I. Reen Bow

 4,4 Sterne bei 1.058 Bewertungen
Autorenbild von I. Reen Bow (©I. Reen Bow)

Lebenslauf von I. Reen Bow

Böse Autorin. Das sind die Worte, die viele Leser heute mit mir in Verbindung bringen. Doch so war es zum Glück nicht immer. 1984 habe ich in Kasachstan das Licht der Welt erblickt und durfte zwischen Fantasie und Kreativität aufwachsen, denn meine Eltern sind beide Künstler. Mit elf bin ich mit meiner Familie nach Deutschland gezogen und musste zu meinem »Ja«, »Nein« und »Ich verstehe nicht« ein paar wenige neue Wörter erlernen. Wer hätte da gedacht, dass aus mir einmal eine böse Autorin wird? Genau, niemand. Vor allem ich nicht, obwohl ich schon als Mini-Ireen Geschichten ausgedacht, sie aber stets für mich behalten habe. Gelernt habe ich Grafikdesign und studierte im Anschluss irgendetwas unsäglich technisches, was ich abgebrochen habe. Während ich mich über meinen Studiengang aufregte, schrieb ich bereits meinen ersten Nebelring-Roman, an dem ich insgesamt sieben Jahre lang gearbeitet und ihn 2014 endlich rausgebracht habe. Und ab da begann die Odyssee. Von überzeugten Selfpublisherin zur abgeworbenen Verlagsautorin und dann wieder zurück. Heute sehe ich mich als eine euphorische Hybridautorin. Ich schreibe am liebsten eine Mischung aus verschiedenen Genres. Wenn es nicht gemixt ist, ist es nicht von mir. Bevorzugt schreibe ich Buchserien und koppele dabei Fantasy, Science Fiction, Dystopie und Horror miteinander. Bei meinen Geschichten ist mir vor allem die Einfachheit des Textes wichtig, damit ich den Leser am besten in mein magisches Kopfkino ziehen und ihn #bowifizieren kann. Schöne Träume Ireen

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Königreich der Träume - Gesamtausgabe (ISBN: B0BT7WF66V)

Königreich der Träume - Gesamtausgabe

Neu erschienen am 26.01.2023 als eBook bei .

Alle Bücher von I. Reen Bow

Cover des Buches Phönixakademie - Der schwarze Phönix (ISBN: B01DMZUQG2)

Phönixakademie - Der schwarze Phönix

 (90)
Erschienen am 29.03.2016
Cover des Buches Phönixakademie - Funkenspiegel (ISBN: B01EXDN6C8)

Phönixakademie - Funkenspiegel

 (57)
Erschienen am 27.04.2016
Cover des Buches Phönixakademie - Die Schatten der Feinde (ISBN: B01GAL2N7U)

Phönixakademie - Die Schatten der Feinde

 (46)
Erschienen am 27.05.2016
Cover des Buches Phönixakademie - Der gefallene Phönix (ISBN: B01HQL2KQM)

Phönixakademie - Der gefallene Phönix

 (43)
Erschienen am 28.06.2016
Cover des Buches Nebelring - Das Lied vom Oxean (ISBN: 9783646603842)

Nebelring - Das Lied vom Oxean

 (43)
Erschienen am 05.10.2017
Cover des Buches Phönixakademie - Untergrundmagie (ISBN: B01JDIRJPS)

Phönixakademie - Untergrundmagie

 (36)
Erschienen am 29.07.2016

Neue Rezensionen zu I. Reen Bow

Cover des Buches Phönixakademie-Legenden - Falscher Phönix: Episode 1 - Der Feind der Magie (ISBN: B09PVP2YKL)
TanteGhosts avatar

Rezension zu "Phönixakademie-Legenden - Falscher Phönix: Episode 1 - Der Feind der Magie" von I. Reen Bow

Neue Reihe, neues Glück
TanteGhostvor 3 Tagen

Ein wirklich großartiger, glaubwürdiger und spannender Einstieg in eine neue Reihe. Bin gespannt, ob das so bleibt.


Inhalt: Remi ist auf ihrer ersten Solomission, um magische Wesen zu jagen. Sie gehört zu einer Familie angesehener Magiejäger und brennt für ihren Job, auf den sie lange Zeit hin trainiert hat.

Allerdings kommt sie mitten in ihrer Jagd in eine Verfolgungsjagd anderer Gleiter und stürzt ab. Sie wird verletzt, allerdings hilft ihr ein fremdes Mädchen, welches ihr etwas spritzt und dann von ihren Häschern mitgenommen wird.

Remi und ihr Bruder dürfen keinen Kontakt zu Magiern haben, haben aber einen alten Freund, dessen Familie aus ihrer Stadt vertrieben worden ist, und der sie jetzt aber rettet und wieder nach Hause bringt.

Allerdings hat Remi durch die Hilfe des fremden Mädchens ein Problem. Ihre Magie wurde geweckt und das kann gefährlich werden, da sie sie nicht beherrscht.

Remi muss ihre Magie um jeden Preis unterdrücken, oder ihre Familie und Heimat verlassen. Die Eltern sind ja schon leer gedreht, weil ihr ein Magier das Leben gerettet hat.


Fazit: Das Cover ist relativ einfach gehalten und hat mir erst einmal nichts gesagt. Ein dunkler Hintergrund mit einem recht interessanten Muster. Dazu die Abbildung einer schlangenähnlichen Kreatur und angaben zu Titel, Autorin und Reihe.

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den Start einer weiteren Reihe von Frau Bow, welche in der Welt der Phönix-Akademie spielt. Die Akademie fliegt noch und bildet Phönixmagier aus, aber es gibt eben auch schon Menschen, die mit der Magie absolut nichts anfangen können. Sie verteufeln sie und können Magier nicht schlecht genug behandeln. Diese wurden enteignet, vertrieben und werden geächtet


In jedem Fall geht es sehr schnell in die Handlung hinein. Schnell wird klar, dass die Protagonistin ihren Job, den sie gerade macht, abgöttisch liebt und das Dogma, welches ihr ihre Eltern wohl jahrelang eingeimpft haben, schön brav lebt und nach deren Überzeugungen handelt.

Das magische Wesen, welches sie gerade jagd, ist gigantisch beschrieben. An dieser Stelle hatte ich ein richtig herrliches Kopfkino. Ich war so fasziniert, dass ich wohl nicht in der Lage gewesen wäre, dieses Wesen einfach mal zu töten.

Mit der Verfolgungsjagd konnte ich dann erst einmal nicht so viel anfangen. Die hat im ersten Moment das Bild gestört, welches ich von diesem Moment hatte. – Aber sie war nötig, um der bisher aalglatten Handlung die notwendige Wendung zu geben.

Die magische Welt hat eine weitere Komponente bekommen. So gesehen sind in dieser Welt erst einmal alle Menschen potentiell magiebegabt. Die einen mehr, die anderen weniger. Aber dann gibt es eben auch die, die das nicht wahrhaben wollen und somit die Magie verleugnen und die, die sie leben wollen ächten und verstoßen.

Die Protagonistin bekommt in jedem Fall ein Magieproblem und man merkt richtig, wie zwiegespalten sie plötzlich ist. Sei spürt die Macht, sie sieht mit Sicherheit auch die Möglichkeiten, die sie hier hat. Aber sie fühlt sich eben auch mit ihrer Familie verbunden und will deren Ruf nicht schädigen.

Ein herrlicher Zwiespalt, der hier aufgemacht wird und hoffentlich in den folgenden Bänden auch weitergeführt wird.


Bisher kann ich zu dieser Reihe noch nicht viel sagen. Fakt ist aber mal, dass bis jetzt eine Handlung erkennbar ist und ich hoffe wirklich, dass Frau Bow die auch weiter führt. Ich möchte nun wirklich auch wissen, was aus der Protagonistin wird, wo sie nun schon einmal zu der verbotenen Rasse gehört und sich das selber auch schon eingestanden hat.

Ich hatte beim Hören ein wirklich sehr farbenfrohes und echtes Kopfkino vor meinem geistigen Auge. Ich habe den schmierigen Cousin richtig vor mir gesehen und habe ihn auch schon hassen gelernt. So ein Arschloch vor dem Herrn muss man auch erst einmal werden. Ich könnte mir vorstellen, dass der auch noch eine tragende Rolle bekommt, wenn die Story weiter geführt wird.

Die Sprecherin hat ihren Job gut gemacht. Sie hat alles ganz unaufgeregt und deutlich gelesen. Sie hatte ein sehr angenehmes Sprechtempo und hat auch ihre Stimme nicht übermäßig verstellt, was ihr einen sehr seriösen Eindruck verliehen hat. – Ich habe ihr jedenfalls sehr gern zugehört und bin eben auch der Meinung, dass bei einem Hörbuch der oder die SprecherIn eine ganze Menge ausmacht.

Die Folge ist nicht übermäßig lang, aber auch noch in Kapiteln aufgeteilt. Wobei es die Kapitel nicht wirklich gebraucht hätte. Die Handlung bestand eh aus einem Strang und dem konnte man sehr gut folgen.

Im Endeffekt bleibt mir jetzt wirklich zu hoffen, dass Frau Bow diesen großartigen Anfang auch nutzt und genau so großartig weiter macht und man endlich mal ein Schicksal in dieser Welt so wirklich begreift und ihm folgen kann.


Sagen wir es mal so: Auch dieses Buch, bzw. diese Reihe, spielt ebenfalls in der Welt der Phönixakademie. Allerdings hat man hier auch wirklich die Möglichkeit, der Sache zu folgen, auch ohne dass man die Phönixakademie selber kennt.

Bis jetzt ist alles wirklich spannend und gut aufgebaut. Bleibt nur zu hoffen, dass es auch so bleibt.

Kommentare: 5
Teilen
Cover des Buches Galaxy Key - Hologramm 3: Schattenmasken (ISBN: B07QJV4WND)
TanteGhosts avatar

Rezension zu "Galaxy Key - Hologramm 3: Schattenmasken" von I. Reen Bow

Das wars schon?
TanteGhostvor 4 Tagen

Eine Füllfolge, ein neuer Charakter, ein offenes Ende und keine Fortsetzung.


Inhalt: Das viel gepriesene Pamino ist nicht so eine tolle Stadt, wie man der Bevölkerung glauben machen will. Auch die Show „Galaxy Key“ ist nicht das, was sie zu sein scheint. Eine Falle ... nichts anderes stellt sie dar. Und doch finden sich jedes Jahr jede Menge Kandidaten, die glauben, in ein besseres Leben einziehen zu können.

Rob ist von seiner Familie dazu auserkoren, an der Show teilzunehmen. Es ist nicht das, was er will, doch fügt er sich so halbwegs in sein für ihn ausgesuchtes Schicksal. Allerdings wirklich nur so lang, bis er bei seinen Vorbereitungen Bekanntschaft mit einer Rebellin macht. Ein Mädchen, welches ihm die Augen öffnet und den Blick auf die Wahrheit lenkt. – Will er wirklich für den Rest seines Lebens unter der Fuchtel der Vans Magier jagen, bis zur Erschöpfung knechten und dann in Magierlagern beaufsichtigen?


Fazit: Ein weißer Hintergrun, in der Mitte ein bunter Fleck, gemacht wie ein Farbklecks. Zu sehen die notwendigen Angaben, die für ein Buchcover nun einmal nötig sind und einmal mehr ein mehr oder weniger schönes Gesicht. Ein Mensch eben. Wahrscheinlich ein Model, was nicht mal den Hauch einer Ahnung hat, für was sein Bild oder eben der Bildausschnitt hier verwendet wurde.


Diese Folge der Reihe ist die dritte und räumt erst einmal mit einem großen Traum sämtlicher dort handelnder Personen auf. Bisher wurde dieses „Pamino“ als das erstrebenswerteste Ziel überhaupt dargestellt. Damit wird hier dann allerdings erst einmal aufgeräumt. Es handelt sich um eine Dimension, nicht um eine Stadt. Und man lebt hier nur deshalb frei von Schatten, weil es sich hier um eine Dimension voller Magierlager handelt. Vens bilden diejenigen aus, die die Magier und die Lager jagen und beaufsichtigen sollen und ansonsten wird hier gequält und ausgebildet, wie man quält.

Die ursprünglich Protagonistin ist hier erst einmal in der Versenkung verschwunden. Ganz am Ende erfährt man, dass sie in Gefahr schwebt und aus ihrer bisherigen Heimat fliehen muss. Allerdings ist nicht klar, ob sie nun Magierin ist, oder eben nicht. – In jedem Fall hat sie mit Vorurteilen und Verrat zu kämpfen. Sogar der Mensch, dessen Liebe sie sich sicher geglaubt hat, lässt sie fallen und schickt sie allein auf die Flucht.

Der ganze Rest wirkt irgendwie mehr wie Füllstoff, statt Handlung. Es wird über die Zustände in Pamino aufgeklärt und ein neuer Charakter wird eingeführt. Dieser Rob. Aber welche Rolle er denn dann nun noch genau spielen soll, bleibt erst einmal im Dunkeln.


Das ganze Buch hat mich in der Handlung nicht wirklich weiter gebracht. Wie gesagt, vielmehr war es nichts weiter als Füllstoff, der aber genau dann aufhört, als es dann endlich in der Handlung wieder ein Stück weiter geht. Es bleiben jede Menge Fragen offen und natürlich ist auf Spotify kein weiterer Band zu haben. Also hänge ich jetzt mit diesem mehr als offenen Ende komplett in der Luft. Die Frau hat es einfach drauf, ihre Leser mit irgendetwas anzufixen und sie dann einfach mal gnadenlos fallen zu lassen.

Der Sprecher macht seinen Job einmal mehr richtig super. Er liest mit seiner leicht kratzigen Märchenonkelstimme in einem sehr angenehmen Tempo. Dabei macht er keine übertrieben langen Pausen und verstellt seine Stimme nicht großartig. Das lässt ihn seriös wirken. – Leider kann aber auch der beste Sprecher nur das lesen, was der oder die AutorIn irgendwann einmal geschrieben hat. Und somit konnte er dem Buch auch nicht wirklich mehr Qualität verleihen.

Laut dem Autorenprofil von Lovelybooks gibt es auch keine weiteren Folgen dieser Reihe. Auch nicht als Buch. Statt dessen hat die Autorin einmal mehr eine neue Reihe angefangen und ich kann feststellen, dass sie es in jedem Fall mit ihren Phönixen hat. – Man darf gespannt sein, ob sie sich hier mal an ihre Versprechungen hält.


Angesichts der Tatsache, dass es das dann auch schon wieder gewesen sein soll, dass die Welt irgendwie grandios und undurchsichtig ist und dass man sich gerade mit einer Protagonistin angefreundet hat, finde ich es einfach nur perfide, jetzt wieder eine Füllfolge zu machen und die Reihe so offen und unausgegoren zurückzulassen.

Im Prinzip könnt ihr direkt die komplette Reihe lassen. 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Galaxy Key - Hologramm 2: Neue Sternenkinder (ISBN: B07PFK4PMM)
TanteGhosts avatar

Rezension zu "Galaxy Key - Hologramm 2: Neue Sternenkinder" von I. Reen Bow

Es entwickelt sich
TanteGhostvor 5 Tagen

Schon die zweite Folge dieser Reihe bringt mich zu der Überzeugung, dass der Abkömmling besser ist als das Original.


Inhalt: Die Robin Lion ist gestrandet, die beiden Insassen sind versorgt und Außgerechnet die ehemalige Teilnehmerin der Galas Key-Show entpuppt sich als falsche Aas, welches kein Halt vor fremdem Eigentum macht, sondern lediglich ihre Egonummer schiebt. Ariya ihre anfängliche Begeisterung ihr Idol zu treffen und sie sogar für eine Nacht beherbergen zu dürfen, wandelt sich schnell in Wut und Verzweiflung um. – Sie nimmt die Verfolgung auf, als ihr kostbarer Roller gestohlen wird und kommt so in die Nähe der gestrandeten Phönixakademie, deren Welt alles andere als ungefährlich ist.

Ariya ihr bester Freund kümmert sich in der Zeit um die Pilotin der Robin Lion, welche das Schiff unbedingt wieder flugfähig bekommen will, um von hier abzuhauen. Er bemerkt mit Schrecken, dass er sich zu dieser energischen frau sehr hingezogen fühlt und zweifelt an seiner Freundschaft zu Ariya. – Doch die Pilotin ist nicht ihre eigene Herrin, was für Ariya und ihren besten Freund durchaus in einer Katastrophe enden kann.


Fazit: Ein ziemlich nichtssagendes Cover, aber was will man auch für Cover entwerfen, wenn jeden Monat eine neue Folge dieses Nicht-Romans erscheinen soll und die einzelnen Folgen mit Handlung so spärlich gesät sind, dass man sich immer wieder das Hirn zermartern muss, was man abbildet. Da ein einheitliches Schema herzunehmen, immer wieder ein anderes mehr oder weniger hübsches Gesicht und die notwendigen Angaben zum Buch und schon hat man ein Cover. – Es hat in jedem Fall reihentechnisch einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Das muss man dem Ganzen schon lassen.

Die Handlung geht dann genau so seicht weiter, wie sie im vorangegangenen Band aufgehört hat. Zwar hat es die ganze Zeit eine unterschwellige Spannung im Geschehen, aber so wirklich ernst konnte ich das alles nicht nehmen.

Das Verständnis für die Handlung, die Gefahren der Welt oder der Person und ähnliche Dinge konnte ich sehr gut nachvollziehen. Das allerdings auch nur, weil ich vorher die Phönixakademie gehört hatte. Diese Storys spielen in der Welt dieser Akademie und einige Antagonisten spielen auch hier mit. Das schafft eine Menge Parallelen zur ursprünglichen Serie, die ein Leser ohne die entsprechenden Vorkenntnisse leider nur schwer bis gar nicht verstehen kann. – Das finde ich etwas schade, denn insgesamt finde ich diese Reihe hier um einiges besser als das ursprüngliche Gedöns um die Akademie selber.

Die Charaktere, von denen bisher genau vier so etwas wie Protagonisten sein können, bekommen langsam aber sicher einen Charakter und etwas Tiefe. Das macht es mir möglich so etwas Sympathie oder eben auch Antipathie zu entwickeln. – Und wenn ich ehrlich bin, dann finde ich die „Heldin“ einfach nur undankbar und teenagertypisch zickig. Egoistisch zieht sie ihr Ding durch, bringt dadurch zunächst unbeteiligte Personen ganz schön aus der Fassung und sieht nicht mal im Ansatz ein, dass sie vielleicht einen Fehler begeht. – Nö, der Charakter dieser ehemaligen Showteilnehmerin wird wohl diejenige in der Reihe sein, die ich nie so wirklich mögen werde.

Stellenweise hatte ich beim Hören ein herrliches Kopfkino vor meinem geistigen Auge. Aber eben leider nur stellenweise. Auch Gesichter zu den einzelnen Charakteren haben sich noch nicht herauskristallisiert, aber ein paar Folgen werden da wohl noch erscheinen, die ich hören kann und mir so ein paar Gesichter zurechtlegen kann.

Der Sprecher macht seine Sache jedenfalls richtig gut. Nicht nur, dass er eine sehr angenehme Stimme hat, so legt er auch ein sehr ruhiges Sprechtempo an den Tag. Er betont nicht übermäßig oder versucht gar nicht erst, seine Stimme den Charakteren anzupassen. Das ist angenehm, glaubwürdig und bringt eine gewisse Konstanz in das Buch, was es mir wieder erleichtert hat, das Gesprochene zu verstehen und in die Handlung einzubauen.

Die Handlung schreitet langsam voran, dafür aber kontinuierlich und so langsam aber sicher baut sich auch eine Spannung auf. – Diese Reihe ist als Abkömmling der Phönixakademie um so vieles besser, dass ich wirklich denke, dass es andersherum besser gewesen wäre.

In jedem Fall handelt es sich um eine sehr fantasiereiche Dystopie, deren Welt mit jeder Folge ein wenig wächst und durchaus Potential hat, dass sie noch sehr schön oder aber eben auch sehr unbewohnbar werden kann. Die Handlung wird zeigen, wo die Reise hingeht. – Fantasie hat Frau Bow in jedem Fall. Die kann man ihr nicht absprechen. Wenn diese nicht stellenweise sogar mit der Autorin durchgeht und das Ganze zu abgedreht wird. Man wird sehen.


Zwar muss ich auch hier sagen, dass das Einhalten der chronologischen Reihenfolge hier sehr von Vorteil ist, aber in jedem Fall hat diese Serie mehr Potential als das Original mit der Phönixakademie. Im Moment dreht es sich nicht nur um sinnlose Gefühlsduselei, sonder wirklich eine Handlung mit einer vorhandenen, aber sehr unterschwelligen Bedrohung.

Kommentare: 4
Teilen

Gespräche aus der Community

Die Stadt, in der Träume Realität werden, lädt ein ...

Heute möchte ich euch in eine Welt entführen, in der nicht nur eure Träume, sondern auch Alpträume real werden können. 

Für die Leserunde von "Die Brücke der Schlafenden" stelle ich 15 Printbücher als Hardcover zur Verfügung.

Mit dem Erhalt eines Leseexemplars verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension auf Amazon und einer zeitnahen Teilnahme an der Leserunde. Bewerbt euch bitte nur, wenn ihr auch vor habt, teilzunehmen.

Zur Serie
Königreich der Träume ist eine monatlich erscheinende Serie mit kurzen Folgen, die "Sequenzen" heißen. Das Genre ist: Fantasy-Dystopie mit futuristischen Elementen. 
Pro Printbuch gibt es drei Sequenzen.

Darum geht es im Buch
Jessica Blair erwacht in einem muffigen Motel. Bis auf ein paar Habseligkeiten besitzt sie nichts; nicht einmal mehr ihre Erinnerungen. Die einzigen Hinweise auf ihre Identität sind ein Busticket in das "Königreich der Träume" und ein Name, den jemand mit Lippenstift auf ihren Badezimmerspiegel geschrieben hat. Während der Busfahrt stößt sie auf hysterische Fans der Träumerin, eine weltberühmte Attraktion, die ihre Träume in die Realität zu holen vermag. Jessicas Sitznachbar Dave, der Gardist im Königreich der Träume, spricht von wundersamen Traumgestalten und Magie, die Jessi in der Stadt erwarten. Doch statt Einhörnern und Prinzessinnenkleidern begegnet sie wahr gewordenen Alpträumen, die sie zu jagen beginnen. Dave ist der Einzige, der sie durch die apokalyptische Stadt in ihr vergessenes Leben geleitet. 

I. Reen Bow
505 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 4 Jahren
Hallo liebe Träumerinnen und Träumer! Ich habe zwar kein Buch gewonnen, aber die eBooks gelesen. Auf meinem Blog findet ihr die Rezension hier: https://geeksantiques.blogspot.com/2019/01/rezension-i-reen-bow-konigreich-der.html Bei Lovelybooks habe ich einmal jede Sequenz einzeln und den Sammelband an sich rezensiert: https://www.lovelybooks.de/mitglied/lilli_geeksantiques/rezensionen/ Danke für die schöne Geschichte :)
Der Aufstand beginnt
Mit der Leserunde zu "Nebelring - Das Lied vom Oxean" möchte ich euch in eine alternative Welt voller Magie und moderner Technik mitnehmen.
Am 5. Oktober erscheint der überarbeitete Roman bei Impress-Verlag und hier könnt ihr euch für eines der 20 eBooks (KEIN PRINT) für die Leserunde bewerben. Aber auch so ist jeder eingeladen, mit seinem eigenen Buch daran teilzunehmen.Mit dem Erhalt eines Leseexemplars verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer  Rezension auf Amazon  und einer zeitnahen Teilnahme an der Leserunde. 

Ich möchte keine Etappen festlegen, die wir besprechen. In dem Bereich "Gedanken zum Buch" könnt ihr alles loswerden, was euch auf der Seele brennt. So ist es lockerer und jeder geht nur auf die Sachen ein, die ihm besonders erscheinen. Ihr könnt aber auch gleich eine Rezension schreiben, wenn ihr möchtet.
GewinnspielUnter allen Rezensenten (auch die, die das Buch selbst erwerben und an der Leserunde teilnehmen), die das Buch bis zum 31. Oktober 2017 rezensieren, verlose ich ein großes Überraschungspaket mit vielen Fuchselementen und Goodies zum Buch.

Darum geht es im Buch
**Pass auf, was du dir wünschst …**
Zoe Craine kennt ihren Vater nicht, obwohl sie ihn jeden Tag sieht. Er ist krank und in einem Traumzustand gefangen, aus dem heraus er seine Umgebung nicht wahrnimmt. Der Gründer der umstrittenen Organisation »Nebelring« hat ihn mit der neuen, auf Malwee-Substanz basierenden Silbermagie gefährlich vergiftet. Eine Heilung gibt es bislang nicht und doch ist es genau das, was Zoe sich ersehnt. An ihrem sechzehnten Geburtstag vertraut sie diesen Wunsch ihrer Geburtstagskerze und den Freunden ihres Vaters an und ahnt dabei nicht, dass sie sich direkt in einen Aufstand gegen den Nebelring wünscht.

Neben der fantastischen Welt voller Magie, gibt es eine Vereinigung mit dem SciFi-Genre, das ich dezent in die Geschichte einfließen lasse. Ich vergleiche mein Genre immer gern mit den Final Fantasy Spielen. 

Wie kannst du mitmachen?
Um an der Leserunde zu „Nebelring - Das Lied vom Oxean“ teilzunehmen, erzähle mir in den Kommentaren, welche Magieart du am liebsten beherrschen wollen würdest und warum
Du kannst gerne auch mit deinem eigenen Buch teilnehmen :) Ich freue mich auf eure Antworten und eine spannende Leserunde mit euch. 

I. Reen Bow
146 BeiträgeVerlosung beendet
Whiscys avatar
Letzter Beitrag von  Whiscyvor 5 Jahren
Nebelring - Impress Version! Sooo, da ich bereits die alte Version gelesen habe und jetzt auch bei der neuen Version up to date bin, muss ich rausposaunen: Sehr geil! Die Punkte, die mir in der ersten Version negativ aufgefallen waren (bestimmte Reihenfolge der Ereignisse, Passivität, zu viele Leute auf einmal) sind ALLE durchweg ausgebessert worden! Hier ein riesen Lob an Ireen und das Impress-Team, gute Arbeit! Die Charaktere - Chuck, Taik, Thara, Eyssi, Thoby, Pox, Baldaresh, Otho, Lada, Bess, Taja, Cörb San, Eselmann, Mikael, Quen, Kron und Ronen werden ALLE so inzeniert, dass man sie griffig vor sich hat oder bestimmte Ereignisse mit ihnen verbindet. Ein paar Sachen möchte ich anmerken, die mir beim Lesen aufgefallen sind. Ein Stolperstein für mich war bei Thobys Ich-stell-Bess-ein-Bein-Streich. Klar, er ist ein kleiner Junge, der gerne Streiche spielt, aber das finde ich schon ziemlich bösartig. Ich meine, man stellt ja keinem ein Bein, der ein Päckchen trägt? Das haben in meiner Straße damals nur die fiesen Boys gewagt, ist zumindest so meine Lebenserfahrung. Außerdem frage ich mich echt, wie der hinter den Baum gekommen ist. Das Nächste ist, dass die "beginnende" Beziehung zwischen Bess und Zoe auf mich etwas plötzlich und gewollt gewirkt hat. Jedoch ändert sich das im Verlauf der Geschichte, mir kam nur die Annährung nicht so ganz natürlich vor, da Zoe ja eher ein denkender als ein hau-drauf-los Mensch ist. Ich hätte erwartet, dass sie sich nicht so schnell in Bess verliebt. Mit der Zeit habe ich sie allerdings beide als Paar lieb gewonnen ;) Ladas Tod: War tragisch, war im richtigen Tempo, war zur richtigen Stelle. Ich finde das Ereignis durchweg gelungen! Möglicherweise hätte eine zusätzliche Szene zu Beginn des Romans die Freundschaft zwischen Zoe und Lada noch betonen können, damit es "noch" schlimmer gewesen wäre. Als letztes zu Zoe nochmal: Mir ist aufgefallen, dass sie sehr selten "extrem" reagiert, auf mich wirkt sie ein bisschen Spok-mäßig, so der Vernunft nach. Ich weiß, oben steht das mit der Trotzreaktion, aber ich finde Zoe tatsächlich vernünftig. Dass sie die Gäste nicht kennenlernen will, kann ich sehr gut nachvollziehen. Es ist einfach logisch, dass sie plötzliche Freunde ihres Vaters, die nie da waren, zunächst auf Abstand hält. Wer will schon Geschichten von Heuchler-Freunden hören? Zu guter Letzt: Was ich an der Nebelringreihe schätze, und an der Stelle das größte Lob überhaupt, ist die Moral. Die wird bei Ireen Bow großgeschrieben. MORAL. Wer Nebelring liest, kann ein paar Wörter durch andere ersetzen und dem fällt dann wie Schuppen von den Augen, dass die meisten unter uns in Wirklichkeit Silbermagier sind. Lieblingszitat aus dem Buch: "Das macht mich nicht gerade glücklich." "Es ist nicht meine Aufgabe, dich zu beglücken."
Das Sternenlicht erwacht  
Jetzt sind schon 6 Folgen der Serie vorüber und im Funke 7 wird alles anders. Ich sehe diese Episode als einen Sonderfunken an, bei dem die Erzählerstruktur, die Erzählerzeitform, die Perspektive und das Cover anders sind als in den Funken davor. Das ist mit Absicht so, denn Jenny Bish ist der Protagonist in diesem Abschnitt und stellt die ganze Geschichte auf den Kopf. 

Monatlich erscheinen die Folgen, die auch Funke genannt werden. Funke 12 erscheint in März. 
Jeder, der in die Welt der Phönixakademiewelt eintauchen oder wieder zurückkehren möchte, ist herzlich eingeladen. 
Für die Leserunde zum SIEBTEN Funken „Das dreizehnte Sternenlicht“ stelle ich 15 E-Books und 1 Printbuch zur Verfügung (diese werden unter allen Teilnehmern ausgelost).  Bitte teilt mir in eurer Bewerbung mit, ob ihr das mobi- oder ePub-Format benötigt . Mit dem Erhalt eines Leseexemplars verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer  Rezension auf Amazon  und einer zeitnahen Teilnahme an der Leserunde. 

Über die Serie 
Das erwartet euch in der siebten Folge:  Jenny Bish spürt seit ihrer Geburt, dass sie in der Welt nicht willkommen ist. Ihre Mutter sperrt sie mit ihrer Sternenlichtmagie aus ihrem Leben aus und ihr Vater hält sie mit seinem schwarzen Phönixfeuer solange auf Abstand, bis sie alt genug ist, um die Aufgabe, wegen der sie gezüchtet wurde, anzugehen: Sie ist das dreizehnte Sternenlicht und soll die Welt von magischen Flüchen der Nachkriegszeit befreien. Doch als sie erfährt, dass sie beseitigt werden soll, klammert sie sich ans Leben und definiert ihre eigene große Bestimmung neu.

Neben der fantastischen Welt voller Magie, gibt es eine Vereinigung mit dem SciFi-Genre, das ich dezent in die Serie einfließen lasse. Die Serienfolgen haben in der Regel die Länge zwischen 80 und 100 Seiten und bauen nahtlos aufeinander auf. Ich plane zu jedem Funken eine Leserunde zu gestalten, also haltet die Augen offen. 

Leserstimmen 

» Ganz anders, aber und auch deswegen sehr zu empfehlen! « 

» Neue Figuren, mehr Geheimnisse, Spannung pur! « 

» Her mit dem nächsten! « 

Wie kannst du mitmachen?
Schreib mir ein Kommentar, warum du an der Leserunde zu „Phönixakademie - Windsegler“ teilnehmen willst und welches eBook-Format du benötigst. Wenn du schon ein Buch hast, bist du natürlich ebenso willkommen :) Ich freue mich auf eure Antworten und eine spannende Leserunde mit euch. 

I. Reen Bow
176 BeiträgeVerlosung beendet
Pinocas avatar
Letzter Beitrag von  Pinocavor 6 Jahren
Asche auf mein Haupt, ich hab es gelesen und die Rezension völlig vergessen :( Sorry! Hier endlich die Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/I.-Reen-Bow/Ph%C3%B6nixakademie-Das-dreizehnte-Sternenlicht-1349837039-w/rezension/1459903895/

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks