Herman Melville

 3,8 Sterne bei 820 Bewertungen
Autor von Moby Dick, Bartleby, der Schreiber und weiteren Büchern.
Autorenbild von Herman Melville (©gemeinfrei)

Lebenslauf von Herman Melville

Der Autor packender Reiseerzählungen: Herman Melville kam im Jahr 1819 in New York City zur Welt. Seine Familie war zunächst wohlhabend, verarmte aber nach dem frühen Tod des Vaters. Nach seiner Tätigkeit auf einem Postschiff und als Lehrer heuerte Melville 1841 auf einem Walfänger an, „desertierte“ aber anschließend aufgrund der seiner Meinung nach unzumutbaren Bedingungen an Bord des Schiffes. Später arbeitete er weiterhin auf Schiffen und gelangte auf seinen Reisen bis in die Südsee. Nach seiner Rückkehr in die USA betätigte sich Herman Melville als Schriftsteller, wobei er seine Reiseeindrücke verarbeitete. Sein Erstlingswerk „Typee“ schrieb er im Jahr 1846. Sein Roman „Moby Dick“ erschien 1851. Dieses Buch zählt heute zu den bedeutenden Werken der Weltliteratur. Zu Lebzeiten des Autors verkauften sich aber nicht mehr als rund 3.000 Exemplare. Mit der erstmaligen Neuauflage des Werkes kurz nach dem Tod Herman Melvilles im Jahr 1891 begann die Wiederentdeckung seiner Arbeit. Der Roman enthält zahlreiche religiöse und mythologische Hinweise und beschäftigt sich mit philosophischen und historischen Themen. Die Inspirationen für seine Werke sammelte Melville auf zahlreichen Reisen, die ihn unter anderem nach England, an das Mittelmeer und nach Palästina führten.

Alle Bücher von Herman Melville

Cover des Buches Moby Dick (ISBN: 9783958390430)

Moby Dick

 (499)
Erschienen am 23.03.2022
Cover des Buches Bartleby, der Schreiber (ISBN: 9783458194668)

Bartleby, der Schreiber

 (97)
Erschienen am 10.03.2019
Cover des Buches Billy Budd Vortoppmann auf der Indomitable (ISBN: 9783847256939)

Billy Budd Vortoppmann auf der Indomitable

 (22)
Erschienen am 21.02.2013
Cover des Buches Bartleby, der Schreibgehilfe (ISBN: 9783328108580)

Bartleby, der Schreibgehilfe

 (5)
Erschienen am 18.04.2022
Cover des Buches Pierre (ISBN: 9783442731077)

Pierre

 (6)
Erschienen am 01.09.2004
Cover des Buches Auf der Suche nach Moby Dick (ISBN: 9783957284402)

Auf der Suche nach Moby Dick

 (5)
Erschienen am 24.09.2020
Cover des Buches Ein Leben (ISBN: 9783442731053)

Ein Leben

 (4)
Erschienen am 06.11.2006
Cover des Buches Bartleby. Erzählungen (ISBN: B002LBZUDS)

Bartleby. Erzählungen

 (3)
Erschienen am 01.01.1981

Neue Rezensionen zu Herman Melville

Cover des Buches Bartleby, der Schreiber (Graphic Novel) (ISBN: 9783967921687)
Julia79s avatar

Rezension zu "Bartleby, der Schreiber (Graphic Novel)" von Herman Melville

Tolle Alternative zur klassischen Textform
Julia79vor 6 Monaten

In einer strukturiert geführten Kanzlei ist die Arbeit kaum noch zu schaffen, daher beantragt der Notar zu seinen zwei Schreibern Turkey und Nippers und dem Laufbursche Ginger Nut weitere Unterstützung. Es stellt sich ein stiller, junger Mann vor, der sich als außerordentlich fleißiger Schreiber herausstellt. Von seinem Pult aus blickt er auf eine Mauer, das mache ihm nichts aus, sagt er. 

Als der Notar eine Überprüfung der angefertigten Kopien anordnet - eine gängige Praxis - verweigert Bartleby dies mit den Worten "Ich möchte lieber nicht". Zunächst ist sein Vorgesetzter irritiert, dann hilflos und schließlich wütend. Doch bei dieser einen merkwürdigen Sache bleibt es nicht... 


Es gibt bei einer Graphic Novel mehr zu besprechen, als bei einem nicht-illustrierten Buch. Da ist zum einen die Geschichte, die ich tatsächlich vorher nicht kannte. Es ist ein großartiger Anti-Gesellschaftsroman, der den Trott der Arbeitswelt und die zumeist seit der Kindheit festgelegte Rolle ohne Rücksicht auf Glück, Zufriedenheit oder Entscheidungsfreiheit zu einer Zeit zum Thema machte, als niemand sich Gedanken über Work-Life-Balance machte. Letztendlich macht einen die Dramatik der Novelle sehr nachdenklich, wohl auch, weil der wenige Text durch den Comicstil sehr pointiert ist und dazwischen viel Platz für eigene Interpretationen lässt.


Bei dieser Literaturform ist es die Aufgabe der Bilder, den nicht abgebildeten Text wiederzugeben und das ist Autor und Zeichner José-Luis Munuera meisterhaft gelungen. Er erweckt mit seinen Zeichnungen Emotionen, erzählt in einem Bild etwas, wofür man mit Worten ganze Seiten füllen könnte. Die tristen Sepiatöne unterstützen die Wirkung der wunderbar sanften Grafiken und erzeugen eine Atmosphäre der Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. 


Ein trauriges Buch und absolut aktuell. Das Vorwort von Philippe Delerm und das Nachwort von Álex Romero sind eine hochwertige Ergänzung, die das Gelesene eingerahmt und mir wertvolle Denkansätze geboten haben. 

Für genau diese Geschichte ist in meinen Augen die Form der Graphic Novel perfekt. Ich suche, was Klassiker angeht, immer besonders schöne und schmuckvolle Ausgaben. Auf Deutsch gibt es von diesem Werk keine Schönere. 

Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches Moby-Dick (ISBN: 9783257244984)
berybookss avatar

Rezension zu "Moby-Dick" von Herman Melville

Mit Kapitän Ahab auf der Jagd nach dem weißen Wal
berybooksvor 6 Monaten

Eigentlich weiß man gar nicht so richtig, was das Buch ist: ein Roman, eine Art Märchen, ein Sachbuch?! Melville verquickt sein persönliches Wissen - er war selbst Matrose und zum Teil auf einem Walfangschiff unterwegs - mit einer Geschichte über Rache und die Kraft der Natur, es geht um die goldene Zeit des Walfangs (die die Pottwale an den Rand der Ausrottung brachte) und um biologische Abhandlungen über Wale, außerdem auch um Religion und Toleranz. 

Zu Melvilles Zeit wurde das Buch nicht erfolgreich, erst um einiges später. Vielleicht weil es die Leser damals auch schon eine komische Mischung fanden. Und es ist ein Wälzer, durch den man sich hier und da wirklich durchbeißen muss, sodass man am Ende das Gefühl hat, tatsächlich ewig unterwegs gewesen zu sein. Aber man wird auch mit solchen legendären Weisheiten belohnt, dass es immer, wenn man in einer Laune ist, den Leuten grundlos die Hüte vom Kopf zu schlagen, man zur See fahren sollte. 

Insgesamt aus meiner Sicht zwar ein Buch, das man förmlich bezwingen muss, aber trotzdem zurecht ein Stück Weltliteratur.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Moby Dick oder Der weiße Wal (Roman) (ISBN: 9783866477643)
Papiertiger17s avatar

Rezension zu "Moby Dick oder Der weiße Wal (Roman)" von Herman Melville

zähes Werk
Papiertiger17vor 9 Monaten

(stark gekürzte Übersetzung von Wilhelm Strüver aus dem Jahr 1927)

Unfassbar zähes und langatmiges Werk. Trotz dass der Übersetzer zwei Drittel des Romans weggekürzt hat, ist diese deutsche Übersetzung nur mit Disziplin und festem Willen bis zum Schluss durchzuhalten. Melville schreibt nicht wirklich schlecht, aber es fehlt der Handlung ein spannungsgebendes Element. Hier und da ein paar gelungene Szenen reichen da nicht aus. Dass Ahab nach Rache sinnt und am Ende alles verliert, ist heutzutage gemeinhin bekannt – und mehr liefert der Autor auch nicht. Von einem Klassiker der Literatur hatte ich mir mehr erwartet.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Herzlich willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur".

Für den März haben wir uns einen der berühmtesten Abenteuerromane  ausgesucht: "Moby Dick" von Herman Melville.

Über den Autor:
Herman Melville, geboren am 1. August 1819 in New York, stammte aus einer verarmten Kaufmannsfamilie. Ab 1839 war er Matrose, unter anderem auf Walfangschiffen. 1844 kehrte er in die USA zurück und arbeitete als freier Schriftsteller. 1851 schrieb er Moby Dick, der Roman verkaufte sich zu seinen Lebezeiten nur 3000-mal und ist heute einer der wichtigsten Romane der Weltliteratur. Melville starb am 28. September 1891 in New York.

Die Leserunde startet am 1. März!

Wir freuen uns über jeden, der mit uns lesen möchte!
186 Beiträge
PMelittaMs avatar
Letzter Beitrag von  PMelittaMvor 5 Jahren
Nö, ich wollte es dann einfach auch beenden ...

Zusätzliche Informationen

Herman Melville wurde am 31. Juli 1819 in New York City (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 1.707 Bibliotheken

auf 194 Merkzettel

von 56 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks