Horst Bosetzky

 3,6 Sterne bei 175 Bewertungen
Autor*in von Brennholz für Kartoffelschalen, Wie ein Tier und weiteren Büchern.

Lebenslauf

-ky (Dr. Horst Bosetzky) wurde am 1.2.1938 in Berlin-Neukölln geboren. Er ist Professor für Soziologie gewesen, Mitbegründer des „Neuen deutschen Kriminalromans“ und „Erfinder“ des „Sozio-Krimis“. Seit 1971 zahlreiche (z. T. verfilmte) Kriminalromane (u. a. „Einer von uns beiden“, „Stör die feinen Leute nicht“, „Kein Reihenhaus für Robin Hood“, „Wie ein Tier“, „Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof“). Neun Bände umfassende Familiensaga um „Brennholz für Kartoffelschalen“ (als TB bei dtv). 1980 Preis für den besten deutschsprachigen Kriminalroman, 1988 Prix Mystère de la critique für den besten ausländischen Kriminalroman in französischer Sprache, 1992 Ehren-Glauser des SYNDIKATS für das Gesamtwerk und die Verdienste um den deutschsprachigen Kriminalroman. 2005 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2014 ver.di-Literaturpreis für das Lebenswerk.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Horst Bosetzky

Cover des Buches Brennholz für Kartoffelschalen (ISBN: 9783596317813)

Brennholz für Kartoffelschalen

 (14)
Erschienen am 27.01.2017
Cover des Buches Wie ein Tier (ISBN: 9783897737297)

Wie ein Tier

 (14)
Erschienen am 01.09.2013
Cover des Buches Capri und Kartoffelpuffer (ISBN: 9783596301065)

Capri und Kartoffelpuffer

 (10)
Erschienen am 15.04.2015
Cover des Buches Unterm Kirschbaum (ISBN: 9783839210253)

Unterm Kirschbaum

 (9)
Erschienen am 01.07.2009
Cover des Buches Promijagd (ISBN: 9783839210857)

Promijagd

 (8)
Erschienen am 12.07.2010
Cover des Buches Champagner und Kartoffelchips (ISBN: 9783596301096)

Champagner und Kartoffelchips

 (7)
Erschienen am 15.04.2015
Cover des Buches Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof (ISBN: 9783897737310)

Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof

 (8)
Erschienen am 01.09.2013

Neue Rezensionen zu Horst Bosetzky

Cover des Buches Das Double des Bankiers (ISBN: 9783499231797)
kassandra1010s avatar

Rezension zu "Das Double des Bankiers" von Horst Bosetzky

Eine große Show
kassandra1010vor 2 Jahren

Die Firma Schackstedt ist finanziell am Ende. Die Hoffnung ruht einzig auf einem Kredit. Doch der Vorstandsvorsitzende der GBE Lapaczinsky muss erst noch seinen Vorstand überzeugen und das wird eine harte Nuss.

 

Um Lapaczinsky das Ausmaß der Firmenpleite zu verdeutlichen, lädt Schackstedt gemeinsam mit seinem Topingenieur Dr. Roitzch den Vorstandsvorsitzenden und sehr alten Schulkamerad auf sein kleines Jagdschloss ein.

 

Dort verstirbt der Bankier unverhofft auf der Toilette und die Beiden stehen vor einem sehr großen Problem. Kurz vor einem Nervenzusammenbruch hat Dr. Roitzch die zündende Idee. Ein Doppelgänger muss her und er weiß auch schon genau, wo er suchen muss.

 

Enver Volle, ein Mittelklasseschauspieler am hiesigen Theater wird von den beiden gebucht. Glücklicherweise sehen sich der Tote und der an Selbstüberschätzung strotzende nicht mehr ganz jung gebliebene Schauspieler extrem ähnlich.

 

Eine Rolle in einer Filmproduktion und ein wenig Bargeld überzeugen den mittellosen Schauspieler nach nur kurzer Überlegung. Jetzt geht es allerdings ran an die Rolle.

 

Ein Plan muss her, wäre da nicht noch der ausgefuchste Mörder Maik Kickelhahn, der dem betrügerischen Trio und der Polizei mehr als einmal einen Strich durch die Rechnung macht.

 

Ky lässt seine Charaktere eine gewaltige Show abziehen. Vor fast genau zwanzig Jahren geschrieben machen mir einzig die Namen der Hauptdarsteller dieses Theaterstücks es etwas schwer, den Krimi von einem ausgezeichneten Possenstück zu unterscheiden. Wer in Himmels Namen kommt schon auf Kickelhahn und Enver Volle?

 

Nach ein wenig Recherche allerdings ist mir klar, warum hier ausgefallene Namen eine besondere Rolle spiele. -ky steht für nichts anderes als den wahren Namen des Autors: Horst Otto Oskar Bosetzky. Die letzten zwei Buchstaben, aha!

 

Leider bereits Ende 2018 verstorben hinterlässt -ky zahlreiche Krimis, Romane und eine große Familiensaga.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Neues vom Tatort Tegel (ISBN: 9783897738232)
Marcel0901s avatar

Rezension zu "Neues vom Tatort Tegel" von Horst Bosetzky

Abgebrochen zu lesen
Marcel0901vor 4 Jahren

25 Kurzgeschichten in denen nicht wirklich Spannung aufkommt. Ich habe mehr erwartet, aber das war es leider dann doch nicht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Auge um Auge (ISBN: 9783897737365)
solveigs avatar

Rezension zu "Auge um Auge" von Horst Bosetzky

Es geschah in Berlin
solveigvor 6 Jahren

Kriminalkommissar Hermann Kappe steht kurz vor seiner Pensionierung, als noch einmal sein ganzer Einsatz gefordert ist: auf den Oberassistenten der FU Berlin Dr. Karl-Heinz Waschinsky ist vor seinem Wohnhaus ein Anschlag verübt worden. Waschinsky, der an seiner Habilitation über das Thema „Euthanasie“ im Nationalsozialismus arbeitet, überlebt schwerverletzt; doch ein erneuter Mordversuch ist nicht auszuschließen. Während Kappe seinen ganzen Ehrgeiz in die Lösung des Falles setzt, muss sich sein Neffe Otto, ebenfalls „Kriminaler“ in Westberlin, um einen Todesfall kümmern: Matthias, der jüngste Sohn eines angesehenen Lichtefelder Arztes, stirbt an dem Gift E605. Handelt es sich um einen Unfall oder um Mord?

In der 23. Folge der „Kappe-Serie“ lässt Bosetzky das Jahr 1954 wieder aufleben, indem er  Flair und Lebensgefühl jener Zeit in den Roman einfließen lässt. Politische und historische Gegebenheiten bilden dazu den Hintergrund; Die Spaltung Deutschlands und die Besatzungsmächte werden als Teil der Ermittlungen thematisiert, natürlich auch das große Ereignis des Jahres 1954, die Fußballweltmeisterschaft in Bern. Fragen nach den Verbrechen der Nazivergangenheit werden weitgehend tabuisiert.

Viel Humor, kesse Sprüche und zeitgemäße Werbeslogans lockern die Handlung auf. Da Hermann Kappe für seine Recherchen meistens auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, lernt der Leser die Bezirke, Straßen und die notwendigen Verkehrsverbindungen des Berlin der 50er Jahre kennen.

Ein Kriminalroman, der gut unterhält, die gesellschaftliche Kritik aber dem Leser überlässt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks