Helmut Vorndran

 4 Sterne bei 136 Bewertungen
Autor*in von Das Alabastergrab, Blutfeuer und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Helmut Vorndran

Helmut Vorndran, geboren 1961 in Bad Neustadt/Saale, lebt mehrere Leben: als Kabarettist, Unternehmer und Buchautor. Als überzeugter Franke hat er seinen Lebensmittelpunkt im oberfränkischen Bamberger Land und arbeitet als freier Autor unter anderem für Antenne Bayern und das Bayerische Fernsehen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Helmut Vorndran

Cover des Buches Das Alabastergrab (ISBN: 9783442482733)

Das Alabastergrab

 (30)
Erschienen am 14.09.2015
Cover des Buches Blutfeuer (ISBN: 9783442483068)

Blutfeuer

 (20)
Erschienen am 16.05.2016
Cover des Buches Der Colibri-Effekt (ISBN: 9783442483075)

Der Colibri-Effekt

 (14)
Erschienen am 20.02.2017
Cover des Buches Das fünfte Glas (ISBN: 9783954513116)

Das fünfte Glas

 (12)
Erschienen am 18.06.2014
Cover des Buches Drei Eichen (ISBN: 9783954511235)

Drei Eichen

 (12)
Erschienen am 16.10.2015
Cover des Buches Tot durch Franken (ISBN: 9783897058958)

Tot durch Franken

 (11)
Erschienen am 19.09.2011
Cover des Buches Der Jade-Sauropsid (ISBN: 9783740802165)

Der Jade-Sauropsid

 (8)
Erschienen am 24.08.2017
Cover des Buches Habakuk (ISBN: 9783954516933)

Habakuk

 (7)
Erschienen am 16.07.2015

Neue Rezensionen zu Helmut Vorndran

Cover des Buches Das fünfte Glas (ISBN: 9783954513116)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Das fünfte Glas" von Helmut Vorndran

Fesselnder Mix aus Rachefeldzug und Öko-Thriller
Bellis-Perennisvor einem Monat

Üblicherweise lassen sich die Krimis aus der Reihe „Haderlein & Co“ problemlos auch außerhalb der Reihenfolge lesen. Dieser 5. Fall sollte allerdings unmittelbar nach seinem Vorgänger „Drei Eichen“ gelesen werden, denn der ist die Vorgeschichte. 

Also, worum geht’s? 

Als KHK Franz Haderlein und sein Team bei den Räumen der schlagenden Verbindung „Rhenania Bavariae“ eintreffen, ist es zu spät. Viel zu spät - denn sie werden in Coburg von sieben Leichen empfangen, getötet durch gezielte Schüsse aus einer Feuerwaffe. Nur eine fällt aus dem Rahmen: In ihr steckt ein Präzisionspfeil, den die Ermittler schon aus „Drei Eichen“ kennen. Damit ist klar, wer für den Tod dieser Person verantwortlich ist. Wer der andere Täter sein muss, erkennen die Ermittler auch recht bald. Allerdings gibt es weder Zeugen noch verwertbare Spuren. Daher arbeiten Haderlein & Co auf Hochtouren, die nötigen Beweise heranzuschaffen, denn die Zeit drängt. Der Rachefeldzug ist noch nicht vorbei ... 

Gleichzeitig will ein amerikanischer Chemiekonzern landwirtschaftliche Flächen für seine Zwecke ankaufen und setzt die Bauern unter Druck. Dann entwischt ein Bienenvolk aus dem Labor und nichts ist mehr wie vorher. 

Meine Meinung: 

Dieser Mix aus Rachestory und Ökothriller ist skurril und manchmal richtig böse. Er zwingt die Leser zu konzentriertem Lesen.  

Die Selbstherrlichkeit, mit der so mancher Politiker die Menschen manipuliert ist, ist schwer zu ertragen. Nicht einmal habe ich die Fäuste geballt.

Schmunzeln musste ich weil derzeit (08.-19.02.2023) die Biathlon WM in Oberhof stattfindet und just dieses Zentrum des Biathlons auch eine Rolle hier spielt.  

Außerdem passt auch die Zeitungsmeldung, dass in Kärnten ein Imker Schwierigkeiten mit seinem Imkerverband hat, weil seine Bienen eine etwas andere Färbung als die "offizielle" Kärntner Honigbiene hat, perfekt dazu.

Was es mit dem Titel auf sich hat, erfährt der Leser ziemlich spät. 

Das Team um Franz Haderlein leistet wie immer ganze Arbeit, an der Polizeischwein Riemenschneider und Miss Honeypenny einen großen Anteil haben. Die einzige Figur, die mir seit geraumer Zeit auf die Nerven geht ist, Ute, die nicht nur ihrem Bernd „Lagerfeld“ Schmitt das Leben schwer macht. Nicht jede Schwangere mutiert zum Monster. 

Fazit: 

Diesem rasanten Mix aus Rache und Öko-Thriller gebe ich gerne 4 Sterne. Unbedingt „Drei Eichen“ vorher lesen. 

 

 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Der Jade-Sauropsid (ISBN: 9783740802165)
baerins avatar

Rezension zu "Der Jade-Sauropsid" von Helmut Vorndran

Durchgeknallte Verschwörungstheorien!
baerinvor einem Monat

Ein Zauberer, der sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlägt, seine Zauberkünste sind halt nicht so besonders, wird tot in seinem Bamberger Hotelzimmer aufgefunden. Seine Augen wurden entfernt und der Brustkorb aufgeschnitten. An der Wand steht, mit Blut geschrieben, ein unverständlicher Satz. Was hat das wohl zu bedeuten? Kommissar Haderlein und sein Team stehen vor einem Rätsel, aber kurz danach geschieht ein Mord in Bayreuth, genau nach dem gleichen Modus. Und das wird nicht der letzte bleiben - ein irrer Serienmörder?

Dieser humorvolle Franken-Krimi war mal wieder an Zynismus und skurrilen Situationen nicht zu überbieten. Besonders der Gerichtsmediziner hat es in diesem Band wieder extrem schlimm getrieben. Das Polizeischwein Riemenschneider befindet sich diesmal im Liebesrausch und Lagerfeld muss sich einiges einfallen lassen, um dem armen Schweinchen zu helfen. Also wieder ein typischer Vorndran!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Habakuk (ISBN: 9783954516933)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Habakuk" von Helmut Vorndran

Was ist los im Grundbuchamt?
Bellis-Perennisvor 4 Monaten

Bernd „Lagerfeld“ Schmitt ist nun Vater einer kleinen Tochter und der Haussegen hängt ziemlich schief, weil seine Beste ihn zum Veganer erziehen möchte. Das sei gut fürs Kind. Nun ja, er stillt ja nicht.  

Da kommt ihm die Untersuchung der unklaren Todesursache der Mitarbeiterin des Grundbuchamtes nicht ungelegen.  

Dass hinter dem scheinbaren Herztod, der Angelika Schöpp mehr steckt, ist den Ermittlern anfangs nicht klar. Als dann noch ein altes Haus in die Luft fliegt, bei dessen Explosion Haderlein in unmittelbarer Nähe ist und eine Polizistin getötet wird, findet man eine gefesselte Leiche im Brandschutt.

Die Ermittler setzen Puzzleteilchen für Puzzleteilchen zusammen und Haderlein hat gemeinsam mit der Riemenschneiderin den richtigen Riecher, denn auf dem Grundbuchamt geht es nicht so verstaubt und bieder zu, wie man meinen möchte. 

Meine Meinung: 

Ich bin ja ein großer Fan von Haderlein & Co.. Doch diesmal habe ich mich nicht so gut zurecht gefunden. Die Autonomiebestrebungen von Zöder und Hadauer habe ich als Österreicherin nicht so ganz verstanden. OK, die Franken haben ihren Stolz sowie diverse sprachliche Eigenheiten und wollen nicht mehr auf die vier Bundesländer Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg aufgeteilt sein, sondern ein eigenes Bundesland sein.  

Als Lokalkolorit und Sparringpartner für Lagerfeld in Sachen fränggisch sind sie herrlich skurril, aber zur eigentlichen Krimihandlung hat das wenig beigetragen. Super auch der Auftritt Robert „Fidibus“ Suckfüll. 

Was mir noch missfallen hat (aber vielleicht liegt es am ebook) - das dauernde Switchen von einer Zeit in die andere ohne Überschriften mit Zeitangaben. Das hat mich, obwohl ich so verschachtelte Handlungsstränge sehr gerne mag, doch ein wenig irritiert. Ich bin gerne in verschiedenen Zeiten unterwegs, doch möchte ich schon gerne wissen, wann genau. 

Allerdings hat mich der Schluss wieder versöhnt, denn die Handlungsstränge haben sich gut zusammengefügt. Die Auflösung ist schlüssig und die arme Riemenschneiderin wieder clean. 

Fazit:

Der Krimi hat mich gefesselt und gut unterhalten, trotzdem muss ich eine Stern abziehen, daher nur 3 Sterne. 

 

 

Kommentare: 4
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks