans Spiderman Schlafanzugs …

Raban hat außerdem irgendwie ein merkwürdiges Verhältnis zu seiner Mutter. Wieso es so distanziert ist (die beiden schenken sich zum Beispiel Weihnachtsgeschenke, die nicht zu der beschenkten Person passen) bleibt unklar und für mich absolut unverständlich. Am Ende der Story finden sie zwar etwas näher zueinander, das kommt aber so platt daher, dass es weiterhin ein Mysterium bleibt.

"Die Wilden Kerle – Raban der Held" konnte mich und meinen Sohn leider in vielerlei Hinsicht nicht begeistert. Ich habe gelesen, dass sich dieser sechste Band aufgrund seiner Spiritualität sehr von den anderen Bänden unterscheidet. Das ändert aber wohl eher nichts am allgemeinen Schreibstil und der wiederholenden Art der Beschreibungen. Außer dem Streit nach dem verheerenden Fußballspiel gibt es im gesamten Buch kaum Interaktion zwischen den Charakteren. Raban ist einsam und so wenig spannend ist leider auch die Geschichte um ihn herum geraten. Da hilft auch seine blühende Fantasie nicht mehr weiter.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Wilden Kerle - Band 3: Vanessa, die Unerschrockene (ISBN: 9783961857838)
Mrs.Bookwonderlands avatar

Rezension zu "Die Wilden Kerle - Band 3: Vanessa, die Unerschrockene" von Joachim Masannek

Kindeheitshelden
Mrs.Bookwonderlandvor 7 Monaten

Und weil ich nie genug bekommen kann von den "Wilden Kerlen" habe ich natürlich direkt mit dem nächsten Teil weitergemacht.

Dieses mal geht es um Vanessa.

Reaktion Kind (6) türkischer Hintergrund: Wasssss (Augen werden ganz groß) Mädchen dürfen auch Fußball spielen?

Natürlich dürfen sie das! Und dieses Buch ist für mich das perfekte Beispiel.

Auch hier überzeugt @joachimmasannek wieder mit einem sehr tollen Schreibstil, der sich hervorragend zum selbst lesen und vorlesen eignet. Der Stil ist sehr einfach und verständlich, sodass man es ab der 1. Klasse vorlesen kann. Für Kids die schon in der Kita etwas weiter sind, natürlich auch dort.

Im Buch überwiegt der Text und wird durch ganz tolle Illustrationen ergänzt, was es für die Kinder und für mich auch gleich sehr viel spannender gemacht hat. Man hat immer was zum zeigen und die kleinen Nasen wandern immer direkt über den Buchrand um ja nichts zu verpassen.
Das Buch lässt sich sehr gut in Leseabschnitte einteilen und kann so gut über einen Zeitraum von mehreren Tagen gelesen werden.

Wie gerne wäre ich damals gerne Vanessa gewesen? Ein Mädchen, dass sich gegen Jungs bewehrt und dann auch noch in die Mannschaft aufgenommen wird. Es zeigt genau das was für mich wichtig ist. Egal ob Junge oder Mädchen, es ist alles schaffbar. Manchmal muss man etwas mehr dafür kämpfen, aber es lohnt sich. Deswegen ist für mich auch die Protagonisten hier das perfekt Beispiel. Sie hat nicht aufgegeben und für das gekämpft was ihr wichtig ist.

Natürlich trifft man auch hier wieder die bekannten Gesichter wieder und ich musste direkt schmunzeln. Es versetzt mich immer zurück in meine eigene Kindheit.

Ich finde es so toll, dass es Neuauflagen dazu gibt und man sie den Kindern wieder näher bringen kann.

Meiner Meinung nach eignen sich die Kinder für Erwachsene die damit aufgewachsen sind, aber auch natürlich für Kinder. Und ich bin davon überzeugt, dass diese Bücher für viele strahlende Augen sorgen wird. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Wilden Kerle - Band 1: Leon, der Slalomdribbler (ISBN: 9783961857814)
Mrs.Bookwonderlands avatar

Rezension zu "Die Wilden Kerle - Band 1: Leon, der Slalomdribbler" von Joachim Masannek

Lässt die Kindheit wieder aufleben
Mrs.Bookwonderlandvor 7 Monaten

- Kindheitshelden -

Wer kennt sie nicht? Die Wilden Kerle! Ich bin 96 Jahrgang und hatte das große Glück mit ihnen Aufzuwachsen. Sie waren und sind bist heute einfach meine Kindheitshelden.
Ich wollte sein wie Vanessa!
Hatte einen Crush auf Leon und natürlich Gonzo Gonzales.
Bis heute kann ich einfach nur total begeistert davon erzählen.

Und wusstet ihr, dass es zu den Wilden Kerlen eine ganze Buchreihe gibt?
Aus der Feder von @joachimmasannek .

Jetzt aber mal zum Buch.

Der Schreibstil lässt sich unheimlich leicht lesen und eignet sich auch hervorragend zum vorlesen. Meine Kiddies waren im Alter zwischen 6 und 10. Es ist super verständlich geschrieben und hat zu keinerlei Zeitpunkt für Fragen gesorgt.
Die Kinder kannten die Bücher tatsächlich nicht, aber haben direkt aufgeregt ihren Eltern davon berichtet. Eventuell habe ich da einen kleinen Hype in meiner Gruppe losgetreten.
Was mich hier besonders begeistert hat sind die ganzen kleinen Illustrationen, die die Geschichte gleich viel lebendiger wirken
lässt und Kinderaugen ganz groß werden lässt.
Und nicht nur die Kinder waren begeistert sondern auch ich. Man erfährt super viel über Leon und es ergänzt ganz toll mein Bild wo ich durch die Filme habe. Aber natürlich lernen wir nicht nur Leon lernen, sondern gleich die ganze Truppe. Es war so schön mich in diesem Buch zu verlieren und hat mich sofort dazu animiert den nächsten Teil zu lesen, den ich schon parat hatte!

Durch den Schreibstil des Autors und die passenden Bilder konnte ich mir alles unheimlich gut vorstellen. Und hat es gleichzeitig sehr greifbar gemacht.

Ich kannte noch einzelne ältere Auflagen aus der Bücherei und diese waren ohne Bilder. Aber nachdem ich dieses Buch gesehen und gelesen habe, kann ich es mir gar nicht mehr ohne vorstellen. Es wäre so schön gewesen, diese schon selbst in der Kindheit zu haben.
Aber umso mehr freut es mich, dass ich diese jetzt in meiner Arbeit den Kids näher bringen kann und ein Stück von meiner Kindheit kennenlernen.

Und mal ganz ehrlich. Sie sind bis heute nicht Out!!!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Das Spiel beginnt. Das mit dem Ball - und mit diesem Buch. Neues Spiel - neues Leseglück? Lest selbst! Normalerweise wird der Ball getreten, gestoßen, geflankt, gelupft, geköpft, gestreichelt, geworfen, geschossen, versenkt ... Hier erzählt der Ball aus seiner Perspektive seine Geschichte, die des Fußballspiels und seiner besten Freunde Maximilian (8) und Mia (10) und von deren Familie.

72 BeiträgeVerlosung beendet
Claudia_Reinländers avatar
Letzter Beitrag von  Claudia_Reinländervor 2 Jahren

Vielen lieben Dank für dieses wirklich wundervolle Buch aus einer mal ganz anderen Perspektive ....

Rezension ist verfasst und weit gestreut auf ca. 20-25 Portalen...

https://www.lovelybooks.de/autor/Peter-Großmann/Ich-Ball--2409399558-w/rezension/3845272476/

Storm und die Fußballgötter

Nach dem 1. Band „Storm oder die Erfindung des Fußballs“ geht es nun mit „Storm und die Fußballgötter“ weiter in der Geschichte des jungen Storm, der von den Wikingern entführt wurde.

Um nun endlich auch einer von ihnen zu werden, muss Storm die großen Wikingerprüfungen bestehen. Doch wie kann er das nur schaffen? Verzweifelt wendet er sich an Fufu, den Schamanen. Nachdem auch dieser ihm nicht wirklich weiterhelfen kann, machen sich Storm und sein kleiner Freund Lucifer auf den Weg und treffen dabei nicht nur auf die echten Fußballgötter…

Auch dieses spannende Abenteuer ist vielmehr als einfach „nur“ ein Fußballbuch,  es erzählt vom Mut und der Beharrlichkeit, mit der Storm seinen großen Traum unbedingt verwirklichen möchte. Genauso wie im 1. Band enthält es viele farbige Illustrationen - ein Lesespaß für Groß und Klein.

Gemeinsam mit dem Carlsen Verlag verlose ich 15 (zum Teil signierte) Exemplare.

Wer mitmachen möchte, kann hier einfach bis zum 10. Mai eine Antwort posten. Die Gewinner werden ausgelost und erhalten kurz darauf ihr Leseexemplar zugeschickt.

Wie immer viel Glück!

Euer Jan Birck

87 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 3 Jahren

Vielen lieben Dank, dass ich dieses tolle Buch innerhalb von Lovelybooks lesen durfte :)
Ich Entschuldige mich vielmals das die Rezension so lange auf sich hat warten lassen.


Meine Rezensionslinks (5 von 5 Sternen):
LB: https://www.lovelybooks.de/autor/Jan-Birck/Storm-und-die-Fußballgötter-1874932454-w/rezension/2799498832/

lesejury: https://www.lesejury.de/jan-birck/buecher/storm-und-die-fussballgoetter/9783551651266?st=1&tab=reviews&s=2#reviews

goodreads: https://www.goodreads.com/review/show/3654304401

wasliestdu?: https://wasliestdu.de/rezension/wilde-wikinger-und-fussballverrueckte-gottheiten

und nach der Freischaltung ebenfalls zu finden auf:

amazon, thalia, weltbild, hugendubel und buecher.de

Um euch die Zeit bis EM 2021 etwas zu verkürzen, verlose ich zusammen mit dem Carlsen Verlag das Buch "Storm und der große Fußballsturm".

Auch dieser 3. Band der Reihe ist mehr als "nur" ein Fußballbuch, Storm braucht ein weiteres Mal viel Mut und Vertrauen, um sein Ziel zu erreichen. Zum Glück hilft ihm dabei die Wikingertochter. Aber wie heißt sie gleich nochmal?

96 BeiträgeVerlosung beendet
Sterntaler1512s avatar
Letzter Beitrag von  Sterntaler1512vor 3 Jahren

Ein wirklich tolles Buch. Nochmals vielen Dank. Meine Tochter und mir hat das Buch sehr gut gefallen. Hier meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Jan-Birck/Storm-und-der-gro%C3%9Fe-Fu%C3%9Fballsturm-2311293025-w/rezension/2682953605/

Wortgleich auch bei Amazon, Thalia und Weltbild.

Zusätzliche Informationen

Jan Birck wurde am 29. Juni 1963 in München (Deutschland) geboren.

Jan Birck im Netz:

Community-Statistik

in 466 Bibliotheken

auf 34 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks