Ingo Arndt

 4,6 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Honigbienen - geheimnisvolle Waldbewohner, PumaLand und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Ingo Arndt

Ingo Arndt gehört zu den weltweit herausragenden Naturfotografen. Seine Bilder erscheinen in Magazinen wie National Geographic, GEO, Stern, oder BBC Wildlife und werden weltweit auf Kunstmessen vermarktet. Er erhielt bisher zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei World Press Photo Awards, einen davon für seine Fotos frei lebender Pumas in Patagonien. Zudem war er mehrfach Preisträger beim Wildlife Photographer of the Year Award. Bei Knesebeck erschienen zahlreiche Bildbände von ihm, zuletzt der Bestseller Honigbienen – geheimnisvolle Waldbewohner.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Jäger des Lichts (ISBN: 9783957287137)

Jäger des Lichts

 (1)
Neu erschienen am 20.04.2023 als Gebundenes Buch bei Knesebeck.

Alle Bücher von Ingo Arndt

Cover des Buches Honigbienen - geheimnisvolle Waldbewohner (ISBN: 9783957283627)

Honigbienen - geheimnisvolle Waldbewohner

 (5)
Erschienen am 21.02.2020
Cover des Buches PumaLand (ISBN: 9783957282040)

PumaLand

 (3)
Erschienen am 21.02.2019
Cover des Buches Tierreich (ISBN: 9783868731804)

Tierreich

 (3)
Erschienen am 19.08.2010
Cover des Buches GrasArt (ISBN: 9783868738810)

GrasArt

 (2)
Erschienen am 21.09.2016
Cover des Buches Jäger des Lichts (ISBN: 9783957287137)

Jäger des Lichts

 (1)
Erschienen am 20.04.2023
Cover des Buches Küstenbären (ISBN: 9783868736540)

Küstenbären

 (1)
Erschienen am 14.04.2014
Cover des Buches Logbuch Polarstern (ISBN: 9783894056544)

Logbuch Polarstern

 (1)
Erschienen am 15.08.2005

Neue Rezensionen zu Ingo Arndt

Cover des Buches Jäger des Lichts (ISBN: 9783957287137)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Jäger des Lichts" von Ingo Arndt

Naturfotografie in Perfektion
katikatharinenhofvor einem Monat

"Jäger des Lichts" ist für mich das Highlight des Jahres 2023, wenn es um Naturfotografie in absoluter Perfektion geht. Die Aufnahmen sind zum Weinen schön, zeigen die stillen Wunder der Schöpfung in einer nie da gewesenen Ästhetik und lassen mich sprachlos und staunend zurück.

Die Feinheiten in der Bildgestaltung machen die exzellenten Fotos zu echten Meisterwerken, zeigen überwältigende Momente, führen an Orte der Spiritualität und bedeuten so Meditation für Augen und Seele. Den Fotografen gelingt es, ihre eigenen Gedanken und Emotionen im flüchtigen Moment des Augenblicks einzufangen und für immer in ihren Aufnahmen festzuhalten. Dabei übertragen sich die Stimmungen vor Ort auf die Betrachtenden , lassen sie tief in dem Moment auf dem Foto eintauchen und ermöglichen ihnen so , die beeindruckenden Szenen ganz intensiv wahrzunehmen.

Es ist ein bewusstes Erleben der Jahreszeiten: Der Winter mal zarte Farben in die Landschaft und zaubert weiße Romantik, während der Herbst seine wunderschöne Farbpalette auspackt. Die Aufnahmen unter Wasser entführen in das mystisch-magische Reich von Poseidon und der Regenwald ermöglicht einen Einblick in das empfindliche Gleichgewicht des Ökosystems. Es sind faszinierende, mitunter sinnliche Motive und emotionalisierende Bildmomente, die diese visuelle Entdeckungsreise für uns Leser;innen bereithält.

Der Blick aus einer Bienenhöhle nach draußen, blau-türkis schimmernde Eisberge am schwarzen Lavastrand, ein angreifender Puma oder eine Oase inmitten der Sahara - die "Jäger des Lichts" fangen die einzigartige Vielfalt unserer Erde ein, zeigen die letzten Paradiese, in denen die Natur verschwenderisch schön ist. Denn sie alle haben eines gemeinsam: Durch den Klimawandel und die von Menschenhand herbeigeführte Zerstörung sind Flora und Fauna bedroht und es gilt, den Hebel umzulegen, um die Faszination Natur noch lange zu erhalten. Denn man kann nur schützen und bewahren, was man kennt und liebt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Überflieger. Die vier Leben der Schmetterlinge (ISBN: 9783862181506)
sommerleses avatar

Rezension zu "Überflieger. Die vier Leben der Schmetterlinge" von Ingo Arndt

Wunderbarer Einblick in die faszinierende Welt der Schmetterlinge!
sommerlesevor einem Jahr

Das Sachbuch "Überflieger. Die vier Leben der Schmetterlinge" enthält wunderbare Fotoaufnahmen von  Ingo Arndt, die Texte stammen von Veronika Straaß und Claus-Peter Lieckfeld. Der Bildband erscheint im Dölling und Galitz Verlag

Die Schönheit der Schmetterlinge übt auf die meisten Menschen eine besondere Faszination aus. Diese grazilen Geschöpfe sind so feingliedrig und wirken so zerbrechlich, dabei verfügen sie über unglaubliche Fähigkeiten, die einfach nur verwundern. Am erstaunlichsten ist ihre vierphasige Entwicklung und manche Arten können sogar um die halbe Welt fliegen. 

In diesem wunderschön bebilderten Sachbuch wird man auf die sagenhafte Lebensreise der Schmetterlinge mitgenommen. Ingo Arndts Fotos zeigen die Schmetterlinge aus nächster Nähe und es ist ihm gelungen, die vier speziellen Entwicklungsstadien in umwerfenden Aufnahmen einzufangen. 

Jeder Schmetterling macht in seinem Leben folgende Phasen durch: Ei, Raupe oder Larve, Puppe und vollentwickeltes Insekt (Imago). Zu all diesen Phasen gibt es jeweils ein Kapitel mit interessanten Fotobeispielen und erklärenden Texten, die die Vorgänge auch für Laien verständlich näher erläutern.

Ingo Arndts sensationelle Fotos zeigen Eier, Raupen, Puppen und Schmetterlinge aus nächster Nähe, im Makroformat oder in Lebensgröße vor ihrer natürlichen Umgebung. Die besonderen Nahaufnahmen sind absolut eindrucksvoll und man staunt über die filigranen Geschöpfe. Viele der gezeigten Arten wird man wohl nie persönlich zu Augen bekommen, umso schöner, dass man sie hier bewundern kann. 

Passend zu den Entwicklungsstadien erfahren wir, wie sich Schmetterlinge gegenseitig riechen und fortpflanzen, wie sich Raupen trickreich tarnen oder warum sie Brennhaare besitzen (um Fressfeinden zu entgehen) und auf welch grandiose Weise sie sich verpuppen, um dann in ihre Endphase als Schmetterling zu starten. 

Es wird erklärt, warum es zehnmal mehr Nachtfalter als Tagschmetterlinge gibt und woraus Insektenblut besteht. Welche Nahrungspflanzen die Puppen und welche Nahrung die Schmetterlinge bevorzugen. Wie tarnen sie sich tarnen und welche Entfernungen können sie im Flug zurücklegen, um zu neuen Nahrungsquellen oder ihren Fortpflanzungsgebieten zu kommen?

Aus gegebenem Anlaß werden die Gründe für das weltweite Schmetterlingssterben genannt. Der Einsatz von Pestiziden auf Feldern und Wiesen und die Auswirkungen von Extremwetter-Verhältnissen gehen an den Insekten leider nicht spurlos vorrüber. Das Pflanzen von insektenfreundlichen Blumen ist immerhin schon mal der richtige Ansatz.

Die jahreszeitlich gestaffelte Blühwiesenübersicht zeigt die geeigneten Schmetterlingspflanzen, die man in seinem Garten besitzen sollte, um die Population dieser filigranen Insekten zu erhalten.  

Dieses hochwertige, fachkundig erklärende und mit fantastischen Farbaufnahmen ausgestattete Sachbuch ist ein Schatzkästchen für jeden Schmetterlings-Fan. Neben diversen atemberaubenden Nahaufnahmen sorgen die fachkundigen und trotzdem verständlichen Texte für interessante Einblicke in die wissenschaftlichen Erkenntnisse über diese besonderen Insekten. Die weltweiten Populationen schwinden mit zunehmender industrieller Landwirtschaft und Versiegelung der Flächen in der Natur.


Erstklassig, einzigartig und erstaunlich, so begeistern hier Fotoaufnahmen und Fakten über Schmetterlinge gleichermaßen und wecken damit das Interesse, diesen Insekten ihre Lebensräume zu erhalten. Was das, was wir lieben, möchten wir auch schützen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Honigbienen - geheimnisvolle Waldbewohner (ISBN: 9783957283627)
Dirk1974s avatar

Rezension zu "Honigbienen - geheimnisvolle Waldbewohner" von Ingo Arndt

Die Welt der Bienen
Dirk1974vor 2 Jahren

Jedes Kind kennt sie, die Bienen. Doch was die meisten Menschen nicht bedenken, ist die Tatsache, dass auch die Bienen als Haustiere gehalten werden. Ursprünglich stammt die Biene aus den Wäldern. Der Mensch hat sie vor 10.000 Jahren gezähmt und hält sie nun in standardisierten Kästen aus Holz. Aber die Wildbiene lebt weiterhin in unseren Wäldern. Dort jedoch meist verborgen und von den Menschen unentdeckt.


"Eine atemberaubende Entdeckungsreise

in die geheimnisvolle Welt unserer besten Freundin

im Reiche der Insekten"


Gemeinsam mit dem Naturfotografen Ingo Arndt und dem Bienenexperten Prof. Dr. Jürgen Tautz begeben wir uns auf eine wunderbare Reise in die Welt der Bienen. 


In den letzten Jahren hört man viel vom Bienensterben. Im Gegensatz zu den Zuchtbienen, sind die wildlebenden Bienen widerstandsfähiger. Sie leben in der Regel in Symbiose mit anderen Tierarten. Das beginnt schon bei der Wahl der Höhle. Meist nutzen die Wildbienen verlassene Spechthöhlen in den Bäumen. Aber auch im fertigen Nest leben z.B. Bücherskorpione. Diese schützen die Bienen vor der Varroamilbe, welche die größte Bedrohung der westlichen Honigbiene darstellt. Weitere Mitbewohner sind Ameisen, Speckkäfer und Wachsmotten.


Vielleicht kann das Studium der Waldbienen den Imkern helfen, ihren Bienen bessere Lebensbedingungen zu schaffen und sie so robuster gegen Schädlinge zu machen.


Mir gefällt das Buch sehr gut. Es bietet neben beeindruckenden Fotos viel wissenswertes über diese kleinen Insekten, ohne die es für uns kaum Nahrung gebe. Ich vergebe daher volle 5 von 5 Sterne und eine Kaufempfehlung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 27 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks