Horst Rieck

Lebenslauf von Horst Rieck

Horst Rieck, geboren 1941, lebt als Journalist und freier Autor in Berlin. Er schrieb Reportagen u.a. für den "stern", "Die Zeit" und die "Frankfurter Rundschau". Schwerpunkte seiner Arbeit sind politische und soziale Themen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Horst Rieck

Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

 (2.275)
Erschienen am 12.10.2009
Cover des Buches Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: B005OXYB4E)

Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

 (17)
Erschienen am 01.01.1983
Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551317322)

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

 (9)
Erschienen am 31.08.2017
Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783785738580)

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

 (16)
Erschienen am 17.03.2011

Neue Rezensionen zu Horst Rieck

Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)
Vanessiiias avatar

Rezension zu "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F.

Tolles Buch!
Vanessiiiavor einem Monat

Im Buch wird von der Lebensgeschichte der sehr jungen Christiane F. erzählt. Man kann sich sehr in die Situation des Jungen Mädchens hineinfühlen und es fesselt einen sehr. Wer ein spannendes Buch sucht ist hier genau richtig.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)
Jukos avatar

Rezension zu "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F.

Egal wie intelligent solch jemand auf der Straße ist, für uns ist und bleibt sie ein Heroinabhängiger
Jukovor 7 Monaten

Sind wir doch mal ehrlich zueinander: Wann haben wir jemals einem Drogenabhängigen an einem dieser prikanten Orte in jeder Stadt geredet oder gar mit ihnen gesprochen? Ich schätze, die Antwort der Meisten ist „Nie“. Sie sind die „Ekligen“, „Verdorbenen“ oder das perfekte schlechte Beispiel für Kinder. So skurill ist es doch, dass eine Geschichte von einer davon deutschlandweit berühmt werden sollte.

Das Buch zeigt klar und deutlich, wie einfach es ist, das Jugendliche in den Ausweg der Drogen fallen. Klar, die Gegebenheiten dafür waren in Gropiusstadt, ein Teil West-Berlins, optimal: Es wurde nichts für Kinder getan, die Ignoranz gegenüber Drogen war groß und die Polizei wie auch das Jugendamt waren völlig überfordert mit der Situation, als das Heroinproblem auftrat. Christiane erzählt eine Geschichte, die beinahe jeder der im Buch benannten Personen so ähnlich erzählen könnte. Gepaart mit der fast schon romantischen Liebesgeschichte zwischen Detlef und Christiane, welche letzlich doch nur eine Liebe zu den Drogen darstellte, ergibt sich eine Biographie, welche realer und zeitlich passender nicht sein könnte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)
Aurora-Cs avatar

Rezension zu "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F.

West-Berlins Jugend
Aurora-Cvor 8 Monaten

Dieses Buch sollte von jedem gelesen werden, vor allem von Jugendlichen.

Man kann Christianes Absturz in die Drogenabhängigkeit durch ihr von Anfang an zerrüttetes Familienverhältnis miterleben. Schon mit 13 fängt sie an, Drogen zu nehmen und irgendwann landet sie dann sogar beim Heroin. Es ist ziemlich krass, dass sie und ihre „Freunde“ schon so früh in diese Szene abgerutscht sind.

Das Buch und Christianes Lebensgeschichte wurde nach Tonbandaufnahmen der damals 15-Jährigen geschrieben, weshalb die Sprache auch sehr einfach gehalten ist. Die Geschichte wird nicht langweilig und eintönig, immer passiert etwas anderes.
Durch diese Lektüre hat man einen guten Einblick auf das Leben eines Drogenabhängigen und die ganzen Gefahren, die so ein Leben mit sich bringt. Der Film hat mich etwas mehr von der Droge abgeschreckt, als das Buch, trotzdem hatte es auch seine Wirkung.

Authentisch und nach einer wahren Geschichte. Ich empfehle dieses Buch auf jeden Fall weiter!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks