Leserunde zu "Codex 632. Wer war Christoph Kolumbus wirklich?" von J.R. Dos Santos
10x zu gewinnen
Verlosung beendet
Historischer Krimi!
Wer hat tatsächlich Amerika entdeckt?
Glaubst du wirklich, dass die Spanischen Könige einem einfachen Seidenweber aus Genua eine Flotte anvertrauten, um damit in westlicher Richtung nach Indien zu segeln? Anhand vielfältigster historischer Fakten interpretiert „Codex 632“ von J.R. Dos Santos die Geschichte neu. Verpackt in einem spannenden Krimi.
Deine Rezension
Schreibe deine Rezension auf Lovelybooks
Themen der Leserunde
Treffpunkt (24) Bewerbungen (55) 1. Abschnitt; Prolog bis S. 38 (Kap. III): Vom Tod eines Professors, der Entschlüsselung der Hieroglyphenschrift, einer attraktiven Studentin und den Familiensorgen im Hause Noronha. (13) 2. Abschnitt; bis S. 95 (Kap. VII): In diesem Abschnitt fliegt Tomás nach New York, Rio und zurück nach Lissabon. Was bedeutet wohl „moloc. ninundia omastoos“? (23) 3. Abschnitt; bis S. 140 (Kap. X): Nach einem gefährlichen Mittagessen stößt Tomás auf Ungereimtheiten bei der Namensgeschichte von Christoph Kolumbus und steht zuletzt vor einem neuen Rätsel, um den Code zu einem Safe zu knacken. (15) 4. Abschnitt; bis S. 188 (Kap. XIII): Der Code ist zwar geknackt, aber was bedeutet die Lösung? Und welche historischen Quellen über Christoph Kolumbus sind glaubwürdig? Welche gefälscht? (16) 5. Abschnitt; bis S. 225 (Kap. XV): Die Lösung des Codes führt Tomás zu einer erstaunlichen Erkenntnis über Kolumbus. Und bei einem Besuch auf Schloss Quinta da Regaleira führt Tomás unter anderem Portuñol und ein Wappen als Indizienbeweise ins Feld. (25) 6. Abschnitt; bis S. 274 (Kap. XVII): Nach einer klaren Entscheidung fliegt Tomás nach Jerusalem, wo er in die Geheimnisse der Kabbalistik eingeweiht wird. (14) 7. Abschnitt; bis S. 322 (Kap. XIX): Endlich gibt der Safe seinen Inhalt frei! Und Tomás erfährt von einem Grafen alles, was ihm zur Lösung von Kolumbus' Herkunft noch fehlte. Das heißt, fast alles … (10) 8. Abschnitt; bis Ende: Showdown! Der Codex 632 löst das Rätsel endgültig. Doch die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Erst muss Tomás eine folgenschwere Reise nach London antreten. (12) Habt ihr selbst schon einmal alte Manuskripte in der Hand gehalten? Wenn ja: War das etwas Besonderes? Wenn nein: Würdet ihr es gern mal tun? (10) Hat J.R. Dos Santos euch überzeugen können? Glaubt ihr seiner Argumentationkette? (13) Wie gefällt euch die Kombination aus Krimigeschichte und sachlich-informativem Inhalt? (8) Hat euch das Buch neugierig gemacht, mehr über Kolumbus und die Politik zur Zeit der Großen Entdeckungen zu erfahren? (7) Fazit / Rezensionen (8)
neuer Beitragneue Antwort