Rezension zu "WAS IST WAS Kindergarten, Band 11. Müllabfuhr" von Martin Stiefenhofer
Die WAS IST WAS Kindergarten Reihe beginnt stets im Kindergarten. Dieses Mal hat die Gruppe gekocht und dabei sind Abfällt entstanden. Doch wohin damit? Natürlich wird der Müll getrennt und das bietet einen tollen Ansatz über Müll, die Müllabfuhr, Recycling und Co. zu reden.
Ich finde es toll, dass es bereits für 3-Jährige so schöne Sachbücher gibt, die erstes Wissen altersgerecht aufbereiten und ansprechend präsentieren. Dieses Buch hat schöne Illustrationen, die von Irmgard Paule stammen, und kleine Texte, die sich um verschiedene Schwerpunkte des Mülls drehen. Wie trennt man, wer holt den Müll ab, was passiert in der Müllverbrennungsanlage, was passiert mit dem Müll generell und wie kann man Großes und Sperriges entsorgen? Schön finde ich außerdem, dass das Buch ein paar Tipps gibt, wie man Müll vermeiden oder zumindest reduzieren kann und einen Basteltipp gibt es oben drauf.
Das Thema „Müll“ ist definitiv aus dem Leben der Kleinen gegriffen. Sie sehen jeden Tag, wie wir Müll produzieren, meine Jungs müssen jedem Müllauto hinterher schauen und sind sehr interessiert, wie das mit der Mülltonne und dem Auto funktioniert und schmeißen zuhause unseren Müll gerne in die jeweiligen Behälter. Da bietet es sich an, das Thema anhand dieses Buches zu vertiefen. Neben den ansprechenden Texten und den detailgetreuen Bildern gibt es auch noch Klappen, die zusätzlichen (Entdecker-) Spaß bereiten.
Fazit: Wir besitzen bereits ein paar der WAS IST WAS Kindergarten Bücher (egal ob die normale Ausgabe oder die BooKii Version) und die Bücher sind einfach toll. Im elften Band dreht sich alles um die Müllabfuhr und die Kinder bekommen nicht nur zu sehen, was man von Zuhause bereits kennt (Mülltrennung, Mülltonnen etc.), sondern auch Einblicke was danach mit dem Müll passiert. Sehr interessant und schön aufbereitet.