Jude hat Cardan zum neuen Elfenkönig gekrönt und zieht im Hintergrund die Fäden. Sehr zum Leidwesen von Cardan, der auf ihre Befehle hören muss und sich immer wieder versucht ihr zu entziehen. Dabei übt sie immer noch eine Faszination auf ihn aus.
Doch dann erhält Jude die Nachricht, das sie einer ihrer Vertrauten verraten wird. Allerdings hat Jude keine Ahnung wer das sein sollte und warum.
Da es doch schon ein bisschen her ist, das ich den ersten Band gelesen habe, habe ich gebraucht bis ich im zweiten wieder richtig drin war.
Eigentlich wollte ich ihn auch gar nicht lesen, aber mir wurde immer wieder gesagt die Reihe wird mit dem zweiten Band besser. Und so ist es auch. Irgendwann kam der Punkt im Buch wo ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen und wissen wollte wie es weiter geht.
Ich weiß nicht mehr viel von der Jude im ersten Band, aber hier finde ich sie echt interessant. Sie ist zwar nur ein Mensch, aber unter Elfen aufgewachsen und kennt daher ihre Vorgehensweise und Tricks. Das macht sie zu einem gefährlichen Gegner.
Cardan ist für mich undurchschaubar, man weiß nie was in seinem Kopf vor geht und was er für Jude übrig hat.
Es gibt aber auch Charaktere die mir echt auf die Nerven gehen, da wäre zum einen Judes Zwillingsschwester. Ich werde mit ihr einfach nicht warm und ich hab das Gefühl sie kommt immer nur zu Jude, wenn sie etwas von ihr braucht oder will. Und ihr Freund Locke ist auch nicht viel besser. Aber wahrscheinlich muss das so sein.
Es gibt natürlich auch tolle Nebencharaktere, die für mich einfach dazu gehören und die Geschichte abrunden.
Der zweite Teil der Elfenkrone Reihe konnte mich auf jeden Fall sehr gut unterhalten und am Schluss wird es dann irgendwie richtig interessant. Der Cliffhanger ist ein bisschen gemein, aber deswegen will ich auf jeden Fall noch Band drei lesen.
Holly Black
Lebenslauf von Holly Black
Magische Welten von Kindesbeinen an: Holly kam 1971 in New Jersey zur Welt und wuchs auch dort auf. Ihre Begeisterung für die Welt der Fabelwesen rührte von ihrer Mutter, die sie als Puppenmacherin und Malerin früh in diesen Bereich führte. Schon als Teenager fing Holly mit dem Schreiben an. Sie schrieb viele Gedichte und Bühnenstücke, sowie ein Buch, welches jedoch unter Verschluss blieb. Während ihres Studiums schrieb sie für medizinische Zeitschriften, brach das Studium jedoch für eine Karriere als Schriftstellerin ab. Ihren ersten Jugend- und Fantasyroman brachte sie 2002 heraus: "A Modern Faerie Tale", welcher begeisterte Kritiken erhielt.
Neue Bücher
Disney – Dangerous Secrets 3: Aurora und DER DUNKLE SCHLAF (Maleficent)
Alle Bücher von Holly Black
Magisterium - Der Weg ins Labyrinth
ELFENKRONE
Magisterium - Der kupferne Handschuh
ELFENKÖNIG
Magisterium
ELFENTHRON
Die Spiderwick Geheimnisse - Eine unglaubliche Entdeckung
Der Prinz der Elfen
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Holly Black
Rezension zu "ELFENTHRON" von Holly Black
*Achtung, eventuell wird gespoilert, da dies die Rezension zur kompletten Trilogie ist!*
Jude ist sieben, als ein einem Sonntagnachmittag nicht nur ihr Leben, sondern auch das ihrer Schwestern eine einschneidende Wende nimmt. Ein Mann in einem langen dunklen Mantel dringt in ihr Haus ein und tötet auf brutale Weise ihre Eltern. Danach werden die Mädchen von dem Mann, der Madoc heißt und zudem General des Hochkönigs von Elfenheim ist, in die Elfenwelt verschleppt. Fortan leben die Mädchen in Madocs Haushalt, doch die Elfen und die anderen Bewohner in Elfenheim sind grausam, sie verachten die Sterblichen und die Menschen. Doch Jude will unbedingt dazugehören, dafür nimmt sie Schmerz und Demütigung in Kauf. Ihr erbittertster Widersacher ist Prinz Cardan, der jüngste und unberechenbarste Sohn des Elfenkönigs. Gerade gegen ihn muss Jude sich behaupten, wenn sie am Hof überleben will…
Meine Meinung:
Die Welt der Fantasy ist mir zwar nicht mehr neu, lange bewege ich mich in diesem Genre aber noch nicht. Die Elfenkrone-Reihe von Holly Black wurde mir von einer ganz lieben Freundin empfohlen, ihre schwärmende Begeisterung hat mich neugierig gemacht. Doch ist diese – durchaus polarisierende – Trilogie wirklich meins? Trotz erwähnenswerten Startschwierigkeiten kann ich diese Frage mit einem absoluten „Ja“ beantworten. Was für eine fantasievolle, spannende, aber auch brutale Geschichte! Elfenheim und seine Bewohner haben mich in ihren Bann gezogen und erst mit dem allerletzten Satz wieder losgelassen. Ein für mich absolutes Lesehighlight.
Wenn man an Elfen denkt, hat man meist wunderschöne, geheimnisvolle Wesen vor Augen, vielleicht assoziiert man sie auch als Helferlein des Weihnachtsmannes, oder als kleine, Kreaturen, die nur Schabernack im Sinn haben. In Elfenheim ticken die Uhren diesbezüglich etwas anders. Zwar sind auch dort die Elfen wunderschön und unsterblich, aber sie sind auch sehr brutal, eingebildet und haben selten einen guten Charakter. Sie sind sich selbst die Nächsten, Menschen sind für sie völlig wertlos.
Eine Tatsache, die den Menschenmädchen Jude und Taryn das Leben in Elfenheim deshalb so schwermacht. Ständig sind die Schwestern den Launen der Elfen ausgeliefert, Demütigung, Schikane sind ihre ständigen Wegbegleiter. Doch während Taryn sich anzupassen versucht, rebelliert Jude, ist aufmüpfig und handelt oft unüberlegt.Vor allem Prinz Cardan ist Ziel ihres Hasses und sie schwört sich, dass sie eines Tages so mächtig sein wird, dass sie sich an ihren Widersachern rächen kann. Doch ihr Ziel ist gefährlich, riskant und eigentlich völlig illusorisch. Für ihre Pläne braucht Jude Verbündete auf die sie sich verlassen kann, doch viele Wesen und Kreaturen in Elfenheim sind intrigant und böse. Mord und Tod sind in dieser fantastischen Welt allgegenwärtig. Wird Jude ihre Pläne verwirklichen können? Und wenn ja, zu welchem Preis? Welche Rolle spielen Prinz Cardan, ihre Schwestern und Madoc, ihr Ziehvater und der Mörder ihrer Eltern?
Einmal angekommen, saugt mich die Geschichte mit ihren vielen unterschiedlichen Schauplätzen ein. Wohin ich schaue begegnen mir magische Fabelwesen und Kreaturen. Holly Black schreibt so mitreißend, so detailverliebt und ideenreich, dass ich alles glasklar vor mir sehen kann. Dunkle, gefährliche Wälder mit knorrigen Bäumen, Wichtel, Kobolde, Wurzelmänner, die wunderschönen und doch so gefährlichen Elfen. Wäre man dort, man wüsste nicht, wohin man zuerst schauen soll. Die Beschreibungen versetzen mich in ehrfurchtsvolles Staunen und manchmal vergisst man, dass Tod und Brutalität das Leben in Elfenheim bestimmt und man nie so genau wissen kann, wo die Gefahr lauert.
Nachts sieht die Welt der Sterblichen aus, als wäre sie voller Sternschnuppen. (Zitat aus Elfenthron)
Neben der wirklich grandios erzählten Geschichte mit ihren unvorhersehbaren Wendungen sind es die vielschichtigen Figuren und ihre unterschiedlichen Charaktereigenschaften, die mich beeindrucken. Da ist Jude, die Rebellin, die störrisch ihre Ziele verfolgt, besessen davon, an die Macht zu gelangen. Oft handelt sie blind vor Hass, unüberlegt und dumm.
Wie ich hörte, hat das Gefühl, sich zu verlieben, für Sterbliche sehr viel Ähnlichkeit mit Angst . (Zitat aus Elfenthron)
Ihr gegenüber steht Prinz Cardan, der unberechenbare Sohn des Elfenkönigs, der die Vorzüge des Hofes genießt, feiert, trinkt, schikaniert, dem Regieren an sich aber völlig egal zu sein scheint. Jedes einzelne Wesen, jede Figur und Kreatur haben ihren besonderen Platz in dieser Geschichte, machen sie lebendig, abwechslungsreich und wunderbar fantasievoll.
Mein Fazit:
Eine wunderbar mitreißend erzählte Fantasy-Trilogie voller phantastischer Wesen und Kreaturen und ein Plot der so gefährlich, grausam und brutal ist, dass die Düsternis aus jeder Zeile zu wabern scheint, dazu vielschichtige und lebendige Figuren. Für mich war die Elfenkrone-Trilogie ein absolutes Lesehighlight, das ich von Herzen weiterempfehle.
Elfenkrone (1)
Elfenkönig (2)
Rezension zu "ELFENKÖNIG" von Holly Black
*Achtung, eventuell wird gespoilert, da dies die Rezension zur kompletten Trilogie ist!*
Jude ist sieben, als ein einem Sonntagnachmittag nicht nur ihr Leben, sondern auch das ihrer Schwestern eine einschneidende Wende nimmt. Ein Mann in einem langen dunklen Mantel dringt in ihr Haus ein und tötet auf brutale Weise ihre Eltern. Danach werden die Mädchen von dem Mann, der Madoc heißt und zudem General des Hochkönigs von Elfenheim ist, in die Elfenwelt verschleppt. Fortan leben die Mädchen in Madocs Haushalt, doch die Elfen und die anderen Bewohner in Elfenheim sind grausam, sie verachten die Sterblichen und die Menschen. Doch Jude will unbedingt dazugehören, dafür nimmt sie Schmerz und Demütigung in Kauf. Ihr erbittertster Widersacher ist Prinz Cardan, der jüngste und unberechenbarste Sohn des Elfenkönigs. Gerade gegen ihn muss Jude sich behaupten, wenn sie am Hof überleben will…
Meine Meinung:
Die Welt der Fantasy ist mir zwar nicht mehr neu, lange bewege ich mich in diesem Genre aber noch nicht. Die Elfenkrone-Reihe von Holly Black wurde mir von einer ganz lieben Freundin empfohlen, ihre schwärmende Begeisterung hat mich neugierig gemacht. Doch ist diese – durchaus polarisierende – Trilogie wirklich meins? Trotz erwähnenswerten Startschwierigkeiten kann ich diese Frage mit einem absoluten „Ja“ beantworten. Was für eine fantasievolle, spannende, aber auch brutale Geschichte! Elfenheim und seine Bewohner haben mich in ihren Bann gezogen und erst mit dem allerletzten Satz wieder losgelassen. Ein für mich absolutes Lesehighlight.
Wenn man an Elfen denkt, hat man meist wunderschöne, geheimnisvolle Wesen vor Augen, vielleicht assoziiert man sie auch als Helferlein des Weihnachtsmannes, oder als kleine, Kreaturen, die nur Schabernack im Sinn haben. In Elfenheim ticken die Uhren diesbezüglich etwas anders. Zwar sind auch dort die Elfen wunderschön und unsterblich, aber sie sind auch sehr brutal, eingebildet und haben selten einen guten Charakter. Sie sind sich selbst die Nächsten, Menschen sind für sie völlig wertlos.
Eine Tatsache, die den Menschenmädchen Jude und Taryn das Leben in Elfenheim deshalb so schwermacht. Ständig sind die Schwestern den Launen der Elfen ausgeliefert, Demütigung, Schikane sind ihre ständigen Wegbegleiter. Doch während Taryn sich anzupassen versucht, rebelliert Jude, ist aufmüpfig und handelt oft unüberlegt.Vor allem Prinz Cardan ist Ziel ihres Hasses und sie schwört sich, dass sie eines Tages so mächtig sein wird, dass sie sich an ihren Widersachern rächen kann. Doch ihr Ziel ist gefährlich, riskant und eigentlich völlig illusorisch. Für ihre Pläne braucht Jude Verbündete auf die sie sich verlassen kann, doch viele Wesen und Kreaturen in Elfenheim sind intrigant und böse. Mord und Tod sind in dieser fantastischen Welt allgegenwärtig. Wird Jude ihre Pläne verwirklichen können? Und wenn ja, zu welchem Preis? Welche Rolle spielen Prinz Cardan, ihre Schwestern und Madoc, ihr Ziehvater und der Mörder ihrer Eltern?
Er hasst dich. Selbst wenn er dich begehrt, hasst er dich. Vielleicht hasst er dich deshalb umso mehr. (Zitat aus Elfenkönig)
Einmal angekommen, saugt mich die Geschichte mit ihren vielen unterschiedlichen Schauplätzen ein. Wohin ich schaue begegnen mir magische Fabelwesen und Kreaturen. Holly Black schreibt so mitreißend, so detailverliebt und ideenreich, dass ich alles glasklar vor mir sehen kann. Dunkle, gefährliche Wälder mit knorrigen Bäumen, Wichtel, Kobolde, Wurzelmänner, die wunderschönen und doch so gefährlichen Elfen. Wäre man dort, man wüsste nicht, wohin man zuerst schauen soll. Die Beschreibungen versetzen mich in ehrfurchtsvolles Staunen und manchmal vergisst man, dass Tod und Brutalität das Leben in Elfenheim bestimmt und man nie so genau wissen kann, wo die Gefahr lauert.
Neben der wirklich grandios erzählten Geschichte mit ihren unvorhersehbaren Wendungen sind es die vielschichtigen Figuren und ihre unterschiedlichen Charaktereigenschaften, die mich beeindrucken. Da ist Jude, die Rebellin, die störrisch ihre Ziele verfolgt, besessen davon, an die Macht zu gelangen. Oft handelt sie blind vor Hass, unüberlegt und dumm.
Ihr gegenüber steht Prinz Cardan, der unberechenbare Sohn des Elfenkönigs, der die Vorzüge des Hofes genießt, feiert, trinkt, schikaniert, dem Regieren an sich aber völlig egal zu sein scheint. Jedes einzelne Wesen, jede Figur und Kreatur haben ihren besonderen Platz in dieser Geschichte, machen sie lebendig, abwechslungsreich und wunderbar fantasievoll.
Mein Fazit:
Eine wunderbar mitreißend erzählte Fantasy-Trilogie voller phantastischer Wesen und Kreaturen und ein Plot der so gefährlich, grausam und brutal ist, dass die Düsternis aus jeder Zeile zu wabern scheint, dazu vielschichtige und lebendige Figuren. Für mich war die Elfenkrone-Trilogie ein absolutes Lesehighlight, das ich von Herzen weiterempfehle.
Elfenkrone (1)
Elfenthron (3)
Gespräche aus der Community
Was haltet ihr von Zusatzbänden, die zu abgeschlossenen Reihen erscheinen?
Sie enthalten oft Episoden aus der Vergangenheit oder einen Einblick in die Zukunft (Die Gabel, die Hexe und der Wurm). Manchmal lernen wir auch die Geschichte einer wichtigen Nebenfigur kennen, die ein anderes Licht auf ihre Taten der Hauptreihe wirft (Die Tribute von Panem X).
Es erscheinen auch dieselben Reihen nochmal erzählt aus einer anderen Sichtweise (Biss zur Mittagssonne, Oblivion).
Mir ist bisher nur ein Zusatzband untergekommen, der von der Spannung mit der Hauptreihe mithalten konnte und wirklich relevante Informationen für die Hauptreihe enthielt (Celaenas Geschichte).
Meiner Meinung nach sind Zusatzbände meistens klasse. Ich fand Revenge (Spin-Off von Obsidian) zum Beispiel richtig gut und noch besser als die eigentliche Reihe.
Bei Izara ist Belial auch schön, um die Hintergrundgeschichte von Bel und Cassia mitzuerleben.
Bei Throne of Glass habe ich den nachfolgenden Band noch immer noch gelesen. Ich vermute es liegt daran, dass ich ToG erst vor ein paar Monaten gelesen habe und ich mich noch ziemlich gut erinner.
Bis jetzt habe ich sie also meistens mit wenig Abstand zu der eigentlichen Reihe gelesen.
Wenn man also mehrere Jahre warten würde, würde ich es vermutlich schwierig finden, da man vielleicht schon ganz andere Interessen entwickelt hat, man eventuell mit der Geschichte schon abgeschlossen hat oder man sich einfach kaum noch erinnert
Interessante Frage !
Was haltet ihr von Zusatzbänden, die zu abgeschlossenen Reihen erscheinen?
Sie enthalten oft Episoden aus der Vergangenheit oder einen Einblick in die Zukunft (Die Gabel, die Hexe und der Wurm). Manchmal lernen wir auch die Geschichte einer wichtigen Nebenfigur kennen, die ein anderes Licht auf ihre Taten der Hauptreihe wirft (Die Tribute von Panem X).
Es erscheinen auch dieselben Reihen nochmal erzählt aus einer anderen Sichtweise (Biss zur Mittagssonne, Oblivion).
Mir ist bisher nur ein Zusatzband untergekommen, der von der Spannung mit der Hauptreihe mithalten konnte und wirklich relevante Informationen für die Hauptreihe enthielt (Celaenas Geschichte).
Hallo Zusammen :)
Ich möchte gerne von euch wissen, welche Bücher, die ihr im Januar-Februar, gelesen habt, eure "Highlights" sind :).
Meine Highlights sind im Anhang.
Zusätzliche Informationen
Holly Black wurde am 10. November 1971 in New Jersey (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.
Holly Black im Netz:
Community-Statistik
in 5.340 Bibliotheken
von 2.271 Lesern aktuell gelesen
von 125 Lesern gefolgt