Helen Kampen

 4,1 Sterne bei 35 Bewertungen
Autorin von Angst in der Fächerstadt, Möwe, Meer und Mord und weiteren Büchern.
Autorenbild von Helen Kampen (©MBZArt)

Lebenslauf von Helen Kampen

                       

                                                                        

Helen Kampen, 1982 in Baden geboren, studierte Betriebwirtschaftslehre und arbeitet seither in der Lebensmittelbranche. Sie hat zahlreiche Lebensmittel entwickelt und bundesweit bei unterschiedlichen Handelsketten eingeführt. Nach mehreren Jahren im Marketing und in der Produktentwicklung bei namhaften Unternehmen gründete die Autorin ihr eigenes, sodass sie sich heute ihre Zeit zum Schreiben frei einteilen kann. In dem Buch »Angst in der Fächerstadt« befasst sie sich erstmals mit den Problemen in der Lebensmittelbranche. Helen Kampen ist Mitglied im Autoreverein »Das Syndikat« und wohnt mit ihrer Familie in Ettlingen bei Karlsruhe. 

                                                       

Botschaft an meine Leser

Liebe Leser und liebe Leserinnen,
ich freue mich, endlich bei Lovelybooks teilnehmen zu können. Ich wünsche mir einen wunderbaren Austausch mit euch, inspirierende Anregungen und tolle Erfahrungen. Erstmals habe ich ein Thema aus der Lebensmittelbranche in einen Krimi verwoben. Also keine Sorge, wenn ihr die Fächerstadt noch nicht kennt: Lebensmittelskandale tauchen überall auf. Garantiert!
Bis bald, liebe Grüße.
Eure Helen

Alle Bücher von Helen Kampen

Cover des Buches Angst in der Fächerstadt (ISBN: 9783839222027)

Angst in der Fächerstadt

 (26)
Erschienen am 13.03.2019
Cover des Buches Leuchtturm, Lachs und Leiche (ISBN: 9783740800604)

Leuchtturm, Lachs und Leiche

 (4)
Erschienen am 24.05.2017
Cover des Buches Möwe, Meer und Mord (ISBN: 9783954517916)

Möwe, Meer und Mord

 (5)
Erschienen am 17.03.2016

Neue Rezensionen zu Helen Kampen

Cover des Buches Angst in der Fächerstadt (ISBN: 9783839222027)
Lilli33s avatar

Rezension zu "Angst in der Fächerstadt" von Helen Kampen

Nicht schlecht, hat aber noch Spielraum nach oben
Lilli33vor 3 Jahren

Taschenbuch: 313 Seiten

Verlag: Gmeiner-Verlag (13. März 2019)

ISBN-13: 978-3839222027

Preis: 12,00 €

auch als E-Book erhältlich


Nicht schlecht, hat aber noch Spielraum nach oben


Inhalt:

Nach einer Ausstellung im ZKM, dem Karlsruher Zentrum für Kultur und Medien, wird dort die Leiche eines Unbekannten gefunden. Die Spur führt schließlich in die Lebensmittelbranche. Der zuständige Ermittler Georg König wetteifert bei der Aufklärung mit seiner Frau Amadea, die als Journalistin zufällig in derselben Ecke recherchiert.


Meine Meinung:

Da ich selbst aus der Karlsruher Gegend bin, war es für mich praktisch Pflicht, diesen Regionalkrimi von Helen Kampen zu lesen. Anfangs konnte mich die Autorin mit ihrem Roman auch ziemlich begeistern. Es fing interessant und spannend an. Leider konnte dieses Niveau nicht gehalten werden. 


Zu viele Nebensächlichkeiten, die ausführlich beschrieben werden, rauben die Spannung. Dabei tritt der Kriminalfall oft in den Hintergrund. Ich hatte das Gefühl, Kampens Anliegen war es eher, die Zustände in der Lebensmittelbranche anzuprangern, als die Leserschaft mit einem aufzuklärenden Mordfall zu unterhalten. Zuweilen schlichen sich auch noch Fehler ein, sachliche (Viernheim liegt nicht im Rhein-Neckar-Kreis!), aber auch sprachliche. 


Ansonsten fand ich die Handlung um einen Lebensmittelskandal sehr interessant, die Polizeiarbeit realistisch beschrieben und die Protagonist*innen einigermaßen sympathisch und ihre Handlungsweisen größtenteils nachvollziehbar. 


★★★☆☆


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Leuchtturm, Lachs und Leiche (ISBN: 9783740800604)
sommerleses avatar

Rezension zu "Leuchtturm, Lachs und Leiche" von Helen Kampen

Leichte Krimilektüre für den Strandkorb
sommerlesevor 3 Jahren

Der Krimi von Helen Kampen heißt "Leuchtturm, Lachs und Leiche" und erscheint im Emons Verlag.


Ihr nächster Arbeitsauftrag führt die Journalistin Amadea König auf die schöne Nordseeinsel Norderney, sehr zur Freude von Amadea, denn Arbeiten auf der Insel ist auch ein wenig Urlaubsfeeling. Doch dann verschwindet ihr Interviewpartner plötzlich spurlos und es gibt eine Leiche am Strand. Auf einmal steckt Amadea mitten in einer Mordermittlung und auch in Gefahr.


Dies ist der zweite Fall für die Journalistin Amadea König aus der Feder von Helen Kampen, wieder spielt das Setting auf Norderney und man kann das Nordseefeeling erneut sehr genießen.


Vom lockeren und teilweise auch sehr witzigen Schreibstil wird man sofort eingefangen, der Spannungsbogen zieht sich bis zum Ende durch die Handlung, doch der Krimi lebt mehr von den Charakteren und deren Erlebnissen. Allerdings bringt sich Amadea bei ihren Nachforschungen doch in Gefahr. Interessanterweise kommen Probleme zur Sprache, die Urlaubsinseln in der heutigen Zeit immer mehr zu spüren bekommen. 

 

Die Haupt-Charaktere Amadea König und der kauzige Kommissar Alexander de Vries liefern sich einen regelrechten Ermittlerstreit, beide ermitteln parallel zueinander und es ist ein Spaß zu erleben, wie sie an ihre Fakten gelangen. Irgendwie ist Amadea dem Kommissar immer etwas voraus.


Mir haben die beschriebenen Schauplätze gut gefallen, man kommt sofort in Urlaubsstimmung und lässt sich von der Krimihandlung gut unterhalten. 


Ein schöner Urlaubskrimi für den Strandkorb oder für Urlaubsfeeling für zu Hause.

  

Kommentare: 5
Teilen
Cover des Buches Angst in der Fächerstadt (ISBN: 9783839222027)
Rimmecks avatar

Rezension zu "Angst in der Fächerstadt" von Helen Kampen

Tod und Eiweiß!
Rimmeckvor 4 Jahren

Noch nie habe ich ein Buch gelesen, dass einen Kriminalfall mit (alten und neuen) ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen spickt. Ich würde sagen, einmalig, obwohl die Ermittlungsarbeit und damit auch der Fall für mich dadurch manchmal ins Hintertreffen geriet. Aber da hat jemand Ahnung vom Metier und bringt es sehr gut rüber. Auch das ein Ehepaar, unabhängig voneinander, im selben Fall ermittelt, habe ich so noch nicht gelesen. Es macht Spaß, den beiden "zuzuschauen". Mein Fazit: Spannender Krimi mit Lokalkolorit und eingebauter Ernährungsfibel. Meinen Eiweißkonsum werde ich in Zukunft wohl einschränken. Lieben Dank, Helen Kampen, für diese Erleuchtung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen, liebe Leser,


Am 13.03.2019 erscheint im Gmeiner-Verlag mein neuer Krimi "Angst in der Fächerstadt”. In Aktion auch das ungleiche Ehepaar König: Er Polizist mit dem Drang zur Wahrheit, Sie Journalistin mit einem Hang zur Übertreibung. Kann das gut gehen? Oder wer ermittelt schneller?

Ich freue mich riesig, pünktlich zum Erscheinungstermin eine Leserunde starten zu können, zu der der Gmeiner-Verlag 20 Freiexemplare verlost.

Dies ist meine erste Leserunde und ich bin sehr gespannt auf den Dialog mit euch, eure Meinungen, Eindrücke, euer Feedback und eure Rezensionen.

Ihr könnt euch bis einschließlich 17. März 2019 bewerben. Wer von euch eines der Exemplare von "Angst in der Fächerstadt” gewinnen möchte, beantwortet bitte die Bewerbungsfrage.


Ich bin jetzt schon gespannt auf eure Antworten und freue mich auf die Diskussionen mit euch!


Herzliche Grüße

Helen Kampen

309 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks