Ian McEwan

 4 Sterne bei 3.839 Bewertungen
Autor von Abbitte, Der Zementgarten und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ian McEwan (©)

Lebenslauf

Geschichte, die Millionen bewegen: Ian Russell McEwan wurde 1948 in England auf der Militärbasis Aldershot geboren. Sein Vater war Berufssoldat, deswegen wuchs Ian McEwan an zahlreichen Orten auf, unter anderem in Lybien und Singapur. Er machte einen Bachelor of Arts in englischer Literatur an der Universität Sussex. Anschließend machte er seinen Master an der University of East Anglia in Norwich. 

Während seines Masterstudiums besuchte er Schreibkurse bei Malcolm Bradbury und Angus Wilson, um das kreative Schreiben zu erlernen. Seine Masterarbeit bestand aus einer Reihe von Kurzgeschichten, die später unter dem Titel "First Love, Last Rites" veröffentlicht wurde. Trotz zahlreicher Kritiken wurde Ian McEwan mit fast allen möglichen Literaturpreisen Englands ausgezeichnet.

McEwans Bücher sind allesamt sehr erfolgreich, Neuerscheinungen steigen auf den Top-Plätzen der Bestsellerlisten ein. Mehrere seiner Bücher wurden zudem nicht minder erfolgreich verfilmt, am bekanntesten ist dabei wohl "Abbitte" aus dem Jahr 2007. Joe Wright führte Regie und große Schauspieler wie Keira McKnightley, James McAvoy und Saoirse Ronan schlüpften in die Rollen von Robbie Turner und Cecilia und Briony Tallis.

McEwans Themen sind häufig existenzielle Fragen der Menschheit, unserer Kultur oder unseres sozialen Umgangs. Beispielsweise handelt der 2010 erschienene Roman "Solar" vom menschlichen Umgang mit der Natur und den daraus resultierenden Konsequenzen. In "Maschinen wie ich" von 2019 steht dagegen die Frage im Mittelpunkt, was menschliche Beziehungen ausmacht.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Bauch des Wals (ISBN: 9783257072631)

Der Bauch des Wals

Neu erschienen am 23.08.2023 als Gebundenes Buch bei Diogenes.

Alle Bücher von Ian McEwan

Cover des Buches Abbitte (ISBN: 9783257261189)

Abbitte

 (894)
Erschienen am 17.12.2014
Cover des Buches Der Zementgarten (ISBN: 9783257601749)

Der Zementgarten

 (408)
Erschienen am 23.04.2013
Cover des Buches Am Strand (ISBN: 9783257600261)

Am Strand

 (314)
Erschienen am 21.02.2012
Cover des Buches Kindeswohl (ISBN: 9783257243772)

Kindeswohl

 (272)
Erschienen am 24.08.2016
Cover des Buches Saturday (ISBN: 9783257261295)

Saturday

 (259)
Erschienen am 29.06.2016
Cover des Buches Nussschale (ISBN: 9783257244151)

Nussschale

 (148)
Erschienen am 24.01.2018
Cover des Buches Solar (ISBN: 9783257241747)

Solar

 (143)
Erschienen am 26.06.2012
Cover des Buches Liebeswahn (ISBN: 9783257600278)

Liebeswahn

 (123)
Erschienen am 24.04.2012

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Ian McEwan

Cover des Buches Abbitte (ISBN: 9783257261189)
Sybils avatar

Rezension zu "Abbitte" von Ian McEwan

Ein Meisterwerk
Sybilvor 11 Tagen

Die 13-jährige Briony, pubertierend, träumt von einer Schriftstellerinnenkarriere und somit mit sehr viel Fantasie bestückt, beobachtet an einem Tag gleich zwei Situationen, die sie auf ihre Art interpretiert.

Diese Beobachtungen enden fatal für die beteiligten Familien; allen voran für Robbie, dem Sohn der Putzfrau von Brionys Familie. Ihm passiert nicht nur ein Fauxpas mit einem Brief, er wird auch noch der Vergewaltigung beschuldigt. Briony hatte ihn als Täter identifiziert... Robby beteuert seine Unschuld.

Er wird verhaftet. Seine Freundin Cecilia (Brionys ältere Schwester) bricht mit ihrer Familie und schwört Robbie ewige Treue. Es folgen Jahre des Kriegs.

Doch auch Briony wird älter und durch ihre Funktion als Lernschwester während der Kriegsjahre reifer. Sie erkennt ihren Fehler und möchte ihre damalige Aussage richtigstellen.

Romane, welche Kriegserlebnisse erzählen, gehören nicht zu meiner bevorzugten Lektüre. Jedoch muss ich bei diesem Buch gestehen, dass ich selten ein Buch derart gefühlt habe.

Ian McEwans Erzählweise hat starke Gefühle und Sinnesreize bei mir ausgelöst. Ich erwischte mich, wie ich auf die Zähne biss, als Briony in der Funktion als Lernschwester einem verwundeten Soldaten Splitter aus der Wunde entfernte oder wie mir die Knie zitterten, als sie einen Verwundeten auf einer Bahre einen 25 m langen Korridor tragen musste und ihr beinahe die Kraft ausging.

Abbitte ist ein sehr eindrucksvoller Roman über Liebe, Eifersucht, Reue und Vergebung.  






 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Maschinen wie ich (ISBN: 9783257245608)
Nicole_Sutters avatar

Rezension zu "Maschinen wie ich" von Ian McEwan

Technik und ihre Tücken
Nicole_Suttervor 24 Tagen

England 1984. Charlie ist 32 Jahre alt und sehr technikversessen. Als 25 Androiden auf den Markt kommen, und er eine Erbschaft macht, zögert Charlie nicht lange und kauft sich für sehr viel Geld einen Androiden. Ein Traum geht für ihn in Erfüllung.


Es gab 12 Eves und 13 Adams. Eigentlich hätte Charlie gerne eine Eve gehabt, aber er war zu langsam bei der Bestellung und somit muss er sich mit einem Adam zufrieden geben.


Miranda lebt im gleichen Haus wie Charlie und Charlie ist heimlich in sie verliebt. Langsam kommen die beiden sich näher und Charlie weiht Miranda ein, in sein Geheimnis einen Androiden gekauft zu haben und erhofft sich so, dass er ihre Aufmerksamkeit noch mehr auf sich ziehen kann, weil er dadurch in seinen Augen natürlich noch interessanter wirkt. Charlies Plan geht auf und Miranda und er werden ein Paar. Adam wird geladen und programmiert und das Abenteuer beginnt.


Eines Abend bleibt Adam zum Laden in der Wohnung bei Miranda. Charlie ist in seiner eigenen Wohnung direkt darunter, weil er sich mit Miranda gestritten hat und auf einmal hört Charlie Geräusche aus der Wohnung über ihm, die er nicht wirklich  hören und deuten möchte. Denn Adam kann nicht nur abwaschen sich unterhalten und Unkraut jäten, sondern Adam ist «voll ausgestattet» und könnte auch Sex haben.


Doch wohl nicht mit…..? Doch ganz so einfach gestrickt ist die Geschichte nicht, denn es gibt noch ganz andere Probleme, die auf Miranda und Charlie zukommen.


Ian McEwan ist wirklich ein Meister. Das Thema künstliche Intelligenz hervorragend verpackt und kritisch beleuchtet.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Zementgarten (ISBN: 9783937793269)
J

Rezension zu "Der Zementgarten" von Ian McEwan

Kein Lesevergnügen
Johann_Baiervor einem Monat

Wer gerne über verwesende Leichen, Inzest, Onanie, Fliegen auf verdorbenem Fleisch und ähnliches liest, wird bei dem Roman gut bedient. Wer jedoch nicht mit solchen abstoßenden Bildern abends ins Bett gehen will, sollte ihn vielleicht nicht lesen. Der Roman ist aus Sicht eines 15-jährigen geschrieben – mit seinen Worten und seiner Wahrnehmung lernen wir seine Familie kennen: die Eltern, die nacheinander sterben, und die drei ebenfalls nicht volljährigen Geschwister, mit denen er dann allein im Elternhaus versucht weiterzuleben. Dadurch entsteht vorübergehend ein Hauch von Spannung – werden die Kinder es schaffen oder scheitern? Leider folgt dann nur eine Reihe von kalten, abstoßenden oder verstörenden Szenen.

Es fehlt an Glaubwürdigkeit – warum bemerkt niemand das Verschwinden der Mutter bzw. die elternlose Existenz der Kinder? Warum leben sie strukturlos in den Tag hinein und machen sich keine Gedanken darüber, wie es weitergehen soll, wenn die kleine Geldreserve aufgebraucht ist? 15- und 16-jährige Jugendliche sind bei Bedarf durchaus in der Lage, Verantwortung zu übernehmen und kleine Erwachsene zu werden. Stattdessen verwahrlosen die Geschwister ohne erkennbaren Grund.

Die Geschichte ist anschaulich erzählt, die Figuren haben deutliche Charaktere, es herrscht fast immer eine unheimliche, beklemmende Atmosphäre. Der Ich-Erzähler war mir allerdings so unsympathisch, dass mich sein weiteres Schicksal nicht so brennend interessierte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Leser,

Zum Ende diesen Monat wollen wir noch eine weitere Leserunde mit euch starten, und zwar Nutshell von Ian McEwan.

Ian ist den meisten bestimmt ein Begriff und vielleicht hat der ein oder andere auch schon von seinem neuen Buch gehört. Es gibt dieses mal nämlich eine etwas andere Art von Erzähler...

DAS BUCH

Trudy has betrayed her husband, John. She's still in the marital home – a dilapidated, priceless London townhouse – but not with John. Instead, she's with his brother, the profoundly banal Claude, and the two of them have a plan. But there is a witness to their plot: the inquisitive, nine-month-old resident of Trudy's womb.

Told from a perspective unlike any other, Nutshell is a classic tale of murder and deceit from one of the world’s master storytellers.

DER AUTOR

Ian McEwan is a critically acclaimed author of short stories and novels for adults, as well as The Daydreamer, a children's novel illustrated by Anthony Browne. His first published work, a collection of short stories, First Love, Last Rites, won the Somerset Maugham Award. His novels include The Child in Time, which won the 1987 Whitbread Novel of the Year Award, The Cement Garden, Enduring Love, Amsterdam, which won the 1998 Booker Prize, Atonement, Saturday, On Chesil Beach, Solar, Sweet Tooth and The Children Act.

Ich verlose wieder 25 Exemplare. Gewinnen kann jeder, erzählt mir einfach wie euch die Art des Erzählens gefällt.

Hier geht’s zur Leseprobe.

Viel Erfolg und liebe Grüße,

Svenja
254 BeiträgeVerlosung beendet
kassandra1010s avatar
Letzter Beitrag von  kassandra1010vor 7 Jahren
Vielen Dank an den Verlag! Ihr hattet einen tollen Stand auf der Buchmesse! Diese Story löste gehörigen Zwiespalt bei mir aus, wem vertraut man, wem nicht? Bei Trudy hatte ich wirklich Probleme, in ihr irgendetwas Gutes zu finden! Meine Rezi hier: https://www.lovelybooks.de/autor/Ian-McEwan/Nutshell-1288150544-w/rezension/1355330437/ auf meinem Blog: http://tinaliestvor.de/?p=2606 sowie auf den üblichen Websites: https://de.pinterest.com/pin/441915782170186493/ https://www.amazon.de/review/R3NAZH0MCA7C7N/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv http://www.buecher.de/ni/user_user/showUserProfile/enc_cid/WlNAXltZR1RX/ https://www.weltbild.de/artikel/buch/nutshell_21522524-1#comments http://www.buch.de/shop/home/rezensent/?rezensent=42482
Ian McEwan überzeugt seine Leser weltweit mit seinem herausragenden literarischen Talent. Sein neuer Roman THE CHILDREN ACT befasst sich mit einem ernsten Thema und bietet uns Lesern einen wirklichen Denkanstoβ.

Zur Veröffentlichung seines neuen Roman möchten wir gern mit Euch eine Leserunde starten und verlosen 25 Bücher im englischen Original.




###YOUTUBE-ID=DDBT2WH-IKo###

Hier zum Inhalt

Fiona Maye is a leading High Court judge, presiding over cases in the family court. She is renowned for her fierce intelligence, exactitude and sensitivity. But her professional success belies private sorrow and domestic strife. There is the lingering regret of her childlessness, and now, her marriage of thirty years is in crisis.

At the same time, she is called on to try an urgent case: for religious reasons, a beautiful seventeen-year-old boy, Adam, is refusing the medical treatment that could save his life, and his devout parents share his wishes. Time is running out. Should the secular court overrule sincerely held faith? In the course of reaching a decision Fiona visits Adam in hospital – an encounter which stirs long-buried feelings in her and powerful new emotions in the boy. Her judgment has momentous consequences for them both.


Zum Autoren
Ian McEwan is a critically acclaimed author of short stories and novels for adults, as well asThe Daydreamer, a children's novel illustrated by Anthony Browne. His first published work, a collection of short stories, First Love, Last Rites, won the Somerset Maugham Award. His novels include The Child in Time, which won the 1987 Whitbread Novel of the Year Award, The Cement Garden, Enduring Love, Amsterdam, which won the 1998 Booker Prize, Atonement,Saturday, On Chesil Beach, Solar and Sweet Tooth.


Jetzt einfach bewerben und der Lostopf wird wie immer entscheiden! 
Die Sprache bei unseren Leserunden ist völlig Euch überlassen.

261 BeiträgeVerlosung beendet
Blausterns avatar
Letzter Beitrag von  Blausternvor 9 Jahren
Ian McEwan überzeugt uns seit Jahren mit seinem auβergewöhnlichen Talent mit Texten wie Atonement und Solar

Wir verlosen 15 Exemplare seines neuen Titels Sweet Tooth (deutsch: Honig) in englischer Originalausgabe.

Hier unsere Kurzbeschreibung:

Serena Frome, the beautiful daughter of an Anglican bishop, has a brief affair with an older man during her final year at Cambridge, and finds herself being groomed for the intelligence services. The year is 1972. Britain, confronting economic disaster, is being torn apart by industrial unrest and terrorism and faces its fifth state of emergency. The Cold War has entered a moribund phase, but the fight goes on, especially in the cultural sphere.

Serena, a compulsive reader of novels, is sent on a ‘secret mission’ which brings her into the literary world of Tom Haley, a promising young writer. First she loves his stories, then she begins to love the man. Can she maintain the fiction of her undercover life? And who is inventing whom? To answer these questions, Serena must abandon the first rule of espionage – trust no one.

McEwan’s mastery dazzles us in this superbly deft and witty story of betrayal and intrigue, love, and the invented self.


Hier gehts zu unserer Leseprobe

Wer lieber die deutsche Ausgabe anschauen möchte, dann klickt einfach hier

Und hier ist unsere Gewinnfrage:

McEwans Hauptfigur Serena Mission ist auf literarischer Mission, Autoren im Namen der Regierung zu unterstützen. Welchen Debutautoren würdet Ihr für eine solche Mission unterstützen?
120 BeiträgeVerlosung beendet
elisabethjulianefriedericas avatar
Letzter Beitrag von  elisabethjulianefriedericavor 10 Jahren
Hier nun auch meine Rezension, vielen Dank, dass ich dieses fesselnde Buch kennenlernen durfte. Es wird nicht mein letzter McEwan bleiben ! http://www.lovelybooks.de/autor/Ian-McEwan/Sweet-Tooth-973699041-w/rezension/1073931333/

Zusätzliche Informationen

Ian McEwan wurde am 21. Juni 1948 in Aldershot geboren.

Ian McEwan im Netz:

Community-Statistik

in 3.570 Bibliotheken

auf 433 Merkzettel

von 82 Leser*innen aktuell gelesen

von 86 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks