Jacques Berndorf

 3,9 Sterne bei 1.667 Bewertungen
Autor von Eifel-Blues, Eifel-Gold und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Jacques Berndorf

Jacques Berndorf wurde am 22. Oktober 1936 in Duisburg geboren. Sein bürgerlicher Name ist Michael Preute, er veröffentlicht als unter einem Pseudonym. Er wuchs in Osnabrück auf, ging nach der Volksschule und kriegsbedingter Pause auf das Gymnasium Carolinum, welches er im Alter von 15 Jahren wegen Aufsässigkeit verlassen musste. Anschließend besuchte er ein Internat in Hessen. Nachdem Abitur begann er ein Medizinstudium in Köln, welches er für die finanzielle Unabhängigkeit und einer Tätigkeit als Journalist allerdings abbrach. Sein erstes Volontariat absolvierte er beim Duisburger General-Anzeiger – zu dieser Zeit veröffentlichte er auch seinen Debütroman »Mord am Kaiserberg«. Später wechselte er zur Neuen Ruhr Zeitung und zur Rheinischen Post. Um seine journalistisch orientierten Sachbücher von seinen belletristischen Werken besser trennen zu können, nahm er ein Pseudonym an. Besonders erfolgreich war er als Schriftsteller mit seinen Eifel-Krimis um Siggi Baumeister, in der Reihe erschien zuletzt 2010 »Die Nürburg-Papiere«. Ebenfalls 2010 veröffentlichte er »Himmel über der Vulkaneifel« gemeinsam mit Sven Nieder und Karl Johaentges im Eifelbildverlag. Im Jahr 2003 wurde er von der Vereinigung deutsprachiger Krimi-Autoren mit dem dem »Ehren-GLausner« für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Preute lebt seit 1984 in der Eifel, erst in Berndorf später in Dreis-Brück gemeinsam mit seiner Frau Angelika Koch. 

Alle Bücher von Jacques Berndorf

Cover des Buches Eifel-Blues (ISBN: 9783894258221)

Eifel-Blues

 (127)
Erschienen am 26.09.2011
Cover des Buches Eifel-Gold (ISBN: 9783894258238)

Eifel-Gold

 (99)
Erschienen am 26.09.2011
Cover des Buches Eifel-Schnee (ISBN: 9783894258252)

Eifel-Schnee

 (89)
Erschienen am 26.09.2011
Cover des Buches Eifel-Filz (ISBN: 9783894258245)

Eifel-Filz

 (82)
Erschienen am 26.09.2011
Cover des Buches Eifel-Träume (ISBN: 9783894258313)

Eifel-Träume

 (78)
Erschienen am 26.09.2011
Cover des Buches Eifel-Feuer (ISBN: 9783894258269)

Eifel-Feuer

 (72)
Erschienen am 26.09.2011
Cover des Buches Eifel-Wasser (ISBN: 9783894258306)

Eifel-Wasser

 (70)
Erschienen am 26.09.2011
Cover des Buches Eifel-Rallye (ISBN: 9783894258276)

Eifel-Rallye

 (69)
Erschienen am 26.09.2011

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jacques Berndorf

Cover des Buches Der letzte Agent (ISBN: 9783954410019)
sansols avatar

Rezension zu "Der letzte Agent" von Jacques Berndorf

Regionalkrimi aus den Neunzigern
sansolvor 4 Monaten

Ein Krimi der nicht nur Anfang der Neunziger spielt sondern auch zu dieser Zeit geschrieben wurde. Die DDR existiert zwar nicht mehr aber anscheinend gibt es immer noch im Sinne des Kommunismus agierende Agenten.

Der Journalist Siggi Baumeister lebt und arbeitet in der Eifel, stolpert gefühlt alle 50 Seiten über eine Leiche, allerdings sind diese zur Abwechslung mal auf eine für mich absolut unbekannte Art und Weise zu Tode gekommen. Er beginnt recht schnell eine Affäre mit einer Verdächtigen, erhält alle Informationen des Kommissars der darüber hinaus sogar noch froh zu sein scheint, von Siggi Hinweise zu erhalten.

Joa - ein solide geschriebener Regionalkrimi aus der Vor-Handy-Zeit, in vielen Punkten aber leider etwas arg dick aufgetragen und unrealistisch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Eifel-Gold (ISBN: 9783894250355)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Eifel-Gold" von Jacques Berndorf

Wer hat den Geldtransporter verschwinden lassen?
Bellis-Perennisvor 7 Monaten

Klappentext:

Ausgerechnet in der verschlafenen Eifel passiert der größte Geldraub in der Geschichte
der Republik. 18,6 Millionen D-Mark sind weg – und mögliche Täter gibt's genug: RAF, Mafia, Kurden, Russen, Neonazis? Eine harte Nuss für Siggi Baumeister, der auch noch das Verschwinden seiner Katze Krümel aufklären muss. Währenddessen geschehen im Bistum Trier echte Wunder.

Meine Meinung:

Dieser Krimi ist der erste aus der Reihe um den kauzigen Journalisten Siggi Baumeister für mich. Man merkt, dass Teile der Krimi-Reihe schon 30 Jahre auf dem Buckel haben. Denn manche Ausdrücke sind heute kaum mehr in Gebrauch. Aber, das stört mein Lesevergnügen nicht. Einiges wie die Liste der gespielten Lieder erinnert an meine Jugendzeit.

Der Schreibstil ist flüssig und der Autor lässt seine Leser in die Eigenarten der Vulkaneifel eintauchen. Hier geht es gemächlich zu. Man kennt einander und die großen und kleinen Geheimnisse, der Dorffunk ist schneller als jede Zeitung. Ha, es wird noch mit echten Filmen und einer echten Spiegelreflexkamera fotografiert, die Bilder müssen entwickelt werden - pure Nostalgie.

Die Probleme der Dorfbewohner sind ähnlich wie heute: alte Leute, die nur unzureichend aber dafür teuer in Altenheimen untergebracht werden müssen, wenn es keine Verwandten gibt, die sie aufnehmen. Zuwanderer, zwar nicht aus Syrien oder Afghanistan, dafür aus Russland, die keiner haben will, Gemeinden, denen das Geld ausgeht und Landwirte, die gegen die großen Agrarfabriken nicht bestehen können. Da kommt doch der Geldsegen, nach dem Verschwinden des Geldtransportes gerade recht. Wer verteilt die Kohle?

Die Protagonisten wirken authentisch, verschroben witzig und liebenswert. Die Auflösung liegt fast auf der Hand und der Leser kann sich zufrieden zurücklehnen.

Mein Fazit:

Ein solider Reihen-Krimi, dem ich gerne 4 Sterne gebe.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Mond über der Eifel (ISBN: 9783940077226)
Darryl1208s avatar

Rezension zu "Mond über der Eifel" von Jacques Berndorf

In Memoriam den armen Bäumen die hierfür starben
Darryl1208vor 2 Jahren

ABGEBROCHEN

Ich habe schon einige Bücher aus der Baumeister Reihe gelesen, die waren zumindest so gut, das ich sie ausgelesen habe.
Dieses hier ist leider eine gequirlte von Pauschalismen gefüllte, esotherische Sch**ße.
An dem Punk als nicht nur pauschal Gothiks und Satanismus gleichgesetzt wurden, sondern auch noch Aleister Crowley und sein „Orden“ ins Spiel kamen, war ich raus.
Der Autor versuchte offenbar möglichst viele Dinge von denen er keine Ahnung hat, in einem Buch zu verquirlen.
 Ich bedauere die armen Bäume die dafür gefällt wurden.

ABGEBROCHEN        

  

P.S.: Den einen Stern gibt es weil NULL Sterne nicht geht.            

               

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein spannendes Buch zur richtigen Zeit: 30 Jahre nch der Barschel-Affäre erscheint der Jacques-Berndorf-Krimi "Eine Reise nach Genf" als Neuauflage im KBV-Verlag
23 BeiträgeVerlosung beendet
Postbotes avatar
Letzter Beitrag von  Postbotevor 6 Jahren
Hallo, hier nun auch meine Rezension. Danke das ich das Buch lesen durfte. Ein interessantes Thema. Meine Rezi sind auch auf Amazon und Bücher.de zu lesen. https://www.lovelybooks.de/autor/Jacques-Berndorf/Eine-Reise-nach-Genf-1437328562-w/rezension/1452069317/

Zusätzliche Informationen

Jacques Berndorf wurde am 21. Oktober 1936 in Duisburg-Hamborn (Deutschland) geboren.

Jacques Berndorf im Netz:

Community-Statistik

in 707 Bibliotheken

auf 29 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 20 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks