Holly Black

 4 Sterne bei 7.115 Bewertungen
Autorin von ELFENKRONE, ELFENKÖNIG und weiteren Büchern.
Autorenbild von Holly Black (©Sharona Jacobs)

Lebenslauf

Magische Welten von Kindesbeinen an: Holly kam 1971 in New Jersey zur Welt und wuchs auch dort auf. Ihre Begeisterung für die Welt der Fabelwesen rührte von ihrer Mutter, die sie als Puppenmacherin und Malerin früh in diesen Bereich führte. Schon als Teenager fing Holly mit dem Schreiben an. Sie schrieb viele Gedichte und Bühnenstücke, sowie ein Buch, welches jedoch unter Verschluss blieb. Während ihres Studiums schrieb sie für medizinische Zeitschriften, brach das Studium jedoch für eine Karriere als Schriftstellerin ab. Ihren ersten Jugend- und Fantasyroman brachte sie 2002 heraus: "A Modern Faerie Tale", welcher begeisterte Kritiken erhielt.

Neue Bücher

Alle Bücher von Holly Black

Cover des Buches Magisterium (ISBN: 9783846600535)

Magisterium

 (1.082)
Erschienen am 21.07.2017
Cover des Buches ELFENKRONE (ISBN: 9783570313589)

ELFENKRONE

 (774)
Erschienen am 11.05.2020
Cover des Buches Magisterium (ISBN: 9783846600542)

Magisterium

 (543)
Erschienen am 21.07.2017
Cover des Buches ELFENKÖNIG (ISBN: 9783570313992)

ELFENKÖNIG

 (441)
Erschienen am 08.02.2021
Cover des Buches ELFENTHRON (ISBN: 9783570314210)

ELFENTHRON

 (363)
Erschienen am 09.08.2021
Cover des Buches Magisterium (ISBN: 9783846600832)

Magisterium

 (336)
Erschienen am 31.01.2019
Cover des Buches Der Prinz der Elfen (ISBN: 9783570312803)

Der Prinz der Elfen

 (257)
Erschienen am 10.06.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Holly Black

Cover des Buches Book of Night (ISBN: 9783732405664)
lxy_and_mores avatar

Rezension zu "Book of Night" von Holly Black

"Charlie Hall die mit einem Schauder endlich das Rätsel löste, das sie niemals lösen wollte."
lxy_and_morevor 14 Stunden

Book of Night von Holly Black ist ein in sich abgeschlossener Einzelband und handelt von der realen Welt, in der Schatten Magie und Macht bedeuten. Die Erzählung erfolgt aus der Sichtweise von Charlie Hall in der Dritten Person.

Charlie Hall hatte ihr halbes Leben mit Gloamisten (= Magier, die Schatten manipulieren) zu tun. Allgemein zeigt sich durch die "Damals"-Rückblenden, dass sie kein leichtes Leben hatte und zur Betrügerin gemacht wurde. Ihrem besten Freund Vince, den sie in einer Bar kennengelernt hatte und der kurze Zeit später bei ihr eingezogen war, wurde einst sein Schatten gestohlen (glaubt sie zumindest). Im Verlauf der Geschichte begibt sie sich auf die Suche nach dem Liber Noctem, an dem ihr größter Feind, Lionel Salt, ebenfalls interessiert ist. Was sie jedoch nicht ahnt ist, dass der Mann der sie einst beinahe umgebracht hat, der Großvater von Edmund Vincent Carver, ihrem besten Freund ist.

Für mich war das eine ganz spezielle Geschichte, die ich zu Beginn absolut nicht greifen konnte. Ebenso fällt es mir schwer, sie wirklich zusammenzufassen. Der Einstieg in die Geschichte war sehr verwirrend, da verschiedene Handlungen und Personen aufgezählt wurden. Meiner Meinung nach war die erste Hälfte des Buches, das sich nur um Charlies bisheriges Leben drehte, viel zu ausführlich. Mir fehlte hier absolut der rote Faden. Wirklich spannend wurde es erst ab der zweiten Buchhälfte, in der die Geschichte mehr voran gebracht wurde. Die Sprecherin des Hörbuchs hingegen, hat mir sehr gut gefallen, da sie die Geschichte abgerundet hat. Dennoch habe ich mich im Gesamten sehr schwer mit der Geschichte getan. Von mir gibt's 3,5 - 4 Sterne. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Weißer Fluch (ISBN: 9783570308059)
mrsmietzekatzemiauzgesichts avatar

Rezension zu "Weißer Fluch" von Holly Black

Hat mir nicht gefallen
mrsmietzekatzemiauzgesichtvor 8 Tagen

MEINE MEINUNG


Das Buch hat mir meine Mama vor Kurzem geschenkt. Ich habe mich sehr gefreut und gerade weil der Herbst vor der Tür steht, habe ich richtig Lust auf eine Hexen Geschichte. Diese konnte mich allerdings nicht überzeugen.


Cassel wacht mitten in der Nacht auf dem Schuldach auf ohne Erinnerungen wie er dorthin gekommen ist. Was ist passiert? Schlafwandelt er wieder? Die Schule sieht in ihm ein zu großes Risiko für die Haftpflichtversicherung und suspendiert ihn fristlos. Das passt nicht in seinen Plan, denn nach hause möchte er auf keinen Fall. Dort lauern zu viele schlechte Erinnerungen auf ihn und außerdem zwei kriminelle Brüder die einen Dreck auf ihn geben. Außerdem steht die Entlassung seiner Mutter kurz bevor. Auch eine Sache an die Cassel lieber nicht so viel denken möchte. Ja, die Familie ist ein Problem für sich. Dabei weiß der arme Junge noch gar nicht, dass er sein Leben lang von seiner engsten Familie nach Strich und Faden verarscht wurde. Und als er endlich dahinter kommt schmiedet er einen Racheplan, dessen Umsetzung einiges kosten kann und wird.


Der Anfang ist mir viel zu plötzlich. Der Leser wird einfach in die Geschichte reingeworfen ohne irgendeine Art von leichte Einführung in die sehr komplexe Welt. Es gibt fast keine Erklärung zu den Umständen unter die Cassel lebt oder wie die Welt im Buch überhaupt aufgebaut ist. Die erste Hälfte empfinde ich einfach lahm. Die Geschichte dümpelt vor sich hin ohne das etwas wichtiges passiert oder Spannung aufgebaut wird. In der zweiten Hälfte geht es dann mit mehr Action weiter. Diese hat mir deutlich besser gefallen, konnte die erste Hälfte aber nicht aufwiegen. 


Zu den Figuren konnte ich keine Bindung aufbauen. Ich habe nicht den Eindruck jemanden besonders gut kennen gelernt zu haben und Interesse daran habe ich auch nicht. ich persönlich finde die Brüder ganz furchtbar und hätte keine Gnade walten lassen. Auch seine Mutter finde ich äußerst merkwürdig. Einzig sein Opa scheint vernünftig zu sein auch wenn dieser ein Mehrfachmörder ist. Wäre ich Cassel würde ich das Weite suchen und meiner Familie den Rücken kehren. Blut ist dicker als Wasser, das stimmt - aber manchmal muss man einfach sehen was für einen persönlich das Beste ist.



LESEEMPFEHLUNG ?

Puh, also das Buch hat mir nicht zugesagt. Ich werde die Reihe nicht weiterlesen und auch nicht weiterempfehlen. Es gibt mit Sicherheit sehr viel bessere Geschichten über Hexerei.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Book of Night (ISBN: 9783426529454)
kruemel_keks_s avatar

Rezension zu "Book of Night" von Holly Black

Interessante Story, hätte besser umgesetzt werden können...
kruemel_keks_vor 14 Tagen

Mich hat es ziemlich gestört, dass sich die Protagonistin immer selbst so runtergemacht hat und alles irgendwie schlecht geredet hat in ihrem Umfeld. Das wurde irgendwie ständig wiederholt, dass sie nur etwas wert sei, wenn sie auf Raubzüge geht und sonst zu nichts zu gebrauchen ist etc. Die Lovestory war eigentlich ganz süß, aber für die Entscheidung, die sie am Ende getroffen hat (wo ich die Protagonistin dann auch wirklich als gut empfand) war mir das zu wenig. Es hat sich das ganze Buch eher immer angefühlt als hätte sie ihn nie wirklich an sich rangelassen und er sie ja auch nicht. Am Ende war es jedoch auf einmal als wäre er ihre große Liebe und umgekehrt. 

Ich muss auch sagen, dass mir aus ihrem Liebsten nicht wirklich ein anderer Charakter gefallen hat.

Was mich sehr lange ziemlich gestört hat, war dieser ständige Wechsel zwischen Kapitel, die die Backstory der Protagonistin erzählen und der eigentlich Story. Ihre Backstory Kapitel waren zu oft/zu lang/zu viel. Ich finde, dass es gereicht hätte, wenn man da hin und wieder mal ein paar Seiten genommen hätte, aber eben nicht ganze Kapitel. 

Das ganze mit den Schatten war mir auch etwas zu viel bzw. zu wenig erklärt. und dafür hätte das Buch wahrscheinlich auch länger sein sollen.


Dennoch fand ich, dass es spannend blieb und für mich hat vor allem das Ende nochmal ordentlich was rausgeholt. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Was haltet ihr von Zusatzbänden, die zu abgeschlossenen Reihen erscheinen?

Sie enthalten oft Episoden aus der Vergangenheit oder einen Einblick in die Zukunft (Die Gabel, die Hexe und der Wurm). Manchmal lernen wir auch die Geschichte einer wichtigen Nebenfigur kennen, die ein anderes Licht auf ihre Taten der Hauptreihe wirft (Die Tribute von Panem X).

Es erscheinen auch dieselben Reihen nochmal erzählt aus einer anderen Sichtweise (Biss zur Mittagssonne, Oblivion).

Mir ist bisher nur ein Zusatzband untergekommen, der von der Spannung mit der Hauptreihe mithalten konnte und wirklich relevante Informationen für die Hauptreihe enthielt (Celaenas Geschichte).

Zum Thema
8 Beiträge
vici_naomis avatar
Letzter Beitrag von  vici_naomivor 2 Jahren

Meiner Meinung nach sind Zusatzbände meistens klasse. Ich fand Revenge (Spin-Off von Obsidian) zum Beispiel richtig gut und noch besser als die eigentliche Reihe.

Bei Izara ist Belial auch schön, um die Hintergrundgeschichte von Bel und Cassia mitzuerleben.

Bei Throne of Glass habe ich den nachfolgenden Band noch immer noch gelesen. Ich vermute es liegt daran, dass ich ToG erst vor ein paar Monaten gelesen habe und ich mich noch ziemlich gut erinner.

Bis jetzt habe ich sie also meistens mit wenig Abstand zu der eigentlichen Reihe gelesen.
Wenn man also mehrere Jahre warten würde, würde ich es vermutlich schwierig finden, da man vielleicht schon ganz andere Interessen entwickelt hat, man eventuell mit der Geschichte schon abgeschlossen hat oder man sich einfach kaum noch erinnert

Interessante Frage !

Was haltet ihr von Zusatzbänden, die zu abgeschlossenen Reihen erscheinen?

Sie enthalten oft Episoden aus der Vergangenheit oder einen Einblick in die Zukunft (Die Gabel, die Hexe und der Wurm). Manchmal lernen wir auch die Geschichte einer wichtigen Nebenfigur kennen, die ein anderes Licht auf ihre Taten der Hauptreihe wirft (Die Tribute von Panem X).

Es erscheinen auch dieselben Reihen nochmal erzählt aus einer anderen Sichtweise (Biss zur Mittagssonne, Oblivion).

Mir ist bisher nur ein Zusatzband untergekommen, der von der Spannung mit der Hauptreihe mithalten konnte und wirklich relevante Informationen für die Hauptreihe enthielt (Celaenas Geschichte).

Zum Thema
8 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 2 Jahren

So in etwa ging es mir mit Magnus Bane :)

Hallo Zusammen :) 

Ich möchte gerne von euch wissen, welche Bücher, die ihr im Januar-Februar, gelesen habt, eure "Highlights" sind :).

Meine Highlights sind im Anhang.

Zum Thema
13 Beiträge
Fiis avatar
Letzter Beitrag von  Fiivor 2 Jahren

Midnight Chronicles 1+2 waren auch meine Highlights zu Jahresbeginn <3

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks