Helge Timmerberg

 3,9 Sterne bei 403 Bewertungen
Autor von In 80 Tagen um die Welt, Shiva Moon und weiteren Büchern.
Autorenbild von Helge Timmerberg (© Frank Zauritz)

Lebenslauf

Helge Timmerberg, geboren im Jahr 1952 im hessischen Dorfitter, trampte mit 17 erstmals nach Indien und entschloss sich im Himalaja, Journalist zu werden. Seitdem schreibt er Reise- und Abenteuerreportagen aus allen Teilen der Welt, unter anderem für „Stern“, „Die Zeit“, „Merian“ und SZ Magazin“. Nur Crewmitglieder der großen Fluglinien, heißt es, seien mehr unterwegs als er – Timmerbergs Versuche, sesshaft zu werden, schlugen bisher fehl. Für sein Buch "In 80 Tagen um die Welt" ließ er sich von Jules Verne inspirieren. Er legte die Reisestrecke jedoch nicht im Heißluftballon zurück, sondern im Flugzeug. Auch die Ziele waren leicht abgewandelt: Timmerberg war in Bangkok statt in Singapur und zog Mexiko den USA vor. Heute lebt er in Wien, Berlin, Marrakesch und St. Gallen.

Neue Bücher

Cover des Buches Joint Adventure (ISBN: 9783492071994)

Joint Adventure

Neu erschienen am 31.08.2023 als Gebundenes Buch bei Piper.

Alle Bücher von Helge Timmerberg

Cover des Buches In 80 Tagen um die Welt (ISBN: 9783644103016)

In 80 Tagen um die Welt

 (103)
Erschienen am 21.01.2011
Cover des Buches Shiva Moon (ISBN: 9783644102613)

Shiva Moon

 (45)
Erschienen am 21.01.2011
Cover des Buches Tiger fressen keine Yogis (ISBN: 9783932927225)

Tiger fressen keine Yogis

 (41)
Erschienen am 22.06.2020
Cover des Buches Der Jesus vom Sexshop (ISBN: 9783499624896)

Der Jesus vom Sexshop

 (29)
Erschienen am 01.06.2011
Cover des Buches Das Haus der sprechenden Tiere (ISBN: 9783644101517)

Das Haus der sprechenden Tiere

 (27)
Erschienen am 05.10.2009
Cover des Buches African Queen (ISBN: 9783499630262)

African Queen

 (20)
Erschienen am 01.08.2013
Cover des Buches Schneekönig (ISBN: 9783499237126)

Schneekönig

 (17)
Erschienen am 02.08.2004

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Helge Timmerberg

Cover des Buches The Travel Episodes (ISBN: 9783492405928)
WanderingBookworms avatar

Rezension zu "The Travel Episodes" von Johannes Klaus

Pflaster für fernwehkranke Herzen und ein Mutmacher für die, die sich noch nicht raus trauen
WanderingBookwormvor 5 Monaten

Ironischerweise bekam ich dieses Buch geschenkt, als eine Reise für mich endete. Meine erste große Reise, die in mir das unauslöschliche Fernweh ausgelöst hat. Als ich Anfang 2020 mit gebrochenem Weltenbummler-Herzen von Corona wieder nach Hause geschickt wurde, habe ich dieses Buch bekommen. Auf der ersten Seite steht "Willkommen zurück", und ich begann, meine Reise zumindest auf dem Papier fortzusetzen. Es wurde zum ersten Buch, in dem ich besonders schöne Sätze farbig markierte. Sätze, die von Fernweh, Begegnungen, Abenteuern und manchmal auch von Heimweh erzählten. Ich habe es sehr genossen, durch die verschiedenen Geschichten hinweg mit den verschiedensten Menschen zu reisen. Jeder Autor und jede Autorin hatte eine ganz eigene Sicht auf die Dinge, hat neue Perspektiven aufgezeigt und auf Dinge hingewiesen, die ich mir für zukünftige Reisen merken werde, um ebenso offen für das Unbekannte zu werden, wie diese Menschen.

Ich kann das Buch nur empfehlen. Es bietet Inspiration für Reisende, ein kleines Fenster für die, die Reisen wollen, aber nicht können, und einen Schubs für die, die sich nicht trauen. Auch nach drei Jahren nach wie vor einer meiner Lieblinge im Regal.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lecko mio (ISBN: 9783492058230)
Doreen_Klauss avatar

Rezension zu "Lecko mio" von Helge Timmerberg

Ironische Selbstreflexion
Doreen_Klausvor einem Jahr

Auch Weltenbummler werden alt und wenn man, wie Helge Timmerberg Schriftsteller ist, dann philosophiert man darüber in einem Buch und teilt so seine Gedanken über das Altern mit der Welt. 


Ich habe über die Jahre einige von Timmerbergs Büchern gelesen, mit viel Begeisterung, denn seine Art zu schreiben hat mich immer schon mitgenommen. Auch hier ist man sofort drin in seinem Kopf, der zugegebenermaßen oft ziemlich wirres Zeug von sich gibt, aber eben auch total witzig und oft auch durchaus tiefgründig. Die Lektüre gleicht einem wilden Ritt, atemlos versucht man Schritt zu halten mit den bunten Gedankenbildern. 


Timmerberg geht hier mit sich selber ins Gericht, kennt seine Fehler und Schwächen genau und bringt sie dem Leser mit einer gehörigen Portion Selbstironie näher. Man erfährt viel persönliches über den Autor, wenn er mit kleinen Anekdoten aus seinem Leben erzählt. Auch im Alter bleibt sich der Autor treu, erzählt unverblümt von seinem Drogen - und Alkoholkonsum, oder seinen Problemen mit dem Gendern. Natürlich kann man ihm jetzt Ignoranz vorwerfen, zu laschen Umgang mit kontroversen Themen, Homophobie, ein nicht mehr zeitgemäßes Frauenbild, allerdings muss ich sagen, der Mann ist siebzig, ein Virtuose auf dem Gebiet der Reiseliteratur, er darf eine eigene Meinung haben, er darf sein Rebellenimage weiter pflegen, er tut dies eh mit einem Augenzwinkern und dafür mag ich ihn. 

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches The Travel Episodes (ISBN: 9783492405928)
Frechdachss avatar

Rezension zu "The Travel Episodes" von Johannes Klaus

Akutes Fernweh inbegriffen
Frechdachsvor 2 Jahren

Um meinem "akuten" Fernweh etwas nachzugeben und zu stillen kaufte ich mir das Buch  The Travel Episodes: Geschichten von Fernweh und Freiheit .

Es gliedert sich in die folgenden drei Abschnitte

- Abwegige Landpartien
- Gewagte Unterfangen
- Innere Stimmen

und hält insgesamt 30 kurzweilig zu lesende Episoden (10 Episoden je oben genanntem Abschnitt) unterschiedlicher Autoren/Reisender bereit.

Die Geschichten selbst entführen in viele Herren Länder - angefangen vom Somaliland über Pakistan, Lettland, Burma, Bangladesch, Tonga, Iran, Ecuador, Südafrika bis hin nach Panama um nur einige Länder hier in der Rezension zu erwähnen.

Jede einzelne Geschichte verdient es, gelesen zu werden. Das ein oder andere schmunzeln beim Lesen war hier bei mir Programm und ist bestimmt auch bei Ihnen garantiert. Das Buch gibt die Gelegenheit in die Reisewelten der Autoren ein- und abzutauchen und so wähnt man sich am höchsten Grenzübergang der Welt, in einem Sturm auf hoher See in Wellen von zehn bis vierzehn Metern Höhe, mit Liebeskummer auf den Philippinen, mit dem Unimog auf einem zwei Jahre langen Roadtrip, auf "Tigerpirsch" in Bangladesch, mit einem Katamaran im Auge des Sturms, in Oberbayern (wirklich wahr!) beim Forstdreikampf oder couchsurfend im Iran um nur einige Geschichten kurz anzureißen.

Die einzelnen Berichte geben mehr und auch mal weniger ausführlich die individuell erlebten Eindrücke der Reisenden im jeweiligen - mitunter exotischen - Land wieder. Was mir besonders gut gefallen hat, dass sich die Reisenden nicht vornehmlich auf den ausgetrampelten Touristenpfaden bewegen und so eine gewisse Spannung und Lebendigkeit für den Leser ins Geschehen kommt.

Besonders gut hat mir der abschließende Artikel von Florian Blümm gefallen. Dort schildert er seine persönlichen Erkenntnisse aus insgesamt vier Jahren Reise.

Am Ende des Buches werden die unterschiedlichen Autoren im kurzen Abriss vorgestellt.

Das Buch kommt im handlichen Taschenbuchformat und umfasst 352 Seiten (inkl. einigen farbigen und s/w-Fotos).

Das Buch ist für abenteurerlustige bzw. -hungrige Zeitgenossen zu empfehlen. Das Buch darf nicht mit klassischer Reiseliteratur wie beispielsweise den üblichen Reiseführern verwechselt werden, da hier wirklich die persönlichen Eindrücke auf sehr individuellen Reisen beschrieben werden.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Helge Timmerberg versuchte bereits sesshaft zu werden - geklappt hat es bisher jedoch nicht. Der Autor ist immer irgendwo in der Welt unterwegs und erlebt spannende Geschichten und Abenteuer. In "Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich" erzählt er von seinen Erlebnissen, die ihm das Märchen "Die Perlenkarawane" eingebracht haben.

Mehr zum Inhalt:

Lose Seiten eines Märchens, genannt »Die Perlenkarawane«: Seit einer Berliner Winternacht vor über dreißig Jahren ist Helge Timmerberg davon fasziniert - und von seiner Erfinderin, Elsa Sophia von Kamphoevener. Als Mann verkleidet hatte sie an türkischen Lagerfeuern die besten Erzählungen gesammelt. Mit großer Wucht und Sinn für Komik schildert Timmerberg, wie die Geschichte der Märchenbaronin ihm immer wieder Türen, Herzen und Geldbörsen öffnete. Er erzählt von seinen Anläufen, mit ihrer Story Hollywood zu erobern, und von seiner eigenen Suche über Jahrzehnte, die ihn nach Kairo und an den Bosporus führte. Und von Marokko, dem Land, das ihn vom hartnäckigsten Liebeskummer befreite, ihm einen guten Freund schenkte und schließlich sogar den Vater zurückgab.


--> LESEPROBE

Möchtet ihr euch von Globetrotter Helge Timmerberg mitnehmen lassen auf eine orientalische Reise zwischen Ägypten, Marrakesch und Istanbul und seine Erlebnisse in seinen Erzählungen miterleben? Habt ihr Lust euch mit ihm auf die Suche nach der Kunst des Geschichtenerzählens zu machen?

Dann bewerbt euch jetzt auf eines von 25 Testleseexemplaren von "Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich" von Helge Timmerberg, die wir gemeinsam mit dem Piper Verlag für eine Leserunde verlosen!

Bitte beachtet, dass ihr euch im Falle des Gewinns zur zeitnahmen Teilnahme an der Diskussion in allen Leseabschnitten, sowie zum Verfassen einer Rezension verpflichtet!

289 BeiträgeVerlosung beendet
ud69s avatar
Letzter Beitrag von  ud69vor 9 Jahren
Sehr lange ist die Leserunde her und ich schulde immer noch eine Rezension. Das Buch ließ mich während des Lesens nicht los und so konnte ich zu den Abschnitten keine Beiträge schreiben. Mitten in der Nacht - geht nicht. Untertags im Büro - geht nicht und bis zum nächsten Abend waren schon wieder so viele Seite gelesen! Das Buch war großartig und wird nicht mein letztes dieses Autors gewesen sein. Mit Dank an die Leserunde und das Buch nun endlich meine Rezension. http://www.lovelybooks.de/autor/Helge-Timmerberg/Die-M%C3%A4rchentante-der-Sultan-mein-Harem-und-ich-1087389730-w/rezension/1125249326/1125251528

Zusätzliche Informationen

Helge Timmerberg wurde am 01. Januar 1952 in Dorfitter (Deutschland) geboren.

Helge Timmerberg im Netz:

Community-Statistik

in 506 Bibliotheken

auf 46 Merkzettel

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks