Rezension zu "Ilias / Odyssee (2 Bände im Schuber)" von Homer
Homer, einer der frühsten Dichter des westlichen Teils von Europa… seine Werke „Ilias“ & „Odyssee“ zählen zu den ältesten fiktionalen Werken der Weltliteratur.
In „Illias“ wird ein Abschnitt des trojanischen Krieges geschildert, während wir in der „Odyssee“ die Abenteuer des Königs Odysseus von Ithaka und die Rückkehr des Königs und seiner Gefährten aus dem trojanischen Krieg begleiten.
Beide Erzählungen schrieb Homer in Gesängen nieder, die für mich einen ganz wundervollen poetischen Aspekt mit sich brachten. Gleichzeitig verbindet Homer seine Geschichten oftmals mit der Natur, was mir sehr gefallen hat! Trotz der Schönheit dieses literarischen Schatzes, muss ich auch sagen, dass es nicht immer ganz so einfach ist Homers Gesängen zu lauschen. So manches Mal brauchte ich wirklich Geduld, viel Muße und einen langen Atem um folgen zu können.
Insgesamt hat es sich aber sehr sehr gelohnt sich mit beiden seiner Werke näher zu beschäftigen und dies auch weiterhin zu tun. Denn beide Werke tragen viel mit sich und lassen einen ganz besonderen Blick in die ersten literarischen Werke überhaupt zu und fordern vom Leser Aufmerksamkeit und wie ich finde auch den Willen sich mit teilen der frühen Geschichte, Glaube etc. auseinander zu setzen.
Sicher werde ich nicht mein Leben lang Homer studieren, doch werden diese beiden Werke stets präsent sein und sicher immer mal wieder meine Aufmerksamkeit fordern. Vorallem in dieser, wie ich finde gelungene Ausgabe des Anaconda Verlages (Schuber mit beiden Bänden), die gespickt ist mit vielen Illustrationen macht es zudem wirklich was her!
Wer sich literarisch einfach mal an die Anfänge begeben möchte und sich nicht scheut Geduld und Aufmerksamkeit mitzubringen, dem sei dieser Schuber mit beiden Bänden des Dichters Homer sehr ans Herz gelegt!