Jan-Tobias Kitzel

 4,4 Sterne bei 11 Bewertungen
Autor von Froststurm, Shadowrun: Orks weinen nicht und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jan-Tobias Kitzel (©)

Lebenslauf von Jan-Tobias Kitzel

Jan-Tobias Kitzel, Baujahr 1980 aus Ahaus (Münsterland). Nach einem Studium des Wirtschaftsrechts arbeitet er mittlerweile als Führungskraft im Kreditbereich einer Bank und wohnt samt Frau und Kind in Gelsenkirchen. Zum Schreiben kam er über das LodlanD-Rollenspiel und Texte im Envoyer-RPG-Magazin. Von reinen Rollenspieltexten ging es dann über zu Kurzgeschichten und Romanen. Seine Erzählungen sind meist im SF-Genre zu verorten. Angetan haben es ihm insbesondere Dystopien und Cyberpunk-Szenarien. Oder er lässt mal wieder die Welt untergehen. Mehr zu Jan-Tobias Kitzel: Webseite/Blog: http://www.jtkitzel.de. Facebook: https://www.facebook.com/JanTobiasKitzel Twitter: http://twitter.com/jtkitzel 

Alle Bücher von Jan-Tobias Kitzel

Cover des Buches Froststurm (ISBN: 9783957771087)

Froststurm

 (41)
Erschienen am 05.04.2022
Cover des Buches Shadowrun: Orks weinen nicht (ISBN: 9783957891785)

Shadowrun: Orks weinen nicht

 (3)
Erschienen am 01.07.2018
Cover des Buches Flammenmeer (ISBN: 9783890644974)

Flammenmeer

 (2)
Erschienen am 01.11.2007
Cover des Buches Frostzeit - Eisige Kurzgeschichten (ISBN: B00E7WOJ4U)

Frostzeit - Eisige Kurzgeschichten

 (2)
Erschienen am 28.07.2013
Cover des Buches Ceres One: Ein SciFi-Noir-Kurzroman (ISBN: B07DNKKWCD)

Ceres One: Ein SciFi-Noir-Kurzroman

 (1)
Erschienen am 10.06.2018

Neue Rezensionen zu Jan-Tobias Kitzel

Cover des Buches Tod, Teufel, Erdnussbutter: Skurrile Kurzgeschichten (ISBN: 9798358542464)
Jen_loves_reading_bookss avatar

Rezension zu "Tod, Teufel, Erdnussbutter: Skurrile Kurzgeschichten" von Jan-Tobias Kitzel

Hat Spaß gemacht!
Jen_loves_reading_booksvor 6 Monaten

Meinung:

Nachdem mir Jan-Tobias Kitzels letzte Anthologie Aliens und andere Widrigkeiten richtig gut gefallen hatte, freute ich mich auf diese um so mehr. Auch dieses Mal schaffte er es mich auf unterschiedlichste Art und Weise zu unterhalten. Seine Geschichten sind unglaublich unterhaltsam, meist sehr skurril, teils amüsant und er ist oft in unterschiedlichen Genres unterwegs. Auch wenn ich meine, dass er einen Faible das Genre Science Fiction hat. Er beschäftigt sich in diesem Buch mit dem Tod, dem Sterben, Gott und den Engeln. Eine gewisse Nachdenklichkeit wohnt den Kurzgeschichten daher inne, aber sie sind auch dem Leben zugetan und der Gewissheit, dass alles endlich ist und man seine Lebenszeit sinnvoll nutzen sollte. Natürlich habe ich auch dieses Mal wieder ein paar Favoriten:


- Das Fell einer Katze

- Einsambyte

- Fluch und Segen

- Ewigkeit


Der Schreib- und Erzählstil packte mich gleich zu Anfang und so konnte ich mich ohne Probleme auf jede einzelne Geschichte einlassen. Jede Story hat ihre Besonderheiten und sie ließen mich nicht ohne Emotionen für die jeweilige Thematik und seine Protagonisten zurück. 


Fazit:

Eine tolle Sammlung von Kurzgeschichten, welche mehr Aufmerksamkeit verdient.


Sehr zu empfehlen.


Von mir gibt`s:

5/5 Sterne


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Aliens und andere Widrigkeiten: Kuriose Kurzgeschichten (ISBN: B08CZZ36KL)
Jen_loves_reading_bookss avatar

Rezension zu "Aliens und andere Widrigkeiten: Kuriose Kurzgeschichten" von Jan-Tobias Kitzel

Hat Spaß gemacht!
Jen_loves_reading_booksvor 2 Jahren

Kurz-Rezension


Aliens und andere Widrigkeiten


von 


Jan-Tobias Kitzel


Erhältlich als:

TB für 4,49 €

eBook für 2.79€

78 Seiten


Herausgeber:

Selfpublisher


Genre:

Sci-Fi Kurzgeschichten / Anthologie


Inhalt:

Aliens, die den falschen Management-Ratgeber gelesen haben, geizige Astronauten oder ein mörderisches Kuscheltier im Kinderzimmer, all diese und noch mehr kuriose Charaktere hat der Autor in sechs humorvollen Kurzgeschichten zum Leben erweckt - Widrigkeiten inbegriffen.


Freuen Sie sich auf die folgenden Kurzgeschichten:


»Der beste Chef«

»DLC«

»Athena hat das Gebäude verlassen«

»Ausgekuschelt«

»Mit Sicherheit«

»Himmlisches Schicksal«


Als Zugabe befindet sich mit »Alternativlos« noch eine actionreich-düstere Kurzgeschichte an Bord, passend zu den weiteren Veröffentlichungen des Autors, die vornehmlich in der dystopischen Science-Fiction und der Postapokalypse angesiedelt sind.


Meinung:

Einen absolute Freude war diese Sci-Fi Anthologie für mich. Voller Ironie und Witz, aber auch teilweise ein wenig gruselig kommen die einzelnen KGs daher. Meine Lieblingsgeschichte ist ATHENA HAT DAS GEBÄUDE VERLASSEN, denn sie stimmt auch zudem ein wenig nachdenklich. 

Der Erzählstil ist sehr unterhaltsam. Man gleitet nur so durch die einzelnen Stories, die unterschiedlicher nicht sein könnten.


Fazit:

Ein schöne Ansammlung von Kurzgeschichten, die eine Menge Humor aufweisen und die mich sehr gut unterhalten haben.


Empfehlung:

Klare Leseempfehlung für alle Kurzgeschichten-und Anthologie-Fans und als kleines Häöppchen für zwischendurch.


Von mir gibts:

5 von 5 Sterne

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Shadowrun: Orks weinen nicht (ISBN: 9783957891785)
Emma.Woodhouses avatar

Rezension zu "Shadowrun: Orks weinen nicht" von Jan-Tobias Kitzel

Actionreicher Blockbuster
Emma.Woodhousevor 5 Jahren

Inhalt
Unter der Führung von Rex, dem Ork gibt es eine wichtige Regel: Keine Aufträge bei dem jemand getötet wird.
Deshalb sind die Jobs des Runnerteams spärlich gesät.
Doch dann gibt es einen neuen Job für sein Team: Eindringen bei BuMoNa und etwas Vernichten ohne das es jemand mitbekommt. Doch das ist leichter gesagt als getan und sein Team zerbricht spürbar an den Folgen dieses Runs.

Meinung:
Das Cover sagt schon alles!
Rex ist da und er ist ein Ork mit dem man rechnen kann. Als Teamleader und Planer des Teams hat er seine Prinzipien und diese werden in den Schatten auch respektiert.
Auch wenn seine Teamkollegen sich mit anderen Jobs über Wasser halten können, so halten sie zu ihm und vertrauen seinem können und Urteilsvermögen.
Doch dieses Buch ist nicht nur die Geschichte eines Orks der im Inneren ein echt weichen Kern und viele Probleme mit seiner Familie hat. Es ist eine Geschichte eines Teams, das unterschiedlicher nicht sein kann.
So ist Neon nicht nur eine Waffenexpertin und heimlich in den alten Ork verliebt, sondern arbeitet auch in einer Suppenküche.
Lady Bug ist eine Magierin deren Lebensstil mehr als extravagant ist und sie hat ein Amulett, das mehr als besonders in der magischen Welt ist.
Und der Rigger Samson der nicht nur Drohnen liebt, sondern auch der Matrix nicht abgeneigt ist.
Die Charaktere sind unglaublich gut gezeichnet und ziehen einen ohne es zu merken in den Roman.  Das Besondere an den vier Runnern ist nicht, das sie sich als Team zusammengetan haben sondern das ein Band der Freundschaft sie miteinander verbindet. Doch was passiert, wenn der Verrat vor der Haustür lauert und die Familie nur einen Schritt vor einem dunklen Abgrund steht?
Dieser Shadowrun-Roman ist so viel mehr als nur ein bloßer actiongeladener Blockbuster. Er ist ein Spiegel der Gesellschaft. Welche Werte sind noch wichtig und wann muss man sich entscheiden seine Ideale über Bord zu werfen?
Auch in der Zukunft geht es nur um Kapital und schneller zu sein als der Andere. Da ist kein Platz für Freundschaft oder Liebe. Oder doch?
Einer der besten Shadowrun-Romane, den ich je gelesen habe. Ich hoffe von Jan-Tobias Kitzel noch weitere Shadowrun-Romane lesen zu dürfen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Jan-Tobias Kitzel wurde am 23. Juni 1980 in Ahaus (Deutschland) geboren.

Jan-Tobias Kitzel im Netz:

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks