Helene Hegemann

 2,4 Sterne bei 283 Bewertungen
Autorin von Axolotl Roadkill, Bungalow und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Autorin, Regisseurin und Schauspielerin: Helene Hegemann wurde 1992 in Freiburg geboren, wuchs aber in Bochum auf. Mit 14 Jahren zog sie nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem Vater Carl Hegemann nach Berlin. Seit ihrem 14. Lebensjahr schreibt Hegemann – und zwar Theaterstücke, Filme und Bücher, um ihren Alltag und Geschehnisse zu bewältigen. Für Ihren ersten Film „Torpedo“ bekam sie im Sommer 2009 den Max-Ophüls-Preis. Am 22. Januar 2010 erschien ihr Debütroman „Axolotl Roadkill“, der für Furore sorgte. Hegemann wird vom Feuilleton als neues Wunderkind der Literatur gefeiert. Gleichzeitig stehen Plagiatsvorwürfe im Raum, denen zufolge Helene Hegemann Teile von „Axolotl Roadkill“ nahezu unverändert von anderen Quellen übernommen haben soll, insbesondere der Roman „Strobo“ des Berliner Bloggers Airen soll von Hegemann stellenweise kopiert worden sein. Helene Hegemann bestätigte, dass sie einige der Textpassagen kopiert habe und entschuldigte sich in einer Stellungnahme öffentlich dafür, dass sie es "aus Egoismus und Gedankenlosigkeit" versäumt habe, diesbezüglich im Vorfeld mit Airen Kontakt aufzunehmen. 2018 sorgt Hegemann erneut für großes Aufsehen, als ihr Roman „Bungalow“ auf die Longlist des Deutschen Buchpreises gewählt wird.

Neue Bücher

Cover des Buches Schlachtensee (ISBN: 9783462005141)

Schlachtensee

 (5)
Neu erschienen am 17.08.2023 als Taschenbuch bei Kiepenheuer & Witsch.

Alle Bücher von Helene Hegemann

Cover des Buches Axolotl Roadkill (ISBN: 9783548288062)

Axolotl Roadkill

 (248)
Erschienen am 16.06.2017
Cover des Buches Bungalow (ISBN: 9783446253179)

Bungalow

 (16)
Erschienen am 20.08.2018
Cover des Buches Jage zwei Tiger (ISBN: 9783596198252)

Jage zwei Tiger

 (8)
Erschienen am 25.06.2015
Cover des Buches Schlachtensee (ISBN: 9783462005141)

Schlachtensee

 (5)
Erschienen am 17.08.2023
Cover des Buches Axolotl Roadkill (ISBN: 9783442719600)

Axolotl Roadkill

 (0)
Erschienen am 13.04.2020
Cover des Buches Axolotl Roadkill: Roman (ISBN: B084JKKZ3T)

Axolotl Roadkill: Roman

 (0)
Erschienen am 13.04.2020
Cover des Buches Bungalow (ISBN: 9783442770076)

Bungalow

 (0)
Erschienen am 08.02.2022

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Helene Hegemann

Cover des Buches Schlachtensee (ISBN: 9783462005141)
Booklove91s avatar

Rezension zu "Schlachtensee" von Helene Hegemann

Psychogramm unserer Gesellschaft - Stories
Booklove91vor 2 Monaten

Meine Meinung und Inhalt

„… denen sich eine spezielle Form von Wahnsinn eingeschrieben hat, der apathische andauernde Schock über die Schlagartigkeit der Ereignisse, der Schock, der zu einer Bewegungsstarre geführt hat, zu stürmischer Taubheit.“  (ZITAT)

Ein Klappentext, der sofort die Neugier auf die Stories weckt. Eine Autorin, die als Regisseurin und Schauspielerin bekannt ist.Ihre Texte könnten unterschiedlicher nicht sein, unterschiedlicher nicht starten. Manche enden, manche laufen ins Leere.Auffallend ist, dass Hegemann brutal gegen ihre Figuren ist, auch in diesen 15 unterschiedlich langen Texten. Ihre Figuren leiden dabei nicht nur an der Welt. Auch ihren Körpern ist ein schmerzhaftes Wissen eingeschrieben von den Widersprüchen, dem Macht- und Gewaltfetisch unserer Gegenwart und Geschichte. Man fühlt mit als Leser. Es regt zum Nachdenken an. Sprachlich ist das Buch fesselnd.


Ein Pfau wird mit einem Golfschläger getötet und entlarvt die Doppelmoral der amerikanischen Kulturelite. Eine junge Frau will zu ihren Eltern in die österreichische Provinz fahren und verpasst immer wieder ihre Station. Ein Bad in der Wolga markiert das Ende einer zerstörerischen Beziehung. Ein Junge verliebt sich in einen anderen, während sie von fünfzig Wildschweinen umzingelt werden. Eine Snowboarderin wacht unter einer Schneedecke auf.



Autorin, Regisseurin und Schauspielerin: Helene Hegemann wurde 1992 in Freiburg geboren, wuchs aber in Bochum auf. Mit 14 Jahren zog sie nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem Vater Carl Hegemann nach Berlin. Seit ihrem 14. Lebensjahr schreibt Hegemann – und zwar Theaterstücke, Filme und Bücher, um ihren Alltag und Geschehnisse zu bewältigen. Für Ihren ersten Film „Torpedo“ bekam sie im Sommer 2009 den Max-Ophüls-Preis. Am 22. Januar 2010 erschien ihr Debütroman „Axolotl Roadkill“, der für Furore sorgte. Hegemann wird vom Feuilleton als neues Wunderkind der Literatur gefeiert. Gleichzeitig stehen Plagiatsvorwürfe im Raum, denen zufolge Helene Hegemann Teile von „Axolotl Roadkill“ nahezu unverändert von anderen Quellen übernommen haben soll, insbesondere der Roman „Strobo“ des Berliner Bloggers Airen soll von Hegemann stellenweise kopiert worden sein. Helene Hegemann bestätigte, dass sie einige der Textpassagen kopiert habe und entschuldigte sich in einer Stellungnahme öffentlich dafür, dass sie es "aus Egoismus und Gedankenlosigkeit" versäumt habe, diesbezüglich im Vorfeld mit Airen Kontakt aufzunehmen. 2018 sorgt Hegemann erneut für großes Aufsehen, als ihr Roman „Bungalow“ auf die Longlist des Deutschen Buchpreises gewählt wird.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schlachtensee (ISBN: 9783462005141)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Schlachtensee" von Helene Hegemann

großartige Kurzgeschichten
Tilman_Schneidervor 5 Monaten

Fünfzehn Kurzgeschichten sind hier versammelt und sie zeigen das ganze Spektrum der Menschheit, der Gefühle, des Wiederspruchs und auch Tiere kommen vor. So wird der Pfau zu einem Entarner der Doppelmoral in Amerika und dies auf äußerst kuriose Art und Weise. Dann gehts um eine junge Frau, die eigentlich heim fahren möchte nach Österreich, aber wo muss sie nochmal aussteigen? Es wird aber auch sehr künstlerisch, als ein Gemälde von Monet zu einer Krise führt. Helene Hegemann kann fantastisch gut schreiben und entführt uns in die unterschiedlichsten Winkel der Menschheit und entfaltet in jeder ihrer fünfzehn Geschichten ein ganz eigenes und sehr spannendes und interessantes Universum. Kurzgeschichten toll zu schreiben, ist einfach eine ganz große Kunst und diese beherrscht Helene Hegemann.  

Kommentieren
Teilen

Ein Enfant terrible blickt auf ein anderes Enfant terrible, dies erweckt schon von diesem Punkt her mein Interesse. Helene Hegemann fiel mir mit ihrem Buch "Bungalow" sehr positiv auf. Die erzeugte Grundstimmung verriet mir ein großes Können der jungen Autorin. Ich wurde neugierig. Als ich die Irrungen und Wirrungen um ihren Erstling "Axolotl Roadkill" mitbekam, steigerte sich mein Interesse noch. Denn mir drängt sich hier der Gedanke nach einem Warum auf. Aber gut. Zu diesem Punkt ergieße ich mich vielleicht an anderer Stelle.
Dann Helene Hegemann und Patti Smith. Als ich "Im Jahr des Affen" beendete, welches ein starkes Interesse am Tun der Autorin und Sängerin Patti Smith bei mir auslöste und mir anschließend das Cover von Helene Hegemanns Essay über den Weg lief, dachte ich dies passt irgendwie. Und genau dies macht dieses Buch. Es passt einfach.
Denn Helene Hegemann blickt hier nicht nur sezierend auf Patti Smith, was auch irgendwie in meinen Augen vermessen wäre. Sie blickt auf sich und ihren Blick auf Patti, was wieder stimmig wirkt, denn wer könnte wohl einer Patti Smith gerecht werden. Dies müsste in meinen Augen jemand sein, der Patti Smith schon länger begleitet oder erlebt hat, dies müsste jemand sein, dessen Gedanken ähnlich verzaubert, poetisch und eindringlich wirken und dies müsste jemand sein, der ebenso über eine große Lebenserfahrung verfügt und von daher schon einen empathischeren Blick besitzt. Einiges trifft auf Helene Hegemann zu, trotz ihrer jungen Jahre. Aber definitiv nicht alle genannten Punkte. Von daher passt dieser Blick aus einem gewissen Abstand für mich sehr gut.
Und es passt auch sehr gut, dass Helene Hegemann nicht nur auf Patti Smith blickt, sondern auch auf sich selbst. Denn gerade durch diese Selbstbeschau, durch eine gewisse Ehrlichkeit darin, wird auch "Bungalow" plötzlich zu einem anderen Buch für mich, gewinnt eine neue Bedeutung. Denn "Bungalow" ist nicht nur eine gesellschaftskritische Abrechnung, sondern auch ein Blick zurück in Helenes Leben und damit auch eine Abrechnung damit. In gewisser Weise vielleicht.
Mein Interesse an beiden Frauen ist geblieben und lässt mich sicher nach weiterem Zeilenzauber beider Autorinnen greifen.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Helene Hegemann wurde am 19. Februar 1992 in Freiburg (Deutschland) geboren.

Helene Hegemann im Netz:

Community-Statistik

in 478 Bibliotheken

auf 33 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks