Ian Rankin

 3,9 Sterne bei 1.937 Bewertungen
Autorenbild von Ian Rankin (© Martin Stickler)

Lebenslauf

Mit John Rebus zum Welterfolg: Der 1960 in Schottland geborene Ian Rankin studierte Literatur an der University of Edinburgh und schlug sich mehrere Jahre lang mit diversen Nebenjobs vom Schweinehirten bis zum Punk-Musiker durch, ehe er sich voll und ganz der Schriftstellerei widmete. Noch während seines Studiums hatte er den ersten Roman um Inspector John Rebus geschrieben, der 1987 unter dem Titel „Knots and Crosses“ veröffentlicht wurde. In Deutschland erschien das Buch erst 2000 unter dem Titel „Verbogene Muster“. Ursprünglich wollte Ian Rankin damit eine moderne Version des großen schottischen Literaturklassikers „Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ schaffen, doch stattdessen erfand er mit John Rebus einen der bekanntesten Krimihelden der letzten Jahrzehnte. John Rebus und kein Ende: Inzwischen sind über zwanzig Bände um den schottischen Detective Inspector erschienen, von denen die viele von der BBC verfilmt wurden. Ian Rankin wurde für seine Krimis mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und 2002 zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) ernannt. Neben der Rebus-Serie schrieb Ian Rankin zahlreiche weitere Romane, teilweise unter dem Pseudonym Jack Harvey, und Kurzgeschichten. Für die BBC präsentierte er mehrere Dokumentarfilme. 2013 wurde sein erstes Theaterstück „Dark Road“ am Lyceum Theatre in Edinburgh uraufgeführt.

Neue Bücher

Cover des Buches Ein Versprechen aus dunkler Zeit (ISBN: 9783442494286)

Ein Versprechen aus dunkler Zeit

 (6)
Neu erschienen am 23.08.2023 als Taschenbuch bei Goldmann. Es ist der 24. Band der Reihe "Inspector Rebus Romane".

Alle Bücher von Ian Rankin

Cover des Buches Verborgene Muster - Inspector Rebus 1 (ISBN: 9783641113964)

Verborgene Muster - Inspector Rebus 1

 (143)
Erschienen am 27.11.2014
Cover des Buches Das zweite Zeichen - Inspector Rebus 2 (ISBN: 9783641113971)

Das zweite Zeichen - Inspector Rebus 2

 (101)
Erschienen am 27.11.2014
Cover des Buches Das Souvenir des Mörders (ISBN: 9783442486601)

Das Souvenir des Mörders

 (86)
Erschienen am 20.03.2017
Cover des Buches So soll er sterben (ISBN: 9783442464401)

So soll er sterben

 (90)
Erschienen am 02.07.2007
Cover des Buches Die Kinder des Todes (ISBN: 9783442472031)

Die Kinder des Todes

 (81)
Erschienen am 14.09.2009
Cover des Buches Puppenspiel (ISBN: 9783442456369)

Puppenspiel

 (68)
Erschienen am 01.03.2004
Cover des Buches Wolfsmale (ISBN: 9783442446094)

Wolfsmale

 (68)
Erschienen am 01.07.2001
Cover des Buches Im Namen der Toten (ISBN: 9783442469413)

Im Namen der Toten

 (70)
Erschienen am 06.04.2009

Neue Rezensionen zu Ian Rankin

Cover des Buches REBUS (ISBN: 9783442485383)
Josseles avatar

Rezension zu "REBUS" von Ian Rankin

Rebus und kurz passt nicht
Josselevor 6 Tagen

Die deutsche Ausgabe dieser Sammlung von kurzen Kriminalgeschichten erschien 2017, die Originalausgabe bereits 2014 unter dem Titel „The Beat Goes On“.

Für diejenigen, die die Rebus-Romane gelesen haben und das dürften die meisten sein, die zu den Stories greifen, gibt es ein Wiedersehen mit einigen alten mehr oder weniger guten Bekannten, wie z.B. Brian Holmes und Rebus‘ alter Nachbarin Mrs. Cochrane. 

Die Entstehungszeit der Stories ist unterschiedlich, die älteste ist aus dem Jahr 1990, die jüngste wurde 2014 geschrieben, doch den weit überwiegenden Großteil hat der Autor zu Beginn der 90-er des letzten Jahrhunderts verfasst.

Auch wenn ein paar der Stories recht pfiffig aufgelöst sind, wie beispielsweise „Not Provan“ oder „Eine Leiche im Keller“, so wird doch die Kurzform der Figur von John Rebus nicht richtig gerecht. Er tritt hier eher als der superschlaue und tadellose Sherlock Holmes in Erscheinung, der für den Leser überraschende Zusammenhänge herstellt oder aufdeckt und so den Fall löst, denn als fehlbarer Mensch und Polizist. Immer nur zwischendurch scheint der „echte“ Rebus durch. 

Es ist wohl so, dass Ian Rankin irgendwann selbst gemerkt hat, dass diese Kurzform eigenständig seiner Figur nicht gerecht werden kann, denn 2013 schrieb er eine kurze Story, die er ins Jahr 1983 zurückdatierte („Tot und begraben“) und die die Anfänge von John Rebus bei der Polizei in Summerhall als Ergänzung zum Romanband „Schlafende Hunde“, der im selben Jahr erschien, erzählt und die John Rebus viel mehr gerecht wird, als die Stories mit ihm als überintelligentem Kommissar. In einer der Stories spricht Rankin das direkt auch an: „Nein, er würde ihm die Geschichte so erzählen, als wäre er Sherlock Holmes und Philip Marlowe in Personalunion gewesen.“ (Goldmann Tb, 1. Aufl. Februar 2017, S. 441) Das aber ist nicht der John Rebus, den man kennt und liebgewonnen hat, eben weil er kein unfehlbarer Heldencharakter ist. 

Die Erkenntnis wird noch verstärkt durch die einzige etwas längere Geschichte in dem Band mit dem Titel „Der Tod ist erst der Anfang“, die sich von der Qualität deutlich positiv von den Kurzgeschichten abhebt. Alles in allem jedoch ein Buch, das ich niemandem empfehlen würde, auch und gerade niemandem, der die Rebus-Romane mag. Die interessanten Einblicke, die Ian Rankin auf einigen Seiten am Ende in sein Schaffen, sein Leben und die Figur John Rebus gewährt, können am Gesamteindruck nichts ändern. Sehr schade eigentlich. Ein Stern.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Erbe der Toten (ISBN: 9783442316953)
Motzbecks avatar

Rezension zu "Das Erbe der Toten" von Ian Rankin

Rebus lässt sich verleiten
Motzbeckvor einem Monat

Der alternde und gesundheitlich schwer angeschlagenen Rebus nimmt einen Auftrag Big Ger Raffertys an, seinem langjährigem Widersacher, der inzwischen im Rollstuhl sitzt. Er soll einen Mann aufspüren, dem Rafferty einst übel mitgespielt hatte und dem er nun Wiedergutmachung verspricht. Rebus mag diese menschenfreundliche Entwicklung Raffertys nicht glauben, spielt aber das Spiel mit-

Gleichzeitig ermittelt seine ehemalige Schülerin Siobhan Clarke im Fall eines Polizisten, der häusliche Gewalt ausgeübt hat. Um Strafmilderung zu bekommen, erklärt er sich bereit, gegen sein Revier, das aufgrund mehrere Vorfälle bereits unter Beobachtung der internen Polizeibehörde stand, auszusagen. Als dann der Verdächtige ermordet aufgefunden wird, rücken seine Kollegen naturgemäß in den Fokus der Untersuchungen. Die Tatsache, dass die Leiche in einer Wohnung aufgefunden wird, die einst Rafferty gehörte und nun dem Chef des Sohnes des Mannes, nach dem Rebus sucht, macht diesen auf mögliche Verbindungen zwischen den beiden Fällen aufmerksam. Und tatsächlich ist es keineswegs eine humanistische Anwandlung Raffertys, die zu Rebus' Beauftragung geführt hat, vielmehr tobt mal wieder ein Machtkampf um Einfluss in der Edinburgher Unterwelt. So fasst Rebus einen folgenschweren Entschluss, der ihn am Ende vor Gericht bringt.

Nach der Lektüre war ich der Meinung, dass mit "Das Erbe der Toden", dem 23. Band, die Reihe abgeschlossen ist, denn all zu viel Phantasie braucht es nicht, sich Rebus' weiteres Schicksal auszumalen. Doch Pustekuchen, eine Recherche brachte zutage, dass in Großbritannien bereits der 24. Band vorliegt. Da bin ich mal gespannt, wie Rankin Rebus aus der Sackgasse verhilft.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Verborgene Muster - Inspector Rebus 1 (ISBN: 9783641113964)
P_Gandalfs avatar

Rezension zu "Verborgene Muster - Inspector Rebus 1" von Ian Rankin

Back to the 80th
P_Gandalfvor einem Monat

Wegen einer Urlaubsreise nach Schottland und damit auch nach Edinburgh, bin ich auf den Roman von Ian Rankin gestoßen. Ganz im Stil der 80er Jahre geschrieben. 

IN Edinburgh werden junge Mädchen getötet und die Polizei hat keine Spur, wer der Täter ist. John Rebus wird dieser Sondereinheit zu geteilt und darf erstmal Grundlagenarbeit leisten. Doch es stellt sich heraus, dass eigentlich er im Mittelpunkt des Falles steht. Und dann ist da auch noch sein Bruder Michael, die undurchsichtige Drogengeschäfte betreibt.

Fazit:

Klassisch angelegter Krimi mit starkem Bezug zu Edinburgh. Als erster Fall einer Reihe noch recht einfach gestrickt, aber mit Potential. 

Kann man lesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

"Das Dunkle bleibt" ist der erste Fall von Jack Laidlaw und erscheint am 24.08. als Prequel zu den drei Fällen "Laidlaw", "Die Suche nach Tony Veitch" und "Fremde Treue". Ihr bekommt den brandneuen Fall und dazu den darauffolgenden Band.

97 BeiträgeVerlosung beendet
SalanderLisbeths avatar
Letzter Beitrag von  SalanderLisbethvor 10 Monaten

Und hier meine Rezension zu Laidlaw. Beide Romane ein großer Lesegenuss!

https://www.lovelybooks.de/autor/William-McIlvanney/Laidlaw-145140370-w/rezension/7612476286/

Zusätzliche Informationen

Ian Rankin wurde am 27. April 1960 in Cardenden (Fife), Schottland (Großbritannien) geboren.

Ian Rankin im Netz:

Community-Statistik

in 1.254 Bibliotheken

auf 86 Merkzettel

von 26 Leser*innen aktuell gelesen

von 33 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks