Conversio Bagoaiorum et CarantanorumDas Weißbuch der Salzburger Kirche über die erfolgreiche Mission in Karantanien und Pannonien mit Zusätzen und Ergänzungen. Herausgegeben, übersetzt, kommentiert und um die Epistola Theotmari wie um Gesammelte Schriften zum Thema ergänzt von Herwig Wolfram Dritte, gründlich überarbeitete Auflage
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
So mächtig der ostfränkische König Ludwig der Deutsche auch war, Kaiser war er nicht. Die Fürsten der Mährer wie die der polyethnischen Völker Pannoniens drängten nach Unabhängigkeit von der bayerischen Kirche. Byzanz war bereit, auch jenseits der alten Reichsgrenzen aktiv zu werden. Und Papst Nikolaus I. änderte radikal seine ursprünglich sehr zurückhaltende Politik gegnüber den "neuen" Völkern. Nun erhob Rom Anspruch auf die Wiederherstellung der "uralten" pannonischen Kirche, womöglich der von Sirmium/Sremska Mitrovica. Um diesen Angriff zu parieren, stellte die Conversio das strittige pannonische Gebiet als Teil Karantaniens dar, dessen Zugehörigkeit zur bayerischen Kirche niemand bezweifeln konnte. Daher kennt die Conversio bloß die "Karantanen und ihre Nachbarn", die das Bergland und die Ebene bis hinunter zur Mündung der Drau und die Donau bewohnten.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783708607931
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:420 Seiten
Verlag:Hermagoras
Erscheinungsdatum:12.12.2013
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783708607931
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:420 Seiten
Verlag:Hermagoras
Erscheinungsdatum:12.12.2013