Henning Ahrens

 4,1 Sterne bei 7.901 Bewertungen
Autor von Mitgift, Lauf Jäger lauf und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Henning Ahrens

Henning Ahrens wuchs bei Peine auf und studierte Anglistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Göttingen, London und Kiel. 1995 promovierte er in Philosophie . Henning Ahrens verfasst v.a. Lyrik und erzählende Prosa. Seine Romane haben viele fantastische Elemente. Neben dem Schreiben, übersetzt Ahrens auch aus dem Englischen. Er lebt auf dem Land in Niedersachsen.

Neue Bücher

Cover des Buches Mitgift (ISBN: 9783442493852)

Mitgift

Neu erschienen am 17.05.2023 als Taschenbuch bei Goldmann.
Cover des Buches Unten am Fluss – »Watership Down« (ISBN: 9783550202360)

Unten am Fluss – »Watership Down«

Erscheint am 29.06.2023 als Gebundenes Buch bei Ullstein Buchverlage.
Cover des Buches Platz der Freiheit (ISBN: 9783737101714)

Platz der Freiheit

 (1)
Neu erschienen am 18.04.2023 als Gebundenes Buch bei Rowohlt Berlin.
Cover des Buches Echos der Vergangenheit (ISBN: 9783630876818)

Echos der Vergangenheit

 (3)
Neu erschienen am 12.04.2023 als Gebundenes Buch bei Luchterhand.

Alle Bücher von Henning Ahrens

Cover des Buches Goldene Flammen (ISBN: 9783426524442)

Goldene Flammen

 (1.387)
Erschienen am 02.03.2020
Cover des Buches Extrem laut und unglaublich nah (ISBN: 9783462304893)

Extrem laut und unglaublich nah

 (1.244)
Erschienen am 04.07.2011
Cover des Buches Eisige Wellen (ISBN: 9783426524459)

Eisige Wellen

 (989)
Erschienen am 01.04.2020
Cover des Buches Lodernde Schwingen (ISBN: 9783426524466)

Lodernde Schwingen

 (780)
Erschienen am 04.05.2020
Cover des Buches Traumsammler (ISBN: 9783596520718)

Traumsammler

 (506)
Erschienen am 25.06.2015
Cover des Buches Sherlock Holmes - Eine Studie in Scharlachrot (ISBN: 9783596035632)

Sherlock Holmes - Eine Studie in Scharlachrot

 (427)
Erschienen am 22.03.2016
Cover des Buches Sherlock Holmes - Das Zeichen der Vier (ISBN: 9783596522323)

Sherlock Holmes - Das Zeichen der Vier

 (273)
Erschienen am 24.07.2019
Cover des Buches Goldene Flammen: Roman (Legenden der Grisha 1) (ISBN: B07Q8FJ27J)

Goldene Flammen: Roman (Legenden der Grisha 1)

 (246)
Erschienen am 26.09.2019

Neue Rezensionen zu Henning Ahrens

Cover des Buches Die Nickel Boys (ISBN: 9783446262768)
AlexanderPreusses avatar

Rezension zu "Die Nickel Boys" von Colson Whitehead

Bedrückender Roman
AlexanderPreussevor 4 Tagen

Nach dem grandiosen und völlig zurecht gefeierten Roman Underground Railroad wollte ich unbedingt noch ein weiteres Buch aus der Feder Colson Whiteheads lesen. Die Wahl fiel auf Die Nickel Boys. Schon der Anfang ist schauderhaft, er zeichnet den Weg vor, der hineinführt in eine Hölle aus Rassismus, Erniedrigung und brutalster Gewalt.

Mir kamen Bilder in den Sinn, die auf dem Balkan oder – aktueller – in der Ukraine aufgenommen wurde. Bilder von Exhumierungen rasch und lieblos verscharrter Getöteter, zumeist nach unmenschlichen Folterqualen. Kriegsgebiete. Doch handelt der Roman von Whitehead in den USA, in der Vergangenheit zwar, doch nicht so weit in der Vergangenheit, um das Geschilderte in einen Zusammenhang mit Kriegshandlungen zu setzen.

Oder etwa doch? Der amerikanische Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 liegt noch einmal zehn Jahrzehnte gegenüber der Zeit zurück, in der die Handlung von Die Nickel Boys stattfindet. Ein wesentlicher Anlass bildete die Frage der Sklaverei, die – neben anderen – blutig auf den Schlachtfeldern entschieden wurde. Verfassungsrechtlich mochte die rassistische Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung beendet sein, sozial nicht.

Insofern ist die Frage durchaus berechtigt: Zählt das, was Whitehead in seinem Roman schildert, wie ein Echo oder gar eine Fortsetzung dessen, was der Krieg zwischen Norden und Süden der USA eigentlich ausgefochten und entschieden haben sollte? Der Roman zwingt dem Leser diese Frage regelrecht auf und das gehört für mich zu seinen großen Vorzügen.

In der Anstalt namens Nickel werden nicht nur Schwarze auf unmenschliche Weise traktiert, sondern auch die weißen Insassen, doch gehen die Grausamkeiten gegenüber den Schwarzen weit über das hinaus, was die Weißen zu erdulden haben. Whitehead hat eine großartige Erzählhaltung und -weise gefunden, um die Geschichte zu erzählen, spannend und überraschend in ihren Wendungen ist sie ohnehin. Großartig.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Und in mir der unbesiegbare Sommer (ISBN: 9783551313331)
Jorokas avatar

Rezension zu "Und in mir der unbesiegbare Sommer" von Ruta Sepetys

Erfahrung von Leid bis über die Grenzen des eigentlich Erträglichen
Jorokavor 9 Tagen

Was wäre, wenn man von jetzt auf gleich aus seinem Leben gerissen würde? Verschleppt in eine tausende Kilometer entfernte eisige Ödnis. Diese Geschichte handelt von einem 15jährigen Mädchen, welchem genau das passiert. Sie wird mit ihrer Mutter und ihrem jüngeren Bruder im Sommer des Jahres 1941 von der sowjetischen Geheimpolizei abgeholt und muss sich in einem engen Wagon mit vielen Mitleidenden auf den Weg in eine völlig ungewisse Zukunft machen. Schon auf der langen Fahrt sterben unter unmenschlichen Bedingungen zuerst die kleinen Kinder wie die Fliegen.


Litauen wurde ebenso wie Estland und Lettland während des 2. Weltkrieges von der Sowjetunion okkupiert. Recht bald begann die Selektion unter der Bevölkerung. Alles, was nur nach Regimekritik roch, wurde samt kompletter Familie nach Sibirien verfrachtet. Dieser Prozess wurde durch den Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion gestoppt und durch die fast vollständige Ausrottung der jüdischen Bevölkerung der baltischen Staaten ersetzt.


Die Ich-Erzählerin Lina schildert das abgrundtiefe Erleiden von Hunger, Durst, Krankheit, Gewalt und dem völligen Entzug der menschlichen Würde. Von ihren Bewachern werden sie verhöhnt, gequält und schlimmer als Tiere behandelt. Doch eine Flamme tief in ihrem Inneren lässt sie kämpfen und hält einen Hoffnungsrest am Leben, in Bälde wieder mit ihrem Vater, der separat inhaftiert wurde, vereinigt zu sein und eines Tages wieder in ihre geliebte Heimat zurückkehren zu können.


Die Geschichte endet nach dem zweiten Winter in der Verbannung. Doch noch 10 weitere sollten Folgen. Und auch nach der Rückkehr musste das Erlebte aus Furcht vor weiteren Repressionen unter dem Mantel der Verschwiegenheit bleiben.


Nach den ersten 300 Tage Martyrium wurde Lina durch eine willkürliche Verlegung ins Niemandsland am Polarkreis von Andrius getrennt, der ihr bis dato beistand und zu dem sie eine tiefe Zuneigung entwickelt hatte. Doch sie schworen beim letzten Aufeinandertreffen, sich nicht zu vergessen und wieder zu finden.....


Das Buch hat mich einfach gefesselt. Es ist packend zu lesen und geht mitunter ganz schön an die Nieren. Vieles erinnert an das Leid der jüdischen Bevölkerung während der NS-Zeit. Natürlich wusste man auch schon zuvor, dass die Sowjetunion unter Stalin nicht gerade zimperlich mit Menschen umgegangen ist. Doch dies nochmals anhand eines Einzelschicksals vor Augen geführt zu bekommen, hat eine nachdrückliche Intensität.


Fazit: Eine (zwar fiktive, aber stellvertretende) Geschichte, die nicht unberührt lässt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lodernde Schwingen (ISBN: 9783426524466)
LissiBs avatar

Rezension zu "Lodernde Schwingen" von Leigh Bardugo

Gefühlschaos
LissiBvor 20 Tagen

Ich bin wirklich beeindruckt, wie die Autorin es in drei Bänden schafft, mich zu fesseln und für die Geschichte zu begeistern, obwohl ich mit der Protagonistin nie 100 % warm wurde. Ihre Gefühlswelt fand ich oft egoistisch und überzogen und ich habe das ein ums andere Mal mit ihren Mitmenschen gelitten. Da es aber auch genug andere Figuren gab, die man trotz ihrer Eigenheiten sehr gerne hatte, hat es mich nie gestört. Auch im letzten Band waren die Figuren und deren Wesenszüge (sowohl die guten als auch die schlechten) so toll herausgearbeitet und die Story nimmt noch einmal Fahrt auf und die ein oder andere unerwartete Wendung. Die Trilogie konnte mich auf ganzer Linie begeistern. Lange habe ich sie gemieden, weil ich oft solche Hypes um Buchreihen gerade im Fantasygenre nicht mag. Hier ist er aber definitiv gerechtfertigt! 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Der Junge, der alle zum Lachen bringt

Willkommen zur Leserunde "Ich heiße Billy Plimpton" von Helen Rutter. 

Dieses Kinderbuch erscheint am 20. August und ist berührend und schreiend komisch zugleich. Hierfür suchen wir insgesamt 10 interessierte Rezensenten für eine gemeinsame Leserunde und vergeben dafür das Buch in Print.

Wir freuen uns auf Euch!

103 BeiträgeVerlosung beendet
maulwurf789s avatar
Letzter Beitrag von  maulwurf789vor 2 Jahren

Danke nochmals für das tolle Kinderbuch! Ich bin hin und weg von der Geschichte und dem tollen Protagonisten Billy. Anbei meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Helen-Rutter/Ich-hei%C3%9Fe-Billy-Plimpton-2925818311-w/rezension/3228199849/

Sie ist ebenso bei Amazon und Thalia und Hugendubel erschienen.

Zusätzliche Informationen

Henning Ahrens wurde am 22. November 1964 in Peine (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 8.750 Bibliotheken

auf 1.621 Merkzettel

von 248 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks