Heinrich Steinfest

 3,9 Sterne bei 683 Bewertungen
Autor von Der Allesforscher, Die feine Nase der Lilli Steinbeck und weiteren Büchern.
Autorenbild von Heinrich Steinfest (© Bernhard Adam)

Lebenslauf von Heinrich Steinfest

Mehrfach ausgezeichnete Spannung: Der 1961 in Australien geborene österreichische Autor arbeitete bis in die 90er Jahre in Wien als freischaffender Künstler. Neben surrealen und Science-Fiction-Erzählungen gehören vorwiegend Kriminalromane zu seinem literarischen Werk. 1995 veröffentlichte er die Erzählung „Brunswiks Lösung: von Engeln, Nachtwächtern und anderen Sterblichen“ und ein Jahr später folgte sein Debüt als Krimiautor mit „Das Ein-Mann-Komplott“, zudem publizierte der Schriftsteller die Kriminalreihe um den einarmigen Detektiv Markus Cheng. Zahlreiche seiner Romane wurden ausgezeichnet, beispielsweise mit dem Deutschen Krimipreis, in der KrimiWelt-Bestenliste zum Krimi des Jahres gekürt oder für den Deutschen Buchpreis nominiert. Den Roman „Der Allesforscher“ (2014) widmete der prominente Stuttgart-21-Gegner seinem mit 23 Jahren beim Bergsteigen verunglücktem Bruder Michael. Heute lebt Heinrich Steinfest in Stuttgart, arbeitet nebenher als Maler und schreibt Beiträge für Anthologien und essayistische Artikel für Zeitungen.

Alle Bücher von Heinrich Steinfest

Cover des Buches Der Allesforscher (ISBN: 9783492306324)

Der Allesforscher

 (75)
Erschienen am 13.07.2015
Cover des Buches Die feine Nase der Lilli Steinbeck (ISBN: 9783492958042)

Die feine Nase der Lilli Steinbeck

 (55)
Erschienen am 13.11.2012
Cover des Buches Das grüne Rollo (ISBN: 9783492309332)

Das grüne Rollo

 (52)
Erschienen am 01.09.2016
Cover des Buches Cheng (ISBN: 9783492958080)

Cheng

 (49)
Erschienen am 13.08.2012
Cover des Buches Gewitter über Pluto (ISBN: 9783492958011)

Gewitter über Pluto

 (39)
Erschienen am 13.08.2012
Cover des Buches Ein dickes Fell (ISBN: 9783492958035)

Ein dickes Fell

 (39)
Erschienen am 13.08.2012
Cover des Buches Mariaschwarz (ISBN: 9783492958004)

Mariaschwarz

 (43)
Erschienen am 13.08.2012
Cover des Buches Tortengräber (ISBN: 9783492957984)

Tortengräber

 (36)
Erschienen am 13.08.2012

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Heinrich Steinfest

Cover des Buches Der betrunkene Berg (ISBN: 9783492070133)
K

Rezension zu "Der betrunkene Berg" von Heinrich Steinfest

eine gewaltige, besondere Geschichte - unerwartet und sehr gut
Kerstin_aus_Obernbeckvor 21 Tagen

Der betrunkene Berg / Heinrich Steinfest

 

Eine Buchhandlung auf einem Berg in 1.765 m Höhe und ein vor dem Erfrieren geretteter Unbekannter – mir hat der Klappentext gereicht, damit ich neugierig auf das Buch war.

 

Katharina Kirchner betreibt auf einem Berg eine Buchhandlung. Nach persönlich und beruflich bewegten Jahren hat sie sich für dieses Leben entschieden. Von Oktober bis Dezember ist die benachbarte Schutzhütte nicht besetzt und Katharina ist allein auf dem Berg. Bei einer Tour entdeckt sie einen Mann in Sommer-Wanderbekleidung, der halb erfroren im Schnee liegt. Katharina ist überzeugt: „hier oben stirbt keiner“ und rettet „den vom Unglück verzauberten Bären“. Der Fremde kann sich nicht erinnern, wer er ist und was er auf dem Berg wollte. Katharina gewährt ihm den Wunsch, eine Weile bei ihr bleiben zu dürfen und da der richtige Name nicht bekannt ist, einigen sie sich auf den Namen Robert.

 

Die Beiden gestalten den Alltag in der Abgeschiedenheit, indem sie den Buchladen renovieren, Robert seine Qualitäten als Koch unter Beweis stellt und sie sich aus dem Buch „Selbstporträt eines lächelnden Mannes auf der Spitze des Berges“ (ein Buch im Buch mit einer ebenfalls bemerkenswerten Geschichte) vorlesen. Nach und nach kommen Roberts Erinnerungen zurück.

 

„So war die Natur. Ein achselzuckendes, geniales Wesen zwischen Feingeist und Monstrum.“ - und dies gilt nicht nur für die Natur, sondern auch für die Protagonisten des Romans, wie der Leser im Laufe der Geschichte erfährt. Das Buch beginnt unaufgeregt und gelassen, selbst die Entdeckung des Fremden erscheint unspektakulär, jedoch ist von Beginn eine Spannung vorhanden, die durch die unerwarteten Wendungen gesteigert wird, bis die Geschichte ein überraschendes Ende nimmt.


„Die Sonne wirkte so groß und greifbar nahe, als sei sie ein riesiges Loch im Himmel, eine fantastische Wunde, durch die das helle Blut des Universums flutete.“ - der Autor beschreibt Personen, Orte und Situationen wunderbar bildhaft. Ich war beim Lesen mit auf dem „Bücherberg“. 

 

Ein fesselnder, gewaltiger Roman. Unbedingt lesen! 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der betrunkene Berg (ISBN: 9783492070133)
S

Rezension zu "Der betrunkene Berg" von Heinrich Steinfest

Kammerspiel
sunny-girlvor einem Monat

Was für ein Roman. Das Buch hat mich total geflascht.

Doch nun von Anfang an. Das Buch ist ein Kammerspiel. Katharina ist allein im Winter in ihrer Bücherhütte. Bei einer Wanderung findet sie einen halb erfrorenen Mann, der sein Gedächtnis verloren hat. Gemeinsam verbringen sie die Zeit in der Hütte. Langsam stellen sich bei Robert die Erinnerungen wieder ein. Später stößt Linda, eine Lawinenforscherin, zu ihnen. Es entwickelt sich eine interessante Gemeinschaft. 

Steinfest bedient sich einer poetischen Sprache. Obwohl fast nichts passiert, entwickelt sich eine Dynamik, die mich das Buch nicht aus der Hand legen hat. Gut fand ich auch die Einbindung des Buches über die Erstbesteigung des Berges an der die Bücherhütte liegt. In diesen Buch verzichtet Steinfest auch auf die Bandwurmsätze, die ich aus andern Büchern von ihn kenne. Dadurch lässt sich das Buch flüssig lesen. 

Zum Schluss gibt es noch ein dramatisches Ereignis und dann ist plötzlich Schluss. Gern hätte ich noch mehr über das Schicksal der Personen erfahren.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der betrunkene Berg (ISBN: 9783492070133)
Corisos avatar

Rezension zu "Der betrunkene Berg" von Heinrich Steinfest

Die Erkenntnis aus der Vergangenheit
Corisovor 2 Monaten

Katharina Kirchner ist Buchhändlerin und betreibt auf 1765 Meter Höhe eine Buchhandlung mit "Bergliteratur". Ihre Buchhandlung befindet sich neben einem bewirteten Schutzhaus, das aber für die  Monate zwischen Herbst und der Windersaison geschlossen ist. Allein Katharina Kirchner bleibt das komplette Jahr dort und genießt die einsamen Tage. Auf ihrer täglichen Gipfeltour findet sie einen viel zu dünn gekleideten Mann, der kurz vor dem Erfrierungstod steht. Mit Mühe schafft sie es ihn zu ihrer Buchhandlung zu bringen und ihn inˋs Leben zurück zu holen. Das gelingt ihr zwar, jedoch ist der "Wiederauferstandene" verwirrt und desorientiert. Jegliche Erinnerungen an sein bisheriges Leben sind ausgelöscht.

Die beiden entwickeln eine gemeinsame Tagesstruktur, es wird gekocht, gewerkelt und gegessen. Abends lesen sie sich gegenseite die Geschichte der Gipfeleroberung oberhalb der Buchhandlung vor. So tauchen auch wir als Leser:innen in die Geschichte des jungen Pfarrers ein, der mit einer jungen Fotografin vor 100 Jahren die Erstbesteigung des Berges und die Kreuzsetzung gelungen ist. 

Stück für Stück kommen bei dem Mann Erinnerungssplitter zurück, einzelne Bruchstücke, die sich auch in einer besonderen Begabung zeigen. Als in der Nähe unerwartet eine Lawine abgeht, bebt nicht nur die Erde, sondern auch bei den Protagonisten kommt lange "Verschüttetes" ins Bewußtsein. 

Es geht um Schuldfragen in der Vergangenheit, lange Verdrängtes und in der Erinnerung "zurechtgebogenes". Vor der eigenen Vergangenheit kann man nicht davonlaufen, auch wenn sie lange zugedeckt ist, rumort es irgendwann im Inneren und sie kommt an die Oberfläche. Heinrich Steinfest schreibt bildgewaltig und seine Personifikationen sind grandios. Die Würze sind wunderbare Sätze, wie z.B. auf S. 76: "Das wesentliche Element des Menschen ist die Krise. Die Kunst versucht dieser Kriese eine "schöne Gestalt" zu verleihen und sie mittels Schönheit erträglicher zu machen". Insofern machen Steinfests Bücher das Leben vielleicht etwas erträglicher, auf jeden Fall aber unterhaltsamer!


Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 2 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Zum Thema
"Es grünt so grün..."


Viele schöne Dinge sind grün. Möglicherweise auch "Das grüne Rollo".

Key, ebenfalls grün, und ich, hier repräsentiert durch einen grünen Babycthulhu, laden euch ein, dieses Buch mit uns ab Montag zu erkunden. Freieexmplare gibt es aber leider keine...

In diesem Sinne wünsche ich euch ein grünes Wochenende und wir lesen uns hoffentlich nicht erst Gründonnerstag, sondern schon am Montag.

Grüne Grüße,
Dibbler 
10 Beiträge
AnnikaLeus avatar
Letzter Beitrag von  AnnikaLeuvor 8 Jahren
Am 13. Mai starte ich hier eine Leserunde zu "Der Allesforscher".

Zum Welttag des Buches 2014 verloste ich das Buch auf meinem Blog tinkersbuchwelt.blogspot.de und werde es nun hier mit meiner Gewinnerin Lesebiene27 lesen.

Aber auch andere, die das Buch bereits haben, dürfen gerne mitdiskutieren!!!
11 Beiträge
Tinkerss avatar
Letzter Beitrag von  Tinkersvor 9 Jahren
Nein, den Londoner Wal hab ich nicht gelesen, daher kann ich es nicht haben. Dass mit dem Abbruch oder einer Verschiebung kann ich bestens verstehen. Ich habe auch manchmal Bücher, in die ich so gar nicht reinfinde.

Zusätzliche Informationen

Heinrich Steinfest wurde am 10. April 1961 in Albury (Australien) geboren.

Heinrich Steinfest im Netz:

Community-Statistik

in 688 Bibliotheken

auf 94 Merkzettel

von 21 Leser*innen aktuell gelesen

von 15 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks