Heinrich Goertz
4 Sterne bei 11 Bewertungen
Autor*in von Friedrich Dürrenmatt, Gustaf Gründgens und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Heinrich Goertz
Heinrich Goertz, 1911-2006. Ab 1930 studierte er an der Folkwangschule in Essen Freie Malerei und Bühnenbild; nach dem Studium eigene Ausstellungen in Düsseldorf und Berlin. Ab 1932 publizierte er auch Erzählungen und Kurzgeschichten in verschiedenen Feuilletons. Ab 1938 freier Mitarbeiter des Feuilletons der «Kölnischen Zeitung» und anderer Blätter. Nach 1945 Dramaturg und Regisseur an Ostberliner Theatern. 1965/66 Chefdramaturg des Westberliner Theaters der Freien Volksbühne, dessen Intendant Erwin Piscator war. 1967 bis 1970 Chefdramaturg des Staatsschauspiels Hannover. Danach arbeitete er als freier Schriftsteller, Maler und Journalist.Publikationen: «Johannes Geisterseher» mit 70 eigenen Zeichnungen (Roman, 1942); Theaterstücke, Erzählungen, Gedichte, die Hörspiele «Jack the Ripper» und «Mord in der Joachimstaler»; «Lachen und Heulen» (autobiographischer Roman, 1982). Für «rowohlts monographien» schrieb er die Bände über Erwin Piscator, Hieronymus Bosch, Gustaf Gründgens und Friedrich Dürrenmatt.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Heinrich Goertz
Friedrich Dürrenmatt
Erschienen am 03.12.1987
Gustaf Gründgens
Erschienen am 01.12.1982
Bosch, Hieronymus
Erschienen am 07.01.1977
Neue Rezensionen zu Heinrich Goertz
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 17 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen