Helen Fields

 4,1 Sterne bei 227 Bewertungen
Autorin von Die perfekte Gefährtin, Die perfekte Unschuld und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Helen Fields

Das perfekte Verbrechen: Die Inspiration für ihre packenden Kriminalromane zieht Helen Fields aus ihrer Erfahrung als Anwältin, eine Tätigkeit, die sie dreizehn Jahre lang ausübte, bevor sie sich auf ihre Karriere als Schriftstellerin konzentrierte. 

Sie studierte Jura an der Universität von East Anglia in Norwich und lernte an der Inns of Court School of Law in London.

Nach der Geburt ihres zweiten Kindes gab sie ihre Tätigkeit als Anwältin auf, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Heute leitet sie zusammen mit ihrem Ehemann die gemeinsam gegründete Filmproduktionsfirma und schreibt Drehbücher und Romane.

Ihr Debütroman „Die perfekte Gefährtin“ war der Auftakt zur „Detective Luc Callanach“-Buchreihe. Der dritte Band „Die perfekte Strafe“ erschien 2019.

Fields lebt mit ihrer Familie in Hampshire.

Alle Bücher von Helen Fields

Cover des Buches Die perfekte Gefährtin (ISBN: 9783404176199)

Die perfekte Gefährtin

 (80)
Erschienen am 21.12.2017
Cover des Buches Die perfekte Unschuld (ISBN: 9783404177950)

Die perfekte Unschuld

 (51)
Erschienen am 26.10.2018
Cover des Buches Die perfekte Strafe (ISBN: 9783404179077)

Die perfekte Strafe

 (50)
Erschienen am 27.11.2019
Cover des Buches Die perfekte Sünde (ISBN: 9783404183166)

Die perfekte Sünde

 (32)
Erschienen am 30.10.2020
Cover des Buches Wo niemand dich rettet (ISBN: 9783404184798)

Wo niemand dich rettet

 (4)
Erschienen am 26.11.2021
Cover des Buches The Institution (ISBN: 9783423263764)

The Institution

 (1)
Erscheint am 16.11.2023
Cover des Buches Die perfekte Gefährtin (ISBN: B077MRS939)

Die perfekte Gefährtin

 (3)
Erschienen am 21.12.2017

Neue Rezensionen zu Helen Fields

Cover des Buches Die perfekte Sünde (ISBN: 9783404183166)
ReadAndTravels avatar

Rezension zu "Die perfekte Sünde" von Helen Fields

Der vierte Fall
ReadAndTravelvor einem Monat

Am Stadtrand von Edinburgh wird die Leiche von Zoey Cole gefunden. Sie wurde entführt, festgehalten und dann ermordet. Bei der Obduktion wird klar, dass der Täter ihr zwei Hautstücke entfernt hat. DI Luc Callanach und seine Chefin DCI Ava Turner nehmen die Ermittlungen auf, doch der Täter hat kaum Spuren hinterlassen. Dann verschwindet eine weitere Frau, und ihr Baby wird zurückgelassen in einer Seitenstraße gefunden. Im Kinderwagen liegt eine Puppe — genäht aus der Haut von Zoey Cole ...

Ich mag dir Perfekten-Reihe echt gerne und ermittel echt gerne mit Luc, Ava und ihrem Team. Der aktuelle Fall der Ermittler*innen war super spannend und ich habe auch noch nichts ähnliches gelesen. Der Schreibstil war wieder großartig und ich bin einfach super durch das Buch durch gekommen. Ich mag es bei dieser Thriller Reihe, dass oft an mehreren Fällen gleichzeitig ermittelt wird. Irgendwie wirkt es dadurch für mich realistischer. 

Es hat mir wieder gut gefallen, das Buch bekommt 4/5 Sternen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die perfekte Gefährtin (ISBN: 9783404176199)
S

Rezension zu "Die perfekte Gefährtin" von Helen Fields

Mittelmäßig
Simone_081vor 2 Monaten

Es ist mittlerweile ganz schön schwierig, einen Krimi zu schreiben, der ein wenig originell ist und sich von der Masse abhebt. Helen Fields gelingt das mit "Die perfekte Gefährtin" leider nicht.

Die Geschichte von dem Killer, der am laufenden Bann Frauen entführt, sie gefangen hält und schließlich umbringt, gibt es schon zu Hauf. Daran ändert auch nichts, dass man als Leser zu Beginn weiß, wer der Täter ist und es eigentlich nur noch darum geht, wie die Polizei ihm auf die Schliche kommt. Im Gegenteil, für mich geht dadurch ziemlich viel Spannung verloren. SPOILER Außerdem greift die Autorin zu einem Mittel, das man so auch schon zigmal gelesen hat, nämlich dass gegen Ende eine der Hauptermittlerinnen ebenfalls vom Täter entführt wird. SPOILER Ende

Was einige andere Rezensenten vor mir schon angemerkt haben, ist, dass sich die Autorin in Nebenhandlungen verliert. Viel Raum nimmt dabei das Leben des Ermittlers ein (seine Liebesgeschichte, seine Vergangenheit als Ermittler in einem anderen Land, seine Erfahrungen mit einer Stalkerin). Außer dem Hauptfall der entführten Frauen gibt es außerdem einen zweiten Fall um ausgesetzte Babys, der allerdings recht schnell aufgeklärt wird. Insgesamt ist die Handlung also zu überfrachtet mit anderen Dingen, die vom Hauptfall ablenken und leider auch ziemlich die Spannung rausnehmen.

Die Reihe sollte sich noch ziemlich steigern, sonst weiß ich nicht, ob ich weiterlese.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die perfekte Sünde (ISBN: 9783404183166)
Alexa_Kosers avatar

Rezension zu "Die perfekte Sünde" von Helen Fields

Wie krank religiöser Wahn sein kann...
Alexa_Koservor 5 Monaten

Zum Buch: In Edinburgh geht eine neue Droge um: Spice. Da es günstig ist, können auch die Obdachlosen davon profitieren. Aber sie bekommen nichts mehr um sie herum mit und werden damit auch zu leichten Opfern. So geschieht es, dass einigen von den Obdachlosen mit einem Messer das Gesicht aufgeschlitzt wird. Zeitgleich geht ein religiöser Irrer herum, der Frauen entführt und ihnen Schreckliches antut, bevor er sie dann zum Sterben auf die Straße legt. Wie hängen die Fälle zusammen und wer ist so wahnsinnig, den Frauen das anzutun? DCI Ava Turner und Luc Callanach versuchen, Gemeinsamkeiten zu finden.


Meine Meinung: Das ist bereits der vierte Teil dieser Reihe und auch dieser hat mir wieder sehr gut gefallen! Es sind zwei richtig komplexe Fälle, die hier gelöst werden müssen und das fordert den Detectives einiges ab. Ava gerät auch mit ihrem Boss, der Superintendentin Overbeck aneinander. Aber Luc und Ava haben ja immer schon so ihre eigenen Methoden gehabt und können diese auch hier wieder gekonnt einsetzen! Ich bin froh, dass die beiden freundschaftlich wieder näher aneinandergerückt sind! 


Der Hauptfall mit dem Frauenentführer ist wirklich gruselig und man fiebert hier mit, die Frauen rechtzeitig zu finden! Aber einfach ist das für die Ermittler nicht, weil sie wenig Anhaltspunkte haben. Auch im Fall mit den Obdachlosen haben sie zwar den Verdacht, der auf Schüler einer Eliteschule fällt, aber zufällig sitzt ein Vater mit im Polizeiausschuss und Ava wird hier in ihre Schranken gewiesen. Man fragt sich in diesem Teil die ganze Zeit, auf wessen Seite Superintendent Overbeck eigentlich steht. 


Die beiden Fälle sind zwar in sich abgeschlossen, aber es fließen auch hier wieder viele persönliche Dinge der Ermittler mit ein, die man vielleicht ohne Vorwissen nicht so gut versteht. Daher empfehle ich die Vorgänger auch zu lesen, es lohnt sich wirklich!


Mein Fazit: Da dieser Band bereits schon vor über zwei Jahren erschienen ist, gehe ich davon aus, dass es keinen Teil mehr gibt. Das ist zwar schade, aber so kann ich mich mal anderen Reihen widmen! Insgesamt wurde ich hier auch wieder gut unterhalten und ich mochte die Ermittler einfach sehr gerne! Ich vergebe hier gute 4 Sterne!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Helen Fields im Netz:

Community-Statistik

in 223 Bibliotheken

auf 34 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks