Helmut Sakowski

 4,5 Sterne bei 30 Bewertungen
Autor*in von Daniel Druskat, Schwarze Hochzeit auf Klevenow und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Helmut Sakowski

Cover des Buches Die Erben von Klevenow (ISBN: 9783746613697)

Die Erben von Klevenow

 (2)
Erschienen am 01.01.2007
Cover des Buches Wie brate ich eine Maus (ISBN: 9783867300087)

Wie brate ich eine Maus

 (2)
Erschienen am 01.12.2006
Cover des Buches Die Geliebte des Hochmeisters (ISBN: 9783746613628)

Die Geliebte des Hochmeisters

 (1)
Erschienen am 01.02.2006
Cover des Buches Wendenburg (ISBN: 9783746613659)

Wendenburg

 (1)
Erschienen am 01.01.2000
Cover des Buches Katja Henkelpott kommt in die Schule (ISBN: 9783833717390)

Katja Henkelpott kommt in die Schule

 (0)
Erschienen am 27.07.2006

Neue Rezensionen zu Helmut Sakowski

Cover des Buches Daniel Druskat (ISBN: 9783746613642)

Rezension zu "Daniel Druskat" von Helmut Sakowski

Zwei Freunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten
Ein LovelyBooks-Nutzervor 6 Jahren

Daniel Druskat kam mit einem Flüchtlingstreck ins Dorf. Seitdem sorgte er immer wieder für Aufsehen. Nachdem seine noch junge Frau gestorben ist, lebt er mit Tochter Anja alleine. Es gab genügend Frauen, die ein Auge auf den gutausehenden schwarzhaarigen Daniel geworfen haben und die Mutterstelle bei Anja einnehmen wollten. Doch mit Daniel war es kein einfaches Leben und so blieb keine lange.
Nun ist er Vorsitzender der LPG in Altenstein. Eines Abends stehen zwei Männer vor der Tür und holen ihn ab.
Anjas erster Weg führt sie zu Max Stephan, der Vorsitzender im Nachbardorf Horbeck ist und der mit dem Vater viele Jahre befreundet war. Und gleichzeitig waren sie Rivalen. Bei der letzten Auseinandersetzung zwischen den beiden war Anja dabei. Und sie hörte, wie Stephan ihrem Vater drohte, dass er ihn vernichten könne.
Hat er diese Drohung wahrgemacht? Hat Stephan dafür gesorgt, dass man Druskat abholt? Anja muss rausbekommen, was zwischen den Männern vorgefallen ist.
Diese Geschichte beschreibt die frühen Aufbaujahre in der Landwirtschaft der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie berichtet von zwei Freunden, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die vom sozialistischen Aufbau unterschiedliche Auffassungen haben. Kann diese Freundschaft Bestand haben, noch dazu, wo einer der Freunde den anderen mit einem Geheimnis aus der Vergangenheit in der Hand hat?
Helmut Sakowskis Schreibstil ist wunderbar. Ich habe den ersten Satz gelesen und war sofort gefangen.

Das Buchcover zieren Manfred Krug und Hilmar Thate. Buch und Film erschienen in der DDR 1976. Ein Jahr später ging Krug in den Westen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Daniel Druskat (ISBN: 9783746613642)
Heike110566s avatar

Rezension zu "Daniel Druskat" von Helmut Sakowski

Rezension zu "Daniel Druskat" von Helmut Sakowski
Heike110566vor 13 Jahren

An einem heißen Sommerabend 1971 wird der LPG-Vorsitzende von Altenstein verhaftet und versetzt die beiden mecklenburger Dörfer Altenstein und Horbeck in Unruhe. Schnell machen Gerüchte, was wohl der Grund für Druskats Festnahme sein könnte, die Runde. Anja, seine 16-jährige Tochter, begibt sich am nächsten Morgen auf die Suche nach der Wahrheit. Aber überall wo sie auftaucht, trifft sie auf Menschen, die offenbar selber etwas zu verbergen haben, wenn die Sprache auf ihren Vater kommt. Sie erfährt zwar viel über die Zeit des Neubeginns nach Ende des zweiten Weltkrieges und was 1960 geschah, als Druskat den Vorsitz der LPG in Horbeck von einem auf dem anderen Tag an seinen Jugendfreund und Rivalen Max Stephan abgibt und stattdessen die LPG von Altenstein übernimmt. Aber ... Was waren die Hintergründe für diese Ereignisse?
Sakowski (1924-2005) hat mit diesem Roman, der 1976 erschien und nach dem bekannten gleichnamigen Fernseh-Mehrteiler entstand, ein spannendes Buch vorgelegt, in dem die Entwicklungen von charakterlich sehr unterschiedlichen Menschen gezeichnet werden, die auch sehr unterschiedliche Positionen zum Sozialismus haben.
Der Roman besticht durch die Gestaltung in mehrere Erzählebenen. Den Rahmen bildet eine Nacht und ein Tag des Jahres 1971 - Verhaftung Druskats und der Tag danach. Daraus entwickeln sich, durch die Erinnerungen der Beteiligten, die anderen Ebenen - die Erinnerungen an die Ereignisse der letzten Wochen, des Jahres 1960 und des Jahres 1945. Dadurch entsteht, auf stets spannend erzählte Weise, langsam das Gesamtbild beim Leser.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks