Rezension zu "Als ich ein kleiner Junge war" von Erich Kästner
In dieser Biografie erzählt der beliebte Kinderbuchautor Erich Kästner von seiner Kindheit in Dresden. Da Kästner 1899 geboren wurde ist das Bich nicht nur die Geschichte seiner Kindheit, sondern ebenso ein Stück Zeitgeschichte. Nicht nur der Beginn des ersten Weltkrieges wird thematisiert, man erfährt auch gesellschaftspolitische Sachverhalte wie die Stellung der Frau (wie kann sie es wagen mit ihrem Kind wandern zu gehen) oder auch die damalige Wohn- und Arbeitssituation. Faszinierend und gleichzeitig erschreckend ist es, dass die grundlegenden Probleme der Menschheit auch über 100 Jahre später dieselben sind (wer hat welche Rechte, was ist "normal", psychische Erkrankungen, Krieg,...). Ein kleines aber feines Büchlein, nicht nur für Fans seiner Kinderbücher!