James Fenimore Cooper

 3,8 Sterne bei 177 Bewertungen
Autor von Der letzte Mohikaner, Lederstrumpf und weiteren Büchern.

Lebenslauf von James Fenimore Cooper

James Fenimore Cooper wurde am 15. September 1789 in Burlington/N.J. geboren. 1820 erschien sein erster Roman. Von 1826 bis 1834 hielt er sich in Europa auf, wo er sich als Befürworter der amerikanischen Demokratie gab. Nach der Heimkehr profilierte er sich als scharfer Kritiker des eigenen Landes. Cooper war neben Washington Irving der erste US-amerikanische Berufsromancier, er begründete das Genre der Romane über die ›frontier‹ (westliche Siedlungsgrenze) und verfasste neben 30 Romanen auch Biographien, Reiseberichte und Geschichtsbücher. Cooper starb am 14. September 1851 in Cooperstown.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Lederstrumpf-Saga (ISBN: 9783347811911)

Die Lederstrumpf-Saga

Neu erschienen am 01.04.2023 als Gebundenes Buch bei tredition.

Alle Bücher von James Fenimore Cooper

Cover des Buches Der letzte Mohikaner (ISBN: 9783423143349)

Der letzte Mohikaner

 (53)
Erschienen am 01.09.2014
Cover des Buches Lederstrumpf (ISBN: 9783355017022)

Lederstrumpf

 (48)
Erschienen am 01.02.2005
Cover des Buches Lederstrumpf. Bd.1 (ISBN: 9783800053179)

Lederstrumpf. Bd.1

 (20)
Erschienen am 01.07.2009
Cover des Buches Lederstrumpf 2 (ISBN: 9783800055791)

Lederstrumpf 2

 (3)
Erschienen am 15.07.2010
Cover des Buches Der rote Freibeuter (ISBN: 9783730605868)

Der rote Freibeuter

 (2)
Erschienen am 07.03.2018
Cover des Buches Pfadfinder (ISBN: B002A034OW)

Pfadfinder

 (2)
Erschienen am 01.01.1965

Neue Rezensionen zu James Fenimore Cooper

Cover des Buches Der letzte Mohikaner (Roman) (ISBN: 9783730600375)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Der letzte Mohikaner (Roman)" von James Fenimore Cooper

Der Mythos des jungen Amerika
dunkelbuchvor einem Jahr

Es ist eine Welt, wie geschaffen für opulente Romane und Filme: das junge, wilde, unerforschte Amerika. In diese urwüchsige Landschaft setzt James Fenimore Cooper den unverwüstlichen Helden seiner Abenteuerromane: Natty Bumppo, genannt Falkenauge, ein weißer Kundschafter, der mit seinem indianischen Freund Chingachgook und dessen Sohn Uncas durch die Gegend des heutigen Bundesstaates New York zieht. In "Der letzte Mohikaner", vermutlich dem berühmtesten Teil des Lederstrumpf-Zyklus, sind alle Zutaten eines typischen Wildwest-Romans vorhanden, auch wenn er eigentlich im Osten Amerikas spielt: Scharmützel zwischen französischen und britischen Truppen, Indianer auf dem Kriegspfad, Verfolgungsjagden, Massaker, Entführung weißer Mädchen, Geheimverstecke, Versammlungen im Stammeslager. Cooper verschmilzt historische Tatsachen aus dem britisch-französischen Kolonialkrieg mit einer fiktiven Abenteuerhandlung. Der Roman macht die unerforschte Landschaft und die ostamerikanischen Indianerstämme zu Hauptakteuren. Die Handlung ist eher mager, dennoch kommt nie Langeweile auf. Der Nachruhm war entsprechend groß: Zahlreiche literarische Ableger und Verfilmungen machten aus Lederstrumpf einen Mythos.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der letzte Mohikaner (Roman) (ISBN: 9783730600375)
buchstabenwalds avatar

Rezension zu "Der letzte Mohikaner (Roman)" von James Fenimore Cooper

Kein Höhepunkt
buchstabenwaldvor 2 Jahren

Das war mal eine schwere Geburt.. holladrio - 2 Monate hab ich schon lange nicht mehr an einem Buch gelesen!

·

Aber dabei muss ich wirklich sagen: Die Geschichte ist toll. Eine richtige Indianer-Siedler-Kriegs Story in allen schönen Facetten. Tolle Landschaftsbilder, glaubwürdige Charaktere, wunderbare Beschreibungen der Szenen… aber halt einfach stinkfad, sogar die Schlachtszenen. 

·

Fad aber nur in der Ausführung, alles ziiiiiiiiieht sich wie geschmolzener Käse (endlich mal ein Käse-Vergleich, ich liebe Käse). Jede Szene wird umschrieben und ausgeschmückt und das natürlich ohne moderne Stilmitteln, sondern in einem Schreibstil, der für diese Zeit typisch (?) ist. Vermutlich hat das Lesen des Buches deswegen so lange gedauert. 

·

Long story short: es gibt die bösen Indianer (Mingos) und die guten Indianer, dazwischen die Töchter eines britischen Generals, die immer mal wieder entführt und gerettet werden müssen. Mit dabei: Falkenauge, ein schwer verliebter junger Soldat und ein leicht irrer Singmeister. 

·

So geht es hin und her - eigentlich eben spannend. Wie ein Fenster zu dieser Zeit. Und berührend wie zum Schluss die Wichtigkeit des „letzten Mohikaners“ entschlüsselt wird.. Gnadenlos, malerisch und auch grausam trifft es, denke ich, am besten. 

·

Ich bin froh, dass ich das Buch gelesen habe - bin aber auch froh, dass es vorbei ist. Eine kleine Hass-Liebe. Wird wohl noch ein Zeiterl dauern, bis ich zum nächsten Indianer-Klassiker greife (obwohl ich Winnetou auch bald angehen möchte - vielleicht ist Karl May mehr mein Typ). 

·

Ich möchte auf jeden Fall bald den Film dazu ansehen, welcher ja auch ein Klassiker sein soll. Kennt jemand den Film schon?

·

Klassiker zu lesen hat Höhen und Tiefen. Ich bin wohl vom modernen Schreibstil verwöhnt. Aber ich freue mich schon auf den nächsten Klassiker meiner (elendslangen) Liste!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der letzte Mohikaner (Roman) (ISBN: 9783730600375)
T

Rezension zu "Der letzte Mohikaner (Roman)" von James Fenimore Cooper

Ein Klassiker der Jugend- und Abenteuerliteratur
TinSoldiervor 3 Jahren

Cooper beschreibt in seiner Geschichte einfühlsam und spannend den Untergang des „roten Mannes“, der in den Kämpfen zwischen den Fronten der Kolonialmächte England und Frankreich aufgerieben wird. Es ist gleichzeitig die berührende und tragische Geschichte des letzten der Mohikaner. Dieses Buch ist ein Klassiker, den selbst Goethe gelesen haben soll!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

James Fenimore Cooper wurde am 15. September 1789 in Burlington, New Jearsey (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 343 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks