Horus W. Odenthal

 4,4 Sterne bei 126 Bewertungen
Autor von Ninragon - Die standhafte Feste, Stadt des Zwielichts und weiteren Büchern.
Autorenbild von Horus W. Odenthal (©Thorsten Kohlhaas)

Lebenslauf

Horus W. Odenthals erster Berufswunsch war es Schriftsteller zu werden. Einmal als Kind "Der Schatz im Silbersee" gelesen, und alles war zu spät. Aber dann entdeckte er das Zeichnen und wurde mit seinen Comics unter dem Namen "Horus" in Deutschland und den USA bekannt. Obwohl er erfolgreich war und einige Nominierungen und Preise erhielt, war er doch zunehmend unzufrieden mit den Geschichten, die er in diesem Medium erzählen und realisieren konnte. Comics schreiben und zeichnen war zwar schön, aber irgendetwas fehlte ihm dabei.

Als seine Frau ihn aufforderte "Dann schreib doch mal ein Buch.", war das für ihn ein Erweckungserlebnis. Von Stunde an war er süchtig nach dem Schreiben phantastischer Geschichten. Ganz besonders, als er nach und nach die Welt von NINRAGON entdeckte und entwarf. 

NINRAGON bot ein Erzähl-Universum, in dem er sich verlieren und verwirklichen konnte, und so erwarten den Leser noch ganz viele Geschichten aus diesem Kosmos. Im Jahr 2013 wurde der Autor dafür zweifach für den Deutschen Phantastik Preis nominiert, in den Kategorien "Bestes deutschsprachiges Romandebüt" und "Beste Serie".

Außerdem überträgt er die Romane von "Warhammer: Age of Sigmar" ins Deutsche und hat sehr viel Spaß daran, an einem weiteren großen Erzähl-Universum mitzuarbeiten und ihm im Deutschen eine Stimme, einen Ton und eine sprachlich-atmosphärische Prägung zu verleihen.

Wenn er gerade nicht schreibt, liest er oder verbringt Zeit mit seiner Frau, seinen wundervollen Zwillingstöchtern und seinem Hund, der wahrscheinlich der Rasse der Meth-Labs entstammt.

Sie können Horus W. Odenthal auf Facebook auf Seite "Horus W. Odenthal – Fantasy-Autor" (https://www.facebook.com/Horus.W.Odenthal) und auf Twitter unter @HorusWOdenthal folgen.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Pfad des Magiers (ISBN: 9783757808655)

Der Pfad des Magiers

Neu erschienen am 22.08.2023 als Taschenbuch bei BoD – Books on Demand.

Alle Bücher von Horus W. Odenthal

Cover des Buches Ninragon - Die standhafte Feste (ISBN: B008COLIDE)

Ninragon - Die standhafte Feste

 (11)
Erschienen am 18.06.2012
Cover des Buches Stadt des Zwielichts (ISBN: B00R2RDUP6)

Stadt des Zwielichts

 (9)
Erschienen am 15.12.2014
Cover des Buches Twilight Road (ISBN: 9783734730740)

Twilight Road

 (7)
Erschienen am 18.12.2014
Cover des Buches Homunkulus (ISBN: B00HCBELL4)

Homunkulus

 (6)
Erschienen am 05.01.2014
Cover des Buches Ninragon - Der Keil des Himmels (ISBN: B008PYLN04)

Ninragon - Der Keil des Himmels

 (6)
Erschienen am 26.07.2012
Cover des Buches Ninragon - Der Fall der Feste (ISBN: B008Z2MUOY)

Ninragon - Der Fall der Feste

 (4)
Erschienen am 16.08.2012
Cover des Buches Drachenblut (ISBN: 9783734725081)

Drachenblut

 (4)
Erschienen am 25.09.2014

Neue Rezensionen zu Horus W. Odenthal

Cover des Buches Splitterwelt (ISBN: 9783756235070)
phantastische_fluchtens avatar

Rezension zu "Splitterwelt" von Horus W. Odenthal

Es kann nur einen geben....
phantastische_fluchtenvor 8 Monaten

In diesem dritten Band treffen die beiden Gruppen aus den ersten beiden Bänden endlich aufeinander. Bruka und Renart halten nicht viel von den Menschen aus Westreen, vor allem Armant ist ihnen suspekt. Coline unterstellt Renart, mehr über die Splitterwelt zu wissen als er zugibt und auch alle anderen beäugen den Forscher und Gelehrten misstrauisch. 

Die unterschiedlichen Gruppen und Wesen müssen nun drei Prüfungen bestehen. Diese bestehen zuallererst aus einem unbeschreiblichen Gemetzel jeder gegen jeden. Ausgerechnet die wilde und unberechenbare Einzelkämpferin Bruka ist es, die zum Zusammenhalt auffordert um gegen die schlimmsten Feinde zu bestehen. 

Kommentar:   

Nachdem ich die ersten beiden Bände zur Splitterwelt gelesen hatte war ich neugierig, wie Pascal Wokan und Horus W. Odenthal ihre Geschichten zusammenführen. Das Endergebnis kann sich sehen lassen. 

Bruka fühlt sich zu Lil hingezogen, wird aber dadurch abgeschreckt, dass das Mädchen  die  Chaosmagie nutzt. Bruka kennt diese Magie nur als etwas Zerstörerisches und Negatives, sie kann nicht glauben, dass daraus etwas Gutes erwachsen kann.   

Am Ende kann nur eine Person der auserwählte Kämpe der Ishkara sein und Armant setzt alles daran das diese Wahl auf ihn fällt. Durch sein Verhalten entfremdet er sich immer mehr seinen Gefährten und selbst Lil muss einsehen, dass Armant nicht mehr der Freund und Mentor von einst ist. Die Gier nach Macht fordert das Schlimmste in einem Menschen heraus, aus Freunden werden Feinde. 

Die Entwicklung der Figuren ist erstaunlich. Gerade Armant macht einen vollkommene Wandlung durch und er und Renart haben wohl den längsten Weg hinter sich. Während Bruka einfach oft nur Bruka bleibt, gerade heraus, immer ein Schwert in der Hand, bereit zuzuschlagen. Ihre Wandlung ist etwas subtiler, geht tiefer, wird zuerst kaum bemerkt. Immer wieder verhält sie sich entgegen den drei Regeln der Arena. Vor allem Regel eins: »Schließe keine Freundschaften. Du wirst deinen Freund vielleicht töten müssen!« bricht sie, denn sie beschützt Lil und Renart, auf ihre eigene, unnahbare Art. 

Natürlich weiß man als Leserin, dass Lil eine Figur von Pascal und Bruka von Horus ist aber während des Lesens gleitet alles flüssig ineinander über, ich konnte keinen Unterschied im Schreibstil erkennen und keinerlei Bruch in der Geschichte. 

Die Idee zu dieser Welt finde ich faszinierend, es hat mich erstaunt, dass in so einem Chaos noch Menschen und andere Völker überlebt haben und existieren können. Es ist eine grausame und alles vernichtende Welt und dementsprechend sind die dort lebenden Wesen. Man kämpft also nicht nur gegen die anderem Kämpen sondern auch gegen die zersplitterte Umwelt und deren Bewohner oder man macht sie sich zu nutze. Den Erzählstrang um Grashar finde ich dabei wirklich spannend. Er ist eigentlich eine Randfigur, ein Auslöser für Ereignisse. bleibt aber immer im Hintergrund. Man vergisst ihn sogar oft und doch taucht er plötzlich immer wieder auf. Ein verlässlicher Punkt in einer chaotischen Welt. Das erkennt sogar Bruka an: »Aber irgendwie, zu ihrem Erstaunen, empfand sie seinen Anblick als Erleichterung. Wenigstens irgendwie noch etwas Verlässliches. Alles war Trug. Nur auf Grashar konnte man zählen.« 

Das Cover zu diesem Band passt perfekt zu den ersten beiden Büchern, erinnert aber auch stark an der Pfad des Magiers. Ich mag diese Art der Cover, die Details zu erkennen und in der Geschichte zu finden gehören für mich zum Lesevergnügen dazu.

Ein würdiger Abschluss einer spannenden Trilogie. Eine verstörende Welt mit einer Fülle an außergewöhnlichen Figuren. Nichtsdestotrotz muss ich zugeben, dass mich am Ende die vielen Kämpfe etwas ermüdet haben und ich stellenweise vorgeblättert habe. Ich musste und wollte wissen, wie diese Geschichte endet, wolle mich aber nicht mehr durch die vielen Kampfdetails arbeiten. 

Zum Schluss wiederhole ich mich wieder: Ich gebe lieber für so ein tolles, schön gestaltetes und fehlerfreies SP Buch zwei Euro mehr aus und erhalte eine innovative und mutige Geschichte, als dass ich ein Verlagsbuch lese, dass mit einer Variante eines Themas daher kommt, das schon völlig durchgekaut ist und auf jeder Seite irgendwelche Fehler aufweist. So wie jetzt leider gerade wieder.

 Fazit: 

Ein tolles Projekt zweier Autoren, die gut miteinander harmonieren und eine beeindruckende Welt mit unzähligen Kreaturen geschaffen haben. Hoffen wir, dass weitere Projekte folgen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Splitterwelt (ISBN: 9783756215935)
phantastische_fluchtens avatar

Rezension zu "Splitterwelt" von Horus W. Odenthal

Ein zersplitterte Welt voller Gefahren
phantastische_fluchtenvor 8 Monaten

Die Regeln der Arena lauten:

Schließe keine Freundschaften. Du wirst deinen Freund vielleicht töten müssen!

Triffst Du auf einen möglichen Gegner, töte ihn zuerst. Eine zweite Chance kriegst Du vielleicht nicht!

Höre auf deinen ersten Impuls. Fürs Nachdenken lässt dir dein Gegner keine zweite Chance !


Klappentext:
Immer wieder geht in Brukas Leben hinter ihr alles in Flammen auf. Diesmal ist es eine halbe Stadt. Und diesmal scheint es für sie keinen Ausweg mehr zu geben. Verfolgt, von einer Übermacht gestellt und im Angesicht eines Monstrums, das sie verschlingen will, ist Bruka offenbar am Ende ihres Weges angekommen. Doch da öffnet sich ihr unerwartet der Ausweg in eine fremde Welt.
 Was sie dort erwartet, ist jedoch bizarrer und gefährlicher als alles, was Bruka je erlebt hat. Sie wirdvor eine tödliche Wahl gestellt und lernt dadurch, dass Überleben um jeden Preis nicht genug ist. 

Es scheint, die Gesetze der Arena lassen Bruka niemals los. 

Kommentar
Bruka hat die drei Gesetze der Arena verinnerlicht, lebt sie bewusst und unbewusst. Sie hat keine Freunde, lässt niemanden an sich heran und ihre aggressive und freche Art sorgt dafür, dass auch niemand ihre Nähe sucht. Es ist ein einsames Leben, dass sich nur um das Überleben dreht. Aber darin
ist sie gut. Das zeigt sich auch in der Splitterwelt, in der sie plötzlich landet.
 Sie scheint die einzige Kämpferin ihrer Heimat, die in dieser bizarren und gefährlichen Welt strandet. Ihre Aufgabe ist es, einen bestimmten Punkt zu einer bestimmten Zeit zu erreichen, sonst stirbt sie. Die Art des Todes wird ihr drastisch vor Augen geführt, als Ishkara, die Göttin dieser Welt, einen der Recken vor aller Augen platzen lässt, als er zum Widerspruch ansetzt. 

Bruka macht sich auf den Weg zu ihrem Zielort. An ihre Fersen heftet sich Renart nan Ibskor, ein Mann, dem anscheinend jegliche Fähigkeit zum kämpfen abgeht. Obwohl sich Bruka geschworen hat, alle anderen Kämpfer zu eliminieren, lässt sie Renart am Leben, da er über einen großen Schatz an Informationen über diese Welt verfügt. Der Nutzen wiegt für sie die Nachteile einer nervigen Begleitung auf.
Der zweite Band um diese Welt beginnt rasant und ohne weitere Einleitung. Während ins Pascal Wokans Geschichte ein Teil der Handlung in der Urprungswelt der Kämpen spielt, landet Bruka schon zu Beginn der Geschichte von Horus W. Odenthal in dieser bizarren Landschaft voller fremder Völker und abartiger Formationen. Hier erfährt der Leser auch wesentlich mehr über den Ursprung und die Entstehung der Welt über deren Bewohner. Einige Völker verhalten sich von Beginn an feindselig aber mit einigen Völkern gehen Bruka und Renart eine Art Bündnis ein. Für Bruka
ein völlig neuer Ansatz, da sie sonst immer zuerst ihr Schwert sprechen lässt. Doch Renart schafft es nach und nach, die eisenharte Schale der jungen Frau aufzuweichen, so dass sie zu Kompromissen bereit ist.
Ich kann nicht sagen, ob mir Band eins oder zwei besser gefallen haben oder welcher Autor die Geschichte besser erzählt. Ich finde sie beide gleich spannend obwohl es in diesem Roman in der Splitterwelt etwas mehr Abwechslung gibt. Der Autor stellt hier die verschiedensten Völker vor, so
facettenreich und bunt, wie man sie selten in der Fantasy findet.
Obwohl sich Lil und Bruka sehr unterscheiden, haben sie doch auch vieles gemeinsam. Lil lebte auf den Straßen ihrer Heimatstadt, ein täglicher Kampf ums Überleben. Ihr Mundwerk ist ihre Waffe und sie verfügt über etwas, dass sie selber Glück nennt und das hilft, aus jeder Notsituation zu
entkommen. Mit dem Einbruch in die Akademie der Magier ändert sich ihr Leben.
Bruka ist ebenfalls eine Überlebenskünstlerin. Das Leben als ehemalige Sklavin und Arenakämpferin hat sie geprägt.
Lil ist ein Kind auf der Schwelle zum Erwachsen werden. Bruka ist eine junge Frau, die schon viel erlebt hat. Beide schrecken vor jeder Art von Freundlichkeit zurück. Sie sind wie zu oft geprügelte Hunde, die sofort zubeißen. Misstrauisch und auf alles vorbereitet. Zu erleben, wie bei beiden, Mädchen und Frau, die harte Schale Risse bekommt, berührt den Leser
ungemein.
 Ich muss aber zugeben, dass mir Renart besser gefällt als Armant, der mir zu ehrgeizig und besessen ist. Renarts ist eine liebenswerte und beschützenswerte Person und wir fragen uns, wie Bruka auch, warum ausgerechnet er von Ishkara auserwählt wurde. Dieser Mann, der stets bereit ist, sich um andere zu kümmern und ihnen zu helfen, auch unter Gefahr des eigenen Lebens.

Fazit:

Obwohl beide Romane von verschiedenen Autoren verfasst wurden, gehen die Geschichten nahtlos ineinander über, ergänzen sich. Für die Leser ein spannendes Projekt. Momentan lese ich so eine Serie, bei der sich zwei Autorinnen zusammen getan haben. Bei so perfekten Ergebnissen, sollte sich die schreibende Zunft so etwas öfter trauen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Warhammer Age of Sigmar - Die Schicksalsfahrt des Eisendrachens (ISBN: 9781781932674)
die_magische_buecherwelts avatar

Rezension zu "Warhammer Age of Sigmar - Die Schicksalsfahrt des Eisendrachens" von C L Werner

Warhammer Age of Sigmar - Die Schicksalsfahrt des Eisendrachens
die_magische_buecherweltvor einem Jahr

Die Zwerge, Dawi oder auch Duardin sind ein uraltes Volk und in Warhammer Age of Sigmar nicht mehr unter den Bergen zu finden, sondern auch in der Luft.

Brokrin Ullissonn, der Kapitän der Eisendrachen ist vom Pech verfolgt und muss sein Schicksal ändern, um wieder auf Erfolgskurs für sich und seine Mannschafft zu kommen. Auf der Suche nach Reichtum kommen und Äthergoldquellen trotzen Sie jeder Gefahr. 

Ob Ihnen das zu Schicksal wird? 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community



Ein Zeitalter geht zu Ende.
Das Rad der Welten dreht sich und ein Umschwung steht bevor.
Über der amerikanischen Stadt New Zion brütet ein Unwetter.
"Odin ist tot. Aber wir kehren zurück."


"NINRAGON" ging im Dezember 2014 in Serie und startete mit dem Zyklus um die "Verlorenen Hierarchien", einer Urban-Fantasy-Geschichte oder einen übernatürlichen Thriller, je nachdem, wie man das am liebsten sieht. Jeder kann sie lesen und verstehen, auch wenn er vorher noch nie mit NINRAGON in Kontakt gekommen ist.
Mittlerweile habe ich den 6. und abschließenden Band der ersten Staffel abgeschlossen, der in Kürze erscheinen wird.
Daher richte ich mich mit dieser Leserunde an alle Neueinsteiger.


Urban Fantasy in der Welt von NINRAGON.


NINRAGON wurde in der Kategorie „Beste Serie“ für den Deutschen Phantastik Preis 2013 nominiert. „Schattenreich“, der Comic, auf dem diese Geschichte basiert, wurde mir dem ICOM Independent Preis ausgezeichnet.


„Es gibt derzeit nichts, das dem Vergleich mit NINRAGON standhalten würde. Das ist definitiv das beste epische Fantasywerk der letzten Jahre.“ Fantasybuch.de


Unsere Welt. Heute. Eine Stadt an der Westküste der USA.

Die Stadt des Zwielichts wird sie zuweilen von ihren Einwohnern genannt. Ein gespenstisches Unwetter braut sich über ihr zusammen. Doch Richard Powys vermag die dunklen und bedrohlichen Vorzeichen zu lesen. Die wilde Zeit des Interregnums naht, und die Diener der Verlorenen Hierarchien sind ihm bereits auf den Fersen.


Jem vanRey und Cat Bertini leben ihr ganz normales Leben. Doch von einem auf den anderen Tag wird für sie und die Menschen ihres Umfelds alles anders. Das Rad der Welten hat erneut begonnen sich zu drehen.


Sie sind überall. Sie lauern irgendwo am Rande deines Blickfeldes, niemals wirklich sichtbar. Sie sind die flüsternde Stimme unter dem Alltags-Summen der Stadt. Sie sind der Atemhauch, der kalt deinen Nacken streift. Mag sein, dass du sie nicht siehst, aber so sicher wie die Hölle heiß ist … sie sehen dich.


Ich verlose 10 Gratis-Exemplare in mobi und ePub (obwohl die Serie noch nicht offiziell im ePub-Format erschienen ist, aber dem soll sehr bald Abhilfe geschaffen werden).

36 BeiträgeVerlosung beendet
Zsadistas avatar
Letzter Beitrag von  Zsadistavor 8 Jahren
Hi! ^^ Sorry, hatte Urlaub und war nur am lesen ... nicht am posten. Sind ein paar LR bei denen ich nicht mitgeschrieben habe ... Sorry ... Also, meine Rezi ist nun fertig. ^^ Anbei der Link von meinem Blog, dort ist dann zu finden, wo ich sonst noch poste. Facebook kann gerne weiter verlinkt werden. ^^ http://zsadista.blogspot.de LG und Danke dass ich den Anfang einer wohl etwas längeren Story lesen durfte. ^^ Zsadista
Ich möchte hier eine regelmäßige Leserunde zu meiner neuen Urban-Fantasy-Serie "Verlorene Hierarchien" anbieten.
Zunächst zum ersten Band, der den Titel "Twilight Road" trägt.

Er ist quasi die "Null-Nummer" und für alle als eBook kostenlos erhältlich, und zwar für Kindle-User hier. Leider werden die Folgebände noch nicht in den anderen Shops angeboten, aber Print-Exemplare sind hier erhältlich.
Wer andere Reader besitzt und trotzdem mitlesen möchte, dem sende ich gerne das Buch im gewünschten Format zu. Auch bei den Folgebänden wird es auch für andere Formate immer Freiexemplare geben.
Schaut unverbindlich rein, ob euch die Geschichte gefällt. Sie ist auch für sich allein gesehen, ohne die Folgebände verständlich.
Übrigens auch, ohne dass man irgendetwas aus der Welt von NINRAGON gelesen hat – was auch für die ganze Serie gilt.

Hier der Klappentext:

Die Stadt des Zwielichts wird sie zuweilen von ihren Einwohnern genannt. Und die Twilight Road ist einer ihrer geheimnisvollen Orte, an denen die Wirklichkeit manchmal verschwimmen kann und etwas anderes, Unerklärliches durchsickert.
Wenn der Wind aus der Wüste weht und den Hauch ihrer Mysterien mit sich trägt, können auf der Twilight Road merkwürdige Dinge geschehen.
Jem und Cat, zwei Verliebte, wollen sich in einer Samstagnacht eigentlich nur amüsieren. Sie ahnen nicht, dass dies zu einem Trip in die Tiefen ihrer eigenen Seelen und ins Herz des Mysteriums der Twilight Road wird.

Ich freue mich, wenn ihr an dieser Leserunde teilnehmen möchtet. Vielleicht wollt ihr ja dann weitermachen und es wird etwas Regelmäßiges daraus, mit jedem Band, mit dem die Geschichte voranschreitet.
51 BeiträgeVerlosung beendet
ChristineUlrichs avatar
Letzter Beitrag von  ChristineUlrichvor 9 Jahren
Hallo liebe SF & Fantasy Leser,

für die Leserunde zum F&SF Almanach, den ich Anfang dieses Jahres herausgeben habe, verlose ich fünf eBooks im mobi-Format. 
Über 250 Seiten der feinsten Fantasy und Science Fiction erwarten Euch - von High Fantasy, über Steampunk und Space Opera bis zu Cyberpunk. 
Zur Unterstützung dieser Runde konnte ich einige meiner Co-Autoren gewinnen, die gerne eure Fragen beantworten - @Miriam Pharo, @Horus W. Odenthal, @Anja Bagus und @B.C. Bolt.


Ich freue mich auf Eure Bewerbungen.

Myra Çakan

Kurztext: Fantasy & Science Fiction Almanach - Bekannte Namen und Neuentdeckungen aus der Phantastik-Szene präsentieren ihre Werke.

Beiträge von folgenden Autoren erwarten Euch: B.C. Bolt, Anja Bagus, Myra Çakan, Christian Dörge, Frank W. Haubold, Antje Ippensen, Horus W. Odenthal, Susanne Pavlovic, Miriam Pharo, Michael Szameit und Klaus Seibel.
260 BeiträgeVerlosung beendet
gundel_limbergs avatar
Letzter Beitrag von  gundel_limbergvor 9 Jahren
Das tue ich auch, leider verspätet, weil die Anmeldung mich hier die letzten Tage über immer wieder rausgeworfen hat. Vielen Dank an die Teilnehmer dieser kleinen, aber feinen Leserunde :-)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks