Der Flughafen BER wird eröffnet. Ein groĂer Tag fĂŒr Berlin und Brandenburg. Genau 7,34 Sekunden lang lĂ€uft er wunderbar. Dann allerdings stĂŒrzt quasi aus dem Nichts ein wirklich groĂes Raumschiff auf alle drei Startbahnen. Dies ist der Auftakt zu einer Geschichte, die alles, was wir ĂŒber auĂerirdisches Leben zu wissen meinten, ĂŒber den Haufen wirft. Es treten auf: hochentwickelte Zivilisationen, denen lange WeltraumflĂŒge lĂ€ngst viel zu mĂŒhsam sind und die andere Welten einfach online erobern; hyperintelligentes, sprechendes Plastik; ChamĂ€leonsoldaten, die automatisch die Form annehmen, die ihnen gerade den gröĂten Vorteil verschafft â und Goiko Schulz, 36 Jahre alt und eigentlich nur fĂŒr seine Mutter etwas Besonderes. Gemeinsam mit einer schlechtgelaunten Fahrradkurierin und einem alten russischen Zeitreiseforscher wird er zur letzten Hoffnung der Menschheit. Ziel der kleinen Gruppe ist der interplanetare Verbrauchergerichtshof. Doch Ă€uĂerst mĂ€chtige Feinde tun alles, damit sie diesen niemals erreichen ...
Horst Evers
Lebenslauf von Horst Evers
Mit Herz und Humor: Horst Evers ist das Pseudonym des Autors und Kabarettisten Gerd Winter. Er studierte Germanistik und Publizistik an der FU Berlin, wo er bereits erste Texte, meist humorvolle Anekdoten und Liedtexte, in der von ihm mitbegründeten Zeitschrift Salbader veröffentlichte und später selbst öffentlich vortrug. Horst Evers erhielt u. a. den Deutschen Kabarettpreis (2002) und den Deutschen Kleinkunstpreis (2008). Jeden Sonntag ist er auf radioeins zu hören. Seine Erzählbände wie beispielsweise «Die Welt ist nicht immer Freitag», «Gefühltes Wissen» und «Mein Leben als Suchmaschine» sind Bestseller. Horst Evers lebt mit seiner Familie in Berlin.
Neue BĂŒcher
Wer alles weiĂ, hat keine Ahnung
Bumm!
Ich bin ja keiner, der sich an die groĂe Glocke hĂ€ngt
Alle BĂŒcher von Horst Evers
FĂŒr Eile fehlt mir die Zeit
Die Welt ist nicht immer Freitag
GefĂŒhltes Wissen
Mein Leben als Suchmaschine
WĂ€re ich du, wĂŒrde ich mich lieben
Der König von Berlin
Alles auĂer irdisch
Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Horst Evers
Manches kannte ich schon, manches war mir neu, aber alle Geschichten haben mir groĂen SpaĂ gemacht.
Rezension zu "Wer alles weiĂ, hat keine Ahnung" von Horst Evers
Horst Evers letzte Anekdotensammlung hatte mir nicht ganz so gut gefallen wie ihre VorgĂ€nger, doch sein neuestes Werk wollte ich als Fan trotzdem lesen. Und wurde nicht enttĂ€uscht: âWer alles weiĂ, hat keine Ahnungâ kommt wieder mehr an die ersten BĂŒcher des Autors ran. Wie so oft erzĂ€hlt Evers skurrile Alltagsgeschichten, die trotz ihrer AbstrusitĂ€t irgendwie immer noch vorstellbar sind und mich dauerschmunzeln lieĂen. Sie spielen in Berlin, seiner norddeutschen Heimat Diepholz oder irgendwo unterwegs. Sie handeln von der Familie, Freunden und Zufallsbekanntschaften und sie haben meist eine ĂŒberraschende Pointe. Evers ist einfach ein LesevergnĂŒgen.
Als liebgewonnenes wiederkehrendes Element hĂ€lt diesmal ein BaugerĂŒst her. Sehr gut gefallen hat mir auch die in loser Reihenfolge erzĂ€hlte Serie âMein Leben in dreizehn Berufenâ, wobei mir die einen Abend wĂ€hrende Kochkarriere des Autors als âlinke Hand Gottesâ besonders in Erinnerung geblieben ist.
âWer alles weiĂ, hat keine Ahnungâ wurde im FrĂŒhjahr 2021 veröffentlicht und so erstaunt es nicht, dass auch Corona ErwĂ€hnung findet â allerdings nicht immer wieder, sondern gesammelt auf 20 Seiten, die den schönen Titel âHundert Tage im Quark â als die Welt coronastill standâ tragen. Den RĂŒckblick auf die ersten Pandemie-Monate hĂ€tte ich nicht unbedingt gebraucht, aber vielleicht hĂ€tte ohne dieses Zeitzeugnis auch etwas gefehlt. In jedem Fall kann ich Evers fĂŒr amĂŒsante Alltagsfluchten mal wieder empfehlen!
GesprÀche aus der Community
Auf Wunsch lasse ich das Buch "FĂŒr Eile fehlt mir die Zeit" wandern.
Regeln:
- Aufgrund einiger schlechter Erfahrungen nehme ich nur "Stammuser" auf, wer in diese Kategorie fĂ€llt unterliegt meinem persönlichen "GefĂŒhl", also ganz frisch angemeldete User ohne Eselsohren sollten sich erstmal als aktiv erweisen, sei es in der eigenen Bib, bei Leserunden oder oder...
- Jeder geht mit dem Buch um als wÀre es das Eigene (sollte aber selbstverstÀndlich sein)
- Jeder sagt bitte Bescheid, wenn es angekommen bzw weitergeschickt wurde
- Jeder hat 2 Wochen Zeit, das Buch zu lesen, bevor er es weiter schicktÂ
- sollte das Buch unterwegs verloren gehen, teilen sich der Letzte, der das Buch erhalten hat und der NĂ€chste der es bekommen sollte die Kosten fĂŒr ein neues Exemplar.
- Jeder schickt mir bitte privat eine kurze Statusmeldung, in welchem Zustand sich das Buch bei Erhalt befindet.
- User die auf meiner persönlichen kleinen "schwarzen Liste" stehen, werden leider ebenso nicht berĂŒcksichtigt. Und da ich kĂŒrzlich einen wirklich unangenehmen Schriftwechsel deswegen hatte, werde ich das ganze auch nicht mehr kommentieren oder erklĂ€ren wollen. Ich möchte hier anderen eine Freude machen und mich nicht mit ein paar schwarzen Schafen rumĂ€rgen, sorry dafĂŒr.
Und aufgrund jĂŒngster Ereignisse ein weiterer Haken:
Eure Adressen sendet ihr bitte mir DIREKT NACH ANMELDUNG zu und ihr gebt sie der jeweiligen Person die nach euch kommt wie gewohnt weiter.
Wer mir seine Adresse nicht schickt, wird auch nicht auf die Liste genommen. Hoffe ihr versteht das, aber so sind evtl. auftretende Unstimmigkeiten leichter fĂŒr mich zu klĂ€ren.Wer die Sendung an eine Packstation wĂŒnscht gibt zudem bitte auch seine Hausanschrift an.
Erstmal lasse ich das Buch an x Leser wandern, da es ein Taschenbuch ist und mehr leiden wird, möchte ich dann erstmal sehen ob das Buch noch mehr ertragen kann =)
Kleiner Nachtrag: ich wollte auch schon immer mal folgendes Experiment an einem Wanderbuch ausprobieren:
Ich möchte keine Reihenfolge festlegen, wer nach wem liest etc., ich werde (oder ihr dĂŒrft das auch gern selbst machen) eine Rundmail schicken falls jemand das Buch beendet hat und dann kann sich jemand der Zeit hat melden und bekommt das Buch, daher sortiere ich euch alphabetisch und wir schauen mal. Denn ich seh ja selber das manchmal die "Nach-der-Reihe" Methode dazu fĂŒhrt das man ein Buch immer zum unpassendsten Zeitpunkt bekommt. Falls das nicht funktioniert, kann ich euch immer noch durchnummerieren ;) Wie gesagt, nur ein Experiment !
Bellchen
gamaschi
Kiara
ZusÀtzliche Informationen
Horst Evers wurde am 07. Februar 1967 in Evershorst (Deutschland) geboren.
Horst Evers im Netz:
Community-Statistik
in 1.387 Bibliotheken
von 300 Lesern aktuell gelesen
von 35 Lesern gefolgt