Der Untertan
Neue Kurzmeinungen
Pongokater
vor 6 Monaten
Der
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Der Untertan"
Diederich Heßling studiert, wird Mitglied der Korpsvereinigung "Neuteutonia", übernimmt die väterliche Papierfabrik in der Kleinstadt Netzig, heiratet reich, zeugt Kinder. Ein ganz normaler deutscher Lebenslauf also? Ja, aber auch wesentlich mehr als das ...
Als schärfste Darstellung nationalistischer Politik unter Kaiser Wilhelm II. wurde Heinrich Manns Untertan ein sensationeller Erfolg. Diese große Hörspielinszenierung von Ludwig Cremer zeigt Heinrich Manns Epochenroman in all seinen Facetten: satirisch, realistisch und leider immer wieder aktuell. In der grandiosen Besetzung jagt Heinz Drache dem Hörer kalte Schauer über den Rücken, wenn er wie irre dem Kaiser huldigt, während Helga Zeckra als dessen Angebetete Guste Daimchen durch ihre bigotte Koketterie besticht.
Als schärfste Darstellung nationalistischer Politik unter Kaiser Wilhelm II. wurde Heinrich Manns Untertan ein sensationeller Erfolg. Diese große Hörspielinszenierung von Ludwig Cremer zeigt Heinrich Manns Epochenroman in all seinen Facetten: satirisch, realistisch und leider immer wieder aktuell. In der grandiosen Besetzung jagt Heinz Drache dem Hörer kalte Schauer über den Rücken, wenn er wie irre dem Kaiser huldigt, während Helga Zeckra als dessen Angebetete Guste Daimchen durch ihre bigotte Koketterie besticht.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783899409123
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Audio CD
Verlag:Der Hörverlag
Erscheinungsdatum:16.06.2006
Das aktuelle Buch ist bei Fischer (S.), Frankfurt erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,3 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783899409123
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Audio CD
Verlag:Der Hörverlag
Erscheinungsdatum:16.06.2006
Das aktuelle Buch ist bei Fischer (S.), Frankfurt erschienen.