Iwan A. Gontscharow

 4,3 Sterne bei 108 Bewertungen
Autor von Oblomow, Eine alltägliche Geschichte und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Iwan Aleksandrowitsch Gontscharow wurde am 18. 6. 1812 in Simbirsk als Sohn eines Kaufmanns geboren. Nach dem Studium der Literatur war er einige Jahre im Staatsdienst tätig. Seine Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit dem ersten Roman »Eine alltägliche Geschichte« und erreichte ihren Höhepunkt mit »Oblomow« (1859). Gontscharow starb am 27. 9. 1891 in St. Petersburg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Iwan A. Gontscharow

Cover des Buches Oblomow (ISBN: 9783423142793)

Oblomow

 (87)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Eine gewöhnliche Geschichte (ISBN: 9783446269255)

Eine gewöhnliche Geschichte

 (2)
Erschienen am 15.03.2021
Cover des Buches Herrlichste, beste, erste aller Frauen (ISBN: 9783351035396)

Herrlichste, beste, erste aller Frauen

 (2)
Erschienen am 19.08.2013
Cover des Buches Eine alltägliche Geschichte (ISBN: 9783423023108)

Eine alltägliche Geschichte

 (3)
Erschienen am 01.02.1996
Cover des Buches Oblomow (ISBN: B08PF228RD)

Oblomow

 (1)
Erschienen am 30.11.2020
Cover des Buches In der Heimat (ISBN: B0028F47EU)

In der Heimat

 (0)
Erschienen am 01.01.1961
Cover des Buches Oblomow (ISBN: 9783753126456)

Oblomow

 (0)
Erschienen am 30.11.2020

Neue Rezensionen zu Iwan A. Gontscharow

Cover des Buches Oblomow (ISBN: 9783446238749)
mabo63s avatar

Rezension zu "Oblomow" von Iwan A. Gontscharow

Klassiker und ein Muss!
mabo63vor einem Jahr

Der Held liegt meistens in seinem Heim auf dem Diwan und tut nichts.Schlafen, Nichtstun, das ist sein Tageswerk. Wenn nur die halbe Welt ihm nicht ständig in den Ohren liegen würde mit irgendwelchen Anliegen, die Welt wäre in Ordnung.


[..Warum muss das gerade heute sein?"]


 Wenn einer weiss was zu tun wäre und es dennoch nicht tut - dann ist das 'Oblomowerei'


Ein wunderbarer Roman von Gontscharow, kann ich sehr empfehlen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Eine gewöhnliche Geschichte (ISBN: 9783446269255)
Vabaloups avatar

Rezension zu "Eine gewöhnliche Geschichte" von Iwan A. Gontscharow

Faszination des Gewöhnlichen
Vabaloupvor 2 Jahren

„Eine gewöhnliche Geschichte“ ist der erste der drei Romane von Iwan Gontscharows, die jeweils im Abstand von 10 Jahren veröffentlicht wurden und von denen „Oblomow“ der wohl bekannteste ist. Nach Jahrzehnten wurde der Roman von Vera Bischitzky neu übersetzt und erschien im März 2021 bei Hanser.

Erzählt wird darin die Geschichte des jungen Alexander Adujew, der mit Anfang 20 aus der Provinz nach St. Petersburg kommt und voller Tatendrang seinen jugendlichen Träumereien nachjagt. Mit seinen romantischen Vorstellungen von ewiger Liebe und wahrer Freundschaft fällt es ihm von Anfang an schwer, sich in der Großstadt zurecht zu finden. Verkörpert wird die Unnahbarkeit der Stadt durch seinen Onkel, der die Rationalität und Nüchternheit zu seinen Maximen erhoben hat. Während sich Alexaner dem "echten" Leben unterzieht, sich verliebt, betrogen wird und betrügt, schlägt seine anfängliche Euphorie zunehmend in Enttäuschung um. Schließlich mündet sie in einen Pragmatismus, gegen den - trotz allen Aufbäumens - nicht anzukommen ist.

Iwan Gontscharow muss ein außergewöhnlich guter Beobachter gewesen sein, so anschaulich und lebendig wirken die beschriebenen Szenen. Die Dialoge sprühen vor Witz, feiner Ironie und Anspielungen, die genau den richtigen Ton treffen und das Lesen zu einem echten Vergnügen machen.

Insgesamt hat der Roman wenig Fundamentales, was man sonst häufig bei russischen Schriftstellern findet. Vielmehr geht es um gewöhnliche Probleme gewöhnlicher Menschen mit ihren gewöhnlichen Ängsten und Schwächen. Die Verzweiflung bleibt bei Gontscharow eine persönliche.

Zugleich eröffnet der Roman einen lohnenden Blick auf die russische Gesellschaft Mitte des 19. Jahrhunderts, auf den Gegensatz zwischen dem alten, beschaulichen Russland und der umtriebigen Großstadt. Nebenbei wird das Verständnis von Arbeit und Pflichterfüllung, Familie, überkommenen sozialen Gefügen und modernen Lebensformen, Unabhängigkeit, Individualismus, Vereinzelung betrachtet und auseinander genommen.

Die Schlussfolgerungen bleiben jedoch dem Leser überlassen und so spürt man die Zerrissenheit des Helden, der seinen Platz in der Welt immer verzweifelter sucht, hautnah. Gerade in der ersten Hälfte hat mich fasziniert, wie es gelingt, eine Nähe zu seinen Protagonisten aufzubauen, für die auch Jahrhunderte kein Hindernis darstellen.

Ich bin froh, dass ich hier auf die Neuübersetzung aufmerksam wurde. Eine gewöhnliche Geschichte, ungewöhnlich gut geschrieben und übersetzt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Oblomow (ISBN: 9783446238749)
Gallowglass avatar

Rezension zu "Oblomow" von Iwan A. Gontscharow

Erstaunlich!
Gallowglasvor 4 Jahren

Erstaunlich , wenn man bedenkt, dass Oblomow vor zirka 150 Jahren veröffentlicht wurde. Das Thema, die Oblomowerei, zieht heutzutage auch ihre Kreise.

Der Autor Gontscharow ist eine interessante Person. Vielleicht erfährt in seinen anderen Büchern noch ein bisschen mehr über ihm. Er ist ja ein sehr erfolgreich in seinem Job und hat dadurch nie recht Zeit gehabt Oblomow fertigzuschreiben.

Die ersten 150 Seiten des Buches waren langatmig und ohne viel Handlung. Aber wahrscheinlich macht es genau das aus. Dass man wirklich merkt, wie es Oblomow im Leben geht. Teilweise wiederholen sich die Gedanken und Beschreibungen auch. Vielleicht erstrahlt der Rest des Buches dadurch sogar noch mehr wie er ohnehin schon tut.

Die Übersetzung von Vera Bischinsky ist mega gut gelungen.
Lesenswert.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Iwan A. Gontscharow wurde am 17. Juni 1812 in Russland geboren.

Community-Statistik

in 225 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks