Iny Lorentz

 4 Sterne bei 9.994 Bewertungen
Autorin von Die Wanderhure, die Kastellanin und weiteren Büchern.
Autorenbild von Iny Lorentz (© FinePic / Helmut Henkensiefken)

Lebenslauf

Iny Lorentz ist das Pseudonym des Autorenpaars Iny Klocke und Elmar Wohlrath. Ihr größter Erfolg „Die Wanderhure“ erreichte ein Millionenpublikum und wurde ebenso wie fünf weitere ihrer Romane verfilmt. Außerdem wurde dieser Roman für das Theater adaptiert. Seit der „Wanderhure“ folgt Bestseller auf Bestseller. Viele ihrer Romane wurden zudem ins Ausland verkauft. Neben anderen Preisen wurde das Autorenpaar mit dem „Wandernden Heilkräuterpreis“ der Stadt Königsee ausgezeichnet und in die „Signs of Fame“ des multikulturellen und völkerverbindenden Friedensprojekts »Fernweh-Park« aufgenommen.

Quelle: Droemer Knaur

Neue Bücher

Cover des Buches Die Wanderhure (ISBN: 9783426447932)

Die Wanderhure

 (3.755)
Neu erschienen am 01.09.2023 als Taschenbuch bei Knaur Taschenbuch. Es ist der 1. Band der Reihe "Die Wanderhure".
Cover des Buches Die junge Wanderhure (ISBN: 9783426228098)

Die junge Wanderhure

 (9)
Neu erschienen am 01.09.2023 als Gebundenes Buch bei Knaur. Es ist der 9. Band der Reihe "Die Wanderhure".
Cover des Buches Die junge Wanderhure (ISBN: 9783839820902)

Die junge Wanderhure

Neu erschienen am 01.09.2023 als Hörbuch bei Argon.
Cover des Buches Die Perlenprinzessin - Schwarze Tränen (ISBN: 9783754010518)

Die Perlenprinzessin - Schwarze Tränen

Neu erschienen am 28.07.2023 als Hörbuch bei Lübbe Audio.

Alle Bücher von Iny Lorentz

Cover des Buches Die Wanderhure (ISBN: 9783426447932)

Die Wanderhure

 (3.755)
Erschienen am 01.09.2023
Cover des Buches die Kastellanin (ISBN: 9783828996984)

die Kastellanin

 (787)
Erschienen am 01.01.2010
Cover des Buches Das Vermächtnis der Wanderhure (ISBN: 9783426513880)

Das Vermächtnis der Wanderhure

 (718)
Erschienen am 01.10.2012
Cover des Buches Die Tochter der Wanderhure (ISBN: 9783426635216)

Die Tochter der Wanderhure

 (466)
Erschienen am 22.12.2009
Cover des Buches Die Kastratin (ISBN: 9783426414880)

Die Kastratin

 (279)
Erschienen am 03.02.2012
Cover des Buches Die Goldhändlerin (ISBN: 9783868003338)

Die Goldhändlerin

 (265)
Erschienen am 01.01.2010
Cover des Buches Die Pilgerin (ISBN: 9783426515297)

Die Pilgerin

 (251)
Erschienen am 02.12.2013
Cover des Buches Die Tatarin (ISBN: 9783426403297)

Die Tatarin

 (226)
Erschienen am 15.03.2010

Interview mit Iny Lorentz

Iny Lorentz im Interview mit LovelyBooks, Juli 2012

1) Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrem inzwischen langjährigen und stetig wachsenden Erfolg. Haben Sie ein Geheimnis oder Tipps, die Sie angehenden Autoren für den Start in der Buchbranche verraten wollen?

Ein Geheimnis haben wir mit Sicherheit nicht. Vielleicht trägt es zu unserem Erfolg bei, dass wir das schreiben, was wir gerne selbst lesen würden. Dies ist auch ein Rat an angehende Autoren. Sie sollten sich immer selbst treu bleiben und niemand nachahmen. Weiter raten wir ihnen zu Geduld und Hartnäckigkeit. Die Geduld braucht man, um die unweigerlichen Rückschläge zu ertragen, und die Hartnäckigkeit, um es allen Ablehnungsschreiben zum Trotz immer wieder zu probieren. Außerdem sollte man sich an das Sprichwort erinnern, dass Meister selten vom Himmel fallen und beim Schreiben immer weiter lernen, bis irgendwann der Durchbruch kommt.

2) Sie schreiben stets zusammen an einem Roman – die Arbeit und der Austausch ist da vielleicht nicht immer einfach und Sie sind evtl. manchmal nicht einer Meinung. Wie lange benötigen Sie für ein Buch im Durchschnitt von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung des Romans? Wie dürfen sich die Leser Ihren Schreiballtag zusammen vorstellen?

Bis jetzt haben wir uns wegen des Schreibens noch nie gestritten. Wenn wir bezüglich einer Szene unterschiedlicher Ansicht sind, so sagt jeder seine Meinung, und wir reden darüber. Meistens kommen wir dabei auf einen dritten, weitaus besseren Weg. Die Zeitspanne von der ersten Idee bis zur Fertigstellung eines Romans ist sehr unterschiedlich, beträgt im Schnitt aber etwa zwei bis zweieinhalb Jahre. Das bedeutet, dass wir immer an mehreren Romanen gleichzeitig arbeiten, indem wir bei einem die Idee entwickeln, einen zweiten recherchieren, Elmar den Rohtext des dritten schreibt und Iny den vierten überarbeitet.

3) Unter Iny Lorentz und Mara Volkers sowie weiteren Pseudonymen sind insgesamt bereits über 35 Bücher in verschiedenen Genres erschienen. Gibt es auch einen Literaturbereich, an den Sie sich bis jetzt noch nicht rangetraut haben oder den Sie gern noch erobern würden?

Wir sind immer bestrebt, unsere eigenen Grenzen zu erweitern. Deshalb schreiben wir ja unter Iny Lorentz historische Romane, unter Nicola Marni Thriller und unter Sandra Melli und Mara Volkers Fantasy. Die einzelnen Romane sind dabei recht unterschiedlich, aber es macht uns Spaß, sie zu schreiben. Ob wir einmal über diese Genres hinausgehen werden, muss die Zukunft zeigen. Bis jetzt haben wir es allerdings nicht geplant.

4) Sie sind auch im Internet sehr beliebt, Ihre Bücher stehen bei LovelyBooks in tausenden Bibliotheken. Lesen Sie solche Onlinebewertungen, googeln Sie sich?

Wir googeln zwar gelegentlich nach unseren Romanen, aber weniger wegen den Onlinebewertungen, sondern aus Interesse, wo sie überall auftauchen. Gelegentlich machen wir dabei auch einen richtigen Treffer, wenn wir z.B. auf eine neue ausländische Ausgabe stoßen, die in den nächsten Monaten erscheinen wird und wir das Cover bereits vorher ansehen können.

5) Ihre Bücher sind inzwischen fast alle als Ebook erhältlich. Wie verhält es sich mit Ihrem eigenen Leseverhalten – haben Sie einen Reader und evtl. sogar schon Social-Reading-Möglichkeiten ausprobiert?

Wir besitzen seit einem halben Jahr einen Reader, benutzen ihn aber eigentlich nur auf unseren zum Glück seltenen Flugreisen, um Gewicht zu sparen.

6) Woher nehmen Sie Ihre Ideen und können Sie auch jede Idee dann in einem Buch verarbeiten oder warten irgendwo noch viele Notizbücher darauf veröffentlicht zu werden, wie man das von anderen Schriftstellern hört?

Die Sachbücher, die wir lesen, Museumsbesuche und interessante Anblicke bringen stets neue Ideen. Oft genügt die Unterhaltung auf einem Spaziergang für die Initialzündung für einen Roman. Früher haben wir diese Ideen aufgeschrieben, um sie nicht zu vergessen, aber mittlerweile verzichten wir darauf, da wir bei weitem nicht so viel schreiben können, wie in dieser Datei steht. Außer dieser einen Datei gibt es bei uns keine Notizen. Wir haben auch alte, unveröffentlichte Manuskripte vernichtet, da wir keinen Sinn darin sehen, wenn diese irgendwann einmal in Romanform erscheinen würden. Vielleicht greifen wir die eine oder andere alte Idee einmal auf, doch dann wird sie in eine neue Form gebracht, so wie es z.B. auch mit ‚Dezembersturm‘ geschehen ist. Dieser Roman wurde ein Jahrzehnt später völlig neu geschrieben und in seinem Ablauf ganz anders gewichtet.

7) Die Fans warten natürlich immer auf Neuigkeiten. Dürfen Sie schon etwas zu „Feuertochter“ verraten, das im Herbst erscheinen wird? Wie ist das Buch entstanden und wie viel Wahrheit steckt in Ihrem neuesten historischen Roman?

Die ‚Feuertochter‘ spielt im Irland des ausgehenden 16. Jahrhunderts während des Neunjährigen Krieges. Der Hintergrund des Romans und die wichtigsten Eckpunkte des Geschehens entsprechen den historischen Tatsachen, wobei die Hauptfiguren um Ciara Ni Corra und ein Teil ihrer Abenteuer unserer Fantasie entsprungen sind. Der Roman war eine Folge unseres Wunsches, uns Mal Irland anzusehen. Nachdem wir wieder einmal über eine mögliche Reise dorthin gesprochen hatten, wachte Elmar eines Morgens auf und meinte: „Ich habe eine Idee für einen Irlandroman!“ Danach mussten wir hinfliegen und ließen uns dort inspirieren.

8) Ihre Reihe um „Die Wanderhure“ ist erfolgreich mit Alexandra Neldel für Sat1 verfilmt worden. Geben Sie dann komplett die Rechte ab oder behalten Sie sich vor einzugreifen und z.B. bei der Auswahl der Schauspieler mitzureden?

Filme sind ein ganz anderes Medium als ein Buch. Aus diesem Grund haben wir unsere Hände weit davon weg gehalten. Wir wurden zwar immer wieder über die Planungen und den Fortgang der Arbeiten informiert, doch gab es für uns keine Möglichkeit, aber auch keinen Grund, hier einzugreifen. Die Produktionsfirma TV60 und Sat 1 haben auch ohne uns ausgezeichnete Arbeit geleistet. Wir haben einige Literaturverfilmungen gesehen, in denen die Autoren sich eingemischt haben. Es war nie zum Besten des Films.

9) Sie leben immer noch in der Nähe von München und auch ihre Romane haben meistens einen deutschen Hintergrund. Was lieben Sie hier besonders – Sie könnten ja auch wie andere erfolgreiche Autoren ins Ausland gehen, nach Frankreich oder Amerika – und werden Sie oft auf der Straße erkannt?

Da gibt es einige Gründe. Zum einem wollten wir nicht zu weit von unserer Agentur und den Verlagen weg, die uns veröffentlichen. Dann sind von hier aus die Recherche- und Lesereisen leichter zu machen als von einem weiter entfernten Land, und zum anderen wollten wir im deutschsprachigen Raum bleiben, um unseren Stil nicht durch eine fremde Sprache beeinflussen zu lassen. Außerdem leben unsere Verwandten und Bekannten hier, und diese Kontakte sind für uns wichtig. Auf der Straße werden wir Gott sei Dank nur selten erkannt, da nur wenigen LeserInnen das Autorenfoto so im Gedächtnis bleibt, um uns damit in Verbindung zu bringen.

10) Durch Livestreamlesungen bietet LovelyBooks vielen Lesern die Möglichkeit ihre Lieblingsautoren auch einmal live zu sehen – durch die Aufzeichnung egal wann oder wo. Werden Sie für Ihren nächsten Roman auf eine Lesereise gehen und was bedeutet für Sie der persönliche Kontakt mit Ihren Fans?

Es sind auch heuer wieder mehrere Lesungen vor und nach der Buchmesse in Frankfurt geplant, so eine Signierstunde in Homburg/Saar und Lesungen in Flörsheim, Ingolstadt und Leutkirch. Aus verschiedenen Gründen können wir leider nur sehr wenige Lesungen im Jahr machen, doch sind uns diese sehr wichtig, da wir dabei auf unsere Leser treffen und mit ihnen reden können.

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Iny Lorentz

Cover des Buches Die junge Wanderhure (ISBN: 9783426228098)
A

Rezension zu "Die junge Wanderhure" von Iny Lorentz

spannende Geschichte mit einer starken Protagonistin
Alice9vor einem Tag

Inhalt

Aufgrund jüngster Ereignisse flieht Marie aus ihrer Heimatstadt und kämpft um ihr Überleben. Schwer verletzt wird sie von der Wanderhure Hiltrud aufgenommen. Als Marie feststellt, dass sie nun die Wahl hat, zwischen einem Leben auf eigene Faust auf der Flucht und einem Leben als Wanderhure, wünscht sie sich den Tod. Doch dann beschließt sie zu kämpfen, um sich an ihren Peinigern zu rächen. Sie springt über ihren Schatten und verkauft ihren Körper als Wanderhure...


Meine Meinung

Dies ist das erste Buch, welches ich von dem Autorenpaar gelesen habe. Da die Reihe so hoch gelobt ist, hatte ich natürlich auch entsprechende Erwartungen. Und obwohl ich sonst eher wenige historische Romane lese bzw gelesen habe, konnte dieses Buch dann meine Erwartungen erfüllen. 


Ich hatte anfangs ein paar Startschwierigkeiten in die Geschichte. Zum einen lag das an dem Schreibstil (mehr dazu unten) und zum anderen der Ausgangssituation selbst. Wir erleben Marie zunächst in deren Gegenwart als erwachsene Frau/ältere Dame, die ihre Geschichte erzählen möchte. Dies hat sie anfangs in Dialogform getan, weshalb ich leider nicht gut folgen konnte und nicht in einen Lesefluss gekommen bin. Es war zu viel hin und her springen zwischen den Zeiten mit zu vielen Unterbrechungen. 

Glücklicherweise wechselte aber schnell die Erzählperspektive und wir erleben die Geschichte von Maries Kindheit aus der Sicht der jungen Marie. Da bin ich dann auch schnell in die Geschichte rein gekommen und konnte mit ihr mitfiebern. 

Die Geschichte wurde dann auch schnell spannend und konnte mich fesseln. Es passiert einiges auf ihrer Reise, was wir miterleben durften und für Tempo und Spannung gesorgt hat. 

Hinzu kommen die historischen Details, die das Ganze wirklich anschaulich gemacht haben und wegen denen man auch etwas Neues noch gelernt hat. 

Zudem gab es in Sachen Blick auf die Wanderhuren auch ein paar Parallelen zu der heutigen Zeit, die zum Nachdenken angeregt haben. 


Marie ist eine tolle Protagonistin und es gab viele tolle Momente mit ihr, die ich einfach nur großartig fand. Ich kenne sie zwar nicht aus der Buchreihe und weiß deshalb nicht, wie sie als Frau vom Charakter her ist, aber, dass sie Figur Entwicklungspotenzial hatte, war von Anfang an klar. Das machte  das ganze ebenfalls spannend und interessant und konnte meine Neugier wecken. 

Auch die Dynamik zwischen ihr und den anderen Protagonisten, sei es diejenigen, die sie ihren Weg über begleiten oder die, denen sie nur kurz begegnet, hat mir wirklich gut gefallen. 


Der Schreibstil hat mir anfangs ein paar Probleme bereitet. Er passte sich der damaligen Zeit an, was mir an sich auch gut gefallen hat und dafür gesorgt hat, dass ich gut in die Zeit eintauchen konnte. Aber vom Lesefluss her musste ich mich zunächst daran gewöhnen und konnte mich noch nicht so fallen lassen. Das wurde dann durch die Erzählweise noch erschwert, sodass ich mich mit dem Einstieg wirklich schwer getan habe. 

Ich konnte mich dann aber auch relativ schnell daran gewöhnen und bin dann in den Lesefluss gekommen. 

Die Atmosphäre war passend zu der Zeit und hat die Dinge auf den Punkt gebracht und nicht beschönigt. Aus jetziger Sicht würde man sagen, dass vieles dreckig und vulgär dargestellt wurde, aber es war eben genau so, wie man sich die Zeit vorstellt. 


Insgesamt hat mir das Buch trotz meiner Startschwierigkeiten wirklich gut gefallen und gerade wegen der tollen Protagonistin habe ich es sehr gerne gelesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die junge Wanderhure (ISBN: 9783426228098)
MeinNameistMenschs avatar

Rezension zu "Die junge Wanderhure" von Iny Lorentz

Die Vorgeschichte
MeinNameistMenschvor 3 Tagen

Die "Wanderhurenreihe" gehört sicherlich zu den erfolgreichsten Werken des Autor*innenpaares Iny Klocke und Elmar Wohlrath, die unter dem Pseudonym Iny Lorentz veröffentlichen. Vor zwanzig Jahren erschien mit "Die Wanderhure" der erste Band, dem im Laufe der Jahre sieben weitere Bücher folgten. Mit "Die junge Wanderhure" ist nun die Vorgeschichte zur gesamten Reihe erschienen, wo wir als geneigte Leser*innen die ersten Jahre der Wanderhure Marie in Form einer Rückschau erzählt bekommen. Dabei führen die Autor*innen die Leser*innen in die finsterste Zeit des Mittelalters, wo Frauenrechte wenig galten und Sexismus, Übergriffigkeit und Diskriminierung von Jüd*innen an der Tagesordnung waren. Hierzu kommt die Doppelmoral der katholischen Kirche, die "Wasser predigte und Wein trank". Die Schreibweise ist lebendig und spannend, auch wenn es allzu oft um eckelerregende Themen geht. Wer gerne mehr über die damalige Zeit, das Leben der Wanderhuren oder die Vorgeschichte zur Reihe lesen möchte, ist hier definitiv richtig.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Dezembersturm (ISBN: 9783838765648)
Buchfresserchen1s avatar

Rezension zu "Dezembersturm" von Iny Lorentz

Glückliche Fügungen
Buchfresserchen1vor 3 Tagen

Nachdem Lores Familie bei einem Brand ums Leben kommt, wächst sie bei ihrem Großvater auf. Der ist sehr besorgt um die Enkelin und will sie vor seinem Tod in Sicherheit wissen. Er schickt sie nach Amerika und damit beginnt ein Abenteuer für die junge Frau, wie sie es noch nicht erlebt hat.


Das Cover fand ich nicht so toll, aber der Klappentext des Hörbuches und das Autorenduo Iny Lorentz haben mich gelockt.


Wie immer hat mir der Erzählstil gut gefallen.

Die Geschichte ist sehr anschaulich beschrieben und zauberte mir beim Zuhören die Bilder dazu vor mein geistiges Auge.

Ich konnte ganz in die Geschichte eintauchen und litt und freute mich mit Lore.

Die damaligen Rechtsverhältnisse, Ende des 19. Jahrhunderts waren fast so schräg wie heute. Nur das hier schon zu Lebzeiten und völlig geistiger Stärke gegen die Wünsche des einzelnen entschieden wurde.


Das öffnete der geldgierigen Verwandtschaft des armen Nikolaus Tür und Tor. Ich konnte seine Verzweiflung regelrecht spüren und war erstaunt, welche Kräfte er noch mobil machen konnte, um seine Enkelin, wie er hoffte, zu retten.


Alles in allem hat es sich für Lore letztendlich zum Guten gefügt, doch den Weg dorthin fand ich dramatisch und die Machenschaften ihres Onkels kaltblütig.

Wie gut das es neben den vielen Steinen, die Lore in den Weg gelegt wurden, doch immer noch Menschen fand, die ihr helfen konnten und zur rechten Zeit am rechten Ort waren.


Das Ende war mir bisschen plötzlich. Gerne hätte ich erfahren, wie es mit ihr weiter geht. Aber nun habe ich entdeckt, das es mit Aprilgewitter den Folgeband gibt. Da werde ich mal schauen, ob ich ihn noch aufreiben kann, da er schon 2010 erschien.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

1410: Nachdem ihr adliger Verlobter sie verraten hat, wird die Kaufmannstochter Marie entehrt und aus Konstanz gejagt. Glücklicherweise findet die Wanderhure Hiltrud sie und kümmert sich um das junge Mädchen. Zunächst scheint für Marie alles hoffnungslos, doch Marie gibt nicht auf. Und immer ist sie von einem Gedanken getrieben – der Rache an ihren Peinigern.

Sei dabei und entdecke im lang ersehnten Prequel die bewegende
Vorgeschichte der jungen Marie und erlebe ihre Entwicklung zu
einer starken und mutigen Frau.

313 BeiträgeVerlosung beendet
Krimitantes avatar
Letzter Beitrag von  Krimitantevor 7 Stunden

Bei mir war die Wanderhure auch mein erstes historisches Buch!

Endlich erscheint der achte Band der Wanderhuren-Reihe von Bestsellerautorin Iny Lorentz! Die ehemalige Wanderhure Marie und ihr Mann Michel treffen darin auf den mysteriösen Arzt Rasul al Hakimi und geraten dadurch in die blutige Fehde verfeindeter Adelsgeschlechter. Nur wenn sie das Geheimnis des Arztes aufdecken, können sie das Schlimmste verhindern ...

Habt ihr Lust in die opulente, dramatische und hochspannende Geschichte einzutauchen? Dann bewerbt euch für unsere Leserunde!

622 BeiträgeVerlosung beendet
aga2010s avatar
Letzter Beitrag von  aga2010vor 2 Jahren

Danke das ich dabei sein könnte und Marie bri ihren neusten Abenteuer begleiten konnte...

https://www.lovelybooks.de/autor/Iny-Lorentz/Die-Wanderhure-und-der-orientalische-Arzt-2936197002-w/rezension/3959421467/

Die Kapitäne Simon und Jörgen stürzen sich in einen gefährlichen Wettstreit,
um die schöne Minna zu heiraten. Der Wettbewerb endet mit einer Lüge, die zu einer erbitterten Feindschaft führt und Generationen überdauert.

"Die Perlenprinzessin. Rivalen" ist der Auftakt einer neuen spannenden Familiensaga des erfolgreichen Autorenpaars Iny Lorentz.

Seid ihr auf der Suche nach einem besonderen Leseerlebnis mit
exotischem Flair? Dann seid ihr hier genau richtig!

1.021 BeiträgeVerlosung beendet
Katzenmichas avatar
Letzter Beitrag von  Katzenmichavor 2 Jahren

Passt wie deckelchen auf Topf.....

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks