Eine Geschichte vom Suchen, von verschiedenen Wegen, von menschlichen Verirrungen, vom Leiden und von dem scheinbar weit entfernten Ziel, welches man mit Glück, viel Entbehrungen und Anstrengungen am Ende des Tages erreichen kann - oder aber einfach neben sich, um sich und in sich finden kann, findet.
Hermann Hesse
Lebenslauf von Hermann Hesse
Neue Bücher
Insel-Kalender für das Jahr 2023
Briefwechsel
Vom Baum des Lebens
Alle Bücher von Hermann Hesse
Der Steppenwolf
Siddhartha
Unterm Rad
Narziß und Goldmund
Demian
Das Glasperlenspiel
Peter Camenzind
Klingsors letzter Sommer
Neue Rezensionen zu Hermann Hesse
Rezension zu "»Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«" von Hermann Hesse
In diesem Werk nehmen wir Leser teil an der Lebensgeschichte Hermann Hesses. Vielmehr als das jedoch werden wir durch die zusammengestellten, autobiographischen Texte und Gedichte mitgenommen auf eine philosophische Reise in die Tiefen des Lebensweges, der laut Hesse in Stufen unterteilt ist. Dieses Konzept wird auf einzigartige Weise vorgestellt und bis in die Tiefen betrachet, ohne belehrend zu sein und lässt auch noch genügend Raum für eigene Gedanken.
Tief bewegt habe ich das Buch nach der Lektüre zugeklappt und weiß, dass es ab heute ein treuer Lebensbegleiter für mich sein wird.
Beginnend mit der frühen Kindheit bis hinein ins hohe Alter hinein zeichnet Hermann Hesse die Stufen des Lebens nach, die den Weg vom Anfang zum Ende des Lebens bilden. Dabei ist dieser Weg nicht ein Weg für sich, sondern jede Stufe ein Teil des Lebens, der einen Beginn und ein Ende hat; trägt also auch Geburt und Tod in sich. Hesse macht mit seinen zauberhaften, wunderschönen Beschreibungen, in die oft die Schönheiten der Natur mit einfließen, deutlich, dass jede Stufe dankbar angenommen, betreten und ohne Trauer und Bedauern wieder verabschiedet werden soll. Nur so kann die nächste Stufe betreten werden und der Zauber des Neubeginns uns umhüllen - dieser wunderbare Zauber, der uns die Furcht nimmt und uns schützt. Mit jeder Stufe entwickeln wir uns weiter, mit und vor allem auch durch unsere guten und schlechten Erfahrungen. Das Ziel der Reise ist die Reise selbst, tapfer und wohlgesonnen sollen wir voranschreiten, das Jetzt genießen, ohne daran hängen zu bleiben. Sobald die Gewohnheit einsetzt, kommt der Trott und es beginnt das Welken - dieses sollen wir als Zeichen sehen, als Aufforderung zum Aufbruch. Wer weilt, entwickelt sich nicht weiter.
FAZIT:
Das Leben beginnt mit der Geburt, mit dem großen Aufbruch: Wir wissen noch nichts von Gegensätzen, den Widersprüchlichkeiten des Lebens, von Gut und Böse, von Richtig und Falsch. Im Laufe des Weges, mit Erklimmen der Stufen, erkennen wir mehr und mehr die Zusammenhänge, dass beispielsweise Gutes nicht geschehen kann, ohne dass zuvor Schlechtes geschehen ist. In diese Erkenntnisse wachsen wir hinein, sofern wir es zulassen und entwickeln uns weiter statt beim Verharren, beim nicht Abschied nehmen können, zu verkümmern. Jede Stufe beeinhaltet einen neuen Anfang und ein neues Ende und ganz am Ende steht der Tod, der uns versöhnt, macht doch der Prozess des Alterns uns geduldiger und milder und mehr und mehr zu nachsichtigen Beobachtern als agierenden Menschen und die Widersprüchlichkeiten, die Gegensätze verschwimmen wieder.
"Mit Freude und furchtlos, ja mutwillig, überließ die Pappel Zweige und Laubgewand dem stark anschwellenden feuchten Winde, und was sie in den Gewittertag hineinsang und was sie mit spitzem Wipfel in den Himmel schrieb, war schön, war vollkommen, war so heiter wie ernst, so Tun wie Erleiden, so Spiel wie Schicksal, es enthielt wiederum alle Gegensätze und Gegensinne. Nicht der Wind war Sieger und stark, weil er aus jeder Beugung elastisch und triumphierend zurückzuschnellen vermochte, es war das Spiel von beidem, der Einklang von Bewegung und Ruhe, von himmlischen und irdischen Mächten: der unendlich gebärdenreiche Wipfeltanz im Sturme war nur noch Bild, nur noch Offenbarung des Weltgeheimnisses, jenseits von Stark und Schwach, von Gut und Böse, von Tun und Leiden." (S. 195)
Rezension zu "Narziß und Goldmund" von Hermann Hesse
Zwei Novizen an der Klosterschule Mariabronn werden Freunde und gehen einen Lebenswege, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Narziss sich der strengen Klosterdisziplin unterwirft und mit Verstand, Selbstbeherrschung und Disziplin nach Erkenntnis strebt, folgt Goldmund dem Lustprinzip und lässt sich von Erfahrung zu Erfahrung treiben. Und doch verbindet beide eine tiefe, echte Freundschaft, die ein Leben lang währt und ihre unterschiedlichen Lebenswege am Ende wieder zusammenführt.
Eines der ergreifensten Bücher die ich seit langem gelesen habe.
Gespräche aus der Community
Ihr Lieben,
Was denkt ihr zu Romanen, die etwas 'schwerere' Themen wie Gesellschaftskritik oder Mentalhealth in ihre Geschichten verweben?
Gibt es Bücher, die euch besonders berührt oder inspiriert haben?
Ich finde diese literarische Brücke sehr spannend und manche Themen leichter 'verdaulich' als wenn ich sie in Ratgebern oder Sachbüchern lese.
Freue mich auf eure Gedanken.
#lgbtq #mentalhealth #gesundheit #psychotherapie #traumatherapie
Gewinnt Bücher zum Kinostart von NARZISS UND GOLDMUND am 12. März!
Am 12. März 2020 ist mit NARZISS UND GOLDMUND Hermann Hesses bewegende Geschichte über eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen in den Kinos gestartet. Die Hauptrollen in der Literaturverfilmung von Regisseur Stefan Ruzowitzky haben Sabin Tambrea als Narziss und Jannis Niewöhner als Goldmund übernommen.
Gewinnt Bücher zum Kinostart von NARZISS UND GOLDMUND am 12. März!
Am 12. März 2020 ist mit NARZISS UND GOLDMUND Hermann Hesses bewegende Geschichte über eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen in den Kinos gestartet. Die Hauptrollen in der Literaturverfilmung von Regisseur Stefan Ruzowitzky haben Sabin Tambrea als Narziss und Jannis Niewöhner als Goldmund übernommen.
Zwei konträre Lebensentwürfe und Charaktere bilden den Kern der Geschichte von Narziss und Goldmund. Da ist auf der einen Seite der asketische und tiefreligiöse Klosterschüler Narziss (Sabin Tambrea), auf der anderen Seite der junge, ungestüme Goldmund (Jannis Niewöhner), der von seinem Vater ins mittelalterliche Kloster Mariabronn gebracht wird. Narziss hat sich den strengen Klosterregeln und dem damit verbundenen entsagungsvollen Leben mit jeder Faser seines Herzens verschrieben und Goldmund versucht zunächst, ihm nachzueifern. Schnell entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden so unterschiedlichen Jungen. Doch Narziss erkennt, dass Goldmund einen anderen Weg gehen muss: Sein temperamentvoller und lebenslustiger Freund ist für das karge Klosterleben nicht geschaffen und er bestärkt ihn darin, die Abtei zu verlassen. So begibt sich Goldmund auf eine rastlose Wanderschaft. Er erlebt Jahre voller Glück, Freiheit und Zufriedenheit, aber auch Elend, Krieg, Tod und die tödliche Pestepidemie. Viele Frauen kreuzen seinen Weg, bis er in Lene (Henriette Confurius) seine große Liebe findet. Und auch als Künstler reift er und findet so Erfüllung. Doch dann kommt es unter dramatischen Umständen zu einem erneuten Treffen der beiden, das ihre Freundschaft auf die Probe stellen wird…
Zum Kinostart verlosen wir 3 Exemplare des Buchs sowie 3 Filmplakate! Schreibt einfach in die Kommentare, was ihr mit Hermann Hesse verbindet.
Wir freuen uns auf eure romantischen Antworten und wünschen euch viel Glück!
LovelyBooks Challenge 2018 „Sachbücher & Ratgeber“
- Du interessierst dich für historische Zeitreisen?
- Du entdeckst immer wieder spannende, naturwissenschaftliche Publikationen?
- Du stöberst gerne wahre Schätze zu politischen oder skurrilen Themen auf?
- Oder bevorzugst du Bücher über Tiere, genussvolles Erleben, Kreativität?
Dann lass uns doch an deinen Entdeckungen teilhaben!
Wir freuen uns auf deine Vorstellungen und Tipps, tauschen uns gerne mit dir aus.
Stelle dich der Herausforderung und mach einfach mit!
Und so bist du dabei:
- Du meldest dich hier im Thread an und erstellst einen Sammelbeitrag. Dieser kann von dir jederzeit verändert bzw. aktualisiert werden.
- Die Challenge dauert von 1.1.2018 bis 31.12.2018. Du kannst jederzeit einsteigen.
- Schreibe zu jedem Buch eine Rezension und ordne diese dem jeweiligen Bereich zu. Verlinke bitte deine Rezension in deinem Sammelbeitrag, nur so kann am Ende des Jahres ermittelt werden, ob du die Challenge geschafft hast.
Ziel der Challenge: 12 Bücher in 12 Monaten aus mindestens 3 unterschiedlichen Bereichen zu lesen und zu rezensieren.
Es ist egal, ob du Sachbücher oder Ratgeber liest. Diese können in diversen Formaten (Hörbuch, E-book, Print) vorgestellt werden. Wichtig ist, dass das jeweilige Buch vom Verlag bzw. Lovelybooks als Sachbuch/Ratgeber/Biographie geführt wird.
Primär sollte natürlich der Gedanke zählen, sich auszutauschen oder neue Bücher kennenzulernen. Doch was wäre eine Challenge ohne Gewinn!
Und das kannst du gewinnen:
Natürlich ein Buchpaket von LovelyBooks – dieses wird unter allen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern verlost, die das Ziel der Challenge geschafft haben.
In eigener Sache: Ich wünsche mir eine Challenge, in der wir respektvoll miteinander umgehen, in der wir die Meinung der anderen akzeptieren (wenn wir sie auch nicht immer teilen werden) und in der wir auch bei hitzigen Diskussionen immer wieder zu einem Konsens finden – „Meinungsfreiheit“ soll hier selbstverständlich sein.
Ich freue mich, wenn du dabei bist.
Zusätzliche Informationen
Hermann Hesse wurde am 01. Juli 1877 in Calw (Deutschland) geboren.
Community-Statistik
in 5.364 Bibliotheken
von 637 Lesern aktuell gelesen
von 246 Lesern gefolgt