Ehm ... bömische Dörfer (@_@)
Immanuel Kant
4 Sterne bei 183 Bewertungen
Autor von Kritik der reinen Vernunft, Grundlegung Zur Metaphysik Der Sitten und weiteren Büchern.
© kein Urheberrecht mehr
Lebenslauf
Immanuel Kant (1724–1804) wurde durch die Theorien von Leibniz und Newton beeinflusst. Sein Werk ›Kritik der reinen Vernunft‹ kennzeichnet einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie. Kant schuf mit zahlreichen Schriften zur Ethik, Ästhetik sowie Religions-, Rechts- und Geschichtsphilosophie neue und umfassende Perspektiven, die die Diskussionen weit bis ins 21. Jahrhundert maßgeblich beeinflussen.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft
Erschienen am 01.12.2016
Zum ewigen Frieden
Erschienen am 01.09.2014
Die Kritiken
Erschienen am 30.04.1995
Was ist Aufklärung?
Erschienen am 01.12.1986
Kants "Kritik der reinen Vernunft"
Erschienen am 01.01.2006
Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft
Erschienen am 01.12.1986
Werkausgabe in 12 Bänden
Erschienen am 17.06.1997
Werkausgabe in 12 Bänden
Erschienen am 14.02.1977
Neue Rezensionen zu Immanuel Kant
Neu
Rezension zu "Die Metaphysik der Sitten" von Immanuel Kant
Rezension zu "Die Metaphysik der Sitten" von Immanuel Kant
nickidovor 14 Jahrender klassiker der kantischen Philosophie nochmal alles von den Kritiken genau auf den Punkt gebracht!
Rezension zu "Kritik der reinen Vernunft" von Immanuel Kant
Rezension zu "Kritik der reinen Vernunft" von Immanuel Kant
nickidovor 14 Jahrenein wortgewaltiges Werk mit 500 seiten, es lohnt das lesen, vorallem als Ergänzung oder noch vor dem Lesen der praktischen vernunft. Das Grundgerüst der theoretischen Philosophie
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Zusätzliche Informationen
Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg (Deutschland) geboren.
Community-Statistik
in 310 Bibliotheken
auf 28 Merkzettel
von 9 Leser*innen aktuell gelesen
von 6 Leser*innen gefolgt