Eins vorweg: Dieses Buch ist kein bisschen zeitgemäß. Es fand im Gestrigen statt und das ist auch vielen Seiten zu spüren. Hier werden ethnische Gruppen negativ dargestellt und der Autor verwendet Stereotype. Auch das Wesen der Frau/ Mädchen ist einfältig und auf die Rolle des Muttersein reduziert.
Nichts desto trotz wollte ich dieses Buch gerne lesen und ich bereue es auch nicht. Mit erwachsenen Augen gelesen, birgt dieses Buch sehr viel Schreckliches und Grausames.
Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden möchte, lebt ein abenteuerliches, aber nicht ganz sorgenfreies Leben in Nimmerland. Mit den verlorenen Jungen lebt, er in einer Art Wohngemeinschaft und ist deren Anführer. In Nimmerland lernen wir auch Nixen, wilde Tiere, den Stamm der Pickaninny, Captain Hook und seine Piraten und natürlich Elfen wie zum Beispiel Tinkerbell kennen!
Niemand dort ist nur gut! Und irgendwie ist auch niemand nur böse.
Peter Pan besucht die Familie Darling in London und überredet deren Kinder John, Michael und Wendy
mit ihm ins Nimmerland zu fliegen. Besonders Wendy hat es ihm angetan, sieht er in ihr doch so etwas wie eine Mutter für sich und seine Jungs.
Gemeinsam erleben sie einige, etwas oberflächliche, Abenteuer töten am Ende viele Piraten, bis die Reise der drei Londoner Kinder wieder zu Hause endet.
Oberflächlich gesehen, könnte man die Geschichte von Peter Pan als abenteuerliches Kinderbuch abtun.
Tief drunter befindet sich, aber die Essenz einer traurigen Kindheit.
Alle sehnen sich nach einer Mutter. Allen fehlt etwas, um wirklich glücklich zu sein. Kinder werden hier als herzlos bezeichnet. Das war für mich dann etwas zu viel des Guten egal, aus welcher Zeit das Buch stammt.
Vielleicht bin ich doch zu erwachsen geworden! Ich glaube, der Zauber des Buches erschließt sich nur, wenn man es wie Peter Pan macht, eben dieses nicht zu werden! Richtig schön ist die Gestaltung durch MinaLima. Eine wahre Augenfreude.