Die Rechenkünstlerin: Roman
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (30):
Igelmanu66
vor 9 Monaten
So mag ich historische Romane. Eine starke und intelligente Frau, Spannung und wohldosierte, nicht kitschig werdende Romantik.
Kritisch (6):
moorlicht
vor 10 Jahren
Da wird ordentlich tief in den Abgründen gegraben. Zum Ende klären sich fast alle Fragen. Zwei bleiben trotzdem noch offen.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die Rechenkünstlerin: Roman"
Im Jahr 1389 wird in Heidelberg die erste deutsche Universität gegründet. Carlotta Buttweiler, querköpfige Heldin dieses Romans, von der Natur ausgestattet mit roten Haaren und einer Vorliebe für mathematische Formeln, ist die Tochter des Pedells der neuen Universität. Eines Tages gerät ihr beschauliches Dasein aus den Fugen, als ihre Freundin Zölestine sich das Leben nimmt. War es wirklich Selbstmord?
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783843704977
Sprache:Deutsch
Ausgabe:eBook
Umfang:445 Seiten
Verlag:Ullstein eBooks
Erscheinungsdatum:10.06.2013
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,7 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783843704977
Sprache:Deutsch
Ausgabe:eBook
Umfang:445 Seiten
Verlag:Ullstein eBooks
Erscheinungsdatum:10.06.2013