Jack London

 4,1 Sterne bei 909 Bewertungen
Autor von Wolfsblut, Der Ruf der Wildnis und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jack London (©Gemeinfrei)

Lebenslauf von Jack London

Jack London wurde am 12. Januar 1876 als John Griffith Chaney in San Francisco geboren. Er verbrachte seine Kindheit in der San Francisco Bay Area an mehreren Orten, da sein Stiefvater versuchte, als Farmer erfolgreich zu arbeiten. 1886 zog die Familie nach Oakland, wo Jack eine zweite Mutter in Virginia Prentiss fand, eine ehemalige Sklavin, die von Jacks leiblicher Mutter als Ziehmutter bezahlt wurde. London verließ schon mit 13 Jahren die High School und musste fortan arbeiten, um zum Familieneinkommen beizutragen. Dennoch fand er Zeit, um Bücher in Massen zu verschlingen, unterstützt von der Bibliothekarin Ina Coolbrith. Mit 15 wurde er der jüngste Austern-Pirat von San Francisco, schloss sich danach der Fischereipolizei an und verbrachte einige Zeit auf See als Robbenjäger oder auch auf Reisen. 1897 segelte er nach Kalifornien, um erfolglos nach Gold zu suchen. Als er mittellos nach Kalifornien zurückkam, veröffentlichte er in kurzer Folge Reiseromane, Reportagen, Artikel und Kurzgeschichten und wurde schnell zum Bestsellerautor. Die meiste Bekanntheit erlangte er durch "Ruf der Wildnis", "Wolfsblut" und "Der Seewolf". Diese Abenteuerromane trafen den Nerv der Zeit und gaben gleichzeitig einen großen geographischen Überblick über die Orte, die London bereist hatte. Vom eingenommenen Geld baute er sich eine Yacht, die *Snark*, mit der er sogar bis nach Australien segelte. 1903 lernte er seine zukünftige Ehefrau kennen, mit der er zwar keine Kinder hatte, deren glückliche Ehe aber bis Londons Tod anhielt. Jack London starb mit 40 Jahren auf seiner Farm.

Neue Bücher

Cover des Buches Ruf der Wildnis (ISBN: 9783988830265)

Ruf der Wildnis

Neu erschienen am 13.03.2023 als Gebundenes Buch bei Gröls Verlag.
Cover des Buches Ruf der Wildnis (ISBN: 9783988830012)

Ruf der Wildnis

Neu erschienen am 13.03.2023 als Taschenbuch bei Gröls Verlag.

Alle Bücher von Jack London

Cover des Buches Wolfsblut (ISBN: 9783746090900)

Wolfsblut

 (245)
Erschienen am 27.03.2018
Cover des Buches Der Ruf der Wildnis (ISBN: 9783150206461)

Der Ruf der Wildnis

 (152)
Erschienen am 27.08.2021
Cover des Buches Der Seewolf (Graphic Novel) (ISBN: 9783967928693)

Der Seewolf (Graphic Novel)

 (139)
Erschienen am 22.01.2021
Cover des Buches König Alkohol (ISBN: 9783746076942)

König Alkohol

 (67)
Erschienen am 14.03.2018
Cover des Buches Lockruf des Goldes (ISBN: 9783746076966)

Lockruf des Goldes

 (28)
Erschienen am 14.03.2018
Cover des Buches Martin Eden (ISBN: 9783423146548)

Martin Eden

 (21)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Mord auf Bestellung (ISBN: 9783328103400)

Mord auf Bestellung

 (12)
Erschienen am 10.12.2018
Cover des Buches Meistererzählungen (ISBN: 9783257226478)

Meistererzählungen

 (9)
Erschienen am 22.02.2011

Neue Rezensionen zu Jack London

Cover des Buches Wolfsblut (ISBN: 9783746090900)
Linda19_7s avatar

Rezension zu "Wolfsblut" von Jack London

Eine schöne Geschichte, die die Wildnis wiederspiegelt.
Linda19_7vor 3 Monaten

Wolfsblut ist ein Wolfshund. Er wird in der Wildnis geboren und als Jungtier von Indianern gefangen. Dort hat er nicht immer ein leichtes Leben. Das Buch erzählt von seinen Erfahrungen und seinem Weg in der menschlichen Welt.

Das Buch hat einen ganz außergewöhnlichen malerischen Schreibstil. Mir gefällt es sehr gut wie der Autor zwischen Wolfbluts und der Sicht der Menschen wechselt. Was mich manchmal ein wenig gestört hat ist, dass der Schreibstil manche Handlungen nicht immer deutlich ausspricht. So kam es manchmal vor, dass ich eine Stelle noch einmal lesen musste um wirklich zu verstehen, was da gerade passiert ist.

Allgemein hat es mir gefallen auch mal aus der Sicht eines Tieres zu lesen. Das kommt ja doch nicht allzu oft vor. Ich finde dafür konnte sich Jack London auch sehr gut in die Sicht eines Wolfes hineinversetzten. Allerdings hat mich das Buch nicht zu hundert Prozent gepackt. Für mich was das eher eine nette Geschichte für zwischendurch.

Fazit: Kann man mal lesen, muss man aber nicht unbedingt gelesen haben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Martin Eden (ISBN: 9783423146548)
A

Rezension zu "Martin Eden" von Jack London

Ein entlarvendes Buch, das nachwirkt
Anna-Eschenhagenvor 9 Monaten

Martin Eden arbeitet sich von ganz unten in die gebildeten Kreise der Gesellschaft hoch, in denen die Frau, die er liebt, sich bewegt. Mit harter Arbeit eignet er sich Bildung an, um dazu zu gehören. Er wird Schriftsteller und gelangt schließlich zu Ruhm. Auf dem Gipfel seines hart erarbeiteten Erfolges merkt er, dass es den Menschen, zu denen er aufgeblickt hatte, nicht um Erkenntnis und Bildung geht, sondern nur um den Schein. Die Erkenntnis, wie oberflächlich seine Idole sind, ernüchtert ihn.

Obwohl der Schreibstil mich nicht anspricht (daher keine fünf Sterne), hallt die Geschichte stark nach. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Seewolf (Graphic Novel) (ISBN: 9783967928693)
zickzacks avatar

Rezension zu "Der Seewolf (Graphic Novel)" von Jack London

Schiffbrüchiger landet auf Robbenfänger
zickzackvor 10 Monaten

Inhalt: Humphrey von Weyden, Gentleman und Literaturkritiker, möchte per Schiff einen Freund besuchen. Doch an diesem Tag ist es sehr neblig, dass es dazu kommt, dass sein Schiff gerammt wird und es untergeht. Hump sieht sich bereits ertrinken, als er von dem Robbenschlachterschoner Ghost gerettet wird. Dort will er den Kapitän Wolf Larsen dazu bringen, dass dieser ihn wieder auf Land absetzt, doch der Kapitän hält Hump auf seinem Schiff gefangen. Er verbringt sein Dasein als Küchenjunge und lernt das raue Leben auf See kennen, aber vor allem das ambivalente Verhalten von Wolf, welcher brutal zu seiner Mannschaft ist, aber gleichzeitig kein ungebildeter Mann ist.

 

Ich kenne den Roman von Jack London nicht, sondern nur diese Comic-Adaption. Nachdem ich „Wolfsblut“ zum zweiten Mal gelesen habe, wollte ich mir ein weiteres Werk von Jack London anschauen und bin auf diesen Roman gestoßen.

 

Ich bin mir nicht sicher, was ich von diesem halten soll.

Was ich zu den Zeichnungen sagen kann: Die Kapitel sind immer in zwei Farben gehalten – entweder blau/schwarz, rot bzw. orange/schwarz oder grün/schwarz. Die Zeichnungen kamen mir eher schemenhaft vor, so ein Bisschen verwaschen, da die Details nicht wirklich scharf herausstachen. Das heruntergekommene Auftreten der Seemänner ist auf jeden Fall rübergekommen. Die Zeichnungen haben auf jeden Fall ihren Charme, treffen aber nicht so richtig meinen Geschmack. Ich mag es glaube ich mehr, wenn die Zeichnungen klarer sind und dann eher farbiger wie in anderen Comics oder schwarz/weiß wie in Mangas. Zumindest hatten die Figuren einen charakteristischen Charme, gerade Wolf Larsen mit seinem Bart, dem massigen, gestählten Körper und der Kapitänsmütze. Bei anderen Figuren hatte ich schon mehr Probleme, obwohl ist durchaus Merkmale hatten, um sie zu erkennen. Aber sie hatten dann in der Handlung wenig Spielraum bekommen, um sie länger im Gedächtnis zu behalten.

 

Was ich zum Inhalt sagen kann: Ich weiß nicht so recht, auf was das Buch hinauswollte. Wollte es ein Abenteuerroman sein, der die Schifffahrt in den Mittelpunkt stellt? Wollte es eine Charakterstudie sein? Denn mit dem Titel „Der Seewolf“ ist eindeutig Kapitän Wolf Larson gemeint. Für ersteres waren mir dann die Streitgespräche zwischen Humphrey und Wolf doch zu viel, die immer wieder über Moral und (Un)sterblichkeit philosophiert haben. Und für Zweiteres fehlen mir weitere Informationen, da man doch recht wenig über Wolf Larson erfahren hat. Warum ist der Mann so geworden? Warum ist er so verfeindet mit seinem Bruder? Warum hat er die Landratte Humphrey überhaupt auf seinem Schiff geduldet? Brauchte er so dringend Leute, dass er jeden akzeptiert hat, selbst als seine Mannschaft gemeutert hat? Wie verzweifelt muss er sein? Steht sein Charakter mit seiner Migräne im Zusammenhang? Fragen über Fragen.

Spätestens als die Frau an Bord kam, war abzusehen auf was es hinausläuft, obwohl das Ende dann doch so seltsam und abrupt war. Hm.

 

Fazit: Ich weiß nicht, was ich von dem Comic halten soll. Einerseits sprechen mich die Zeichnungen nicht so an (was aber wirklich sehr subjektiv ist), andererseits war mir der Inhalt etwas mau. Ich habe den Comic eigentlich ziemlich interessiert gelesen, da ich irgendwie noch etwas Größeres erwartet hatte, aber dem war nicht so. Von mir gibt es 2 Sterne.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Am 20. Februar kommt die Neuverfilmung des Klassikers von Jack London "Ruf der Wildnis" in die Kinos, mit Harrison Ford in der Rolle des Einsiedlers, der die Liebe des Hundes Buck gewinnt. Heute habt ihr die einmalige Chance, alles über diesen Film aus erster Hand zu erfahren: Michael Green, Drehbuchautor von "Ruf der Wildnis", steht euch für Fragen zur Verfügung. Und - wie immer beim Frage-     freitag -, habt ihr die Möglichkeit, ein Exemplar des Buchs zum Film zu       gewinnen!

106 BeiträgeVerlosung beendet
_Arya_s avatar
Letzter Beitrag von  _Arya_vor 3 Jahren

https://www.lovelybooks.de/autor/Jack-London-und-Michael-Green/Der-Ruf-der-Wildnis-1209660821-w/rezension/2572271036/

Hier ist meine Rezension zum Buch, es hat mir sehr gefallen und ich bedanke mich noch einmal für den Gewinn! Die Rezension ist auch auf Hugendubel, Weltbild und Amazon.

Den Film hatte ich davor noch im Kino gesehen und er hat mir außerordentlich gut gefallen. Buck fand ich sehr authentisch und sympathisch, Harrison Ford war mal wieder grandios und die ganze Szenerie in Kanada, die ganzen Naturaufnahmen, es war wirklich schön. Ein paar Dinge unterscheiden sich vom Buch, doch ich finde dass es für die filmerische Umsetzung so auch besser gepasst hat und bin deshalb sehr zufrieden, sowohl mit Buch als auch Film :)

Willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe Klassiker Leserunden
Wir wollen ein bisschen Leben in die altehrwürdige Literaturwelt bringen. Daher haben wir beschlossen, einige Klassiker gemeinsam zu lesen. 

Wichtig: Bei dieser Leserunde lesen wir unsere eigenen Bücher, es werden keine Exemplare verlost!

Für den Juni haben wir uns Wolfsblut von Jack London ausgesucht.

Klappentext:
Mit »Wolfsblut« schuf der amerikanische Schriftsteller Jack London (London, Jack 1876 - 1916) das glanzvolle Gegenstück zu seinem drei Jahre zuvor erschienenen Tierroman »Ruf der Wildnis«. Erzählt wird die Lebensgeschichte des Wolfshundes White Fang, der als Jungtier von Indianern gefangen wird und fortan einen harten und entbehrungsreichen Daseinskampf unter den Menschen führt. Erst als der mitfühlend freundliche Ingenieur Weedon Scott ihn vor dem sicheren Tod rettet, ist er wirklich bereit, sich mit der zivilisierten Welt anzufreunden…

Die Leserunde beginnt in der ersten Juniwoche und die Klassiker-Leserunden-Gruppe freut sich über jeden, der mit uns an „Wolfsblut“  lesen will.:-)

Wichtig ist, dass es auch von diesem Klassiker verschiedene Ausgaben gibt.

Sollten hier markante Unterschiede auffallen, gebt bitte in der Rubrik Meine Ausgabe Bescheid, damit wir die Einteilung dementsprechend anpassen können. Soweit man sich in der Leserunde orientieren kann, ist natürlich jede Version in Ordnung.
Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen!

• Bitte schreibt eure Beiträge in die bestehenden Kategorien, damit  die Leserunde übersichtlich bleibt.
• Bitte denkt auch daran, den Spoiler-Haken zu setzen!


Zur Einteilung der Leseabschnitte
------------------------------------------------
Meine Ausgabe ist in 5 Teile gegliedert und danach habe ich die Leserunde eingeteilt:

1) Teil
Kapitel 1: Auf der Fährte nach Fleisch
Kapitel 2: Die Wölfin
Kapitel 3: Heulender Hunger

2) Teil
Kapitel 1: Der Kampf mit den Zähnen
Kapitel 2: Das Lager
Kapitel 3: Das graue Junge
Kapitel 4: Die Wand der Außenwelt
Kapitel 5: Das Recht auf Fleisch

3) Teil
Kapitel 1: Die Feuermacher
Kapitel 2: Die Knechtschaft
Kapitel 3: Der Ausgestoßene
Kapitel 4: Die Fahrt der Götter
Kapitel 5: Der Bund mit den Menschen
Kapitel 6: Die Hungersnot

4) Teil
Kapitel 1: Der Feind seiner Gattung
Kapitel 2: Der tolle Gott
Kapitel 3: Das Regiment des Hasses
Kapitel 4: Im Rachen des Todes
Kapitel 5: Unzähmbar
Kapitel 6: Der Gebieter

5) Teil
Kapitel 1: Die lange Fahrt
Kapitel 2: Das Südland
Kapitel 3: Des Herrn Besitztum
Kapitel 4: Die Stimme des Blutes
Kapitel 5: Der schlafende Wolf
95 Beiträge
S
Letzter Beitrag von  sKnaerzlevor 8 Jahren

Zusätzliche Informationen

Jack London wurde am 11. Januar 1876 in San Francisco (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 1.191 Bibliotheken

auf 86 Merkzettel

von 25 Leser*innen aktuell gelesen

von 18 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks