Jacquelyn Frank

 4,1 Sterne bei 1.832 Bewertungen
Autorin von Schattenwandler - Jacob, Schattenwandler - Gideon und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jacquelyn Frank (©(c) megreilley photography)

Lebenslauf

Jacquelyn Frank wurde 1968 in New York geboren und lebt heute mit ihren Katzen und ihrer Tochter in North Carolina. Über sich selbst salgt sie, sie lese am liebsten Christine Feehan, J. R. Ward, Kresley Cole und Sherrilyn Kenyon. Sie schreibt beliebte und erfolgreiche Science-Ficiton-Romane.

Alle Bücher von Jacquelyn Frank

Cover des Buches Schattenwandler - Jacob (ISBN: 9783802587528)

Schattenwandler - Jacob

 (425)
Erschienen am 07.07.2011
Cover des Buches Schattenwandler - Gideon (ISBN: 9783802587535)

Schattenwandler - Gideon

 (287)
Erschienen am 04.08.2011
Cover des Buches Schattenwandler: Elijah (ISBN: B0058HZIWU)

Schattenwandler: Elijah

 (227)
Erschienen am 28.06.2011
Cover des Buches Damien - Schattenwandler (ISBN: 9783802583292)

Damien - Schattenwandler

 (202)
Erschienen am 08.11.2010
Cover des Buches Noah - Schattenwandler (ISBN: 9783802584046)

Noah - Schattenwandler

 (169)
Erschienen am 09.06.2011
Cover des Buches Shadowdwellers - Trace (ISBN: 9783802586187)

Shadowdwellers - Trace

 (96)
Erschienen am 08.03.2012
Cover des Buches Adam - Schattenwandler (ISBN: 9783802588839)

Adam - Schattenwandler

 (91)
Erschienen am 14.02.2013
Cover des Buches Shadowdwellers - Magnus (ISBN: 9783802586194)

Shadowdwellers - Magnus

 (62)
Erschienen am 08.06.2012

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jacquelyn Frank

Cover des Buches Schattenwandler - Jacob (ISBN: 9783802587528)
tsukitia16s avatar

Rezension zu "Schattenwandler - Jacob" von Jacquelyn Frank

Tue es nicht! Leg das Buch wieder zurück! Lade dir dieses Hörbuch nicht herunter! Es ist's nicht wert.
tsukitia16vor 4 Monaten

Das Buch habe ich vor vielen Jahren auf Audible gekauft und nun habe ich mich dieser Geschichte angenommen. Zum Glück habe ich es als Hörbuch gehört und konnte daher die Geschwindigkeit erhöhen, um mich schneller von meinem Leid befreien zu können. Tut mir leid, aber was war das denn für ein Müll?! Ich kann die vielen positiven Stimmen gar nicht nachvollziehen. 


Der Schreibstil hat mich an meine absolute Cringe Grenze gebracht. Die Dialoge sind größtenteils sowas von hohl und schnulzig, sodass ich am liebsten im Strahl gekotzt hätte. Viele Rezensionen beschweren sich über die übermäßige Verwendung der Adjektive. Selbst als ich darauf achtete, merkte ich nichts davon bzw haben mich die Adjektive nicht gestört. Vielleicht ist es anders, wenn man es liest. Trotzdem sind Schreibstil und Dialoge einfach nur furchtbar. 


Isabella oder Isabel (ist mir ehrlich gesagt egal) fand ich nicht unbedingt unsympathisch, wie viele meiner Mitbewerter. Aber sie hat schon die Neigung dazu ziemlich vorlaut zu sein. Aber in manchen Punkten habe ich mich schon wieder erkennen können bzw konnte ich ihre Worte irgendwie nachvollziehen. Ich würde sie eher als Frau bezeichnen, die weiß, was sie will und selbstbewusst ist. Das empfinde ich als nichts Schlechtes. Bei ihr gibt es ein ganz anderes Problem, was auch viel mit dem Worldbuilding zu tun hat. Und zwar ist sie lächerlich overpowered. Sie ist gerade erst „erwacht“ und schon kann sie die gesamte Welt in Schutt und Asche legen und Dämonen töten, die Jahrhunderte alt sind?! Also bitte! Wie dämlich ist das denn bitte? Vor allem findet sie nach ein paar Tagen (obwohl sie vorher nichts von der Dämonenwelt wusste) ein Geheimnis heraus, dass Dämonen schon seit Ewigkeiten versuchen herauszufinden. Ha! Genau! Überhaupt nicht unglaubwürdig. Sie setzt sich ein paar Stündchen da hin und findet die Lösung, während andere Dämonen wahrscheinlich Stunden fast jeden Tag seit 500 Jahren damit zubringen genau das herauszufinden. Die Autorin will und wohl verarschen.


Jacob ist auch nicht besser. So ein besitzergreifender Affe. Dagegen sollte es mal ne Impfung geben. Und mir ist es egal, dass es etwas mit seiner Art zu tun hat, was sowieso schon absolut lächerlich ist. Und jedes Mal, wenn er Isabel/la „kleine Blume“ nannte, überkam mich ein Gänsehaut - des Ekels. Was ist das denn für ein dummer Kosename? Was tun Blumen? Genau! Sie welken! Ansonsten gibt es über ihn nicht viel zu sagen. Er entspricht dem typischen Fantasy/Erotik Typus: überirdisch gut aussehend, mächtig, erfolgreich, großer Schwanz, gut im Bett. Gähn! Und seine Persönlichkeit besteht eh nur aus: Fass meinen Besitz (= Isabel/la) nicht an und ich denke nur mit dem Penis. Die beiden werden als Seelenverwandte beschrieben, die sich über alles lieben. Ich sehe nur zwei Leute, die ziemlich horny sind und eigentlich nur das Aussehen des anderen gut finden.


Die Welt konnte mich auch nicht überzeugen. Eigentlich sind die Dämonen nur sexbesessen und lächerlich eifersüchtig. Wenn ich schon das Wort „Prägung“ würde ich am liebsten aus meiner Wohnung springen. Zudem ist das Worldbuilding nichts Neues, nicht Interessantes. Der gleiche Müll wie alle anderen Fantasy/Erotik Bücher in diese Richtung auch. Und es wird nicht deutlich, ob die Vollstrecker jetzt unnötig sind oder nicht. Auf der einen Seite braucht es die Vollstrecker, aber es wird auch suggeriert, dass dessen Arbeit all die Jahre unnötig war. Was denn nun?


Hier habe ich mich wohl zu sehr von dem eigentlich ganz schönen Buchcover verleiten lassen. Wobei die englische Variante nach nem 3 Euro Buch aus der Krabbelkiste aussieht. Das Buchcover haut mich zwar nicht um, aber das immerhin ist das Cover das beste an diesem Buch.


Manche fragen sich, warum ich mir das angetan habe. I‘m simply insane… Ich mag es einfach, wenn Dinge abgehackt werden können. Die anderen Teile werde ich mir ganz sicher nicht geben (obwohl ich normalerweise ein absoluter Reihenleser bin).

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Jacob (Schattenwandler 1) (ISBN: B003GDHF8I)
tsukitia16s avatar

Rezension zu "Jacob (Schattenwandler 1)" von Jacquelyn Frank

Tue es nicht! Leg das Buch wieder zurück! Lade dir dieses Hörbuch nicht herunter! Es ist nicht wert.
tsukitia16vor 4 Monaten

Das Buch habe ich vor vielen Jahren auf Audible gekauft und nun habe ich mich dieser Geschichte angenommen. Zum Glück habe ich es als Hörbuch gehört und konnte daher die Geschwindigkeit erhöhen, um mich schneller von meinem Leid befreien zu können. Tut mir leid, aber was war das denn für ein Müll?! Ich kann die vielen positiven Stimmen gar nicht nachvollziehen. 

Der Schreibstil hat mich an meine absolute Cringe Grenze gebracht. Die Dialoge sind größtenteils sowas von hohl und schnulzig, sodass ich am liebsten im Strahl gekotzt hätte. Viele Rezensionen beschweren sich über die übermäßige Verwendung der Adjektive. Selbst als ich darauf achtete, merkte ich nichts davon bzw haben mich die Adjektive nicht gestört. Vielleicht ist es anders, wenn man es liest. Trotzdem sind Schreibstil und Dialoge einfach nur furchtbar. 

Isabella oder Isabel (ist mir ehrlich gesagt egal) fand ich nicht unbedingt unsympathisch, wie viele meiner Mitbewerter. Aber sie hat schon die Neigung dazu ziemlich vorlaut zu sein. Aber in manchen Punkten habe ich mich schon wieder erkennen können bzw konnte ich ihre Worte irgendwie nachvollziehen. Ich würde sie eher als Frau bezeichnen, die weiß, was sie will und selbstbewusst ist. Das empfinde ich als nichts Schlechtes. Bei ihr gibt es ein ganz anderes Problem, was auch viel mit dem Worldbuilding zu tun hat. Und zwar ist sie lächerlich overpowered. Sie ist gerade erst „erwacht“ und schon kann sie die gesamte Welt in Schutt und Asche legen und Dämonen töten, die Jahrhunderte alt sind?! Also bitte! Wie dämlich ist das denn bitte? Vor allem findet sie nach ein paar Tagen (obwohl sie vorher nichts von der Dämonenwelt wusste) ein Geheimnis heraus, dass Dämonen schon seit Ewigkeiten versuchen herauszufinden. Ha! Genau! Überhaupt nicht unglaubwürdig. Sie setzt sich ein paar Stündchen da hin und findet die Lösung, während andere Dämonen wahrscheinlich Stunden fast jeden Tag seit 500 Jahren damit zubringen genau das herauszufinden. Die Autorin will und wohl verarschen.

Jacob ist auch nicht besser. So ein besitzergreifender Affe. Dagegen sollte es mal ne Impfung geben. Und mir ist es egal, dass es etwas mit seiner Art zu tun hat, was sowieso schon absolut lächerlich ist. Und jedes Mal, wenn er Isabel/la „kleine Blume“ nannte, überkam mich ein Gänsehaut - des Ekels. Was ist das denn für ein dummer Kosename? Was tun Blumen? Genau! Sie welken! Ansonsten gibt es über ihn nicht viel zu sagen. Er entspricht dem typischen Fantasy/Erotik Typus: überirdisch gut aussehend, mächtig, erfolgreich, großer Schwanz, gut im Bett. Gähn! Und seine Persönlichkeit besteht eh nur aus: Fass meinen Besitz (= Isabel/la) nicht an und ich denke nur mit dem Penis. Die beiden werden als Seelenverwandte beschrieben, die sich über alles lieben. Ich sehe nur zwei Leute, die ziemlich horny sind und eigentlich nur das Aussehen des anderen gut finden.

Die Welt konnte mich auch nicht überzeugen. Eigentlich sind die Dämonen nur sexbesessen und lächerlich eifersüchtig. Wenn ich schon das Wort „Prägung“ würde ich am liebsten aus meiner Wohnung springen. Zudem ist das Worldbuilding nichts Neues, nicht Interessantes. Der gleiche Müll wie alle anderen Fantasy/Erotik Bücher in diese Richtung auch. Und es wird nicht deutlich, ob die Vollstrecker jetzt unnötig sind oder nicht. Auf der einen Seite braucht es die Vollstrecker, aber es wird auch suggeriert, dass dessen Arbeit all die Jahre unnötig war. Was denn nun?

Die Sprecherin hat mir den letzten Rest gegeben. Ich möchte nicht von einer 50-jährigen (wobei sie nicht mal annähernd so alt aussieht) Kettenraucherin Sexszenen vorgelesen bekommen haben. Aber zugute halten kann man ihr, dass sie ihre Stimme etwas anpasst (Männerstimme, Frauenstimme, Erzählerstimme) und die grundsätzlich liest sie gut. Richtige Betonung, gute Aussprache, gute Geschwindigkeit - nur leider mag ich ihre Stimmlage gar nicht.

Hier habe ich mich wohl zu sehr von dem eigentlich ganz schönen Buchcover verleiten lassen. Wobei die englische Variante nach nem 3 Euro Buch aus der Krabbelkiste aussieht. Das Buchcover haut mich zwar nicht um, aber das immerhin ist das Cover das beste an diesem Buch.

Manche fragen sich, warum ich mir das angetan habe. I‘m simply insane… Ich mag es einfach, wenn Dinge abgehackt werden können. Die anderen Teile werde ich mir ganz sicher nicht geben (obwohl ich normalerweise ein absoluter Reihenleser bin).

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Elijah - Schattenwandler (ISBN: 9783802582387)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Elijah - Schattenwandler" von Jacquelyn Frank

Elijah von Jacquelyn Frank
Blutmaedchenvor 6 Monaten

Jacquelyn Frank's Schattenwandler Serie liegt schon länger in meinem Regal. Band eins war gut, irgendwie neu und doch thematisch vertraut. In Band zwei waren es dann eher die Charaktere, die mich für sich gewinnen konnten, statt die Handlung und nun, im dritten Band - den ich mir immer mal wieder vorgenommen habe und nicht in einem Ruck lesen konnte - werden Vorbereitungen für einen Krieg getroffen, der neben der Romanze irgendwie in den Hintergrund gerät.

Elijah ist einer der Hauptprotagonisten dieser Geschichte. Er ist ein Dämon, ein Krieger, der andere Dämonen auf Schlachten vorbereitet und trainiert. Unterstellt ist er dem Dämonenkönig Noah, der ziemlich zu kämpfen hat. Denn sein Volk ist in Gefahr, weil sich zwei Dämoninnen des Verrates schuldig gemacht haben. Ruth und Mary sind Mutter und Tochter und so machtgierig, dass sie sich unter die Nekromanten gemischt haben und diese nun gegen das Dämonenvolk aufhetzen. Da Ruth die Siddah vieler Dämonenkinder war, weiß sie auch deren Kraftnamen, mit denen Dämonen abberufen werden können. Als Siddah sollte sie beim Todesfall der Eltern die Pflegschaft des Kindes übernehmen, aber nun nutzt sie dieses Wissen um ihr eigenes Volk zu vernichten. Und keiner weiß so wirklich warum. Das einzige, was klar ist sind Ruth's Rachepläne, die dem Vollstrecker Jacob und seiner Frau Bella gelten. Denn Jacob ist es zu verdanken, dass Mary's Gefährte sterben musste - so bildet es sich zumindest Ruth ein, deren Geist ziemlich dunkel und gefährlich ist und immer mehr dem Irrsinn verfällt.
Elijah kämpft aber nicht nur für sein Volk, sondern auch gegen eine Liebe an, die absolut unmöglich scheint. Nicht nur, weil seine Auserwählte eine Lykanthropin ist - sogar die Königin selbst - sondern, weil er es war, der ihren Vater getötet hat und ihr Volk in ihm den Feind sieht.
Doch in Zeiten wo Lykanthropen und Dämonen ein und den selben Feind haben und wo Prägungen zwischen den Gattungen vorkommen, die undenkbar gewesen wären, ist der Feind deines Feindes dein Freund...

"Elijah" ist das dritte Buch dieser Reihe und ich muss sagen, dass nicht wirklich Besserung in Sicht ist. Frank's Geschichte fasziniert mich und deswegen bleibe ich am Lesen. Auch ihre Charaktere finde ich ausnahmslos klasse, weil sie zwar irgendwie ziemlich stark sind, aber auch ihre weiche Seite zeigen können ohne sich verbiegen zu müssen. Jedoch ist das eine Wanderung auf einem schmalen Grat, denn manchmal hätte den Charakteren ein gewisses Maß an Aggression gestanden. Was sie jetzt schon zeigen ist ok, aber in Anbetracht des bevorstehenden Krieges und wie man mit seinen Feinden fertig wird, fehlte irgendwie der Biss.
Elijah als Titelfigur hat für mich aber nicht so einen starken Raum eingenommen, wie z.B. Jacob im ersten und Gideon im zweiten Band.
Die Lykanthropenkönigin Siena ist eine Protagonistin, die mir mitunter am besten gefallen hat. Sie hat ihren eigenen Kopf, ihr Volk, für das sie alles tun würde und weswegen sie auch auf einen Gatten verzichten will. Denn nachdem sie ihren Vater auf dem Thron gesehen hat, ist ihr Männerbild ziemlich drastisch und ihre Geduld für dieses Geschlecht sehr gering. Aber die Tradition sagt, dass sie sich nur einen wahren Partner erwählen kann, der automatisch König wird. Für Siena, eine Frau, die stolz ist unabhängig zu sein, ein absolutes Unding!
Doch als sie Elijah das Leben rettet, wirft sie für eine Nacht mit diesem Krieger alles über Bord - mit weitreichenden Folgen, die Beide im Verlauf der Geschichte echt ausreizen.

Wenn mich eine Sache ziemlich stört, dann sind es die Sprünge in der Geschichte. Normalerweise, wenn Erzählungen aus einer bestimmten Sicht geschrieben werden, dann sind das längere Absätze und diese sind nochmal getrennt, damit man als Leser weiß, das man sich gerade in eine andere Person hineindenken muss. In diesen Büchern wird nicht nur alles aneinandergeklatscht, sondern auch noch wechselnd. Im einen Moment liest man z.B. Jacob's Gedanken und dann die selbe Situation nochmal aus Bellas Sicht. Das war verwirrend und nervig, weil so manche Dinge einfach doppelt vorkamen und irgendwie unwichtig erschienen. 

Fazit:

Alles in allem finde ich es traurig, dass die Handlungen einfach schnell runtergerattert werden und Hintergründe und Charaktere nicht näher "erklärt" werden. Hier steht ein Krieg bevor, ohne das man die genauen Gründe dafür kennt und das was Frank darüber bisher erzählt hat, klingt viel zu milde um wirklich ein Grund für eine Schlacht zu sein.
Spannungsmäßig konnte mich dieses Buch auch nicht so ganz fesseln und ich musste es immer wieder unterbrechen, weil mir die Lust vergangen ist.

Schade, dass mein Fazit dann doch so schlecht ausfällt. Während des lesens haben mich diese Punkte schon gestört, aber so schlimm, wie ich es jetzt beschreibe, kam es mir gar nicht vor. Wahrscheinlich dank der Charaktere. Denn die sind allesamt beeindruckend und mächtig.

Ich habe noch zwei Bände vor mir und ich werde sie definitiv lesen, denn die Charaktere haben es mir angetan und ich will wissen wohin die Reise für den ein oder anderen noch geht. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das nächste Buch "Damien" etwas mehr an Action zu bieten hat, denn ich durfte schon einen kurzen Blick auf Damien erhaschen und Vampire üben eine einzigartige Anziehung auf mich aus. :)

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Da Weihnachten vor der Tür steht, verlose ich auf meinem kleinen Buchblog folgendes Büchlein. Einfach den Beitrag des betreffenden Türchens, was euch interessiert liken und ihr landet automatisch im Lostopf. Der Gewinner wird dann auf der Blogseite bekannt gegeben und auch dort kontaktiert. 
Schaut doch einfach mal vorbei, es gibt noch viele weitere Türchen zu entdecken ;-)


https://www.facebook.com/B%C3%BCchereule-1091776744184265/
3 BeiträgeVerlosung beendet
hauntedcupcakes avatar
Letzter Beitrag von  hauntedcupcakevor 8 Jahren
Das freut mich aber, dankesehr! :)
Leider gibt es hier keine Bücher zu gewinnen, denn wir haben uns in einer Gruppe zum SUB-Abbau zusammen gefunden und haben das Buch zu Hause liegen. Wer es also auch noch bei sich rumsubben hat, kann sich uns gerne anschließen:-) Wir starten am 17. April!
42 Beiträge
miekens avatar
Letzter Beitrag von  miekenvor 9 Jahren
Mein 100. Blogbeitrag ist veröffentlicht . Das sollte gefeiert werden. Aber dafür brauche ich euch! Also habe ich kurzer hand entschlossen drei Bücher von meinem SUB zu verlosen.

Aber bevor ich zu den Büchern komme, werde ich euch die Teilnahmebedinungen verraten.


Die Teilnahmebedingungen:
  1. An diesem Gewinnspiel können nur Follower teilnehmen. (Also schnell follower werden ;-) )
  2. Ihr könnt nur für ein Buch in den Lostopf.
  3. Ihr besitzt eine Postadresse in Deutschland oder Österreich.
  4. Wenn ihr unter 18 seid, brauche ich die Einverständniserklärung eurer Eltern.
  5. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, für auf dem Postweg verloren gegangene Bücher übernehme ich keine Haftung. 

Ihr könnt Gewinnen:

 Im Zeichen des Qin von L.G. Bass

Kurzbeschreibung:
Inspiriert von ihrer großen Kenntnis der chinesischen Mythen und Märchen sowie der Geschichte, Kampfkunst und spirituellen Weisheit im Reich der Mitte, entwirft L.G. Bass eine faszinierende Welt unter der Herrschaft des tyrannischen Kaisers Han. In das Zentrum eines jahrtausendealten Konflikts stellt sie Kaiser Hans erstgeborenen Sohn Prinz Zong, der mit dem Zeichen der Rebellen - dem Qin - auf der Wange geboren wird. Verstoßen aus dem Kaiserpalast, beginnt für den Prinzen ein gefährlicher, schicksalhafter Weg - und für den Leser ein überraschendes, vielschichtiges China-Abenteuer, das seinesgleichen sucht.© Buch.deJacob - Schattenwandler
von Jacquelyn Frank  
Band 1

Zum Inhalt


Seit Anbeginn der Zeiten gibt es die geheimnisvollen Schattenwandler. Die Liebe zu Sterblichen ist ihnen verboten, und ein Mann wacht darüber, dass dieses Gesetz niemals gebrochen wird: Jacob. Jahrhundertelang widerstand er jeglicher Versuchung. Doch als er die schöne Bibliothekarin Isabella rettet, flammt ein Begehren in ihm auf, das er nie zuvor gekannt hat. Und nun ist es Jacob selbst, der das eherne Gesetz der Schattenwandler bricht.
 © egmont LYX
Gideon - Schattenwandler
von Jacquelyn Frank  
Band 2

 Zum Inhalt

Seit tausend Jahren dient der Schattenwandler Gideon seinem Volk als Heiler und wurde stets für seine Weisheit und Besonnenheit geachtet. Doch er verfiel Magdalegna, der Schwester des Dämonenkönigs, und bedrängte sie mit seiner Leidenschaft. Beschämt über seinen Mangel an Beherrschung zog sich Gideon von seinem Volk zurück. Als jedoch Nekromanten Magdalegnas Leben bedrohen, muss Gideon erneut ihr Vertrauen gewinnen, um sie und sein Volk zu retten ...
 © egmont LYX




Das Gewinnspiel geht bis einschließlich den 31. August 23.59 Uhr, am 01. September werde ich die drei Gewinner auslosen und auf meinem Blog bekanntgeben.


HIER GEHTS ZUM GEWINNSPIEL

http://die-verrueckte-buecherwelt.blogspot.de/2013/08/hey-meine-lieben-dies-ist-mein-100.html
34 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Jahren
Mein Buch ist heute angekommen. Vielen Dank noch mal. :)

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 1.061 Bibliotheken

auf 195 Merkzettel

von 15 Leser*innen aktuell gelesen

von 46 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks