Ich muss euch warnen was in diesem Buch passiert ist schon seeehr abgefuckt aber ich muss zugeben es war trotzdem ein gutes Buch. Es ist das 3. Buch was ich von Ian McEwan lese und ich finde es sicherlich besser als Die Nusschale. In dem Buch geht es um eine von aussen normale Familie mit den üblichen Problemchen, doch relativ plötzlich stirbt der Vater und draufhin auch noch die Mutter. So sind die 4 Kinder: Jack, Sue, Julie und Tom eigentlich Waisen. Sie überlegen sich dann aber einen Plan wie das nicht geschiehen soll und dieser Plan ist sehr verrückt und auch ein sehr verstörend. Was aber am krankesten ist wie sich die Beziehung der verschiedenen Geschwister entwickelt. Also am Schluss wurde es mir echt zu viel und ich dachte mir wirklich WTF was lese ich gerade. Trotzdem das Buch an sich war toll geschrieben, es ist das perfekte Buch für einen heissen Sommertag und es ist auch wirklich kurz und knapp und wirklich eine spannende und fesselnde Sommerlektüre. Ich finde McEwan hat es geschafft diese drückende, ein wenig unwohle Stimmung perfekt rüberzubringen und das Ende war auch solide.
Ian McEwan
Lebenslauf von Ian McEwan
Geschichte, die Millionen bewegen: Ian Russell McEwan wurde 1948 in England auf der Militärbasis Aldershot geboren. Sein Vater war Berufssoldat, deswegen wuchs Ian McEwan an zahlreichen Orten auf, unter anderem in Lybien und Singapur. Er machte einen Bachelor of Arts in englischer Literatur an der Universität Sussex. Anschließend machte er seinen Master an der University of East Anglia in Norwich.
Während seines Masterstudiums besuchte er Schreibkurse bei Malcolm Bradbury und Angus Wilson, um das kreative Schreiben zu erlernen. Seine Masterarbeit bestand aus einer Reihe von Kurzgeschichten, die später unter dem Titel "First Love, Last Rites" veröffentlicht wurde. Trotz zahlreicher Kritiken wurde Ian McEwan mit fast allen möglichen Literaturpreisen Englands ausgezeichnet.
McEwans Bücher sind allesamt sehr erfolgreich, Neuerscheinungen steigen auf den Top-Plätzen der Bestsellerlisten ein. Mehrere seiner Bücher wurden zudem nicht minder erfolgreich verfilmt, am bekanntesten ist dabei wohl "Abbitte" aus dem Jahr 2007. Joe Wright führte Regie und große Schauspieler wie Keira McKnightley, James McAvoy und Saoirse Ronan schlüpften in die Rollen von Robbie Turner und Cecilia und Briony Tallis.
McEwans Themen sind häufig existenzielle Fragen der Menschheit, unserer Kultur oder unseres sozialen Umgangs. Beispielsweise handelt der 2010 erschienene Roman "Solar" vom menschlichen Umgang mit der Natur und den daraus resultierenden Konsequenzen. In "Maschinen wie ich" von 2019 steht dagegen die Frage im Mittelpunkt, was menschliche Beziehungen ausmacht.
Neue Bücher
Lektionen
Alle Bücher von Ian McEwan
Abbitte
Der Zementgarten
Am Strand
Kindeswohl
Saturday
Nussschale
Liebeswahn
Solar
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Ian McEwan
Die naive Trudy ist schwanger von John, einem leicht versponnenen, erfolglosen Lyrikdichter. Claude, Johns intellektuell und auch ansonsten leicht minderbegabter Bruder, ist wiederum der aktuelle Lover von Trudy. Beide hausen in Johns stark herunter gekommenem herrschaftlichen Anwesen in London, denn John ist dort bereits ausgezogen, kommt aber -trotz eigener Liaison mit Kunststudentin Elodie- immer wieder vorbei und trägt seiner genervten Nochehefrau seine neuesten Lyrikergüsse vor. Trudy und Claude brauchen für ihre angestrebte sorgenfreie gemeinsame Zukunft dringend Geld und verfallen in ihren alkoholgetränkten Weinabenden auf eine goldene, wenn auch kriminelle Idee, wie sich dies möglichst kurzfristig bewerkstelligen lassen könnte.
Diese krude Ausgangskonstellation bildet die Grundlage für McEwans brillanten, sarkasmustriefenden Geniestreich, den er hier kammerspielartig genüsslich zelebriert und seine möchtegernraffinierten Protagonisten dabei derart vorführt, dass die Lesefreude genauso sprudelt wie ein frisch geöffneter Prosecco.
Denn als Clou lässt er das ganze Geschehen im wahrsten Sinne aus dem Bauch heraus durch das ungeborene Kind der hochschwangeren Trudy berichten, das sich, eingeengt in seine „Nussschale“ und degradiert zum Mithörer und Passivmittrinker seiner alkoholeskapadengebeutelten Mutter so seine ganz eigenen meist umnebelten Gedanken zu den ihn umgebenden Figuren, deren Plänen und Zielen und damit natürlich auch seiner eigenen Zukunft macht. Eine ganz besondere Perspektive also auch für den Leser/die Leserin, der/die sich eigentlich die gesamte Zeit gedanklich auch wie eingesperrt fühlt und irgendwie mitleidet mit dem permanent zwischen abgehobenem Zynismus und kindlicher Urangst bzw. hilfloser Unschuld changierenden Erzähler.
Die kleine Geschichte des Buches ist dabei eigentlich weniger von Wichtigkeit, das Buch besticht durch seine Idee, seine völlig außergewöhnliche Sichtweise und seine überzeugende, auch der tollen Übersetzung geschuldete Sprache. Ein bisschen abgehärtet sollte man allerdings schon sein, dann macht die Lektüre ganz besonders Spaß. Alles eben so, wie man es von diesem Ausnahmeautor kennt und erwartet.
Tagebuchartig beschreibt McEwan mit Saturday die Geschehnisse an eben diesem einen Tag. Dem Tag an dem gegen den drohenden Krieg gegen den Irak demonstriert wird. Eine bedrückende Stimmung liegt in der Luft und wies der Zufall will wird der Protagonist Henry Perowne frühmorgens Zeuge einer Fluzeugnotlandung? Oder war das ein Attentat?
Unter der Decke des Alltäglichen rührt sich Beunruhigendes, Bedrückendes, das ständig spüren lässt, wie brüchig dies 'Normale' ist
Gespräche aus der Community
Zum Ende diesen Monat wollen wir noch eine weitere Leserunde mit euch starten, und zwar Nutshell von Ian McEwan.
Ian ist den meisten bestimmt ein Begriff und vielleicht hat der ein oder andere auch schon von seinem neuen Buch gehört. Es gibt dieses mal nämlich eine etwas andere Art von Erzähler...
DAS BUCH
Trudy has betrayed her husband, John. She's still in the marital home – a dilapidated, priceless London townhouse – but not with John. Instead, she's with his brother, the profoundly banal Claude, and the two of them have a plan. But there is a witness to their plot: the inquisitive, nine-month-old resident of Trudy's womb.
Told from a perspective unlike any other, Nutshell is a classic tale of murder and deceit from one of the world’s master storytellers.
DER AUTOR
Ian McEwan is a critically acclaimed author of short stories and novels for adults, as well as The Daydreamer, a children's novel illustrated by Anthony Browne. His first published work, a collection of short stories, First Love, Last Rites, won the Somerset Maugham Award. His novels include The Child in Time, which won the 1987 Whitbread Novel of the Year Award, The Cement Garden, Enduring Love, Amsterdam, which won the 1998 Booker Prize, Atonement, Saturday, On Chesil Beach, Solar, Sweet Tooth and The Children Act.
Ich verlose wieder 25 Exemplare. Gewinnen kann jeder, erzählt mir einfach wie euch die Art des Erzählens gefällt.
Hier geht’s zur Leseprobe.
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Svenja
Zur Veröffentlichung seines neuen Roman möchten wir gern mit Euch eine Leserunde starten und verlosen 25 Bücher im englischen Original.
###YOUTUBE-ID=DDBT2WH-IKo###
Hier zum Inhalt
Fiona Maye is a leading High Court judge, presiding over cases in the family court. She is renowned for her fierce intelligence, exactitude and sensitivity. But her professional success belies private sorrow and domestic strife. There is the lingering regret of her childlessness, and now, her marriage of thirty years is in crisis.
At the same time, she is called on to try an urgent case: for religious reasons, a beautiful seventeen-year-old boy, Adam, is refusing the medical treatment that could save his life, and his devout parents share his wishes. Time is running out. Should the secular court overrule sincerely held faith? In the course of reaching a decision Fiona visits Adam in hospital – an encounter which stirs long-buried feelings in her and powerful new emotions in the boy. Her judgment has momentous consequences for them both.
Zum Autoren
Ian McEwan is a critically acclaimed author of short stories and novels for adults, as well asThe Daydreamer, a children's novel illustrated by Anthony Browne. His first published work, a collection of short stories, First Love, Last Rites, won the Somerset Maugham Award. His novels include The Child in Time, which won the 1987 Whitbread Novel of the Year Award, The Cement Garden, Enduring Love, Amsterdam, which won the 1998 Booker Prize, Atonement,Saturday, On Chesil Beach, Solar and Sweet Tooth.
Jetzt einfach bewerben und der Lostopf wird wie immer entscheiden!
Die Sprache bei unseren Leserunden ist völlig Euch überlassen.
Wir verlosen 15 Exemplare seines neuen Titels Sweet Tooth (deutsch: Honig) in englischer Originalausgabe.
Hier unsere Kurzbeschreibung:
Serena Frome, the beautiful daughter of an Anglican bishop, has a brief affair with an older man during her final year at Cambridge, and finds herself being groomed for the intelligence services. The year is 1972. Britain, confronting economic disaster, is being torn apart by industrial unrest and terrorism and faces its fifth state of emergency. The Cold War has entered a moribund phase, but the fight goes on, especially in the cultural sphere.
Serena, a compulsive reader of novels, is sent on a ‘secret mission’ which brings her into the literary world of Tom Haley, a promising young writer. First she loves his stories, then she begins to love the man. Can she maintain the fiction of her undercover life? And who is inventing whom? To answer these questions, Serena must abandon the first rule of espionage – trust no one.
McEwan’s mastery dazzles us in this superbly deft and witty story of betrayal and intrigue, love, and the invented self.
Hier gehts zu unserer Leseprobe
Wer lieber die deutsche Ausgabe anschauen möchte, dann klickt einfach hier
Und hier ist unsere Gewinnfrage:
McEwans Hauptfigur Serena Mission ist auf literarischer Mission, Autoren im Namen der Regierung zu unterstützen. Welchen Debutautoren würdet Ihr für eine solche Mission unterstützen?
Zusätzliche Informationen
Community-Statistik
in 3.369 Bibliotheken
von 789 Lesern aktuell gelesen
von 112 Lesern gefolgt