Henrike Engel

 4,6 Sterne bei 446 Bewertungen
Autorenbild von Henrike Engel (©Leppert Quirin)

Lebenslauf

Henrike Engel pendelte in ihrem Leben ständig zwischen Berlin und München, mit beiden Städten verbindet sie eine komplizierte Liebesbeziehung. Eines aber ist konstant geblieben: ihre Liebe zu Hamburg! Manche Träume jedoch müssen unerfüllt bleiben, und so hat die ehemalige Drehbuchautorin nicht ihren Wohnort in die Hafenstadt verlegt, sondern träumt sich lieber schreibend dorthin.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen (Hafenärztin 4) (ISBN: 9783864932144)

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen (Hafenärztin 4)

Erscheint am 30.11.2023 als Taschenbuch bei Ullstein Paperback. Es ist der 4. Band der Reihe "Die Hafenärztin".

Alle Bücher von Henrike Engel

Neue Rezensionen zu Henrike Engel

Ich hatte den zweiten Teil dieser Reihe zuerst gelesen und auch wenn man den ersten Teil nicht gelesen haben muss, so wollte ich die Reihe unbedingt noch vollständig lesen. Und ich fand auch den ersten Teil richtig gut. Der Leser lernt die Charaktere richtig kennen und taucht in eine Zeit ein, in der nicht nur (gerade alleinstehende) Frauen, sondern auch die ärmsten der Gesellschaft in Verhältnissen leben, die heute undenkbar scheinen.

Kommissar Rheydt kämpft immer noch mit dem Verlust von Frau und Kind, die Ärztin Anne muss ihr Vergangenheit geheimhalten und Pastorentochter Helene will aus den konventionellen Vorschriften für Frauen ausbrechen. Jeder kämpft seinen Kampf, aber als Helene über die erste Leiche stolpert werden die Schicksale der drei Menschen miteinander verwoben.

Ich fand den zweiten Teil schon sehr gut und der erste steht dem in nichts nach.

Der dritte Teil steht bereits im Schrank und ich bin auf das finale Ende der Trilogie sehr gespannt!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe (ISBN: 9783864932137)
L

Rezension zu "Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe" von Henrike Engel

spannend
Lesensundspielenddurchslebenvor einem Monat

Ich habe das Buch als 3. Band gelesen und die vorhergehenden Bände gekannt. Das würde ich auch jedem empfehlen, da die Geschichte aufbauend ist und man so einiges versäumt, vor allem was die Entwicklung der ProtagonistInnen betrifft.
Das Buch ist ein historischer Krimi, der ins Hamburg des 20. Jahrhunderts entführt, genauergesagt ins Jahr 1911. Dort kommt es zu mysteriösen Morden. Es geht ins Chinesenviertel, wo Frauen als Arbeitskräfte angeworben wurden - und eine davon stirbt. Wieder sind die 3 bekannten Personen aus den beiden ersten bänden involviert und interessiert an einer Aufklärung.

Ich fand die Geschichte wieder spannend erzählt und einige ungeklärte Fragen der vorherigen Bände werden aufgenommen und auch aufgelöst. Die Geschichte selbst ist fesselnd erzählt und schafft es, das Hamburg vor dem 1. Weltkrieg gut einzufangen. Auch die gesellschaftspolitischen Entwicklungen werden gut eingefangen und die Rolle der Frau damals wird mehr als einmal deutlich ebenso wie die Stimmung in der Hansestadt. Teils wirkt die dargestellte Geschichte durch den Schreibstil ein wenig düster und mysteriös, dann wieder blitzt ein wenig die Liebesgeschichte durch. Ich mochte diese Mischung. Mir gefiel die Ausarbeitung der Charaktere sowie die Einflechtung gesellschaftspolitischer Ereignisse und wissenschaftlicher Umbrüche (Beispiel: Aufkommen der Psychoanalyse). Die Charaktere haben eine Tiefe, die mich beeindruckt hat und die die Entwicklung der Charaktere gut aufzeigt. Alles in allem ein spannender historischer Roman!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Hafenärztin. Ein Leben für das Glück der Kinder (Hafenärztin 2) (ISBN: 9783864931895)
L

Rezension zu "Die Hafenärztin. Ein Leben für das Glück der Kinder (Hafenärztin 2)" von Henrike Engel

spannend und auch sehr gut geschrieben
Lesensundspielenddurchslebenvor einem Monat

Die Hafenärztin hat mich schon in Band 1 fasziniert. Das Cover passt sehr gut zu Band 1 und erinnert an die Reihe. Es zeigt die Hauptprotagonistin. Auf dem Cover strahlt sie Selbstbewusstsein aus und Souveränität.
Die Reihe entführt nach Hamburg 1911. Es fängt die Zeit super ein und ist in gewisser Weise auch ein Gesellschaftsabbild dieser Zeit. Das BUch verschönert dabei nichts.
Anne Fitzpatrick hat ja bereits in Band 1 eine Praxis im Hafen aufgebaut. Der Hafen ist Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Dort hilft Anna, selbst sehr talentiert und engagiert in der Frauenbewegung, besonders den Armen im Viertel. Auch Helene aus Band 1 kommt vor, mittlerweile viel selbstbewusster. Ebenso ist der Kommissar wieder mir von der Partie- ohne ihn wäre das Buch nicht das gleiche gewesen. Er fasziniert mich sehr. Er scheint noch gefangen von der Vergangenheit und ist gleichzeitig hat er sich zu einem hervorragenden Detektive entwickelt. Er wird in Band 2 zu einem Tatort im Gängeviertel gerufen, wo ein Mann wurde erschlagen - und der Täter scheint sich noch dort aufzuhalten. Denn: der Kommissar hört Schritte schnell davon eilen, kann ihn aber nicht schnappen. Dafür findet Rheydt einen Koffer mit Gift. Viele Fragen tun sich auf: Wem galt das Gift? Rheydt hört auch von den Todesfällen in den Auswanderhallen. Doch hängen die Fälle zusammen oder sind das Fälle, die zeitlich und örtlich zufällig zusammenhängen?

Die Geschichte wird spannend erzählt. Das Buch ist wieder ziemlich dick, was der Spannung aber keinen Abbruch tut. Die Autorin schafft es, die Geschichte packend zu erzählen und gleichzeitig die Zeit super einzufangen. Ich kam mir vor, als ob ich direkt in Hamburg sein wurde. Die Umbrüche durch die Frauenbewegung sind ebenso spürbar wie das Flair der Kaiserzeit und die alten Ansichten. Mir hat die Geschichte wieder gefallen und ich freu mich schon auf Band 3.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hamburg, 1911: In Deutschlands größtem Auswandererhafen kümmern sich die Ärztin Anne Fitzpatrick und die angehende Pädagogin Helene Curtius um Familien. Plötzlich häufen sich unerklärliche Todesfälle. Kommissar Berthold Rheydt sieht sich die Sache genauer an und stellt fest: Die Opfer wurden vergiftet. Wer hat ein Interesse daran, die Menschen scheinbar wahllos zu töten?

"Die Hafenärztin. Ein Leben für das Glück der Kinder" von Henrike Engel
ist der spannende 2. Band um die Hamburger Ärztin.

792 BeiträgeVerlosung beendet
Magpies avatar
Letzter Beitrag von  Magpievor einem Jahr

Hier nun meine Rezension. Danke, dass ich mitlesen durfte. Auch wenn es nicht ganz meine Erwartungen getroffen hatte, war es dennoch ein schönes Buch.

https://www.lovelybooks.de/autor/Henrike-Engel/Die-Hafen%C3%A4rztin-Ein-Leben-f%C3%BCr-das-Gl%C3%BCck-der-Kinder-Hafen%C3%A4rztin-2--5187848268-w/rezension/6973310456/

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks