Was ist ein Leben wert?
Dreißig Gäste in einem exklusiven Restaurant in Los Angeles,die ungestört von Paparazzi ihr Abendessen genießen möchte.Unter ihnen Alex King,ein junger aufstrebender Schauspieler,der seiner trostlosen Jugend in einem Trailerpark entkommen konnte,Jody Johnson,seine ambitionierte Agentin.An diesem heißen Sommerabend ist King mit dem skandinavischen Model Simone verabredet.Doch plötzlich stürmt ein Maskierter das Restaurant,und ein perfides Psychospiel um Leben und Tod beginnt.
Meine Meinung
Der Klapptext hat sich schon mal ganz gut gelesen. Also dachte ich mir, dieses Buch könnte was für mich sein.
Es fängt auch schon gleich zu Anfang mit einer Geiselnahme an, was schon sehr spannend ist. Denn der Geiselnehmer kennt kein erbarmen und so nimmt das Drama seinen Lauf.
Ich möchte eigentlich gar nicht so viel schreiben denn dann würde ich doch zu viel verraten.
Doch ich kann sagen, das dieses Buch nichts für schwache Nerven ist, denn der Geiselnehmer lässt sich einiges einfallen und ist nicht gerade zimperlich mit seinen Geiseln.
Wo ich doch schon manchmal den Moment hatte, das ich das Buch an die Seite packen musste. Nicht weil es schlecht war, sondern um mal kurz Luft zu holen. Manchmal ging alles Schlag auf Schlag und ich habe echt mitgezittert und gehofft, das die Geiseln alle gut da raus kommen.
Ob sie es geschafft haben, müsst ihr schon selber lesen, das möchte ich nicht verraten.
Die einzelnen Charakteren haben mir auch sehr gut gefallen. Sie wurden alle gut ausgearbeitet und man konnte sich gut in Sie hinein versetzten.
Ich habe lange nicht ganz verstanden, warum der Geiselnehmer so handelt. Das hat für mich die Spannung sehr hoch gehalten und auch bis zum ende ist es so geblieben.
Hier kann ich sagen, das war mal wieder ein sehr gutes Buch und kann eine Lese-Empfehlung geben.
J. S. Carol
Lebenslauf von J. S. Carol
JJ.S. Carol ist das Pseudonym von James Carol. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Hertfordshire.
Sein Thriller „Fürchte dich“ erscheint 2016 im Aufbau Taschenbuch.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von J. S. Carol
Fürchte dich
Neue Rezensionen zu J. S. Carol
WAS IST EIN MENSCHENLEBEN WERT?
Die Gäste eines Nobelrestaurants in Hollywood durchleben während einer Geiselnahme drei Stunden des Terrors - Mord, Russisch Roulette, Psychospiele. Der Geiselnehmer zwingt sie, sich auszuziehen und ihm alle Wertgegenstände zu überlassen. Doch das ist ihm nicht genug. Sie müssen außerdem auf ihre Konten zugreifen und ihm ihr gesamtes Vermögen überweisen, um am Leben zu bleiben. Dem neuen Star in Hollywood, Schauspieler Alex King, gelingt es, sich in der Toilette zu verstecken, und er versucht, Kontakt zu Polizei und Medien aufzunehmen. Diese halten den Geiselnehmer für einen Terroristen. Doch wer ist der Mann wirklich, und was ist sein Motiv?
Ganze drei Stunden umfasst der immerhin über 300 Seiten starke Thriller - drei Stunden, die es in sich haben. Erzählt wird hier aus verschiedenen Perspektiven, zwischen denen die kurz gehaltenen Abschnitte stetig hin und her wechseln, was das Tempo hochhält und durch einzelne Cliffhanger auch immer wieder für Spannung sorgt. So kann der Leser zum einen das Geschehen im Restaurant verfolgen - der Geiselnehmer mit seinen gekidnappten Berühmtheiten steht dabei ebenso im Fokus wie der versteckte Schauspieler, der verzweifelt versucht, einen Ausweg aus dieser heiklen Lage zu finden - und zum anderen begleitet der Leser die Berichterstattung in den Medien, die immer perfidere Züge annimmt.
Seth grinste in sich hinein, er konnte nicht anders. Er hörte die Fakten zum x-ten Mal, und sie hatten ihre Wirkung noch nicht verloren. Das war die Story seines Lebens. Wunderschön. (S. 154)
Dass J.S. Carol (ein Psyeudonym von Steve Jackson, der sonst unter dem Namen James Carol schreibt) den Schauplatz dieses Thrillers nach Hollywood verlegt, kommt wohl nicht von ungefähr. Auf diese Art war es ihm jedenfalls möglich, neben dem eigentlichen Geschehen auch noch zahlreiche gesellschaftskritische Aspekte einzuflechten: glatte Fassaden, aufgepimpte Lebensläufe, glattgebügelte weiße Westen, die Werte der Oberflächlichkeit wie Schönheit, Reichtum, Berühmtheit um jeden Preis, und wenn jemand oder etwas dabei auf der Strecke bleibt - so what... Aber auch die Rolle der Medien wird hier drastisch vor Augen geführt, bis an die Grenze des Unerträglichen. Und immer wieder stellt sich die Frage: Was ist ein Menschenleben eigentlich wert?
Doch im Vordergrund steht hier der Thriller selbst, der von der Frage lebt, wer der Geiselnehmer überhaupt ist. Was treibt ihn zu dieser Tat und was erhofft er sich davon? Die Polizei spielt hier allerdings kaum eine Rolle, um so mehr jedoch die Geiseln selbst sowie die berichterstattenden Medien. Sympathisch ist dabei für mich keine einzige der Figuren, die allesamt recht klischeehaft und wenig greifbar gezeichnet sind. Auch wenn es einige sehr spannende Szenen gab, schaffte der Thriller es nicht, mich durchgehend in den Bann zu ziehen. Trotz der nur wenige Stunden umfassenden Handlung gab es langatmige Stellen sowie Szenen, in denen für meinen Geschmack die gesellschaftskritischen Aspekte zu übertrieben aufgetischt wurden. Sehr gespannt war ich auf die Auflösung, doch hat diese mich letztlich in ihrer Schlichtheit fast ein wenig enttäuscht. Da hatte ich mir ein wenig mehr erhofft.
Insgesamt ein Thriller mit einem interessanten Plot, der mich in der Umsetzung jedoch letztlich nicht ganz überzeugen konnte. Nett zu lesen, aber nicht herausragend.
© Parden
Mein Leseeindruck subjektiv aber spoilerfrei ;)
Beim Stöbern durch das Genre Thriller hat mich dieser hier direkt angesprochen....
Der Schreibstil ist leicht, flüssig und hält sich nicht unnötig an ellenlangen Beschreibungen auf, so dass sich das Buch sehr schnell weglesen lässt. Wir haben es mit drei verschiedenen Schauplätzen/ Perspektiven zu tun und geschrieben ist das Ganze aus der Sicht des allwissenden Erzählers.
Es gibt im groben vier Hauptcharaktere , wobei J.J. für mich schon die Schlüsselfigur war. Alle Protagonisten wurden aber doch eher oberflächlich und nur grob ausgearbeitet was aber meiner Meinung nach nicht gross stört.
Insgesamt ist der Verlauf sehr temporeich und die Handlungen des Geiselnehmers äusserst brutal, dennoch enthält die Geschichte auch Gesellschaftskritische Sequenzen gerade in Bezug auf die Medien oder die Promiwelt. Ebenso bin ich bis zum Schluss nicht vollends auf die Lösung gekommen und das spricht für mich auch immer für den Autor.
Alles in allem ein spannender, kurzweiliger, unterhaltsamer und rasanter Thriller, den ich mir gut auch als Film vorstellen könnte.
Ich vergebe 4 Sterne
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 52 Bibliotheken
von 17 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt