JP Delaney

 3,9 Sterne bei 724 Bewertungen

Lebenslauf von JP Delaney

Ein Mann der alle Genres bedient: JP Delaney ist das Pseudonym des erfolgreichen Romanautors Anthony Capella. Unter seinem anderem Pseudonym Tony Strong hat er bereits mehrere Werke verschiedener Genres geschrieben. Mit „The Girl Before“ veröffentlicht der Autor als JP Delaney seinen ersten Psychothriller. Das Buch erschien im Januar 2017 und war ein durchbrechender Erfolg. Es wurde in 40 Länder verkauft und durch den Hollywood-Regisseur Ron Howard verfilmt. Außerdem erarbeitet er Drehbücher für das britische Fernsehen.

Alle Bücher von JP Delaney

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu JP Delaney

Cover des Buches Du gehörst uns (ISBN: 9783328107538)
TheBelladonnaEyess avatar

Rezension zu "Du gehörst uns" von JP Delaney

Erschreckend real
TheBelladonnaEyesvor 22 Tagen


Die Vorstellung einer Vertauschung eines geliebten Kindes ist der Albtraum eines jeden Elternteils. Genau diese Thematik spricht JP Delaney in seinem neuen Thriller. 

 

Pete und Maddie könnten als Paar nicht unterschiedlicher sein, dennoch ziehen beide diese Gegensätze an. Pete ist ein empathischer und gefühlvoller Mann, der nicht dem Bild eines „klassischen“ Partners entspricht. Im Buch wird er oft als „der heilige Pete“ bezeichnet. 

Als sein Sohn, Theo, auf die Welt kam, machte es ihm nichts aus, als freiberuflicher Journalist zuhause zu bleiben, um sich um den Kleinen zu kümmern. 

Maddie ist eine starke und in sich gekehrte Persönlichkeit, die kaum über Emotionen spricht und rational denkt. Zu Beginn empfand ich sie als gefühlskalt und emotionslos, doch im Verlauf der Handlung lernte ich sie von einer sensiblen Seite kennen. Sie hält durch ihren Job in der Werbebranche ihre Familie finanziell auf Trab, dennoch hütet sie ein Geheimnis, welches ihr zum Verhängnis.

 

Nebenbei lernt man Miles und Lucy kennen, die die wahren Eltern von Theo sind. Während Theo ein aufgeweckter Junge ist, kommt David, der Sohn von Pete und Maddie, nicht ohne die Hilfe seiner Eltern zurecht. 

Miles ist ein großartiger Charakter, den man abgrundtief hasst. Diesen Hass ihm gegenüber hat der Autor sehr gut übermittelt. Als Leserin bekam ich nicht die Sichtweise von Miles oder Lucy, dennoch genügten mir deren Taten aus Maddies oder Petes Beschreibung.

Während Miles im Laufe der Handlung soziopathische Züge aufwies, wirkte Lucy sehr zurückhaltend und kompromissbereit. Gleichzeitig spürte man ihre intensive Bindung zu David, die einer leiblichen Mutter glichen. 

Hier wird einem bewusst, dass man sich mit Geld alles erkaufen und seine Absichten besser durchsetzen kann. 

 

Der Thriller startet rasant, ohne jemals langatmig zu sein. Der Psychoterror erfolgt schleichend, so dass der Albtraum unvorhersehbar seinen Werdegang einnimmt. Dieser Strudel aus Verzweiflung und Unglück nahm einfach kein Ende. Ich hatte einfach nur Mitleid mit den beiden. Die gesamte Handlung wurde so real beschrieben, weshalb ich deren Zweifel und Ängste spüren konnte. Wenn man dachte, es kann nicht schlimmer werden, legte der Autor noch eine Schippe drauf. Maddie und Pete hielten sich an jedem Strohhalm fest, der ihnen geboten wurde, um so ihren Sohn nicht an einem Narzissten zu verlieren. 

 

Ich finde die intensive Recherche hinter der Geschichte sehr gelungen, denn dieses Thema habe ich zuvor nirgendwo gelesen. Das Ausmaß, in dem sich die Handlung entwickelte war geradezu erschreckend real. Über diesen Thriller könnte ich ununterbrochen schreiben, da es mich nach jedem Kapitel sprachlos zurückließ. 

 

Fazit:

Aus der harmlosen und friedvollen Freundschaft und Vereinbarung wird ein grausamer Albtraum, aus dem kein Ende in Sicht ist. Es ist ein Psychothriller erster Klasse, welchen ich definitiv Re-Readen werde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Du gehörst uns (ISBN: 9783328107538)
katy-models avatar

Rezension zu "Du gehörst uns" von JP Delaney

Jp Delaney - Du gehörst uns
katy-modelvor einem Monat

Zum Buch: 

Sie haben dein Kind. Doch du hast ihres.

Es ist der Albtraum aller Eltern: Als Pete Riley eines Morgens die Tür öffnet, steht vor ihm ein Mann, der seinem zweijährigen Sohn Theo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Was Miles Lambert ihm offenbart, bringt Petes Welt ins Wanken: Die Söhne der beiden Familien sind nach der Geburt vertauscht worden, Miles und seine Frau sind Theos biologische Eltern. Nach dem ersten Schock beschließen die beiden Paare, die Kinder nicht aus ihren Familien zu reißen. Sie wollen gemeinsam einen Weg finden, am Leben ihres jeweils leiblichen Sohnes teilzuhaben. Doch schnell stellt sich heraus, dass die Familien unterschiedlicher nicht sein könnten. Pete traut der heilen Welt im Hause Lambert immer weniger. Dann bringt eine Klage gegen das Krankenhaus, in dem der Fehler passiert ist, Verstörendes ans Tageslicht …

Meine Rezension: 

Wenn sich von heute auf morgen dein Leben ändert. 

Das Cover sowie der Klappentext zeigt hier eine sehr düstere und spannende Geschichte und gefällt mir persönlich sehr gut.

Auch der Anfang mit dem Protagonisten Pete Riley geht gleich sehr Spannend los.Pete selbst lebt mit seinen zweijährigen Sohn und seiner Freundin Maddie in einem Haus.Er kümmert sich um die Erziehung und sie geht arbeiten in einer Werbeagentur. 

Von heute auf Morgen ändert sich ihr Leben, nach dem es an der Haustür klingelt. Miles Lampert der behauptet Theo sei sein Sohn und ihr Sohn  David lebt bei ihnen. Vertauscht im Krankenhaus auf der Frühchenstation. 

Während sie sich gut arrangierten, passieren immer mehr mysteriöse Zustände und ich frage mich ,wer steckt dahinter. Alles verhält sich als wenn jeder von ihnen etwas zu verbergen hat. Eine Anklage bei der Polizei und der Sorgerechtsstreit bringt noch viel mehr Unheil, als man erwartet. 

Bis kurz vorm Ende hatte ich mehrere Verdächtige Die Frauen selbst haben mir hier schon sehr leidgetan und während Miles sein Leben immer mehr aufgedeckt wird. Beginnt auch bei Pete die Fassade zu bröckeln. Die Tagesmütter der Lamperts werden immer wieder ausgetauscht, aber warum. Was steckt dahinter. Die beiden Kinder sind viel zu früh zur Welt gekommen. Während Theo Gewaltanwendungen und eine erbwahrscheinlichkeit hat ,wie sein Vater zu werden.Hat David eine Hirnschädigung und muss gut betreut werden. Zwischen Psychologie, der Caffcass und dem Familiengericht. Bekommt man auch die Psychopathisch und manipuliert man werden kann .Wenn man so etwas in sich trägt. 

Das ende hat mir dann weniger gefallen,  auch wenn man schon geahnt hat , was auf ein zu kommen könnte.Hatte ich mit so ein Ende nicht gerechnet. 

Fazit: Eine nervenaufreibende Geschichte um zwei Familien, die unterschiedlicher nicht sein könnten. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Believe Me - Spiel Dein Spiel. Ich spiel es besser. (ISBN: 9783328103264)
helen_collignons avatar

Rezension zu "Believe Me - Spiel Dein Spiel. Ich spiel es besser." von JP Delaney

Einblick in die kaputte Psyche eines Mörders
helen_collignonvor einem Monat

Die Story geht um einen mysteriösen Mordfall und die junge, talentierte Schauspielerin Claire, die sich mit einem besonderen Nebenjob das Schauspielstudium mehr schlecht als recht finanziert. Sie testet die Treue von verheirateten Männern.

Als sie auf den charismatischen Patrick trifft, der nicht auf sie anspringt, und dessen Frau am nächsten Tag tot im Hotel aufgefunden wird, beginnt eine wilde Reise für Claire. Sie wird von der Polizei kontaktiert, um als Undercover-Schauspielerin herauszufinden, ob Patrick etwas mit dem Tod seiner Frau zu tun hat. Und dann geht es richtig los im Buch.

Es ist so spannend geschrieben, dass ich es gar nicht mehr aus den Händen legen konnte. Und es folgte ein Twist auf den anderen. Zuerst dachte ich, ich hätte voll den Durchblick, aber es passieren so unglaublich viele und verwirrende Sachen, dass ich irgendwann aufgegeben habe zu spekulieren und nur noch gelesen habe.

Besonders gut hat mir das Element des Drehbuchs gefallen, das die Autorin in den Roman eingebaut hat. Man liest ausschließlich aus Claires Sicht und in ihrem Kopf laufen nahezu durchgehend sämtliche Szenen, die sie erlebt, als Film ab. Sprich, man liest es so, als wäre es ein Drehbuch. War faszinierend und interessant. Auch der Bezug zu den Gedichten von Baudelaire (Les Fleurs du Mal) fand ich superspannend zu lesen. Wahnsinn, was die Autorin da hat recherchieren müssen, um einen Bezug zu einem Mordfall herzustellen.

Das Ende war für mich ein wenig fragwürdig und auch krass, ich hätte es dann doch anders erwartet. Aber es blieben doch einige Fragen unbeantwortet und manche Handlungen fand ich doch zu unglaubwürdig, als dass sie Realität sein könnten. Vielleicht war es aber auch gar nicht die Intention der Autorin, man weiß es nicht.

Ein fesselnder Thriller, der nichts für zart besaitete Personen ist.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks