Der Dreißigjährige KriegEuropäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618 – 1648

4,4 Sterne bei 8 Bewertungen

Cover des Buches Der Dreißigjährige Krieg (ISBN: 9783499630903)
Bestellen bei:

Neue Kurzmeinungen

olafguettes avatar
olafguette
vor 3 Jahren

Ein Monumentalwerk par excellence mit einem Detailreichtum, der für die Zeit des Dreißigjährigen Krieges einmalig sein dürfte.

tgarbers avatar
tgarber
vor 4 Jahren

Wissenschaftlich herausragend, aber schwer zu lesen.

Alle 8 Bewertungen lesen

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Der Dreißigjährige Krieg: Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618 – 1648"

Als am 23. Mai 1618 protestantische Adelige die Statthalter des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. aus den Fenstern der Prager Burg stürzten, konnte niemand ahnen, was damit seinen Anfang nahm: der längste Krieg auf deutschem Boden, zugleich der erste «europäische Krieg». Fesselnd erzählt Herfried Münkler vom Schwedenkönig Gustav Adolf, von großen Feldherrn wie Wallenstein oder Tilly, von geschickter Bündnispolitik, dramatischen Schlachten und einer nie dagewesenen Gewalt. Dabei behält er unsere Zeit im Blick: Besser als alle späteren Konflikte läßt uns dieser die Kriege der Gegenwart verstehen. Münklers Bestseller wurde von der Presse als neues Standardwerk gefeiert.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783499630903
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:976 Seiten
Verlag:ROWOHLT Taschenbuch
Erscheinungsdatum:16.04.2019

Rezensionen und Bewertungen

4,4 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne4
  • 4 Sterne3
  • 3 Sterne1
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Gespräche aus der Community zum Buch

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783499630903
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:976 Seiten
Verlag:ROWOHLT Taschenbuch
Erscheinungsdatum:16.04.2019

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks