Es ist wirklich nicht leicht zu lesen. Aber wenn man sich einfach mal reinziehen lässt und den Anspruch, jedes Detail zu verstehen vergisst, machen die drei Geschichten wahnsinnig Spaß. Respekt auch an die deutschen Verlagsmenschen, die das nachbauen mussten/durften.
J. J. Abrams
Lebenslauf von J. J. Abrams
Alle Bücher von J. J. Abrams
S. - Das Schiff des Theseus
S.
The Secret JJ Abrams Project
Star Trek
Neue Rezensionen zu J. J. Abrams
Rezension zu "S. - Das Schiff des Theseus" von J. J. Abrams
Ich habe dieses Buch vor langer Zeit geschenkt bekommen und war sofort begeistert. Überall Anmerkungen, Briefe, Postkarten! Wie kann ein Buch nur so genial sein. Ich überlegte, wie ich das Buch lesen sollte. Ich entschied mich zuerst die Hauptgeschichte zu lesen und dann die Anmerkungen zum Schluss, doch nach 2 Seiten wurde ich von allem Möglichen abgelenkt. Ich kämpfte mich hindurch und kam zu einem Fazit: Es ist das schönste Buch aller Zeiten aber die Geschichte an sich war schwach. Es sollte spannend sein, aber der Funken ist leider nicht auf mich gesprungen. Nun steht es eher als Kunstwerk im Bücherschrank.
Rezension zu "S. - Das Schiff des Theseus" von J. J. Abrams
Die Studentin Jen entdeckt in der Bibliothek das Buch "Das Schiff des Theseus" von dem Autor V.M. Straka. Sie ist nicht nur von der Geschichte fasziniert, sondern auch von den Notizen, die in dem Buch hinterlassen wurden. Sie schreibt ebenfalls in das Buch und entwickelt so mit dem Doktoranden Eric eine Freundschaft, in dem sie sich zu Anfang nur über die Notizen im Buch mit ihm unterhält.
Beide recherchieren, ob es sich bei dem Autor des Buches um eine wirkliche Person handelt bzw. wer genau dieser V.M: Straka war. Je mehr die beiden dem Geheimnis des Buches auf die Spur kommen, umso näher kommen sie sich auch.
Ich habe mehrere Anläufe gebraucht, um mich an dieses Buch zu wagen. Denn hier war es wirklich nur das Äußere, dass mich gereizt hat. Denn das Buch ist auf "alt gemacht" und sieht aus, wie ein Buch aus dem Jahr 1949. Das Äußere macht wirklich etwas her. Erstens sieht es aus, als wäre es ein Leihbuch aus der Bibliothek. Außerdem scheint es in Leinen gebunden und ist auch mit einem Schuber versehen.
Auch das Innere ist auf den ersten Blick sehr sehenswert. Die eigentliche Geschichte um den Protagonisten S., der an Amnesie leidet und versucht, sich selbst zu finden, gibt es zahlreiche Notizen, die von der Studentin Jen und dem Doktoranden Eric in das Buch geschrieben wurden
Die Notizen sind so angeordnet, dass sich eine Art "Gespräch" zwischen Jen und Eric ergibt. Beide lernen sich durch diese Notizen näher kennen und es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden.
Hier liegt quasi ein Buch in einem Buch vor. Hauptsächlich geht es darum, wie Jen und Eric die Identität des Autors V.M. Straka herausfinden wollen.
Weiter sind dem Buch noch diverse Dinge beigefügt. Postkarten, Briefe, Zeitungsschausschnitte und vieles anderes. Hier sind Hinweise versteckt, die im Laufe der Randnotizen gelöst werden.
Ich muss ehrlich zugeben, dass mich das Buch dann doch etwas überfordert hat. Erstens muss man der eigentlichen Geschichte um S. folgen und dann die Notizen von Jen und Eric lesen, muss Verbindungen ziehen, schauen, welche Notiz zu welchem unterstrichenen Zitat passen und auch zwischen den Zeilen lesen.
Man muss sich also auf das Buch einlassen. Wenn man dies tut, erwartet einem Spannung, Mystik und vor allem die Entstehung einer Beziehung zwischen zwei Menschen, die sich nicht gesucht, aber doch gefunden haben.
Meggies Fussnote:
Eine ungewöhnliche Reise mit ungewöhnlichen Blickwinkeln.
Gespräche aus der Community
Das wohl schönste Buch des Jahres!
Wir als Buchliebhaber können schönen Büchern niemals widerstehen, oder? Und nur ganz selten gibt es solche Bücher, die so toll gemacht sind, dass man seinen Augen kaum trauen kann. "S. - Das Schiff des Theseus" von J. J. Abrams und Doug Dorst ist ein solches Buch! Ein wahres Schmuckstück, das nicht nur durch sein Äußeres und Inneres begeistert, sondern zudem noch eine einmalige Geschichte erzählt - sozusagen eine Geschichte in der Geschichte!Mehr zum Buch:
Eine junge Studentin findet in der Bibliothek ein Buch, in das ein anderer Student Hunderte von Randbemerkungen gekritzelt hat, offenbar im Bemühen, der wahren Identität des unter Pseudonym schreibenden Autors V. M. Straka auf die Spur zu kommen. Die junge Frau ist fasziniert und ergänzt die Notizen mit eigenen Mutmaßungen. Zwischen den beiden Studenten Jen und Eric entspinnt sich eine lebhafte Unterhaltung, die allein auf den Seiten des Romans »Das Schiff des Theseus« stattfindet. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem mysteriösen Autor V. M. Straka. Ein unbekannter Übersetzer hat den Roman herausgegeben und ihn mit teilweise verwirrenden Fußnoten versehen. Doch die beiden finden heraus, dass diese Fußnoten einen geheimen Code ergeben, der ihnen Informationen liefert, die der Straka-Forschung bisher völlig unbekannt waren. Was wie ein Spiel beginnt, wird im Laufe der Zeit bitterer Ernst, denn jemand scheint Interesse daran zu haben, dass die Identität des Autors nicht gelüftet wird. Jen und Eric geraten in gefährliche Verstrickungen, die sie fast das Leben kosten.
Hier findet ihr ein spannendes Special zum Buch!
Die Autoren haben einen wirklich raffinierten Roman geschaffen, der uns Lesern zeigt, was in der Literatur alles möglich ist, und der über die Grenzen des Normalen weit hinaus geht. Zusammen mit dem KiWi Verlag geben wir euch jetzt die Möglichkeit, dieses einmalige Buch zu gewinnen und verlosen 3 Exemplare unter all jenen, die folgendes tun*:
Erzählt uns eine kleine Geschichte, mit der ihr uns zeigt, warum Bücher für euch einzigartig sind!
Ich drücke euch die Daumen und bin gespannt, was ihr zu diesem außergewöhnlichen Buch sagt!
###YOUTUBE-ID=Pub60PUM7N0###
* Bitte beachtet, dass wir Gewinne nur innerhalb Europas und nur einmal pro Haushalt verschicken!
Zusätzliche Informationen
J. J. Abrams wurde am 27. Juni 1966 in New York City (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.
Community-Statistik
in 565 Bibliotheken
von 167 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt